Mein ZZZZ ist jetzt hinten um 4cm breiter

BMW Z4 E85

hello freunde,
habe gestern die spurverbreiterung an meinen z4 montiert. erst war ich von dem ergebnis etwas enttäuscht aber heute son bißchen im sonnenlicht stehend, fand ich das ergebnis recht gut.

habe mal ein paar fotos gemacht, schreibt doch mal was ihr denkt.

gruß elmo

https://fotoalbum.web.de/folder/19392969/?sid=000000D4A3CB8E9EC2218DF65E5E78021C433A

107 Antworten

Oh Mann ist das alles kompliziert

... wer schön sein will, muss leiden *ggg*

Ich habe vorher auch noch kein Auto verbreitert ... nun weiß ich alles *gg*

Gruß, Jokin

Zitat:

Original geschrieben von Elmo_28


meine spurverbreiterung ist nicht von eibach sondern von h&r.

dort empfehle ich dir das DRA-system, d.h. die platten werden fest mit der achse verschraubt und an die platten wird dann wieder das rad befestigt. pro achse liegt der spaß so bei ca. 100 €.

Hallo Elmo_28,

habe die Beträge zum Thema "Verbreiterung" mit Interesse gelesen und ich spiele auch mit dem Gedanken, meinen Zetti zu verbreitern. Wie Du empfohlen hast, habe ich mir bei H&R auf der Site das DRA-System angeschaut und div. Fragen. (an Dich und an alle Anderen).

Müssen die Verbreiterungen immer eingetragen werden oder liefert der Hersteller eine ABE mit, die ausreicht???

Gehe ich recht in der Annahme, dass 40mm pro Achse ausreichen, da die Räder bündig mit dem Kotflügel abschliessen sollen??? (Kein überstehen!!!)

Es wäre schön, wenn einer der "Wissenden" mir hilft.

Danke im Voraus
Gruß Mitch

Hallo

Also bei H&R ist nur ein Teilegutachten dabei, das heißt du mußt die auf jeden Fall eintragen lassen!
Die einzigen Spurverbreiterungen mit ABE (das heißt du mußt die nicht eintragen lassen) sind meines wissen von Power Tech und die sind nur 30mm pro Achse!
Also 40mm reicht schon aus das es bündig aussieht, allerdings würde ich dir vorne sogar nur 30mm empfehlen da es da ein bisschen knapper wird!

Mfg
SebiB

Ähnliche Themen

hi z4mitch

also habe bei dem sedan gesehen das 60mm hinten und 40 vorne schon richtig gut aussehen. das ganze muß natürlich vom tüv abgenommen werden, sollte aber kein problem sein. zur not würde der sedan sogar eine eintragung kopieren damit du sie beim tüv vorlegen kannst.

also dann, leg mal los.

Naja, wie gesagt, tüvig sind vorne 40 mm und hinten 50 mm.

Spurverbreiterungen mit ABE? Das macht mich mehr als stutzig, hab also mal nachgeschaut:

http://www.powertech.de/.../gutachten_ergebnis.html?...
-> siehe "50.010"

Da steht zwar "ABE" mit drin, aber dennoch muss für die Gültigkeit der ABE eine Abnahme nach §19 vorgenommen werden. So steht es da zumindest.

Ich würde ohne Tieferlegung hinten max. 40 mm empfehlen, mit Tieferlegung max. 50 mm. Optimal sind ohne Tieferlegung hinten 30 mm und mit Tieferlegung 40 mm.

vorne sollte man nie mehr als 30 mm nehmen, denn schon mit 30 mm und Tieferlegung schleift es! ... wenn auch nur minimal. ... aber wenn der TÜV, oder die Polizei das sieht, gibt's 3 Punkte je nach Lust und Laune der Beamten.

Gruß, Jokin

Original geschrieben von Elmo_28
hi z4mitch

also habe bei dem sedan gesehen das 60mm hinten und 40 vorne schon richtig gut aussehen. das ganze muß natürlich vom tüv abgenommen werden, sollte aber kein problem sein. zur not würde der sedan sogar eine eintragung kopieren damit du sie beim tüv vorlegen kannst.

also dann, leg mal los.
-------------------------------------------------------
hallo alle beisammen,
wer das gutachten haben möchte der schickt mir bitte
seine email adresse per pn
gruß
sedan

Vorschlag: schick's mir und ich pack's in die FAQ? -> jokin@gmx.de

Gruß, Jokin

jo, geht klar - ist unterwegs

Hi sedan - vielen Dank!

Habe es nun für alle in der FAQ veröffentlicht:

http://www.jokin.de/index.php?navi=24#news41

Direkter Link zur Eintragung und zum Gutachten (will ja hier nicht jeden dazu zwingen in die FAQ zu klicken ...*g*)

http://www.jokin.de/news/41/DEKRA_Gutachten.pdf?x
http://www.jokin.de/news/41/Teile_Gutachten_Platten_40_60.pdf?x

Die Auflagen im Teilegutachten ab 50 mm Verbreiterung finde ich echt erschreckend ... Kanten umlegen, Radhaus ziehen und nachträgliche Radabdeckung ... autsch.

Gruß, Jokin

Original geschrieben von Jokin
Hi sedan - vielen Dank!

Die Auflagen im Teilegutachten ab 50 mm Verbreiterung finde ich echt erschreckend ... Kanten umlegen, Radhaus ziehen und nachträgliche Radabdeckung ... autsch.

Gruß, Jokin

---------------------------------------------------

ist bei mir nicht nötig gewesen!!!!
platten draufschrauben (lassen) und gut aussehen😁😁:
achtet auf den hintermann bei dem foto.
ist doch ein unterschied, oder?😁

}endschuldigung swen 😛{

sedan

Zitat:

Original geschrieben von SebiB


Hallo

Also bei H&R ist nur ein Teilegutachten dabei, das heißt du mußt die auf jeden Fall eintragen lassen!
Die einzigen Spurverbreiterungen mit ABE (das heißt du mußt die nicht eintragen lassen) sind meines wissen von Power Tech und die sind nur 30mm pro Achse!
Also 40mm reicht schon aus das es bündig aussieht, allerdings würde ich dir vorne sogar nur 30mm empfehlen da es da ein bisschen knapper wird!

Mfg
SebiB

Hi zusammen,

erst mal Danke für die prompten Infos,

Werde mich dann auf 30mm vorn und 40 mm hinten einschießen.
Was kostet eigentlich eine Eintragung der Diss-Scheiben beim TÜV ????
Sind die Preise einheitlich oder sollte man(n) vergleichen (TÜV DEKRA,..)????

Gruß Mitch

Wünsche einen ruhigen Wochenanfang.

hi,
schau dir bitte das dekra gutachten an, auf seite zwei steht es irgendwo, ich glaube ich habe so um die 60€ bezahlt
gruß
sedan

das sieht doch auch nich übel aus, oder?😛

http://ufud.kddnet.de/.../viewcat.php?...

http://ufud.kddnet.de/.../viewcat.php?...

sieht schon mächtig breit aus; kann es sein, dass dein Reifen ein wenig übersteht ???? Ganz so breit brauche ich es nicht, somal mir auch das M-Fahrwerk an tiefe und härte ausreicht ;-)))

Mache mal Fotos, wenn ich es diese Woche irgendwie hinkriege.

Gruß Mitch

(warum fährst Du zu ????? ;-)))) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen