Mein ZZZZ ist jetzt hinten um 4cm breiter

BMW Z4 E85

hello freunde,
habe gestern die spurverbreiterung an meinen z4 montiert. erst war ich von dem ergebnis etwas enttäuscht aber heute son bißchen im sonnenlicht stehend, fand ich das ergebnis recht gut.

habe mal ein paar fotos gemacht, schreibt doch mal was ihr denkt.

gruß elmo

https://fotoalbum.web.de/folder/19392969/?sid=000000D4A3CB8E9EC2218DF65E5E78021C433A

107 Antworten

Mahlzeit,

also die Angaben sind pro Achse!!!

2X20mm VA
2X30mm HA

Bestellt habe ich bei ATU
und Kosten incl Montage (bin zu Faul) 245,-
Ich habe auch die 108 Felgen
und Tiefer ist er auch nicht

achso und TÜV kommt noch dazu

by
Ralf

Ihr Lieben -

jetzt habt Ihr mich angesteckt mit dem Verbreiterungs- und Tieferlegungsvirus 😁 *auch haben will*

Da mein Freundlicher die Spurverbreiterung und auch die Tieferlegung ohne Mehrkosten für mich erledigt, kämen nur die Anschaffungskosten für mich in Frage.

Trotz jokin´s perfekter Anleitung habbisch eine Frage: welche Teile genau soll ich nun nehmen? *nix raff*

1. Verbreiterung

http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin/sportfahrwerk.pl

*Kopf kratz* - welches Modell???

2. Tieferlegung

http://www.sportfahrwerk.biz/fahrwerksfedern.html

Wer hat das Pro-Kit und wer Sport-Line?

Danke im Voraus und liebe Grüße,

die Verena

meine spurverbreiterung ist nicht von eibach sondern von h&r.

dort empfehle ich dir das DRA-system, d.h. die platten werden fest mit der achse verschraubt und an die platten wird dann wieder das rad befestigt. pro achse liegt der spaß so bei ca. 100 €.

Hallo,
So nun sind meine Platten Montiert und Sieht richtig Klasse aus.

Vorne habe ich 40mm
Hinten habe ich 60mm
TÜV bekomme ich am Donnerstag
soll aber laut ATU kein Problem sein

Ralf

Ähnliche Themen

Hallihallo, Ihr Lieben -

elmo, das hatte ich zu spät gelesen *Shit*, aber ich denke, ich habe auch gut gekäufelt 🙂

Meiner einer hat das Pro-Kit von Eibach erworben (das ist, so hoffe ich doch) auch gute Quali, und den Rest in Sachen Spurverbreiterung habbisch bei D&W und zwar 1:1 wie jokin gekauft.

Ich habe nun alles, und jetzt kann´s zum Freundlichen gehen, morgen krieg´ ich ein Calling *zappel*

Ehrensache, dass ich auch Bilder uppe, ich habe ja dann fast alles, außer schicken und vor allem größeren Felgen, aber die kaufe ich mir mit den Winterreifen, die ich dann auf die 17" ziehen lasse ...

Erst mal reichts mit den Finanzen, denn Urlaub muss auch noch sein.
Danke an alle guten Geister hier, ohne die ich niemals im Traum daran gedacht hätte, sowas mal selbst zu bestellen und in Auftrag zu geben.

Es grüßt Euch die Verena

Hallo Ihr Lieben
Habe noch ein Bild für euch von meiner Dicken😁

40mm Vorderachse
60mm Hinterachse
von H&R

So Leute,

ich muss euch ja nochmal schnell meinen Irrtum mitteilen - leider kann man hier Beiträge, die älter als 24 Stunden sind, nicht mehr editieren.

Meine Falschinfo:
"Originalschaftlänge = 25 mm, dazu wird die Distanzscheibendicke addiert, z.B. 15 mm und die neu zu beschaffende Schraube muss nun 40 mm lang sein."

Dazu habe ich noch gesagt: "nehmt die von D&W"

Das stimmt jedoch nicht ... denn heute beim TÜV stellte sich heraus, dass die Schraube zu kurz ist ... scheiße!

Das angehängte Bild zeigt das Problem:
links die Originalschraube mit einer Schaftlänge von 25 mm.
In der Mitte die D&W-Schraube und rechts die D&W-Felgenschlossschraube, beide mit einer Schaftlänge von 40 mm.
Die Schrauben sind so nebeneinander gelegt, dass sie in der gleichen verschraubten Tiefe sind ... zu sehen an den abgenutzten gewindegängen der rechten beiden Schrauben. Das Felgenschloss hat die geforderten 7,5 Umdrehungen und die mittlere Schraube steckte gerade mal 3,5 Umdrehungen in der Radaufnahme.

Das Problem ist, dass die D&W-Schraube keinen Kegelkopf hat, sondern eher einen Kegelstump und somit ist das Maß für die Schaftlänge nicht passend zu der des Felgenschlosses.

AUFPASSEN!!! ... ich hab nun den Ärger mit D&W und werde mich per Mail mit ihnen auseinander setzen müssen.

Sorry für meine Falschinfo, aber ahnen konnte ich das nun wirklich nicht ....

Gruß, Jokin

verdammt ... das Bild hatte ich vergessen ...

Hallo

@Sedan
Hast du nun TÜV bekommen???
Bist du schon etwas mehr mit dem ZZZZZZ gefahren und kannst was bezüglich Fahrverhalten sagen?
Schleift es bei dir an der Hinterachse wirklich nicht, denn laut Gutachten von H&R sind doch die Kotflügelkanten umzulegen und bestimmte Kunststoffteile zu entfernen??

MFG
SebiB

Wow...dein Zetti sieht mit den Distanzen richtig geil aus.
Wollte mir eigentlich auch welche holen, habe mich aber nun für 19 Zöller (9,5x19) entschieden. Das müßte auch breit genug sein!
Aber ein bisschen Tiefer muss deiner! Entweder Eibach, H&R Federn oder wie ich ein KW-Fahrwerk!

Hi, jokin -

ich denke nicht, dass überhaupt Einer berechtigt ist, Dir Vorwürfe zu machen. Du hast den ersten Schritt gewagt und hast nun den Ärger, den sich Andere durch Deinen Mut ersparen können.

Auch wenn wir beide Pech hatten, ist das trotzdem wichtig für alle, die sich solche Schrauben bei D&W oder woanders bestellen wollen.
Dass die dort sich nicht an Maße halten können, ist nicht Dein Verschulden.

Ich vermute mal, dass die Schraube in der Mitte auf dem Bild ist die, die wir eigentlich brauchen.
Hältst Du mich auf dem Laufenden, was bei D&W rausgekommen ist? Ich muss meine Schrauben ja auch umtauschen.

Danke Dir und liebe Grüße,

Verena

Öhm, die Schraube in der Mitte ist ja gerade die Falsche! Sie hat einen "Kegelstumpf", keinen "Kegel", wie es sein sollte.

Durch den Kegelstumpf beginnt der Schaft weiter oben, dieses obere "Zuviel" ist das untere "Zuwenig" -> Die Schraube kann nicht weit genug in die Felge geschraubt werden.

Ich bekam nach mehreren mehr oder weniger kompetenten Telefonaten die Mailbestätigung für die Kostenübernahme neuer Schrauben.

Das Problem haben jedoch noch hunderte anderer Autofahrer, deren TÜV nicht die Einschraubtiefe geprüft hat - schade eigentlich .... und zudem auch noch in gewisser Weise gefährlich.

Gruß, Jokin

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Das Problem haben jedoch noch hunderte anderer Autofahrer, deren TÜV nicht die Einschraubtiefe geprüft hat - schade eigentlich .... und zudem auch noch in gewisser Weise gefährlich.

Hi, jokin –

das schlägt dem Fass den Boden aus – meinem laienhaften Verständnis nach sollte eine Einheitlichkeit bei der Vermessung solcher Schrauben doch zwingend vorhanden sein. Alles, was vom Standard abweicht, wurde falsch versendet – insofern ist die Schuldfrage für mich eindeutig klar bei D&W liegend! Kannst Du mir bitte einen Ansprechpartner und eine Telefonnummer per PN schicken? Dann kann zumindest ich mir die Odyssee mehrere Telefonate sparen – ich danke Dir.

Hoffentlich kann meine Dicke diese Woche zur Verschönerungskur, langsam kotzt mich diese Warterei auf die lackierten Teile echt an .... *grummel* 🙁

Es grüßt Dich die Verena

@ Verena,

Schrauben sind natürlich genormt... und natürlich auch deren Schaftlänge. Um zu wissen, wie man diese misst, muss man natürlich die entsprechende Norm kennen (da gibt es tausende verschiedene..).

Wenn du dir mal so ne Norm anschaust, hältste nachher die berüchtigte deutsche Bürokratie für sehr liberal 😉

Felgenhersteller schreiben in ihre Gutachten leider keine konkreten Schrauben rein. "Kegelbund 60° Schaftlänge 30mm" ist sehr allgemein und wird von vielen Normen erfüllt. Allerdings sind mit einer normbezogenen und -gerechten Bezeichnung die meisten Laien auch überfordert... von daher werden solche "Missverständnisse" immer vorkommen.

Huhu, IQ-Man –

Fast ahnte ich es ja ... hmmm, Mist .. dann muss ich mit der halben Dezibelstärke am Telefon flöten *lol*
Na ja, ich darf zumindest berechtigt hoffen, dass – wie bei jokin auch – der Umtausch an sich reibungslos vonstatten gehen sollte.
Danke Dir für den Tipp, dann kann ich zumindest ein klitzekleines Bisschen an Fachchinesisch mithalten 😛

Es grüßt Dich die Verena

Deine Antwort
Ähnliche Themen