Mein ZZR1100 Klackert nur beim Starten?

Kawasaki ZZR 1100

Wollte heute meine dicke mal laufen lassen aber kam nur ein Klackern aus dem Sicherungskasten nur nach mehrmals drücken am starter sprang sie an

18 Antworten

wusste ich doch das da noch ein relais in der sicherungsbox versteckt ist aber der deckel ist genietet sowie ich jetzt erfahren habe braucht man neuen sicherungskasten🙁

Zitat:

Original geschrieben von casy1100


mmh und dann klacker es so heftig im sicherungskasten?wenn ich es anfasse merke ich richtig das klackern batterie ist voll geladen und kabel sind alle ok

Batterie geladen ist ok nur wie alt ist die überhaupt (-ne schwächliche Batterie mit mauer Kapazität startet keinen Motor gescheit)? schon mal entladen gewesen, permanent eingebaut?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

Original geschrieben von casy1100


mmh und dann klacker es so heftig im sicherungskasten?wenn ich es anfasse merke ich richtig das klackern batterie ist voll geladen und kabel sind alle ok
Batterie geladen ist ok nur wie alt ist die überhaupt (-ne schwächliche Batterie mit mauer Kapazität startet keinen Motor gescheit)? schon mal entladen gewesen, permanent eingebaut?

mfg

Die Batterie ist leicht zu überprüfen mit einem Ladegerät, einem Messgerät und einer 55W 12V Lampe. 50W reicht auch aus, jenachdem, was da ist. Nun misst du die Batterie. liegt die Spannung unter 12V kommt sie ans Ladegerät und wird geladen. Rechne dir ca aus, wie lange sie zum Laden benötigen muss und dann wie lange sie ca gebraucht hat. Ist sie schneller voll als berechnet, ist die Batterie hin. Aber hänge nun die lampe an die Batterie. Jenachdem, was die Kapazität der Batterie ist, müsste die Lampe nun leuchten. Beispiel:

P=50W (Glühbirne)

U=12V (Batteriespannung)

I=P/U=50W/12V=4,1666A (Der gesuchte Strom)

Hat die Batterie eine Kapazität von 8Ah kann die Lampe 2 Stunden leuchten. Tut sie das nicht ist die Batterie nicht mehr die hellste.

Werte müssen nun natürlich mit deinen Gegebenheiten ausgetauscht werden und da hier auch viel gerundet, sind das nur schätzungen. Als könnte auch 2 Stunden und 15 Minuten reichen oder halt nur 1 Stunde und 45 Minuten. Das hängt ja auch noch von Wärme usw. ab. Aber wenn es davon extrem abweicht, kann man sagen, dass die Batterie hin ist. Danach wird die Batterie wieder geladen und auch überwacht, wie lange sie benötigt. Nun kann man relativ Sicher sein, dass es nicht an der Batterie liegt.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von casy1100


wusste ich doch das da noch ein relais in der sicherungsbox versteckt ist aber der deckel ist genietet sowie ich jetzt erfahren habe braucht man neuen sicherungskasten🙁

Nieten aufbohren und durch Schrauben ersetzen.

Laß den Bohrer aber erst mal stecken. Normalerweise ist mit dem Relais alles in Ordnung, wenn es klackert. Wenn der Rest auch in Ordnung ist, macht es nur einmal kurz Klack und der Anlasser läuft. Das dauerhafte Klackern weist -wie schon geschrieben- auf eine kaputte bzw. zu schwache Batterie oder einen Fehler im Anlasser hin. Meß erstmal alles durch, häng eine Starter-Batterie ran und schließ den Anlasser kurz. Dann weißt Du, wo der Fehler liegt - im Relais dürfte er nicht liegen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen