Mein z 1.9 tdh mach ma wider sorgen!!!!!
Hallo Astra Gemeinde mein Astra 1.9cdti (150 ps) 81000 km macht ma wider sorgen.
Folgende's Gestern morgen auf den weg zur Arbeit war ich etwas zügiger unterwegs schnitt 160 kmh.
Auf einmal geht die kontrolleuchte an für die Wasser Temperatur habe dan sofort die Heizung auf volle kanne und und bin langsamer gefahren die Leuchte ging dan auch sofort wider aus. bei der nächsten ausfahrt bin ich dan raus und habe nachgeschaut wie viel Kühlflüssigkeit noch im Behälter war war noch was drin aber nicht so viel wie eigentlich sein sollte.kontrolliert hatte ich alles vor einer Woche da war noch alles ok.
zum Glück trinke ich stilles Wasser und konnte so das Wasser wider auffüllen.
Nach der Arbeit ist mir sofort beim Starten aufgefallen das der turbo sich auch anders anhört ein leichtes heulen ist jetzt in den unteren Drehzahlen zu hören wen er kalt ist er warm ist es fast weg.
Zuhause angekommen habe ich noch ma nach dem Wasser geschaut und mir ist aufgefallen das schon wider was fehlte das Wasser scheint oben aus der überdruckbohrung zu kommen da an der spritzwand dahinter voller Wasser war.
Mein erster Verdacht war kopfdichtung kaputt aber es ist weder Wasser im öl noch öl im ausgleichsbehälter auch kein weiser Rauch aus dem Auspuff oder der gleichen.
Was meint ihr turbolader hobs aber woher kommt der Überdruck.
oder kopfdichtung hinüber aber warum heult dan der turbo???
Oder supergau beides hinüber.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alphazulu13
Was meint ihr turbolader hobs aber woher kommt der Überdruck.
Vom Turbo kommt sicher kein Überdruck ins Kühlsystem.
Würde erst mal einen CO-Test in der Werkstatt machen lassen (es muß nicht unbedingt Öl im Wasser (oder umgedreht) sein bei defekter Kopfdichtung).
PS. Heizung macht anständig heiß? Auch bei voller Gebläseeinstellung? Wenn ja sollte die Wasserpumpe OK sein.
Gruß Metalhead
Heute war ich in einer freien werkstadt bei mir im ort die hatten das auto den ganzen tag.co-test sagten sie war negativ auch geht der lüfter bei 92 grad wasser an . der meister währe auch gefahren und konnte kein wasserverlust veststellen.
der turbo währe zwar ein wenig laut aber nicht defekt da er seine leistung von 1,2-1,4 bar bringen würde. und laut tester auch kein leistungeinbrüche feststellen konnte.
denke ich werde ihn doch nochma zu opel bringen die kenne sich da sicher besser aus.
weil die frei auch sofort gesagt hat wen es die kopfdichtung ist machen wir die nicht ist uns zu heikel ohnen daten vom anzugsdremoment und so weiter.
denke immer noch das da was faul ist hoffe ich werde nach dem opel besuch mehr wissen.
fals der turbo kaputt ist soll der ja bei opel schweine teuer sein 1200-1500 euro meint ihr einer vom stahlgruber tut es auch ???? oder soll ma ihn zum turbo instandsetzer bringen???
So kurze rückmeldung auto ist seid dienstag bei opel rausgekommen ist Turbolader defekt ,Kopfdichtung defekt, kopf verzogen. turbo kommt zu einen instandsetzer und kopf wird wider geplant.kostenstand zur zeit 1800 euro steigend!!!!!!
meine frage ist halt jetzt nur wie kann so ein schaden zusammen kommen was ist der grund dafür???
dachte zuerst an die wasserpumpe aber die wurde ja vor 7000 km mit dem zahnrimen neu gemacht ! fällt also aus!!!
auch wurde das auto immer warm gefahren und wider kalt auch das nachlaufenlassen vom turbolader wurde nicht vergessen.
öl bekommt er nur das best castrol edge 5w-40 das von opel die dexos 2 freigabe hat.
ölwechsel werden vom mir alles 12000 km gemacht anstad der 15000 die opel vorgibt.
ich bin ratloss ich mag mein gtc wirklich aber das ärgert mich ein wenig.
die endsumme werde ich ma posten wen ich weis was bei rausgekommen ist???
mfg alpha
Moin,
vielleicht hat das Thermostat geklemmt und ist nicht aufgegangen und somit der Motor überhitzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alphazulu13
ich bin ratloss ich mag mein gtc wirklich aber das ärgert mich ein wenig.
Kann Deinen Ärger gut verstehen, meiner ist zur Zeit auch beim FOH. Hatte ihn letzen Mittwoch zur grossen Inspektion (105tkm) mit Bremsen vorne und hinten komplett, was auch schon fast 900€ gekostet hat. Am Donnerstag ging er dann auf der Autobahn letzte in den Notlauf mit dem Fehlercode ECN 242F75.
Vorläufige Diagnose am Freitag: Drallklappen fest, AGR kaputt und DPF zu 80% zu. Hoffe, der Filter lässt sich nochmal freibrennen, ansonsten wird es richtig teuer. Es wird aber auch so sicher vierstellig werden.
Am meisten ärgert mich, dass so ein AGR-Ventil vom Z19DTH mit zuverlässiger Regelmäßigkeit alle 50-60 tkm den Geist aufgibt. Dabei ist das eigentlich kein Verschleißteil.
Ober hat schon mal jemand länger an seinem gehabt?
Fazit: Alles Mist!
Hallo Leute,
ich möchte hier niemanden entmutigen und ich will auch nicht generell über Opel schimpfen, aber ich hatte dieses Auto mit dem Motor auch bis Juli diesen Jahres.
Optisch alles schön und auch jede Menge Fahrspaß, selbst mit Wohnwagen hinten dran, aber und jetzt kommt das große aber. Ich hatte einen Defekt nach dem anderen dran, trotz vernünftiger Fahrweise. Alles Reparaturen die sehr häufig mal locker 4 stellig teuer waren, das Auto war ein Euronen Grab. Mein Fehler war, das ich immer gedacht habe, jetzt habe ich schon so viel rein gesteckt, das nicht mehr viel kommen kann, ein Fehler. Nach 90000 Km habe ich locker nur an Reparaturen ohne normale Wartung ( die kommt noch oben drauf mit den Verschleißteilen) 6000 Euro rein gesteckt. Selbst ein FOH der einen gebrauchten Astra mit Z19DTH Motor auf dem Hof stehen hatte hat mir hinter der Hand zugegeben ( auf gezielte Nachfrage von mir), das diese nicht der große Knaller waren, aber die neuen 2 Liter Diesel im Astra J sollen ganz gut und haltbar sein. (Auch laut einigen Testberichten). Ich habe meine Konsequenzen gezogen und die Marke ganz gewechselt, das muss aber jeder selbst entscheiden und wie ich oben schon geschrieben habe, sollen die neuen 2.0 CDTI bei Opel ja auch wieder ganz gut sein, so dass man auch bei Opel bleiben kann wen man mag. Mein persönlicher Rat an Dich, wenn Du finanziell die Möglichkeit hast und den Wagen irgendwie günstig los werden kannst, dann tu es. Mit noch mehr Kilometern auf der Uhr wir er noch mehr Geld verschlingen. Lieber nen Opel mit anderem Motor oder ne andere Marke kaufen.
Gruß,
Lazy
Hab mir mal den hier von dir genommen:
http://www.motor-talk.de/.../...motor-laufleistungen-t3264537.html?...
Das listet doch alles auf, was du da so hattest, oder?
Nie einen Kulanzantrag an Opel gestellt? Damit hättest du schon alleine deine Kosten drücken können... und dann sind 6000€ Einfach zu viel, was dir dein FOH da abgenommen hat... Nunja.
Ich bin selber frischer Besitzer eines Z19DTH und stöber ein bisschen rum, aber ich muss leider fest stellen, dass viele der "Motzereien" über den Astra H u. gerade den Z19DTH doch mehr an einem miesen FOH liegen... Da muss einfach eine bessere Händlerkontrolle seitens Eisenach / Rüsselsheim durchgeführt wird.
Das A und O beim Auto sind nicht nur Weh-Lautmalereien sondern auch (leider gerade beim FOH Netz), dass einholen von verschiedenen Meinungen. Und den meisten Kram der auftaucht, taucht auf, wenn noch Garantie / Gewährleistung oder Kulanzansprüche geltend gemacht werden können. Wer sich nicht kümmert, der muss dann auch blechen...
Gerade im Alfa macht die Maschine einen guten Eindruck... bisschen informieren, dann sind die meisten Schwachstellen konstegünstig zu lösen... Aber meckern geht leider bei vielen zu einfach 😉
Fazit: Ich mag meinen Z19DTH bisher und finde, dass das alles gar nicht so schlimm ist. Es wird überall mit Wasser gekocht und da muss man auch mal was weg wischen, wenns überkocht 😉
Hallo und guten Abend,
@ eve_Snuffy
bitte verstehe mich nicht falsch, ich habe meinen Z19DTH und das Auto auch immer gemocht. Vor allem der Fahrspaß bei der Kiste war enorm. Ich habe sogar kurz überlegt ihn als Sommer Spaß Auto zu behalten und ihn dafür dann noch ein wenig aufzumotzen. Ich hätte ihn sonst auch bestimmt nicht 8,5 Jahre behalten. Aber die Fehler häuften sich bei dem Auto einfach zu sehr.
Generell bin ich Opel wegen der Autos nicht böse, eher wegen Ihrer Firmenpolitik, aber das gehört nicht hier hin.
Bei meinem anderen Beitrag den Du als Beispiel genommen hast fehlt sogar noch einiges, wie zum Beispiel das Zweimassen Schwungrad und die Kupplung, außerdem dann noch Rost an allen Radläufen.
Das Auto hat Reifen gefressen ( 18 Zöller nicht gerade billig ) und Bremsscheiben gekillt.
Bevor der Einwand kommt das die Bremsen ( vorne ) wegen zu sportlicher Fahrweise sehr oft runter waren, die hinteren waren leider so oft fällig, weil, wie der FOH mir sagte, ich eher zu wenig bremsen würde ( daher war meist sehr schnell das Tragbild im Eimer bei den hinteren)
Mit meinem FOH war ich übrigens immer sehr zufrieden, den Astra H 1.4 meiner Frau bringen wir immer noch gerne hin.
Er hat übrigens auch jede Menge Kulanzanträge für mich gestellt bei Opel. Einer wurde sogar anerkannt, ne Menge Rost an der Seitenwand Verlängerung hinten rechts ( wegen eindeutig zu schlechter Lackierung) Alle weiteren Rostfälle wurden abgelehnt. Alle anderen Sachen auch, habe sogar einmal selbst direkt an Opel geschrieben.
Wünsche Dir in jedem Fall das Du keinen Ärger mit Deinem haben wirst, es kann ja ein sehr gutes Exemplar sein.
Gruß,
Lazy
Hab mir das Werkstattbuch geben lassen von meinem:
Bremsen? Erste Satz Scheiben wurde nach 97.063km getauscht. Vorne hab ich momentan 5 Jahre alte Michelin drauf, die vorher wohl auf der HA gelaufen sind. Sind mit 6,5mm noch so weit i.O. dass ich die genau bis Oktober fahren werde. Die Michelins, die vorher vorne drauf waren haben es wohl nicht überlebt, sondern wurden gegen Delfin! DK5000 oder getauscht, deswegen kommen da bald Continental SportContact drauf. (Die hatte ich übrigens auch auf meinem C 40.000km drauf und die hatten auf der Antriebsachse noch 7,5mm) - es kommt immer aufs Fahrprofil u. den Fahrer an 😉
Kulanzanträge stellt man bitte selber bei Opel. Durchaus auch mehrfach. Da sind andere Bearbeiter dran, als die, die die FOH Anfragen bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Kulanzanträge stellt man bitte selber bei Opel. Durchaus auch mehrfach. Da sind andere Bearbeiter dran, als die, die die FOH Anfragen bearbeiten.
Doofe Frage... aber wie?
Anrufen per Hotline. Hab die Sachen jetzt nicht hier, da ich bisher keinen gestellt hab. Nur hier liest man das immer wieder: FOH stellt ANtrag - kein Erfolg. User stellt Antrag - 100%, 70%, 50% Kosten Erstattung.
Deswegen...