mein XC90 D5 macht Geräusche wenn kalt - Hilfe
Hallo!
Mir ist aufgefallen, dass mein XC90 im kalten Zustand beim Gasgeben Geräusche von sich gibt.. es ist so, als ob im Motorraum ein Staubsauger wäre.. also es ist eben kein richtiges Heulen sondern eher so wie ein Düsen..wenn ich vom Gas gehe, dann schaltet ja die Automatik nach ein paar Sekunden in den Leerlauf und sobald sich das Auto im Leerlauf befindet, ist das Düsen weg..
nach etwa 20min oder 20km ist es ganz weg, also wenn alles warm geworden ist..
Ich habe eine Getriebespülung aufgrund des Ruckens zwischen 3. und 4. Gangs durchgeführt und das Düsen ist aber noch immer da.. bin mir jetzt eben nicht sicher, ob es vom Getriebe kommt.. ansonsten hört man den Turbo leicht, aber ist alles in Ordnung..
jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Was habt ihr denn alle?? Ich habe ganz normal gefragt wie jeder andere in diesen 650 threads in diesem forum.. und jetzt kommt ihr mir alle mit dieser glaskugel?!? Also könnte man dann jeden themenstarter hier im forum zur sau machen und ihn an eine werkstatt verweisen.. wenn das so ist, dass man nicht normal fragen darf, dann frage ich mich wozu es eigentlich die diversen foren im internet gibt..
24 Antworten
zur sau machen niemals, aber bei den angaben bleibts halt beim allgemeinen, mehr ist aus der entfernung nicht möglich.
hättest du einen bmw sauger, hätte ich dir dagen können, dass das saugrohr hinter dem luftfilterkasten einen balgenteil hat zur vibrationsdämpfung hat, der regelmäßig undicht wird.
für den volvo haben wir schon alles gesagt, mir fällt nix ein.
Natürlich sind solche Foren da, Fragen zu stellen und auf Antworten zu hoffen, daran ist erst mal nix falsch. Da hier die Möglichkeiten oft beschränkt sind, sind es die Antworten oft eben auch, da hilft es auch nicht, wenn man mehrfach schreibt: Der Turboschlauch ist an der Grenze (was immer das bedeuten mag), meint ihr, der könnte es u.U. sein und machts Schaden, wenn ich den nicht tausche. Wer sich nen Auto kauft, egal welches, muss auch mal Geld reinstecken, gerade wenn man selber wenig Ahnung hat. Erklär mir mal, warum du nen Turboschlauch nicht wechselst, wenn er an der Grenze ist, wie du sagst. Du willst dein Auto doch bestimmt noch nen weilchen fahren, oder hoffst du, dass der Schlauch die nächsten 20tsd. km An-Der-Grenze-Bleibt??😕
Und natürlich schraubt auch mal nen Stift in der Werkstatt an den Autos, ist die Arbeit desswegen weniger wert - auch die müssen lernen wies geht, wie in jedem Beruf sonst auch. Aber gerade an dein Auto, das mit lauter defekten teilen rumfährt darf kein Stift dran, sonst könnte ja was kaputt gehen.....komm ich nicht hinterher, sorry
Ein Lehrling darf eben nicht ran.. ausserdem habe ich ja gar nicht geschrieben, dass ich mit den antworten nicht zufrieden bin?! Ich habe nur die situation erklärt und die fragen beantwortet.. die defekten teile habe ich zwischenzeitlich beheben lassen (hülse, drallklappen, getriebe).. ich sehe nur nicht, mitwelchem post ich euch dazu gebracht habe, dass ihr euch so negativ gegen mich äußert?
gemach gemach, außer einer etwas flapsigen antwort in bezug auf werkstatt war nix dabei, was man in die falsche kehle bringen könnte.
also unser rat, den mechanikern bei volvo eine chance geben, das ganze drucklose und drucksystem abdrücken lassen (auf undichtheit prüfen)
und horchen lassen und ausschließen lassen, dass das was mit dem getriebe zu tun haben könnte.
es könnte auch sein, dass nach der getriebemontage einfach irgend ein schlauch schlecht angeschlossen wurde.
schläuchchen haben die doofe angewohnheit, dass sie bei den anschlussstellen ein wenig notleidend werden, werden sie dann abgezogen um irgendwas zu montieren und anschließend wieder aufgesteckt, kommt es vor, dass sie dann minimal undicht sind temperaturabhängig, das kann dann pfeifen rauschen oder sonstwas.
das kann was banales sein oder was systemwichtiges, kann man so nicht sagen.
Ähnliche Themen
Maaaan müßt ihr Zeit haben solche Romane zu verfassen, ausserdem machts das Forum nicht übersichtlicher...
Es geht um ein Zischen im Motorraum, was aller Warscheinlichkeit vom Turboschlauch her kommt (reicht übrigens schon ein Marderbiss). Also in die Werkstatt fahren, Mechaniker hören lassen (der hört sofort obs der Turboschlauch ist oder nicht... auch der Lehrling kann sowas), austauschen lassen und gut is...
das wiederum muss dir schnurz blunzen egal sein, wozu wir zeit haben
Zitat:
@xc90packer schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:37:41 Uhr:
Was habt ihr denn alle?? Ich habe ganz normal gefragt wie jeder andere in diesen 650 threads in diesem forum.. und jetzt kommt ihr mir alle mit dieser glaskugel?!? Also könnte man dann jeden themenstarter hier im forum zur sau machen und ihn an eine werkstatt verweisen.. wenn das so ist, dass man nicht normal fragen darf, dann frage ich mich wozu es eigentlich die diversen foren im internet gibt..
hi,
du hast normal gefragt alles gut.
eine flapsige antwort war dabei mit wink zur volvowerkstatt. nehme ich selber auch nie für voll weil die auch nur den lappi dranstecken und dann sagen ist alles okay und dafür dann 120euronen haben wollen. danke nein garnicht:P
was ich nicht verstehe ist warum du mehrfach sagst das der schlauch vom turbolader an der grenze ist oder so ähnlich. darauf hin haben dir mehrere geschrieben das es daher rühren kann. wenn der porös ausschaut und schon einige jahre und/oder km auf der uhr hat dann kauf dir den im zubehör einen nach und tausch den fix aus. das kann nicht die welt kosten und du kannst es als evt ursache ausschließen wenn das problem weiterhin besteht musst du dann halt weiterschauen.
in punkto werkstatt, fahr doch einfach zu einer guten freien werkstatt und lass da mal wen horchen. fragen kostet in guten werkstätten nichts und arbeitskosten sind da dann auch niedriger.
zu den lehrlingen am auto fällt mir nichts ein?! klar möchte man lieber den 50jahre arbeitenden meister haben, aber dann muss man auch bereit sein dafür zu zahlen!
wenn die werkstatt gut ist ist es die arbeit am ende auch egal ob lehrlinge dran waren oder nicht, da die ja überwacht werden von gesellen und meistern.
mfg
Nur kurz:
Ich hatte meinen Senf hier nur dazugefügt, weil ich eben Berichte mit Glaskugel hasse, weil sie nichts bringen.
Ich hatte das Gefühl, dass Du dies andersherum verstanden hattest, aufgrund Deines direkt anschliessenden Berichtes.
Ich frage mich, in was für Volvowerkstätten hier manche schon gefahren sind, wo noch vor dem Guten Tag der Lappi dranhängt und dann gleich die 120Euro-Rechnung rübergeschoben wird. Hab ich so noch nie erlebt, beide Freundliche in meiner Region waren immer sehr bemüht, es günstig für mich zu halten und haben immer erst mal rumprobiert, ehe endgültuig getauscht wurde, es sei denn, es war offfensichtlich, was defekt ist. Diagnose für 120 Euronen, kenn ich nichtt und möcht ich eigentlich auch nicht glauben, klingt nach Polemik....
Zum TE, keiner will dich hier angretzen, aber lies mal, was du wann wie geschrieben hast und dann merkst du vielleicht, warum der ein oder andere etwas unverständnis geäußert hat. Nix für ungut
Hallo,
was auch immer mal wieder gerne undefinierbare Geräusche verursacht ist die herausgerutschte Manschette oder der Ring an Lenkstange direkt an der Spritzwand. Von innen mal schauen ob der Ring ganz in der Manschette sitzt, bzw alles (Manschette und Ring) an seinem Platz ist.
Gruß Daniel, dessen Volvowerkstatt zwar sauteuer aber auch saugut ist - und für die schnelle Erstdiagnose nix verlangt.