Mein Winterräder Onlinekauf: Top oder Flop?
Habe mir bei reifendirekt einen Satz Winterräder für mein neues Auto bestellt. Technisch und Lieferung alles ok. Kosten etwa €600,- Vier Tage nach der Bestellung möchte ich einem Freund zeigen wie leicht die Online-Bestellung ging, gehe nochmal meine Konfiguration durch und werde kreidebleich! Da kostet das Komplettrad mit gleichen Felgen und Reifen wie von mir vor vier Tagen bestellt aber anderen Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) nur mehr etwa €500,- !
Bei meiner Bestellung wurden Schrader 3041 RDKS-Sensoren verbaut, das günstigere Angebot enthält Italsensor ST-230 3.0evoST SMART TOUCH NFC RDKS-Sensoren. Noch was: Auswahlmöglichkeit gibt es online nur für Felgen und Reifen, der benötigte Drucksensor ist und war nie wählbar.
Antwort auf meine e-mail Nachfrage, höflich aber beinhart: Tagespreise, da kann man nichts machen. MFG
Rücksenden kann man vergessen, bei Kompletträdern fallen dann Demontagekosten und das Porto an...
Habe kurz gegoogelt: Die Schrader Sensoren gibt es oft und sofort mit Preis, die Italsensor Sensoren sind seltener und wenn scheinbar vorerst nur ohne Preis zu finden.
Was soll ich davon halten? Die Bestellung bei reifendirekt wird schon günstiger als beim Reifenhändler oder der Werkstatt sein, aber nur wegen ein paar Tagen zu früh bestellt und darum €100,- mehr zu zahlen ist ärgerlich. Mir wäre es eigentlich egal, welcher Drucksensor verbaut wird. Oder ist das Schrader Produkt den Aufpreis wert weil es ein bewährtes Produkt ist? Top oder Flop?
44 Antworten
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:50:09 Uhr:
Naja, einen Kia Rio UB kauft man weder aus optischen noch aus fahrdynamischen Gründen. Da wird man auch keinen Wert auf solche "Details" legen.Bei einem GTI oder auch anderen Fahrzeugen sieht das anders aus
Kein Grund, deren Fahrer als Poser zu bezeichnen!
Jawohl, ich will von A nach B so günstig wie möglich kommen und mein Geld für andere Dinge behalten.
Deshalb Kia Rio gebraucht 2015 gekauft mit 9400 km Laufleistung für knapp 11000 Euro.
Tja und ich will mehr Spaß beim Fahren haben. Und das geht sicher vielen so.
Aber irgendwie driften wir jetzt doch ganz schön vom Thema hier ab.
WR mit niederquerschnitt ? Sieht zwar schön aus, aber is bei WR ein höherer Querschnitt nicht besser ?
Nein
Ähnliche Themen
ich glaube ein VW Golf GTI Fahrer hat mehr Probleme mit der katastrophalen VW Software als mit breiten Winterreifen!
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:19:03 Uhr:
Beachte:Je größer der Reifen / Felgendurchmesser je schlechter ist der Komfort.
Aber das stört die Poser nicht.
Jemand, der Kia Rio fährt, sollte nun wirklich nicht über Komfort schwadronieren.
Zumal aktuelle Autos auch große Felgendurchmesser ohne gravierende Einbußen an Federungskomfort verkraften. VW und Co sowie BMW und Mercedes kommen sehr gut mit niedrigen Reifenquerschnitten klar, wogegen man bei den meisten Asiaten das Gefühl bekommt, die Stoßdämpfer seien eingefroren.
Zitat:
@Tissi1234 schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:31:42 Uhr:
ich glaube ein VW Golf GTI Fahrer hat mehr Probleme mit der katastrophalen VW Software als mit breiten Winterreifen!
Mag sein. Ob ein Softwareupdate ein Problem ist, ich sage mal nein, weil dann gibt es in meinem Fall das Update und es läuft. Du meinst sicher die G8 der ersten Generation (vor KW48), ja da hat es einige getroffen.
Im übrigen trägt das viel zum Thema bei.
@Hinnerk1963 Wie ich schon schrieb, früher war das sicher anders. Heute nicht mehr. Aber viele sind noch auf dem Stand, weil es ja früher mal so war.
Ich fahre seit 38 Jahren GTI und beim Golf 1 leistet der Reifen einen wesentlichen Beitrag zum Abrollkomfort. Mit 175/70-13 ist alles flauschig, mit 185/60-14 poltert es schon deutlich und mit 195/50-15 fallen einem die Zeiger aus der Uhr. So was würde heute kein Kunde mehr tolerieren.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:34:46 Uhr:
Für 300.- bekommst du auch keinen 15" Radsatz mit Stahlfelgen in neu vom Händler
Selbst wenn es günstige Reifen sind kosten die 50.- pro Stück,Stahlfelgen 40.- das Stück
Dazu kommt noch Montage mit Ventil für 15.- wenn es billig ist
400.- wäre das absolute Minimum bei 15" mit Zweitmarke beim Reifen
Da stimme ich dir zu.
Ich habe einen Gebrauchtsatz ergattert.
Pirelli Snowcontrol 3; Winter 210; in 205/55 R16 mit rundum 7,5 mm Profiltiefe, DOT 2019
auf PKW-Sonderrad Typ OX09 7016; 7Jx16, sogar 20 Radschrauben dabei. 🙂
Viel mehr kann man für 300.- auch nicht erwarten... 🙄
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:35:37 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:34:46 Uhr:
Für 300.- bekommst du auch keinen 15" Radsatz mit Stahlfelgen in neu vom Händler
Selbst wenn es günstige Reifen sind kosten die 50.- pro Stück,Stahlfelgen 40.- das Stück
Dazu kommt noch Montage mit Ventil für 15.- wenn es billig ist
400.- wäre das absolute Minimum bei 15" mit Zweitmarke beim ReifenDa stimme ich dir zu.
Ich habe einen Gebrauchtsatz ergattert.
Pirelli Snowcontrol 3; Winter 210; in 205/55 R16 mit rundum 7,5 mm Profiltiefe, DOT 2019
auf PKW-Sonderrad Typ OX09 7016; 7Jx16, sogar 20 Radschrauben dabei. 🙂
Lass dich nicht beirren. Das ist für 300 Euro schon ein Schnäppchen.
Keine Sorge, ich bin aus dem Alter heraus, wo ich nach dem Geschmack von Dritten frage. Der Vorgänger hatte da noch Stahlfelgen. Von daher ein optischer Fortschritt. 🙂
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:28:00 Uhr:
Ich fahre seit 38 Jahren GTI und beim Golf 1 leistet der Reifen einen wesentlichen Beitrag zum Abrollkomfort. Mit 175/70-13 ist alles flauschig, mit 185/60-14 poltert es schon deutlich und mit 195/50-15 fallen einem die Zeiger aus der Uhr. So was würde heute kein Kunde mehr tolerieren.
Aber das sich die Aufhängungen und Fahrwerke sich weiter entwickelt haben, hast du aber schon mitbekommen. 😕
Klar ist, je niedriger der Querschnitt um so mehr leidet der Komfort.
Und Komfort bei einem Golf 1 GTI ab 1975 gab es ja nun mal nicht. 😉
Die heutigen Fahrzeug sind ja nur noch weichgespült und für Weicheier. 😁😁
Wenn ich z. B. beim G8 GTI im DCC auf Individual stelle und somit auch noch 2 Stufen über den Sportmodus, dann hat sich das mit dem Komfort beim Abrollen auch erledigt 😁 Dann merkt man schon jede Bodenwelle.
Hingegen im Comfortmodus ist das schon deutlich anders.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:53:21 Uhr:
Zitat:
@Hinnerk1963
Aber das sich die Aufhängungen und Fahrwerke sich weiter entwickelt haben, hast du aber schon mitbekommen. 😕
Klar ist, je niedriger der Querschnitt um so mehr leidet der Komfort.
Und Komfort bei einem Golf 1 GTI ab 1975 gab es ja nun mal nicht. 😉
Die heutigen Fahrzeug sind ja nur noch weichgespült und für Weicheier. 😁😁
Meine letzten beiden Posts vielleicht nicht verstanden?