Mein W210 und mein Leidensweg :D
Wollte mal ein eigenes Thema zu meinem kleinen W210 erstellen und regelmäßig updaten was so kaputt geht oder wielange auch nichts passiert.
Habe sonst an meinen alten Gurken immer selbst geschraubt aber an dem Wagen lass ich fast alles in Werkstätten erledigen. Das bedeutet, dass euch vielleicht bei einigen Rechnungen schwendelig werden könnte aber möchte mich einfach reinsetzen und fahren und nicht mehr darunter liegen und rumschrauben.
Zum Wagen selber:
Mopf Avantgarde, 200er Kompressor, 6. Gang Schaltgetriebe
Überschaubare Austattung, Xenon, Tempomat, Klima, bissl Kleinkram
Gekauft 5/2020 für 4000€ mit 116.000km
-Reifen waren Porös und hatten einen leichten Standplatten
-Kotflügel Delle vom Schrank in der Garage und Kratzer am Xenonscheinwerfer
-Nokia Handy ging nicht
-Bremsen waren zwar nicht mega scheisse aber vorne die Klötze hatten vielleicht noch 20%
So ging es los:
- Reifen habe ich Lagerware, Hankook 1 Jahr alt gekauft, kam mit Montage und auswuchten 250€ komplett.
- Einmal Bremse rundum komplett ATE waren knapp 450€ mit Montage
- Zündkerzen, Innenraumfilter, Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Benzinfilter waren ungefähr 125€
- Antenne von Mercedes 67€ ( Alte war undicht )
- Koppelstangen Lemförder 25€
Dann kam die erste Probefahrt und ich hatte ein schlagen an der Hinterachse, kurz auf die Grube und gesehen, dass eine Buchse hinten rechts zuviel spiel hat.
- Die Reparaturkits ( Buchsen vorne hinten ) Zugstreben, Buchsen an den hinteren Querlenker usw. also einmal das volle Programm für die Hinterachse waren nur die Teile über 500€ + 500€ für einen Bekannten der die ganze Hinterachse rausgebaut hat und mit den neuen Teilen eingesetzt hat.
- Kotflügel fertig lackiert 180€
- Gebrauchter Xenonscheinwerfer 50€
Dann ist mir aufgefallen, dass die Frontscheibe grün ist aber blau sein müsste und dann ging mir das natürlich voll auf den Sack. Blaue Avantgarde Frontscheibe 800€ bestellt und die Geschichte endete auf dem Hänger zum Lackierer und von da in den Karosseriebau.
Die haben den ganzen Wagen durchgeschaut und sind an einer Wagenheberaufnahme fündig geworden, ist mir bei der Besichtigung obwohl ich da genauer geschaut hatte garnicht aufgefallen.
Reparaturkosten waren 748,20€ + Ersatzteile die wir so abgerechnet haben.
Fortsetzung Folgt.....
65 Antworten
Zitat:
@wevi85 schrieb am 17. Juli 2021 um 13:37:47 Uhr:
Fals ein Mercedes Autohaus mitliest 😁 und Sonnenblenden im Lager liegen hat die sowieso verstauben, ich könnte sie gebrauchen.
Die bei meoinem 210er sind tipptopp, der 212er könnte auf der Beifahrerseite mal eine gebrauchen, die nicht wackelt... Schöne neue Welt....
Macht man 4 Ohm Boxen an ein 8 Ohm Radio, dann geht das Radio kaputt, machst Du 8 Ohm Boxen an ein 4 Ohm Radio, dann ist es halt leiser.
Was für ein "Leidensweg" denn?🙄 Worunter "leidest" du eigentlich? Das ist doch
ein schönes Auto zu einem angemessenen Preis! Und der Reparatur - und Erneuerungsaufwand sind doch völlig normal! Übertrieben finde ich den Tausch der Frontscheibe (ästhetìscher Luxus) und die teilweise Erneuerung des Antriebsstranges, wofür du keine technische Begründung angibst- "Never Change a winning (= running) team"! Da könnte ich dir ganz andere Dinge aufzählen, die ich bei einem alten Mercedes "prophylaktisch" für wichtiger hielte! Mach keine unnützen Sachen und repariere das, was notwendig ist!😉
4 Ohm sind original verbaut, die Sets die für den W210 angeboten werden haben teilweise 2ohm, 8ohm.
Überwiegend zweiwege Lautsprecher, gehören da ja eigentlich garnicht rein.
Tieftöner in 4ohm habe ich z.B von Hertz gefunden aber 200watt, schafft mein Radio ja garnicht?
Hatte vorhin noch Tieftöner auch 4ohm 90watt rms, Marke weiss ich gerade nicht.
Ist doch scheisse, am liebsten hätte ich einfach neue Originale und habe meine Ruhe
Ähnliche Themen
Zitat:
@wevi85 schrieb am 22. Juli 2021 um 19:25:03 Uhr:
4 Ohm sind original verbaut, die Sets die für den W210 angeboten werden haben teilweise 2ohm, 8ohm.
Tieftöner in 4ohm habe ich z.B von Hertz gefunden aber 200watt, schafft mein Radio ja garnicht?
die Ohm Angaben sind Mittelwerte über den ganzen Frequenzbereich, das schwankt stark. Darauf würde ich nicht gross achten- ausser vielleicht Extremwerte meiden (2 und 16 Ohm). Die Watt Angaben der Lautsprecher sind irgendwelche Phantasiewerte, oft kurzzeitige Maximalbelastungswerte, die ein Lautsprecher zB 10 ms aushält, ohne abzurauchen. Hat nichts mit der Lautstärke zu tun.
Wichtig ist die Empfindlichkeit, also wieviele Watt braucht er für welchen Schalldruck? Je höher der dB Wert bei einem Watt Leistung, desto lauter kann man mit relativ geringer Leistung Musik hören. Wenn man keine extra Endstufen hat sondern einfach ein "normales" Radio, würde ich auf hohe Empfindlichkeit schauen.
Winterschlaf vorbei, Service und Wehwehchen beseitigt, Sommer kann kommen 🙂
Das mit dem Reifen war ärgerlich, ich denke das kam durch die neuen Traggelenke. Beim Kauf hatte ich neue Reifen und Achsvermessung auf den alten Traggelenken gemacht, die neuen Traggelenke kamen glaube ich bei 145tkm rein und jetzt bei 150tkm war der Reifen vorne rechts innen etwas mehr abgefahren.
Naja, jetzt ist er auf den neuen Traggelenken und Reifen eingestellt und dann hoffe ich mal, dass ich wieder Ruhe habe.
ich wünsche dir viel Spass in der Saison mit deiner silbernen Limo.
Ich denke dass viele das Leiden nicht lange mitmachen würden aber bei manchen ist es das wert.
Ich habe da einen silbernen 320CDI als Kombi und finde es lohnt sich den zu retten.
Oft gibt es gebrauchte zum Bruchteil der reingestecken Reparaturpreise aber was hat man da dann wieder für eine Karre - da fängt alles von neuem an.
Ich könnte auch eine Leidensgeschichte bzw. Investitionsgeschichte aufschreiben aber dann würde man mich wahrscheinlich einweisen.
Einfacher ist es für die Großbenziner da gibt es immer mal wieder welche zu fairem Geld mit wenig Kilometer aus Japan.
Ein Arbeitskollege wollte mir ja mal meinen abkaufen und dann habe ich ihm aus Spass einen Preis gesagt, war ihm aber zu teuer und dafür würde er ja einen 8 Zylinder bekommen. Den hat er sich auch gekauft, erstmal schön Geld für die Automatik ausgegeben, dann stand der Wochenlang wegen irgendwelchen undichten Leitungen, Querlenker usw. und jetzt ist eine Hinterachsaufnahme und ein Radlauf durch und hat keinen Tüv bekommen.
Dem habe ich gestern beim Feierabend aus meinem Stern zugewinkt 🙂 kam ein Mittelfinger zurück 😁
Hätte meinen sowieso nicht abgegeben, die Tage habe ich mal aus Interesse meinen recht teuer reingesetzt und geschaut wie die Leute reagieren aber die Anzeige habe ich recht schnell gelöscht weil sich wirklich Leute gemeldet haben.
Ich ärger mich auch etwas, hätte letztes Jahr noch zwei im recht guten Zustand für sehr wenig Geld kaufen können und dieses Jahr steigen die Dinger aufeinmal richtig im Preis. Die ganze Zeit wollte sie keiner haben und aufeinmal denkste dir was ist nun los 😁
Habe es nichtmal geschafft die Aufkleber auf den neuen Reifen abzufahren, läuft schon nicht mehr.
Nahm kein Gas mehr an, konnte das Pedal treten aber passierte nix mehr, lief im Stand ganz normal. Dann habe ich ihn neu gestartet, konnte ein Stück fahren und dann lief er gefühlt auf zwei Zylinder und die Motorlampe ging an. Nachdem er abgekühlt war lief er wieder normal und man konnte selber auf den Schlepper fahren.
Fehlerspeicher hat unterschiedliche Sachen drin, habe ich garnicht weiter gucken lassen und habe ihn anschließend nach Hause transportieren lassen.
Hab jetzt ein Beru Zündspulen Set bestellt
Einen gebrauchten Motorkabelbaum zur sicherheit
Ganze Drosselklappeneinheit
Luftmassenmesser
Kurbelwellensensor
Muss nochmal im Katalog schauen ob der noch mehr Sensoren hat, ich werf einfach alles was alt ist raus und mach einmal alles neu.
Mach ich diesmal selber, werde mir auch noch einen Mercedes Tester besorgen
Zitat:
@wevi85 schrieb am 8. April 2022 um 11:52:22 Uhr:
Habe es nichtmal geschafft die Aufkleber auf den neuen Reifen abzufahren, läuft schon nicht mehr.
.....werde mir auch noch einen Mercedes Tester besorgen
was meinst du damit?
Eine SD oder was Anderes?
Ja, das sieht aus wie mit ganz viel ohne Plan.
Mal oldschool, ohne Lesegerät
Gib ihm Startpilot,
läuft er dann an, suche beim Benzin
- Benzinpumpe
- LMM
- Drosselklappenpoti
läuft er nicht richtig an, dann suche bei der Zündung
- Zündkabel, -Kerzen, Spulen, MKB
möglich wäre auch NWS und KWS, dann ließe sich der Fehler aber nicht einem Zylinder zuordnen.
Er brauch kein Startpilot, er läuft im Stand immer ganz normal ohne Fehler. Die Probleme kommen einfach so während der Fahrt aus dem Nichts, manchmal reicht es ihn neu zu starten und er fährt wieder einfach.
Ich tausch erstmal die Zündspulen aus und dann jeden Sensor einzeln mit Probefahrt.
Werde trotzdem alles rauswerfen, habe keine Lust wegen einem alten Sensor irgendwo am a der Welt auf einen Abschlepper zu warten 😁 Ist ja nicht das erste Mal, dass ihn jemand abholen musste.
Habe mir garkein Ausdruck geben lassen, den Tester den die hatten sah aus wie von ebay so ein günstiges Teil, war auch nur die erste freie Werkstatt in der Nähe. Hab auf jeden Fall Zündaussetzer gesehen und ein Fehlercode von einem Sensor.
Musste mich dann recht schnell entscheiden weil ich ja auch noch zur Arbeit musste, habe ihn dann wieder aufladen lassen und nach Hause erstmal.
Mein Schwager hat so Zeug rumliegen, damit haben wir meinen alten damals auch ausgelesen
Wenn er im Stand ohne Probleme läuft und der Fehler nur sporadisch auftaucht, dann kannst Du KWS, NWS, Lambdasonde und Zündspulen/-Kerzen direkt ausschließen.
Es bleiben der LMM und zu niedriger Benzindruck.