Mein W210 und mein Leidensweg :D

Mercedes E-Klasse W210

Wollte mal ein eigenes Thema zu meinem kleinen W210 erstellen und regelmäßig updaten was so kaputt geht oder wielange auch nichts passiert.

Habe sonst an meinen alten Gurken immer selbst geschraubt aber an dem Wagen lass ich fast alles in Werkstätten erledigen. Das bedeutet, dass euch vielleicht bei einigen Rechnungen schwendelig werden könnte aber möchte mich einfach reinsetzen und fahren und nicht mehr darunter liegen und rumschrauben.

Zum Wagen selber:

Mopf Avantgarde, 200er Kompressor, 6. Gang Schaltgetriebe
Überschaubare Austattung, Xenon, Tempomat, Klima, bissl Kleinkram

Gekauft 5/2020 für 4000€ mit 116.000km

-Reifen waren Porös und hatten einen leichten Standplatten
-Kotflügel Delle vom Schrank in der Garage und Kratzer am Xenonscheinwerfer
-Nokia Handy ging nicht
-Bremsen waren zwar nicht mega scheisse aber vorne die Klötze hatten vielleicht noch 20%

So ging es los:

- Reifen habe ich Lagerware, Hankook 1 Jahr alt gekauft, kam mit Montage und auswuchten 250€ komplett.
- Einmal Bremse rundum komplett ATE waren knapp 450€ mit Montage
- Zündkerzen, Innenraumfilter, Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Benzinfilter waren ungefähr 125€
- Antenne von Mercedes 67€ ( Alte war undicht )
- Koppelstangen Lemförder 25€

Dann kam die erste Probefahrt und ich hatte ein schlagen an der Hinterachse, kurz auf die Grube und gesehen, dass eine Buchse hinten rechts zuviel spiel hat.

- Die Reparaturkits ( Buchsen vorne hinten ) Zugstreben, Buchsen an den hinteren Querlenker usw. also einmal das volle Programm für die Hinterachse waren nur die Teile über 500€ + 500€ für einen Bekannten der die ganze Hinterachse rausgebaut hat und mit den neuen Teilen eingesetzt hat.

- Kotflügel fertig lackiert 180€
- Gebrauchter Xenonscheinwerfer 50€

Dann ist mir aufgefallen, dass die Frontscheibe grün ist aber blau sein müsste und dann ging mir das natürlich voll auf den Sack. Blaue Avantgarde Frontscheibe 800€ bestellt und die Geschichte endete auf dem Hänger zum Lackierer und von da in den Karosseriebau.

Die haben den ganzen Wagen durchgeschaut und sind an einer Wagenheberaufnahme fündig geworden, ist mir bei der Besichtigung obwohl ich da genauer geschaut hatte garnicht aufgefallen.

Reparaturkosten waren 748,20€ + Ersatzteile die wir so abgerechnet haben.

Fortsetzung Folgt.....

W210 Bild 1
W210 Bild 2
W210 Bild 3
+1
65 Antworten

Nabend, wäre jemand so freundlich und kann mir die Teilenummern von meinen Bremssättel raussuchen, vorne und hinten?

Möchte mir nach und nach alle Sättel neu bestellen und irgwann tauschen weil die Sättel schon so ömmelig aussehen.

Dann bräuchte ich die Teilenummer von der Dachantenne, Lampenträger hinten rechts und Lampenfassung von den Birnchen.

Die Dachantenne war ja damals ausverkauft, wollte mal schauen ob es die zufällig wieder gibt und mir eine weglegen.

WDB2100481B287236

20230402
20230406
20230406

Hat sich erledigt, habe alles, kann man nächsten Winter basteln.

Bis dahin erstmal erstmal nicht rumfummeln, zurzeit funzt alles ??

Eigenes Auslesegerät habe ich auch geholt, habe zwar keine Ahnung davon aber habe ich in der Seitenwange verstaut. Wenn mal was ist, kann ich es dem Adac Typen geben und dann kann er ihn auslesen. Die hatten ja letzte mal kein Equipment ??

Ansonsten wieder paar tausend Kilometer rumgefahren und Sachen für mein kleines Imperium eingesammelt.

20230502
Img-20210717-wa0000
20221114
+7

Hallo,

ohne den 38 Pinadapter nützt dir das icarsoft nichts - hast du aber bestimmt mitbestellt.

LG

Möge die Macht mit Dir sein…

Ähnliche Themen

Zitat:

@aston3457 schrieb am 3. Mai 2023 um 10:32:55 Uhr:


Hallo,

ohne den 38 Pinadapter nützt dir das icarsoft nichts - hast du aber bestimmt mitbestellt.

LG

Hey, ja der war in dem Set dabei, ist das rote Ding auf dem Bild.

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 3. Mai 2023 um 17:36:47 Uhr:


Möge die Macht mit Dir sein…
Deine Antwort
Ähnliche Themen