Mein W210 und mein Leidensweg :D

Mercedes E-Klasse W210

Wollte mal ein eigenes Thema zu meinem kleinen W210 erstellen und regelmäßig updaten was so kaputt geht oder wielange auch nichts passiert.

Habe sonst an meinen alten Gurken immer selbst geschraubt aber an dem Wagen lass ich fast alles in Werkstätten erledigen. Das bedeutet, dass euch vielleicht bei einigen Rechnungen schwendelig werden könnte aber möchte mich einfach reinsetzen und fahren und nicht mehr darunter liegen und rumschrauben.

Zum Wagen selber:

Mopf Avantgarde, 200er Kompressor, 6. Gang Schaltgetriebe
Überschaubare Austattung, Xenon, Tempomat, Klima, bissl Kleinkram

Gekauft 5/2020 für 4000€ mit 116.000km

-Reifen waren Porös und hatten einen leichten Standplatten
-Kotflügel Delle vom Schrank in der Garage und Kratzer am Xenonscheinwerfer
-Nokia Handy ging nicht
-Bremsen waren zwar nicht mega scheisse aber vorne die Klötze hatten vielleicht noch 20%

So ging es los:

- Reifen habe ich Lagerware, Hankook 1 Jahr alt gekauft, kam mit Montage und auswuchten 250€ komplett.
- Einmal Bremse rundum komplett ATE waren knapp 450€ mit Montage
- Zündkerzen, Innenraumfilter, Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Benzinfilter waren ungefähr 125€
- Antenne von Mercedes 67€ ( Alte war undicht )
- Koppelstangen Lemförder 25€

Dann kam die erste Probefahrt und ich hatte ein schlagen an der Hinterachse, kurz auf die Grube und gesehen, dass eine Buchse hinten rechts zuviel spiel hat.

- Die Reparaturkits ( Buchsen vorne hinten ) Zugstreben, Buchsen an den hinteren Querlenker usw. also einmal das volle Programm für die Hinterachse waren nur die Teile über 500€ + 500€ für einen Bekannten der die ganze Hinterachse rausgebaut hat und mit den neuen Teilen eingesetzt hat.

- Kotflügel fertig lackiert 180€
- Gebrauchter Xenonscheinwerfer 50€

Dann ist mir aufgefallen, dass die Frontscheibe grün ist aber blau sein müsste und dann ging mir das natürlich voll auf den Sack. Blaue Avantgarde Frontscheibe 800€ bestellt und die Geschichte endete auf dem Hänger zum Lackierer und von da in den Karosseriebau.

Die haben den ganzen Wagen durchgeschaut und sind an einer Wagenheberaufnahme fündig geworden, ist mir bei der Besichtigung obwohl ich da genauer geschaut hatte garnicht aufgefallen.

Reparaturkosten waren 748,20€ + Ersatzteile die wir so abgerechnet haben.

Fortsetzung Folgt.....

W210 Bild 1
W210 Bild 2
W210 Bild 3
+1
65 Antworten

Einstiegsleiste ist auch erstmal vor Schreck abgefallen, immer was Neues

20210714
20210714

War gerade bei Mercedes im Norden und erstmal Sachen zum Basteln bestellt. Die haben sogar noch Lautsprecher, auch direkt mit in dem Warenkorb gepackt. Die quietsche Buchse mach ich Zuhause bei Lueg. Heute war es wieder komischerweise weg.

20210707
20210706
20210706

Ach der Mopf in Silber ist doch einfach nur schön..

Wenn man Lust hat sich mit Werkstätten rumzuschlagen und Unmengen Geld zu versenken, kann man so vorgehen.
Ich vermeide Werkstätten wie der Teufel das Weihwasser weil die irgendwo immer Mist bauen...und wenn es bei Rechnungsstellung ist. Eigentlich muss ich nur noch zur Fahrwerkseinstellung in eine Werkstatt, leider sind die damit heute auch alle überfordert, einschließlich Mercedes selbst. Ein Schulkamerad ist seit den frühen Achtzigern bei Mercedes und seit etlichen Jahren Meister...trotzdem laufen bei meinem 560 SEC die Reifen innen extrem ab. Alles erneuert und bei Benz einstellen lassen, es hat einfach keinen Zweck mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ach der Mopf in Silber ist doch einfach nur schön..

Find ich auch.
Einfach schick🙂

Finde die Traggelenke und quietsche Buchsen sind eine totale Fehlkonstruktion, beides schafft keine 50tkm. Und ich weiche schon jeder Unebenheit und tieferen Gullideckeln möglichst aus.

Schaue gerade nach einen Schminkspiegel Ersatz, bei Mercedes 190€ pro Seite aber das sehe ich beim besten Willen nich ein.

Ich guck da eh nie rein aber meine bessere Hälfte und wenn die Klappe da auf halb acht hängt nervt mich das.

Die Teile zum Basteln sind da, Lautsprecher sind komischerweise total günstig und die Sonnenblende 190€ Stück.

Verstehe manche Preise nicht, mal gucken vielleicht werden die irgendwann günstiger.

20210717
20210717

Fals ein Mercedes Autohaus mitliest 😁 und Sonnenblenden im Lager liegen hat die sowieso verstauben, ich könnte sie gebrauchen.

Schonmal eine Sache wieder erledigt

20210717
20210717
20210717
+1

Konnte heute wieder was lauter drehen aber ein Lautsprecher von der Hutablage hat sich dann bemerkbar gemacht....

Genau den gibt es bei Mercedes nicht mehr, nurnoch 2 Deutschland weit für das Bose System.

Da das Papier noch gut ist probiere ich den Lautsprecher zu restaurieren und nein ich kloppt mir keine Zubehör Lautsprecher rein, nur wenn sonst nichts klappt.

20210719
20210719
20210719
+2

Wenn jemand die Lautsprecher aus der Hutablage ausbauen möchte, die Abdeckung geht 1a mit Bratpfannenwender raus.

Lasst euch nur nicht von eurer Frau erwischen 😁 😉

20210719
20210719
20210719
+2

So weit ich weiß kann man die Aufhängung für den Papiertrichter reparieren lassen. Ein Arbeitskollege hat mal seine Wohnzimmerboxen eingeschickt, die haben dann neue Aufhängungen eingeklebt und die Boxen waren wie neu.
z.B.:
http://boxen-reparatur.de/index.php/werkstatt

Die Sicken gibts überall zu kaufen, ich hab schon ein Reparaturset mal zum Test bestellt aber ich überlege doch neue Lautsprecher zunehmen.

Weiss halt nur nicht was man bestellen könnte mit original Radio und kein Verstärker.

Die meisten Lautsprecher brauchen ja richtig Feuer, so hightend Lautsprecher bekommen ja vom Radio aus garnicht genug Leistung.

Da gibt es doch ein Kollege hier der Forenübergreifend helfen kann. Sind letztlich nur Lautsprecher, muss eigentlich lösbar sein.

Wäre nicht schlecht, ich weiss garnicht was ich bestellen soll.

4ohm steht hinten dran, manche haben 8ohm, keine Ahnung davon.

Dann gibt es zwei Wege Sets für den 210er in 16,5 aber die gehören da meiner Meinung nach ja nicht rein. Ist ja eher nur für die Tiefe zuständig.

Ob die Kabeladapter wirklich passen ist auch nicht zu sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen