mein W210 ist einfach in der Kurve ausgegangen.
Hallo Profis,
mein E200 Kompressor Automatik Bj. 98 ist einfach in der Kurve ausgegangen.
Wenn ich versuche den Motor zu starten habe ich das Gefühl das der Anlasser zwar sich dreht aber nicht der Motor.
Auch wenn ich mein Automatikgetriebe auf D oder R stelle scheint es so zu sein als ob die Kupplung nicht greift. Aber in der P Stellung bleibt das Auto wirklich stehen.
Habt Hier eine Idee woran das liegen kann das der Motor einfach ausging und nicht wieder anspringt.
Für Eure hilfe bedanke ich mich im Voraus
Gruß
Pet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pk67
...
Wenn ich versuche den Motor zu starten habe ich das Gefühl das der Anlasser zwar sich dreht aber nicht der Motor.Auch wenn ich mein Automatikgetriebe auf D oder R stelle scheint es so zu sein als ob die Kupplung nicht greift. Aber in der P Stellung bleibt das Auto wirklich stehen.
Hallo Pet,
wenn der Starter, - ohne in die Verzahnung einzugreifen -, dreht, würdest da das am hohen Summen des Startermotors hören, da er ohne Last mit hoher Drehzahl läuft.
Ein Automat hat keine Kupplung, da kann Nichts greifen. Der Kraftschluss erfolgt hydraulisch, aber nur wenn der Motor läuft. In der P-Stellung wird die Kardanwelle blockiert, daher steht das Auto wirklich.🙂
Ich verdächtige, so wie sentei schon geschrieben hat, auch den KWS .
31 Antworten
Hallo,
sorry erstmals, das ich mich so unverständlich ausgedrückt habe.
SO, nun etwas besser!
Ich habe nochmals das Starten des Motors mit meinem Sohn getestet.
Der Motor dreht sich scheinbar doch mit. Jedenfalls die Riemen-Scheiben drehen sich alle mit.
Ich hatte vom Geräusch her gedacht das Anlasser leer läuft. Weil sich das so leicht angehört hat. Die Batterie und der Anlasser scheinen sehr Start zu sein. Bei anderen Fahrzeugen hört sich das Anlassen deutlich gequälter an.
Das mit dem Gangschaltung war so gemeint.
Mein Auto ist in der Kurve und mit leichter Steigung (Autobahn abfahrt) stehengeblieben. Als ich den Gangschalter (Automatik) auf R stellte rollte er leicht zurück. Deshalb meine Vermutung hier wäre vielleicht auch ein Problem.
Ich habe jetzt den KWS ausgebaut und einen neuen KWS bestellt. Am Montag werde ich den KWS wieder einbauen und Euch berichten ob der MB wieder läuft.
Bis dahin vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Pet
Ja, das liest sich schon besser. D.h. der Starter ist i.O.🙂
Wenn der Motor steht ist kein Kraftschluss zum Getriebe vorhanden. Daher lässt sich der Wagen in jeder Gangstellung, - ausser in Position "P", schieben, bzw. rollt er im Gefälle.
Ich wünsche dir, dass tats. nur der KWS der Übeltäter ist.
Hallo,
der KWS war es nicht. Habt Ihr noch eine andere idee?
Gruß Pet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pk67
Hallo,der KWS war es nicht. Habt Ihr noch eine andere idee?
Gruß Pet
Wie wurde das festgestellt?
Ein fehlerhafter KWS wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Ich würde auf den N O C K E N W E L L E N S E N S O R tippen😉
Hör doch auf mich 😉
Wo ist der Nockenwellensensor verbaut?
Was mir noch aufgefallen ist.
Wenn ich den Zyndschlüssel zum starten drehe läuft der Anlasser an wenn ich den Zyndschlüssel los lasse. Dreht sich der Anlasser solange weiter bis ich den Zündschlüssel wieder rausziehen kann.
Ist das normal?
Gruß
Pet
Hallo,
ich habe noch was festgestellt!
Wenn ich den Öldeckel abschraube und dann starte dreht sich die nokenwelle nicht.
Ist da fieleicht die Kette gerissen?
Gruß
Pet
WARUM nur fährt man da nicht in eine Werkstatt und lässt einen Fachmann prüfen woran es liegt ????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Weil er nimmer fahren kann!? 😁
Da gibt es nur Eines: Abschleppwagen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von pk67
Hallo,ich habe noch was festgestellt!
Wenn ich den Öldeckel abschraube und dann starte dreht sich die nokenwelle nicht.
Ist da fieleicht die Kette gerissen?
Gruß
Pet
Wenn es tats. so ist, liegt das Problem am Nockenwellentrieb (Kette, Kettenräder, etc.). Das ist dann aber leider ein etwas größeres Problem🙁 Dann wird dir die Werkstätte nicht erspart bleiben.
Das Startverhalten ist, so wie du es beschreibst normal. -> Startautomatik 😉
Ist doch klar dass da die Steuerkette gerissen ist, deshalb dreht auch der Anlasser so schnell und ungequält. Wie das allerdings passieren kann ohne das man vorher was merkt oder hört ist mir schleierhaft. Mein 230er hat eine Duplexkette, die hält doch praktisch ewig.
Zitat:
Original geschrieben von Frankyboy379
die hält doch praktisch ewig.
da stellt sich die Frage, was ist ewig.
Ich mache mir so ab 300.000 Km Gedanken, wann ich die Kette tausche.
Der bissher früheste Steuerkettenriss bei uns, war bei einem 123er 300D, bei 350.000Km und dann ist der Motor im Eimer.
Gruß Jürgen
PS @ Pet, wieviel KM hat der Wagen runter??