Mein w201
Hallo zusammen.
Seit Samstag bin ich nun Besitzer eines wunderschönen und top gepflegten 2.0l mit 122PS 190ers. Wirklich ein Wunderschönes Fahrzeug, welches ich hier mal mit ein paar Bildern vorstellen möchte
Beste Antwort im Thema
Am Wochenende wurde der kleine nochmal richtig schön poliert und versiegelt 🙂 Das kann sich doch für ein 24 Jahre altes Auto sehen lassen 🙂
77 Antworten
Ein Bisschen was hat sich auch schon geändert. W140 Felgen, Spurplatten und 1er Gummis.
Viel mehr kommt wahrscheinlich auch nicht mehr. Wenn überhaupt noch etwas kommt. Am liebsten hätte ich ihn ja noch etwas tiefer, aber meine Garage sagt "Nein" 😁
Top Auto und auch Top Fotos.
Ein Jahreswagen könnte nicht besser dastehen,und was die Form betrifft ist es ein zeitlos schönes Auto das heute noch genauso aktuell aussieht wie damals.
Glückwunsch
Welche Reifengröße hast du gewählt?
Einzelabnahme ein Problem?
Ähnliche Themen
Wirklich super!
Genau die Räder bin ich auch auf dem 124er gefahren.
Einzelabnahme war zumindest da i.v.B. mit 30mm Tieferlegung kein Thema.
Dazu 20mm Spurplatten, also 40mm Spurverbreiterung. Ohne Spurplatten keine Chance, die Felgen auch nur anzusetzen. Bei ET51 schlägt das Felgenhorn vorher am Stoßdämpfer an (Vorderachse).
Bei Bedarf kann ich eine Kopie der Einzelabnahme zur Verfügung stellen.
Übrigens steht das Komplettset zum Verkauf. Die Felgen mit Vredestein Ganzjahresreifen aus 2015, 6&7mm Profil sowie die Spurplatten, lange Radbolzen und 30mm Tieferlegungsfedern von H&R. Alle Teile waren knapp zwei Jahre montiert.
Alles inklusive der notwendigen Papiere für die Eintragung.
Zumindest sicher für 124er Fahrer interessant.
Komfortverlust war vllt. 20%, Fahrverhalten super und Optik sowieso. Karosseriearbeiten waren am 124er (Mopf 1) nicht notwendig.
Hallo, vielen dank. Ich habe 215/40 16" Reifen drauf. Vorne habe ich 15er Spurplatten pro Rad und hinten 20er. Eingetragen ist noch nichts, das wollte ich eigentlich bei meinem Tuner machen, aber da kommt der prüfer immer Montags um bestimmte uhrzeiten, die mir nicht ganz so passen. Deswegen muss ich noch schauen wie ich das schnellstmöglich hinbekomme, damit auch alles eingetragen ist. Schleifen sollte meiner Meinung nach nichts. Ich bin den jedenfalls mit einem Rad auf dem Bordstein gefahren und habe mit 2 Mann am auto gewippt, aber für mich hat er noch genug Freiraum gehabt. Mal schauen was die Prüfer dazu sagen werden. Die ganzen Gutachten liegen schon alle zuhause bereit, ich hoffe mal das da nichts schief geht 🙂
Zitat:
@Tommy1991 schrieb am 18. April 2018 um 14:54:07 Uhr:
Hallo, vielen dank. Ich habe 215/40 16" Reifen drauf. Vorne habe ich 15er Spurplatten pro Rad und hinten 20er. Eingetragen ist noch nichts, das wollte ich eigentlich bei meinem Tuner machen, aber da kommt der prüfer immer Montags um bestimmte uhrzeiten, die mir nicht ganz so passen. Deswegen muss ich noch schauen wie ich das schnellstmöglich hinbekomme, damit auch alles eingetragen ist. Schleifen sollte meiner Meinung nach nichts. Ich bin den jedenfalls mit einem Rad auf dem Bordstein gefahren und habe mit 2 Mann am auto gewippt, aber für mich hat er noch genug Freiraum gehabt. Mal schauen was die Prüfer dazu sagen werden. Die ganzen Gutachten liegen schon alle zuhause bereit, ich hoffe mal das da nichts schief geht 🙂
Hast du auch den Zettel von MB, der die Felgen mit Teilenummer aufführt und bestätigt, dass die Felgen für den 140er zugelassen sind?
Das ist ganz wichtig als Nachweis für die Tragfähigkeit.
genau, den Zettel habe ich 🙂 Aber wie es aussieht, muss ich das Tacho angleichen lassen. Da muss man erstmal jemanden finden, der das macht 😁 Da muss ich morgen nochmal rum telefonieren.
Also ich habs mal mit dem GPS Navi und der Gopro, die auch GPS hat verglichen. bei 100kmh fahre ich irgend etwas zwischen 90-93kmh
Also viel zu wenig was der Tacho anzeigt, das nen Problem.
Evt einfach den Zeiger versetzen?
Oder ne Übersetzung verbauen, das geht auch