mein v70 fährt wenn er warm ist, immer im 2 oder 3 gang los..
hallo
ich habe ein problem mit meinem volvo v70, bj.98, 144 ps, automatik, benziner..
das automatikgetriebe schaltet morgens ganz normal. nach etwa 10 km, wenn er wärmer geworden ist und ich wieder losfahren will, aus dem stand, fährt der wagen im 2 oder 3 gang an...was kann das sein?
könnte eine getriebölspülung abhilfe schaffen? oder muss ein austauschgetriebe her?
vielen dank im voraus!!
mfg, daniel
67 Antworten
.... na ja, ein gerade erst gewechseltes ATF erneut zu wechseln, weil einem nichts besseres (mehr) einfällt, geht irgendwann auch ins Geld....
Und wer weiß ob der Fehler Code ein aktueller ist??? Niemand....
Er sagt, wenn das Getriebe warm wird....
.... das könnte auf elektrische Ursachen viel eher hinweisen als einen konstruierten Zusammenhang zur drosselklappe....
Ich weiß nicht....
Gruß der sachsenelch
Naja Getriebespülung bei uns ein paar hundert €...
Billig ist auch da was Anderes.
Wenn ich dann alles versuchsweise versenktes Geld zusammen rechne, dann habe ich schon nen großen Teil der Überholung vom Getriebe zusammen... fragt sich nun was nach bisherigen Erkenntnissen mehr Sinn macht... !😉
.... naja der Ölwechsel ja offensichtlich nicht, den hatte er ja schon....und trotzdem kracht es im Gebälk....
So what...
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Danke Mario, wenigstens einer hört auf mich
Beim 98 sollte der Fahrstufengeber im Fehlerspeicher auftauchen!
Und noch einmal, das Getriebe ist mit Sicherheit nicht kaputt!
Edit: so würde ich es machen, Drosselklappe angehen, meinetwegen auch den Fahrstufengeber entweder reparieren oder austauschen, sind beides keine großen Sachen.
vorher den Fehlerspeicher löschen und schauen was wieder kommt.
Getriebespülung kostet richtig Geld, wenn man es nicht selbst macht.
Deswegen mein Einwand, erst schauen wie das Öl aussieht, wie es riecht und den Füllstand. Das bekommt auch ein Laie hin...
ich schaue gleich ma wie das öl aussieht...getriebespülung geht noch so eben. ich zahle 230 euro...da gibt es auch andere preise...
Hi,
...... ich weiß, das will niemand gerne hören, aber die Getriebe Spülung kann!!!!!
u. U. auch eher schlecht sein fürs Getriebe.
Es gibt nicht von der Hand zu weisende Berichte in anderen Foren und unter Autoschlossern, dass durch die Spülung schwebstoffe im Öl nicht heraus geschwemmt worden, sondern in den magnetventilen und vor allem im wandler hängen geblieben sind.
Was das für die schaltstrategie und das Fahrverhalten bedeutet, kann man sich vielleicht vorstellen.....
Nicht das wir uns hier falsch verstehen, ich will das niemandem ausreden, aber man sollte nicht gleich mit der ganz großen Keule auf die Eintagsfliege losgehen....
Ein einfacher Ölwechsel tut es vielleicht auch erst mal!!
Und in dem Fall hier, hat der schon stattgefunden....
Gruß der sachsenelch
Ich vermute ja auch eher das ne Spülung das Problem bei diesen Symptomen nicht beseitigen wird... es geht ja nicht um irgendwelche unsauberen Schaltvorgänge oder schnödes Ruckeln... Das Teil verweigert im warmen Zustand komplette Schaltvorgänge... nach meiner Ansicht hat das nix mit der ATF zu tun!
Wie gesagt... DK und evtl. diesen Sperrschalter... alles weitere ist nix für Heimarbeit... ! 😉
Wie ich ganz oben schon geschrieben habe, Getriebespülung hinten anstellen. Die einfachen Maßnahmen zuerst.
Da sind wir uns doch einig
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 25. April 2019 um 09:14:30 Uhr:
Wie ich ganz oben schon geschrieben habe, Getriebespülung hinten anstellen. Die einfachen Maßnahmen zuerst.
Da sind wir uns doch einig
Yepp... 😁
Drosselklappenpoti durchmessen.
ich war grad beim volvo vertragshändler. der sagte es hat auf keinen fall was mit der drosselklappe zu tun..hmm
Hat er gesagt mit was es was tu tun hat?
Warum nicht? 🙂
Zitat:
@boella schrieb am 25. April 2019 um 18:19:45 Uhr:
ich war grad beim volvo vertragshändler. der sagte es hat auf keinen fall was mit der drosselklappe zu tun..hmm
Die ratlosen Aussagen von überfordertem Werkstattpersonal kennt man ja schon... 🙄
Alternativer Lösungsansatz ist... 😕