mein v70 fährt wenn er warm ist, immer im 2 oder 3 gang los..

Volvo V70 1 (L)

hallo
ich habe ein problem mit meinem volvo v70, bj.98, 144 ps, automatik, benziner..
das automatikgetriebe schaltet morgens ganz normal. nach etwa 10 km, wenn er wärmer geworden ist und ich wieder losfahren will, aus dem stand, fährt der wagen im 2 oder 3 gang an...was kann das sein?
könnte eine getriebölspülung abhilfe schaffen? oder muss ein austauschgetriebe her?
vielen dank im voraus!!
mfg, daniel

67 Antworten

ne, nich wirklich..er meinte vielleicht is zu wenig öl drin. man soll den ölstand bei laufenden motor prüfen..wenn zu wenig drin ist, kann ich das öl mischen? ich weiss nämlich nicht was für getriebeöl drin ist?!

Wie man den Ölstand misst, steht im Handbuch. Wenn ich mich richtig erinnere: etwas fahren, dann im Stand die Gänge (Stufen) von Hand durchschalten und dann bei immer noch laufenden Motor messen. Oder so ähnlich....

Zitat:

@boella schrieb am 25. April 2019 um 18:33:22 Uhr:


ne, nich wirklich..er meinte vielleicht is zu wenig öl drin. man soll den ölstand bei laufenden motor prüfen..wenn zu wenig drin ist, kann ich das öl mischen? ich weiss nämlich nicht was für getriebeöl drin ist?!

ATF ist an sich mischbar... kein Motoröl oder Bremsflüssigkeit oder irgendwelches Hydrauliköl einfüllen!!!

Ich denke das ist gewechselt worden... von wem... ist der Ölstand nicht kontrolliert worden... 😕

Zitat:

@bno_bno schrieb am 25. April 2019 um 18:42:47 Uhr:


Wie man den Ölstand misst, steht im Handbuch. Wenn ich mich richtig erinnere: etwas fahren, dann im Stand die Gänge (Stufen) von Hand durchschalten und dann bei immer noch laufenden Motor messen. Oder so ähnlich....

oder so:

Getriebeöl
Ähnliche Themen

Hier muss man nicht mal mehr das Handbuch aus dem Fach nehmen. Grossartig!!

Und irgend jemand hat mir gesagt (oder hier geschrieben), dass man eher die Variante mit warmem Motor nehmen soll. Ist das so?

also das öl ist soooo dünn, das man es kaum erkennen kann auf dem peilstab. aber soweit man es sehen kann, ist der ölstand in ordnung. schade....

Das Zeug ist schon in kaltem Zustand ziemlich dünn... ist es warm noch dünner und wenn neu eben glasig rötlich... also alles gut!
Sach doch bla bla beim Freundlichen... gibts nicht bei euch iwo nen Getriebespezi... ? ... ich kenne auf Anhieb nur ne Firma in Berlin... !? 😉

also der freundliche konnte mir nix sagen. hab ja gefragt..er kennt auch niemanden..er würde es für 2000-3000 euro reparieren, schätz ich...ich könnte aber nen austauschgetriebe bekommen. aber wer baut das um?

Austauschgetriebe woher...?
Die Firma in Berlin macht das mit Versand... Getriebe ausbauen lassen... auf Palette nach Berlin schicken und repariertes Getriebe zurück bekommen... kostet iwie um bei 1500,- meine ich. Dann hast du aber ein Getriebe quasi im Neuzustand und Garantie auf die Reparatur... so würde ich es machen... Ein und Ausbau sollte auch ne freie Werkstatt geregelt bekommen! 🙂

http://www.automatikgetriebe-berlin.de/

Hi,

Na nu mal langsam mit den jungen Pferden....
Das Getriebe wechseln ist noch lange nicht dran!! Die haben doch den letzten Schuss nicht gehört, suche dir bloß ne neue Werkstatt!!
Der Depp sagt zu dir, „....es ist vielleicht zu wenig Öl drin.....“

Hallooooo, vielleicht gucken die selbst mal nach!!!
Ich fasse es nicht!!
Haben die noch mal ausgelesen?? Haben die nach dem löschen der Fehler eine Probefahrt gemacht und danach noch mal ausgelesen???

Was haben die überhaupt gemacht??
Außer dummes Zeug erzählt??

Gruß der (fassungslose) sachsenelch

Es sind doch nun wirklich genug Lösungsansätze gegeben worden. ATF Stand prüfen ist nicht wesentlich schwerer als Motorölstand prüfen. Ölsorte ATF Dexron III
Ich möchte dem TE nicht zu nahe treten, aber wenn ich ein Auto fahre dessen Alter die 20 Jahre überschritten hat, dann ist es fast unerlässlich selbst schrauben zu können. Zumindest die Basics sollte ich selbst können. Es sei denn Geld spielt keine Rolle.
Warum Austausch Getriebe? Wer hat mit 100% Sicherheit festgestellt dass das Getriebe kaputt ist?
Warum nicht erst Drosselklappe und Fahrstufenregler?

mich wundert nur das er wenn er kalt ist, er normal fährt. irgendwie als wenn das öl dann noch dick genug ist, er genug geschmiert wird...aber werd mich mal um dem fahrstufenregler kümmern..

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 25. April 2019 um 20:02:53 Uhr:


Es sind doch nun wirklich genug Lösungsansätze gegeben worden. ATF Stand prüfen ist nicht wesentlich schwerer als Motorölstand prüfen. Ölsorte ATF Dexron III
Ich möchte dem TE nicht zu nahe treten, aber wen ich ein Auto fahre dessen Alter die 20 Jahre überschritten hat, dann ist es fast unerlässlich selbst schrauben zu können. Zumindest die Basics sollte ich selbst können. Es sei denn Geld spielt keine Rolle.
Warum Austausch Getriebe? Wer hat mit 100% Sicherheit festgestellt dass das Getriebe kaputt ist?
Warum nicht erst Drosselklappe und Fahrstufenregler?

Hat keiner wirklich festgestellt das das Getriebe im Eimer ist... wenn er es sich selbst nicht zu traut der Sache auf den Grund zu gehen... was willste machen... das Auto da zu Volvo bringen bestimmt nicht... ! 😉
Hat ja anscheinend keiner Bock an dem Elch zu schrauben... 😠

Es kann ja nicht mal einer ausm Forum danach schauen, da keiner weiß wo der TE beheimatet ist 🙄

.....irgendwas mit Cloppenburg.....
Das ist für dich am anderen Ende der Welt, Micha, und für mich auch....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen