Mein TT mit 20" und Luftfahrwerk

Audi TT 8J

Hallo,

ich bin da Max aus Oberbayern, verfolge dieses Forum schon länger und habe mir schon den ein oder anderen Ratschlag und Kniff abgeschaut 😉

Hier mal ein paar Daten zu meinem 8j

Bj 2008, Phantomschwarz Perleffekt, Tiptronic, Leder Alcantara Schwarz, BOSE Soundsystem, 2L TFSI Motor (natürlich).

Modifikationen: Carbon Einstiegsleisten, Behindertengerechter Handgasumbau der Fa. Graf und Lipp (erster und einziger in Deutschland) - den brauche ich leider wegen meinem Rollstuhl, Luftfahrwerk der Fa. GAS mit 480er VIAIR Kompressor, 2 x 15L Lufttanks, Seitenneigungskit und Härteverstellbaren KONI Dämpfern, 8,5 x 20 Zoll Dolce DC6 Felgen in ET 36 mit 225/30ern. Sowie eine Kennfeldoptimierung von WKR Tuning aus Starnberg auf 260 Ps und 400 Nm.

Ich hoffe er gefällt, schönen Gruß da Max.

Img-4941
Normal-horstbild-20094
Beste Antwort im Thema

Im Stand sieht er echt fett aus, dein TT. Als Showcar sehr überzeugend.

Allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie man an einen Sportwagen so schwere Chromfelgen montiert und gleichzeitig wieder die Leistung steigert. Ist nicht mein Fall.

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

😁😁😁😁😁😁😁

Sieht sehr schick aus!
Gut, die Felgen sind nicht so meins, aber ist ja auch mehr auf "Show" ausgelegt, denke ich mal.

Böse tief 😉

Cool, ein Airrider.
Ich war immer ien Airride Gegner. Aber mittlerweile sollen die echt gut sein.

Fährst du irgendwelche Treffen an, wo man sich das ganze mal genauer ancheun könnte?

Wo wurde der Kompressor und die Tanks verbaut?

Gruß, V!

Ja, ich fahre regelmäßig mit meinen Autos auf Treffen, natürlich bei mir in Bayern oder in BW. Am Sonntag ist in Freilassing VW AUDI Treffen, da fahre ich wieder mit dem TT.
In Jesenwang ist vom GTI Club München auch bald ein Treffen, da komm ich aber evtl. mit dem Golf.

Bilder vom Einbau kann ich mal die Woche machen, dann hier posten. Ist alles im Kofferraum verbaut und die Verkleidung dann höhergelegt.

Gruß da Max

Ähnliche Themen

Ah, dann sieht man sich vielleicht in München. Da will ich eigentlich hinfahren!
Ich bin auch auf vielen Treffen in BW und BY.

Hoffe man sieht sich mal!

Woher kommst du nochmal? Kannst auch ne PN schreiben...

Gruß, V!

Auf mehrfachen Wunsch nun mehrer Bilder vom TT. Airride, Einbau, Umbau etc.
Viel Spass beim schauen und staunen ^^

Airride-einbau-kofferraum
Carbon-einstiegsleisten
Carbon-einstiegsleisten
+8

Zitat:

Original geschrieben von daMux


Auf mehrfachen Wunsch nun mehrer Bilder vom TT. Airride, Einbau, Umbau etc.
Viel Spass beim schauen und staunen ^^

Schaut wirklich gut aus. Sehr stimmig für ein Showcar.

Darf ich fragen, wie du damit fährst? Also Bremse, Gas .. wie ist das am Lenkrad umgesetzt?

Klar darfst du 😉

Gas gebe ich mit dem Gasring der auf dem Lenkrad aufgesetzt ist (durch drücken). Zum bremsen nehme ich den Hebel der rechts neben dem Lenkrad ist, auch durch nach vorne drücken, er geht direkt aufs Bremspedal (manuell).
Wenn ich Bremse, dann ist auch automatisch das Gas deaktiviert, sicher ist sicher 🙂

Schalten lasse ich die S-Tronic oder ich nehm mal die Wippen am Lenkrad her.

Schönen Gruß da Max

Ja, ist schon ne geile Sache was Heutzutage so geht !!

Der Karren ist sehr schön und mit dem Fahrwerk passen auch die Felgen !!

Wie schauts mit dem Platz für dich im TT ??

Platz? Platz ist genug, ich geh ja drei mal die Woche in die Muckibude 😉

Ne, also ... wenn der Rollstuhl zerlegt ist, dann sind die beiden Sitze vorne und der Sitz hinten links kompett leer. Räder kommen durch in den Kofferraum und der zusammengeklappte Rollstuhl kommt hinter den Beifahresitz. Somit ist alle sicher, sauber und platzsparend verpackt und ich kann ohne einschränkungen fahren.

Hätte nach dem wechsel vom Passat Variant zum TT nicht gedacht dass alles so einfach und problemlos geht, aber es ist nur ne technik und willensfrage, dann gehts scho ... wie immer halt im Leben 🙂

Schönen Gruß da Max

Ich hab schon immer gesagt, so ein TT kann mehr als man von Aussen sehen kann !!😁

Hattest du mal einen orangenen Airride Peugeot Kombi?

Gruß, V!

wat bringt das Airride nem Gewinde gegenüber für Vorteile.

Schwer, teuer und anfällig steht auf der negativ Seite schonmal.

cya

Der Einsatzzweck ist total unterschiedlich.

Ein Gewinde wird eingebaut um fahrdynamisch besser zu werden. Die Optik spielt bei vielen auch eine große Rolle, obwohl die meisten ihr Gewinde zu tief drehen und dadurch da wieder schlechter werden...

Ein Airride Fahrwerk ist rein aus optischen Gründen bzw. Showgründe montiert und erlaubt die maximal möglich Tiefe - besonders im Stand. Und man kann es hochpumpen um Hindernisse zu bewältigen.
Fahrdynamisch bringt es nur Nachteile, obwohl die da deutlich besser wurden als die "Eierschaukel" Fahrwerke vor ein paar Jahren...

Nachteil beim Airride: Schwere Komponenten (bestimmt 25 Kg mehr) und sehr sehr sportliches Fahrverhalten - bei mir dank den Konis, keinerlei Komfort mehr. Kostet viel Geld (liegt im Auge des Betrachters).

Vorteile: Stufenlose Verstellbarkeit - also in jeder Höhe überall drüber und hin fahren. Maximale Tieferlegung, extrem gute Kurvenlage (erwarte ich bei fast 5k aber auch). Gute Show auf Treffen oder wann auch immer. Keine Probleme mehr bei Hebebühnen etc. Und viele verblüffte Blicke überall.

Ergo: Viel Spaß für viel Geld.

Ja, ich hatte den 307sw Peugeot mit Airride 2005 aufgebaut, kennst mich sicher von TUNING TV oder aus der TUNING oder EURO TUNER. Aber der ist verkauft ... dat Ding 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen