Mein Tipp: Wenn's geht 530d
Für alle, die sich die Frage stellen, welcher Motor es für den Neuen sein soll. Mein Tipp nach drei Wochen und rund 2000 km: 530d. Ein Sahnemotor und zusammen mit der Automatik einfach ein Riesenvergnügen.
Ich bin davor drei Jahre E61 525d (197 PS) gefahren und das war schon eine Kombination die Spass gemacht hat. Aber mein neuer F11 toppt das rundherum. Nichts gegen 520d oder 525d, aber wer vor der Entscheidung steht, ob nun weniger Motor und mehr Ausstattung oder mehr Motor und weniger Ausstattung.. Meine Empfehlung: verzichtet auf HUD, Komfortsitze, elektrische Heckklappe, Assistenten und Co. und nehmt den mittleren 6Zylinder.
Auch die Standard 17" Felgen funktionieren optisch erstaunlich gut. Komischerweise besser als beim Vorgänger. Habe jetzt Winterräder mit Sternspeiche 327 und find's richtig passend.
Damit sieht für mich ein perfekter F11 wie folgt aus:
- 530d
- Automatik
- Sophistograu
- Leder Dakota Schwarz
- Basis Package
- Business Package
- Navi Professional
- Sportsitze
- Panorama Glasdach
- Sportlenkrad
- Innen/Aussenspiegel abblendend
- Hifi Lautsprechersystem
- USB Audio
Das Panorama-Dach ist übrigens nur deshalb mit drin, weil es den Restwert beim Leasing verbessert. Die Kinder finden es allerdings klasse.. macht damit also auch irgendwie Sinn. Ansonsten - dem Thema folgend - weglassen.
Viele Grüsse, matther
Beste Antwort im Thema
Hm, wenn ich die Wahl hätte, in einem Langstreckenfahrzeug "nur" 204 PS zu haben und dafür nahezu perfekte Komfortsitze oder 245 PS und Sitze, bei denen ich nach 100km nur mit Rückenschmerzen aussteigen kann, dann wird diese Extrapower, die ein 530d zweifelsohne hat, ganz schnell ziemlich nebensächlich.
Und ich bin bereits mit Komfortsitzen und Standardsitzen exakt die gleiche Strecke gefahren mit dem Unterschied, dass ich aus dem Fahrzeug mit Komfortsitzen entspannt und schmerzfrei ausgestiegen bin.
Grüße
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Zurück zum Motor: 530d ist sicher ein besonders guter, wird aber noch besser mit dem neuen 258PS/560NM. Nicht nur weil ich ihn habe, sondern auch lange hin und herüberlegt habe, finde ich den 535d zumindest für den F07 xDrive die beste Wahl (auch noch leiser als 530d). Voll ausnutzen kann man beide Varianten äußerst selten, aber als Sicherheitsreserve tun sie dem Gewissen gut 🙂LG
GCW
Was ist denn eine 'Sicherheitsreserve'? Damit du auch bei 180 Km/h noch zügig überholen kannst, was du dich mit einem 530d etc. vielleicht nicht mehr trauen würdest? Mehr PS bringen in dem Fall nicht mehr Sicherheit sondern erhöhen die Risikobereitschaft auch schnellere Fahrzeuge zu überholen.
Bei Rückenschmerzen, hilft regelmässiges Joggen sehr gut. Dann reichen Seriensitze, bei den meisten Autos und man merkt wenig Unterschiede, auch bei Langstrecken. Eine Motorleistung lässt sich dadurch auch kompensieren. Man fährt ruhiger.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Was ist denn eine 'Sicherheitsreserve'? Damit du auch bei 180 Km/h noch zügig überholen kannst, was du dich mit einem 530d etc. vielleicht nicht mehr trauen würdest? Mehr PS bringen in dem Fall nicht mehr Sicherheit sondern erhöhen die Risikobereitschaft auch schnellere Fahrzeuge zu überholen.Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Zurück zum Motor: 530d ist sicher ein besonders guter, wird aber noch besser mit dem neuen 258PS/560NM. Nicht nur weil ich ihn habe, sondern auch lange hin und herüberlegt habe, finde ich den 535d zumindest für den F07 xDrive die beste Wahl (auch noch leiser als 530d). Voll ausnutzen kann man beide Varianten äußerst selten, aber als Sicherheitsreserve tun sie dem Gewissen gut 🙂LG
GCWLiebe Kollegen,
Wir diskutieren hier schon auf einem sehr sehr merkwuerdigen Niveau. Ich fahre GT, weil ich gern Cruise, mehrere hundert Kilometer fahren muss. Finde es hochentspannt in der Regel 180-190 fahren zu dürfen, wenn es die Verhaeltnisse zulassen. DAS ist fuer mich Luxus, Komfort und Sportlichkeit zu gleich. Klar geht ein f07 mit 530d auf Grund des Gewichts nicht ganz so gut wie ein f10, klar sind das unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, klar geht ein f07 mit 535d noch besser, und ein f10 mit 535d noch besser und ein Alpina B5 noch besser.
Tabellen lesen koennen wir ja alle und Individualisten und Geniesser sind wir auch, sonst wuerden wir uns ja nicht in diesem Forum treffen.
Also immer schon ruhig und lasst jedem seinen Geschmack und Fahrstil. Persönlich brauche ich bei 190 auch nochmal eine Reserve vielleicht bis 210 oder 220, aber so wirklich notwendig ist es nicht.
Mensch zu Unizeiten hatte och einen Honda Accord und der ist auch 210 gelaufen. Hat mir völlig gereicht und ehrlich gesagt war das damals noch kein Klagen auf so hohem Niveau, denn der hatte seinerzeit 10.000 Mark gebraucht gekostet und lief und lief und lief;-)). Und wenn ich damals nach
München fuhr zum Nebenjob... 450km... Da hat mir der Rücken wehgetan. Hab's aber auch überlebt, ist aber auch schon fast 15 Jahre her.Viele Gruesse aus meine aktuellen GefähRt mit 36000 PS und Komfortsitzen: einem ICE der Deutschen Bahn.
Zitat:
Original geschrieben von eddie3
Überlege, ob ich die Aktivlenkung mitbestellen soll. Da der Probewagen eine hatte, weiß ich nicht wie die normale Lenkung arbeitet. Bist Du zufrieden, oder hast Du den Eindruck die Lenkung sei schwergängig oder Du müsstest bei niedrigen Geschwindigkeiten zu viel kurbeln?
@eddie3,
wenn Du überwiegend lange Strecken auf der AB unterwegs bist, ist die Standardlenkung sicher okay. Fährst Du Landstraßen, Stadt oder gar auch mal den einen oder anderen Alpenpass, wirst Du die Aktivlenkung lieben. Ich hatte sie in meinem E60. War einfach genial. Gokart-ähnliches Fahren. Da ich mittlerweile auf den E61 mit xDrive umgestiegen bin, war Aktivlenkung nicht mehr möglich. Dieses Feature nimmt dem E61 trotz Allrad deutlich an Agilität und reduziert den Fahrspaß.
Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Was ist denn eine 'Sicherheitsreserve'? Damit du auch bei 180 Km/h noch zügig überholen kannst, was du dich mit einem 530d etc. vielleicht nicht mehr trauen würdest? Mehr PS bringen in dem Fall nicht mehr Sicherheit sondern erhöhen die Risikobereitschaft auch schnellere Fahrzeuge zu überholen.Zitat:
Original geschrieben von GCW1
......................Voll ausnutzen kann man beide Varianten äußerst selten, aber als Sicherheitsreserve tun sie dem Gewissen gut 🙂LG
GCW
Ups! Eigentlich war das humorig gemeint, um die eigene Entscheidung "zu rechtfertigen" (was man hier auch nicht bräuchte!!!) Deswegen der Smilie daneben. Der GT ist auch schwerer und und und ................ und ein Polo tuts auch, um von A nach B zu kommen 😁😁😁 - Für Mann-am-Steuer: Letzteres ist ernst gemeint
Ad loudy199: er hat in jedem Punkt recht! So ein PS-Protzer 🙂 - ne kleine Dampflok tät's ja auch - oder!?!?
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Ups! Eigentlich war das humorig gemeint, um die eigene Entscheidung "zu rechtfertigen" (was man hier auch nicht bräuchte!!!) Deswegen der Smilie daneben. Der GT ist auch schwerer und und und ................ und ein Polo tuts auch, um von A nach B zu kommen 😁😁😁 - Für Mann-am-Steuer: Letzteres ist ernst gemeintZitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Was ist denn eine 'Sicherheitsreserve'? Damit du auch bei 180 Km/h noch zügig überholen kannst, was du dich mit einem 530d etc. vielleicht nicht mehr trauen würdest? Mehr PS bringen in dem Fall nicht mehr Sicherheit sondern erhöhen die Risikobereitschaft auch schnellere Fahrzeuge zu überholen.
LG
GCW
Dann bin ich ja beruhigt!
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
[Dann bin ich ja beruhigt!
Das macht mich echt glücklich - danke!!!!!
Nur ein Kommentar zum 530D - kann nach nunmehr 4.000 km nur bestätigen, der Motor ist Klasse.
...........und ich empfinde ihn als völlig ausreichend in meinem GT