Mein Tagfahrlicht-Umbau mit E55 Frontschürze
Hi die Damen😉
Nachdem der erste Umbau mit Mireu, an meinem Vormopf ein TFL zu installieren fehl geschlagen war,
hat Mireu seine Hausaufgaben gemacht.
Am letzten Sa. haben wir dann die Sache in Angriff genommen.
Mireu hat lediglich den Fahrer- und Beifahrer Fußraum zerlegt, verschiedene Lastrelais-Schaltungen die der gebaut hat installiert.
Falsch, am SAM-Fahrer haben wir auch noch gebastelt. Sicherung hinzu gefügt und Kabel in den Innenraum gezogen.
An den Nebelscheinwerfern wurde nichts verändert. Darum ist diese Lösung nur für Showzwecke zu verwenden und im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.
Im Achsenbecher ist ein kleiner Schalter bei dem bei Bedarf das TFL ein und ausgeschaltet werden kann.😁
Sobald der Motor läuft, geht das TFL an. Schaltet man das Licht an, Auto od. manuell, geht das TFL aus.
Die Nebler können natürlich bei Bedarf wie gewohnt genutzt werden, einfach nur Licht einschalten und Lichtschalter auf Nebelscheinwerfer Stellung 1 ziehen.
Es gibt keine Fehlermeldungen wegen Ersatzlichtfunktion od. andere!!!
Mireu und ich beantwortet gerne eure Fragen😉
Beste Antwort im Thema
Eine wirklich saubere, professionelle Arbeit, aber ist das nicht ´n büschen viel Gedöns
für den erreichten Effekt ? Eine Frickellösung ohne Zulassung bleibt das trotzdem.
Ich würde das nicht umsonst haben wollen, aber jedem das Seine !
33 Antworten
Dem kann ich nurzustimmen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
NSW können von der Bauart bedingt nicht blenden!Aber,
originale TFL und auch nachgerüstete, meine Herren,
was die manchmal in den Augen schmerzen,
kein Vergleich!!!Aber ist doch egal, es muss nicht jedem gefallen,
aber an solch einen FZ solch eine Schaltung zu verwirklichen,
dazu gehört schonmal was!!!!
Hut ab😉
Hast Du toll gemacht, prima. 😁😁😁😁
Jo, das habt ihr schaltungstechnisch gut gelöst.
Aber was mir auffällt:
Der Schalter im Aschenbecher gilt nun als professionelle Lösung, wobei mein
Taster und das Steuergerät für's Fahrwerk als Frickeltuning bezeichnet wurde. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Aber was mir auffällt:
Der Schalter im Aschenbecher gilt nun als professionelle Lösung, wobei mein
Taster und das Steuergerät für's Fahrwerk als Frickeltuning bezeichnet wurde. 😁
lass dir nichts vor machen, alles Neider die mit ihren 2 linken Händen es gerade noch packen ein Auto zu starten, zu fahen und zu tanken.
Für das Bild an der Wand muß schon die Frau ran😁
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Dieses ganze LED gedönns sieht einfach nur beschissen am 211er aus
Moin!
Du mußt sagen: es gefällt DIR nicht.
Mir schon! Ich hab die Carlsson-Variante einbauen lassen, in Wagenfarbe lackiert. Und das gefällt mir nicht nur besser, denn es ist auch als TFL zu erkennen, sondern es ist auch legal.
Für Bastler: ich hätte da noch genau so eine Schaltung für Autos ohne Xennonscheinwerfer...
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
lass dir nichts vor machen, alles Neider die mit ihren 2 linken Händen es gerade noch packen ein Auto zu starten, zu fahen und zu tanken.Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Aber was mir auffällt:
Der Schalter im Aschenbecher gilt nun als professionelle Lösung, wobei mein
Taster und das Steuergerät für's Fahrwerk als Frickeltuning bezeichnet wurde. 😁
Für das Bild an der Wand muß schon die Frau ran😁
Nu geht es mir besser 😉
Aber ich muß Dir widersprechen: Tanken können auch nicht alle, oftmals Dieselfahrer...
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Nu geht es mir besser 😉Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
lass dir nichts vor machen, alles Neider die mit ihren 2 linken Händen es gerade noch packen ein Auto zu starten, zu fahen und zu tanken.
Für das Bild an der Wand muß schon die Frau ran😁Aber ich muß Dir widersprechen: Tanken können auch nicht alle, oftmals Dieselfahrer...
Jo, jo Dieselfahrer sind die letzten Deppen. Die Krönung der Schöpfung sind die Benziner. Ich verneige mich ehrfurchtsvoll.
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Jo, jo Dieselfahrer sind die letzten Deppen. Die Krönung der Schöpfung sind die Benziner. Ich verneige mich ehrfurchtsvoll.Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Nu geht es mir besser 😉
Aber ich muß Dir widersprechen: Tanken können auch nicht alle, oftmals Dieselfahrer...
Neee, ist doch nur, weil der Tankrüssel andersrum nicht reinpasst. Oder ?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Dieses ganze LED gedönns sieht einfach nur beschissen am 211er ausDu mußt sagen: es gefällt DIR nicht.
Mir schon! Ich hab die Carlsson-Variante einbauen lassen, in Wagenfarbe lackiert. Und das gefällt mir nicht nur besser, denn es ist auch als TFL zu erkennen, sondern es ist auch legal.
Für Bastler: ich hätte da noch genau so eine Schaltung für Autos ohne Xennonscheinwerfer...
Mach mal ein Bild von der ganzen Front mit eingeschalteten TFL und Vergleich mal das mit Sippi's dagegen wird jedes TFL peinlich und absolut unpassend wie Golf Tuning.
Was meinst du damit nicht als TFL erkennen? Und ob's legal oder illegal ist ist mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Jo, das habt ihr schaltungstechnisch gut gelöst.Aber was mir auffällt:
Der Schalter im Aschenbecher gilt nun als professionelle Lösung, wobei mein
Taster und das Steuergerät für's Fahrwerk als Frickeltuning bezeichnet wurde. 😁
Hallo fr348ts,
also für mich sieht das eindeutig nach ordentlicher Arbeit aus!
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!Du mußt sagen: es gefällt DIR nicht.
Mir schon! Ich hab die Carlsson-Variante einbauen lassen, in Wagenfarbe lackiert. Und das gefällt mir nicht nur besser, denn es ist auch als TFL zu erkennen, sondern es ist auch legal.
Für Bastler: ich hätte da noch genau so eine Schaltung für Autos ohne Xennonscheinwerfer...
Wann und wo kann ich deinen Wagen denn mal sehen? Schließlich scheinst du ja nicht all zu weit von Frankfurt entfernt zu wohnen. Bevor ich mir die Carlssonteile bestelle, hätte ich es schon gerne mal in Funktion gesehen.
Ich benötige nämlich auch eine Lösung für den täglichen Einsatz.
Gruß
MiReu
Ich benötige nämlich auch eine Lösung für den täglichen Einsatz.
Gruß
MiReu
Hallo MiReu, hallo Sippi-1,
bis auf die Tatsache, daß das Ergebnis leider nicht zugelassen ist, finde ich eure Arbeit und die Lösung einfach spitze.
Ich bin auch auf der Suche nach eine Lösung für den täglichen Gebrauch für Mopf W211. Aber die länglichen LED-TFL gefallen mir am W211 überhaupt nicht. Kann man nicht die:
http://www.auco-shop.de/shop/shop.html
bzw.
http://www.tagfahrlicht.com/DE/index.html# "LEDayFlex Tagfahrleuchten"
neben den Nebelleuchten installieren? siehe Photomontage im Anhang.
Sie wären zugelassen und meine Meinung nach würden sie auch zum Gesamtbild besser passen.
Gruß
Hatosy
Zitat:
Original geschrieben von KFZFuzzy
Ich finde absolut nichts Verwerfliches daran, die NS als TFL einzusetzen. Ich halte dieses Verbot für völlig hirnrissig.
Von dieser Einstellung wird sich die Rennleitung aber kaum beeindrucken lassen...😉
Hallo MiReu,
ich habe etwas darüber nachgedacht, wie Deine Lösung schaltungstechnisch aussehen könnte. Ich nehme an, dass die Einschaltung der Nebelscheinwerfer als TFL nicht über die Umprogrammierung und Erweiterung der CAN-Bus-Befehle geschieht, sondern über eine zu- und abschaltbare +12V-Parallelversorgung. Genauer mittels des Schalters am Zigarettenanzünder in der Reihe mit dem Ruhekontakt eines Relais, das beim Anziehen durch das Einschalten des Lichtes die Parallelversorgung trennt. Hab ich recht?
Gruß
Dymo