Mein Tagfahrlicht-Umbau mit E55 Frontschürze

Mercedes E-Klasse W211

Hi die Damen😉

Nachdem der erste Umbau mit Mireu, an meinem Vormopf ein TFL zu installieren fehl geschlagen war,
hat Mireu seine Hausaufgaben gemacht.
Am letzten Sa. haben wir dann die Sache in Angriff genommen.

Mireu hat lediglich den Fahrer- und Beifahrer Fußraum zerlegt, verschiedene Lastrelais-Schaltungen die der gebaut hat installiert.
Falsch, am SAM-Fahrer haben wir auch noch gebastelt. Sicherung hinzu gefügt und Kabel in den Innenraum gezogen.
An den Nebelscheinwerfern wurde nichts verändert. Darum ist diese Lösung nur für Showzwecke zu verwenden und im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen.
Im Achsenbecher ist ein kleiner Schalter bei dem bei Bedarf das TFL ein und ausgeschaltet werden kann.😁
Sobald der Motor läuft, geht das TFL an. Schaltet man das Licht an, Auto od. manuell, geht das TFL aus.
Die Nebler können natürlich bei Bedarf wie gewohnt genutzt werden, einfach nur Licht einschalten und Lichtschalter auf Nebelscheinwerfer Stellung 1 ziehen.
Es gibt keine Fehlermeldungen wegen Ersatzlichtfunktion od. andere!!!

Mireu und ich beantwortet gerne eure Fragen😉

TFL
Dscf0003
Dscf0002
+1
Beste Antwort im Thema

Eine wirklich saubere, professionelle Arbeit, aber ist das nicht ´n büschen viel Gedöns
für den erreichten Effekt ? Eine Frickellösung ohne Zulassung bleibt das trotzdem.

Ich würde das nicht umsonst haben wollen, aber jedem das Seine !

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Dymo,

nicht ganz richtig.

Da die Leuchtmittel im 211er nicht über traditionelle Schalter bzw. Relais geschaltet werden, ist eine einfache Parallelschaltung von 12 Volt nicht möglich. Des Weiteren sollte sicher gestellt sein, dass keine Fehlermeldung im KI erscheint und die NSW nur leuchten wenn der Motor läuft. Natürlich sollten die Leuchten aus gehen, wenn das Fahrlicht, egal ob von Hand oder via RLS eingeschaltet wird. Und nicht zu vergessen, dass die NSW natürlich auch als solche genutzt werden können.

Du siehst also, mit einem Relais ist es nicht getan. Allerdings wollte ich auch nicht in den CAN Bus eingreifen! Mein erster Versuch, einfach die Schalterstellung des Lichtschalters in Stellung "NSW Ein" zu simulieren, 7 Volt zum SAM Fahrer, ist leider an der Intelligenz des SAMs gescheitert.

Mehr möchte ich aber an dieser Stelle nicht erklären, nicht das hier doch noch eine Möglichkeit für einen Mod entsteht, dieses Thema zu schließen. Wobei, wir reden hier ja nur über Showcars! Also kein Grund zum Schließen 🙂

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von KFZFuzzy


Für den TÜV hat er ja den kleinen Schalter im Aschenbecher...
Und bevor sich jetzt wieder alle Moralapostel melden: Ich finde absolut nichts Verwerfliches daran, die NS als TFL einzusetzen. Ich halte dieses Verbot für völlig hirnrissig.

Ich hebe ja nicht den moralischen Zeigefinger, sondern weise nur darauf hin, dass hier vermittelt wird, dass der Schalter die Genehmigung ersetzen soll. Das tut er nämlich nicht ! Dabei ist es dem Gesetz völlig egal, was Du von dem Verbot hältst.

Ich betone aber auch, dass sich meinetwegen jeder, der es mag, so etwas einbauen soll.

Hallo MiReu,

danke für die Antwort. Es war nicht meine Absicht, eine Nachnauanleitung heraus zu kitzeln oder die Sache genauer zu durchleucten. Es war nur ein Gedankengang aus der Sicht eines Technikinteressierten, der kein Detailwissen über die Mercedes Steuergeräte hat, also rein akademisch. Ich wollte in meinem letzten Beitrag meine Frage "Hab ich recht ?" mit dem " Wenn ja, dann finde ich die Lösung ziemlich gewagt" ergänzen, was ich aber als Taktgründen gelassen habe. Damit bestätigst Du mir das.

Herzliche Grüße

Dymo

Moin,

Glückwunsch zum Umbau, gefällt mir gut. Respekt vor der Arbeit🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen