ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Mein T5 verliert neuerdings Kühlwasser nach Wohnwagenfahrt

Mein T5 verliert neuerdings Kühlwasser nach Wohnwagenfahrt

VW T5 7H
Themenstarteram 19. Mai 2019 um 14:01

Mein T5, TDI, 102 PS, langer Radstand hat ein Kühlwasserproblem.

Rückfahrt aus dem Urlaub von der Insel Usedom, ca 600 KM.

Der Wohnwagen ist ein Eriba Nova, knapp 7 Meter.

Der T5 hat schon ein wenig damit zu kämpfen, wir lassen es aber langsam angehen.

Auf der Fahrt die Warnmeldung "Kühlwasser fehlt".

Das ganze dreimal und jedesmal ca. 1 Liter Wasser nachgefüllt.

Ich kann kein Leck entdecken, allerdings ist auf der Getriebeglocke alles recht nass, bzw. auch der ABS Bereich an der Spritzwand wurde gut nass gemacht.

Gleichzeitig kam auch die Fehlermeldung "Bremsbeläge überprüfen".

Vielleicht nur Zufall ........

Über Antworten würde ich mich freuen.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Um welchen Motor geht es denn genau und was hat der gelaufen ?

Der Beschreibung nach tippe ich auf stark darauf das die Zylinderkopfdichtung undicht ist.

Themenstarteram 20. Mai 2019 um 8:12

Es ist der 1,9 Liter TDI mit 102 PS, also der Vierzylinder.

Laufleistung bisher 145.000 Km - also grad eingefahren,Baujahr 2006.

An die Kopfdichtung habe ich auch zuerst gedacht, aber kein weißer Rauch, keine Blasen im Kühlwasser, Öleinfülldeckel sieht OK aus.

Ich hoffe mal es ist das AGR .....

Meine Frage nun, so sitzt das Teil beim 1,9 Liter Motor ?

Kann man es selber ohne Spezialwerkzeug tauschen ?

am 20. Mai 2019 um 8:16

Zitat:

@VOYAGER64 schrieb am 20. Mai 2019 um 10:12:01 Uhr:

Es ist der 1,9 Liter TDI mit 102 PS, also der Vierzylinder.

Laufleistung bisher 145.000 Km - also grad eingefahren,Baujahr 2006.

An die Kopfdichtung habe ich auch zuerst gedacht, aber kein weißer Rauch, keine Blasen im Kühlwasser, Öleinfülldeckel sieht OK aus.

Ich hoffe mal es ist das AGR .....

Meine Frage nun, so sitzt das Teil beim 1,9 Liter Motor ?

Kann man es selber ohne Spezialwerkzeug tauschen ?

@VOYAGER64

Wenn ich mich recht erinnere,sitzt das AGR samt Kühler hinterm Motor.

 

Geht die Temperatur schnell auf 90 grad oder höher ?

 

 

Gruß Klemmi1997

AGR Ventil und Kühler sind beim 1,9TDI getrennt so der Motor überhaupt einen AGR Kühler hat.

Das mit dem AGR Kühler würde ich mir aber sparen, da ist zu 99% die ZKD undicht.

Da wird einfach bei hoher Last das Abgas in den Kühlwasserkanal gedrückt.

Themenstarteram 20. Mai 2019 um 11:22

Vielen Dank erstmal für die Zahlreichen Antworten !

@ Klemmi: Die Temperatur geht ganz normal auf 90 Grad und bleibt auch dort.

Eben mal kurz zur freien Werkstatt meinens Vertrauens hier im Ort gefahren.

Der Mechaniker meinte auch, das die ZK Dichtung hops ist.

Folgenden Kostenvoranschlag :

-> ZK Dichtung tauschen

-> Zahnriemen inkl. WP und Spannrolle ( muss in 20.000 KM sowieso gemacht werden )

-> Glühkerzen neu, eine ist defekt

-> Ölkühler unter dem Ölfilter neu abdichten, hier verliert er ein wenig.

Alles zusammen ca. 1200,- Euro

Was mich wundert:

Danach eine Fahrt von ca 50 Kilometern gemacht, Bundesstraße, Ortsverkehr und Autobahn.

Auf der Bahn dann mal richtig gefordert und Zuhause das Kühlwasser nachgesehen:

Nicht einen Milliliter verloren !

Was will der Bomber von mir ?

Mit Hänger wirft er das Wasser kräftig heraus !?!?!

Bin jetzt ein wenig Ratlos .......

Ist doch klar, mit Hänger hat der Motor mehr Last und wird wärmer.

Fahr mal auf die Autobahn und fahr mal ne Weile mit VMax dann wird er das Wasser genauso verlieren wie mit Hänger bei 100Kmh.

Themenstarteram 20. Mai 2019 um 21:49

Zitat:

Ist doch klar, mit Hänger hat der Motor mehr Last und wird wärmer.

 

Fahr mal auf die Autobahn und fahr mal ne Weile mit VMax dann wird er das Wasser genauso verlieren wie mit Hänger bei 100Kmh.

OK, so könnte ich mir das auch erklären.

Ich kenne das eigentlich nur "von Früher" so :

ZKD ist defekt und Motor zeigt deutliche Symptome ( weißer Qualm aus dem Auspuff, Öleinfüllstutzen zeigt "Schlieren, Wasser im Öl, Abgasgeruch im Kühlwasser ).

........ und eben diese Symptome kamen bei meinen bisherigen Autos ( wenn die ZKD dann defekt war ) IMMER und nicht nur unter Last.

 

Als Beispiel kommt mir mein alter Mercedes /8 in den Sinn.

Da war die alte Technik etwas leichter zu deuten.

Ob Du Abgase im Kühlwasser hast kann man messen. In jedem Fall erst mal das Kühlsystem abdrücken. Es kann auch ein heimtückisches Leck sein.

Themenstarteram 23. Mai 2019 um 0:06

So, Update!

Nachdem ich hier ja einige Antworten bekommen habe, habe ich trotzdem ich "richtigen Universum" mal bei ein paar Leuten nachgefragt.

Die Probleme, die mein Bulli zeigt, weisen recht klar euf eine defekte ZKD hin.

Gerade der 1,9 Liter TDI zerlegt gerne die ZKD, selten den Kopf - das passiert meistens bei denen mit 5 Pötten.

Ich bin hin den letzten Tagen mehrmals mit dem Bomber auf verschiedenen Strecken über mehrere Kilometer recht "scharf" gefahren um das Problem zu provozieren - der Kühlwasserstand ist OK.

Meine "VERMUTUNG" zu dem Problem:

Wenn ich den Motor unter Last ( Wohnwagen ) mit relativ geringen Drehzahlen ( ca. 2.000 Umdrehungen ) fahre, schafft die WaPu nicht den "Grundumsatz" an Kühlflüssigkeit und eine schadhafte ZKD zeigt solche Symptome.

Wie ich darauf komme ?

Wenn ich relaitv lange Strecken mit WWG im vierten Gang fahre ( = höhere Drehzahlen ) habe ich nicht das Problem.

Sobald ich aber dann im 4rten wesentlich mehr Leistung fordere, kommt nach ca. 50 KM die Warnlampe.

Es ist nur eine Vermutung und ein langfristiger ZKD wechsel kommt auf mich zu.

Ich habe vermutlich einen gebrauchten "Montagsbulli " gekauft:

-> Kupplung neu

-> Schwingungsdämfper neu

-> Partikelfilter neu

-> diverse Anbauteile neu

-> rechte Antriebswelle neu

was nun kommt:

-> ZKD

-> Zahnriemen inkl WAPU, etc.

-> Ölkühler am Ölfiter

-> alle Glühkerzen

Der Bomber hat grad mal 145.000 KM auf der Uhr!

Da waren meine T4 grad mal eingefahren !

Themenstarteram 28. Mai 2019 um 16:01

Update:

Gestern nach kurzer Autobahnfahrt strahlte mich die Kühlwasserwarnlampe wieder an.

Heute zur Werkstatt meines Vertrauens hier im Ort und einen Termin klar gemacht:

-> ZKD tauschen

-> Zahnriemen inkl. WP und aSpannrolle, hätte in ca. 20.000 sowieso gemacht werden müssen

-> Glühkerzen neu

-> Ölkühler neu abdichten.

Vermutlich alles komplett so um die 1.500,- ( SCHLUCK ! )

Eine Frage noch dazu:

Die Werkstatt meinte, das vermutlich der Kopf ienen Haarriss haben könnte.

Bisher habe ich meistens gehört, das die 1,9 Liter Motoren da weniger Probleme mit haben - bzw. das eher die "größeren" Motoren gerne ien Problem mit dem Kopf haben.

Es sollte reichen nur die ZKD zu tauschen wenn auch 1500€ dafür schon eine Hausnummer sind für eine freie Werkstatt.

Themenstarteram 29. Mai 2019 um 13:32

Nur die ZKD tauschen sollte reichen um den Wasserverlust wieder in den Griff zu bekommen.

Da bei dem tausch aber auch der Zahnriemen abgenommen wird, kann der sofort mal eben mitgemacht werden, sonst fange ich in 20.000 Km wieder damit an.

Kerzen = zwei sind mittlerweile defekt und wenn der Kopf runter ist kommt man einfach besser dran.

1.500,- war als Höchstwert angesetzt, falls der Kopf doch geplant werden muss.

Wenn alles glatt läuft so um die 1.200,- .

Themenstarteram 18. Juni 2019 um 21:18

Update :

Damit die Sache hier auch für andere Leser mit dem Problem eine Hilfe ist - es war die ZK - Dichtung.

Gemacht wurde für 1.400,- Euro in einer freien Werkstatt :

-> ZKDichtung, inkl. aller Dichtungen drumherum

-> Zahnriemen inkl. alles drumherum

-> alle Glühkerzen getauscht ( eine war defekt, alle war mein Wunsch )

-> Ventildeckeldichtung war total hinüber

Heute mal als "Testlauf" den Bomber nach Wuppertal gefahren und dort ca. 300 Kilo schwere Betonkübel abgeholt.

Die ganze Fahrt mal etwas sportlicher gemacht und siehe da, keinerlei Warnmeldungen und der Kühlwasserstand ist dort wo er sein soll.

Jetzt muss der Bomber das Geld erstmal wieder einfahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Mein T5 verliert neuerdings Kühlwasser nach Wohnwagenfahrt