Mein Sorgenkind

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!

Folgendes, ich habe mir im Nov. 2012 einen gebr. 2002er Mondeo Kombi 2,0 TDCI mit 5 Gangautomatik bei einem Fordhändler in (Selfkant-Havert) gekauft, ich selber komme aus Duisburg gut 130KM vom Händler weg. Der Wagen hatte von Anfang an nach Diesel gerochen was ich auch sofort moniert hatte. Die haben dann eine Rücklaufleitung mit Kupplungsstück gewechselt ( lag aber nicht daran wie sich es herrausstellte. Habe dann unseren Werkstattchef meiner Firma gefragt und der schaute sich die Sache an, keine 5 Min. später sagte er das die Pumpe undicht sei. Mit dieser Erkenntnis ab zum besagten Ford-Händler, der hat dann Wiederwillig eingesehen das die Pumpe zu wechseln ist......,und damit fing der Horror an !!!! Vorher lief der Wagen Bombig (ausser das er halt nach Diesel roch) .
Habe den Wagen eine Woche später beim Fordhändler mit einer Austauschpumpe (Remanufactured) abgeholt, mir ist sofort aufgefallen das der Motor "irgendwie rauher" lief... und bin sage und schreibe 105 KM weit gekommen , mitten auf der Autobahn beim beschleunigen auf der 2. Spur , Glühwendel am Blinken und der Motor ging aus. Bin dann auf den Standstreifen , kurz gewartet und der Wagen sprang wieder an, bin dann Piano nach Hause getuckert und habe sofor den Fordhändler angerufen und mich massiv beschwert. Der schickte dann seinen Firmenabschlepper hier hoch (Huckepack ein Ersatzauto) darauf und meinen hat er wieder mit in die Werkstatt genommen. Montags der Anruf....,war nur ne Kleinigkeit (Wasser im Dieselfilter was gefroren war)...ich darauf..wie,was haben Sie etwa den alten Filter trotz neuer Pumpe drin gelassen. Habe auch wieder unseren Werkstattchef gefragt und der hat nachdem er ein Auge und Ohr draufgehalten hat wieder auf die Pumpe getippt!Das Auto habe ich dann zurückbekommem mit der Zusicherrung das jetzt alles Tacko sei! Von wegen ! Beim Starten unruhiger Leerlauf ab und an ruckeln im Teillastbereich, ca. 0,5 bis 1 Liter Mehrverbrauch und ich hatte das Gefühl das nach dem Pumpentausch weniger Leistung vom Motor da war und halt das rauhe Laufverhalten. Diese Phänomäne waren vorher definitiv nicht mit der alten Pumpe. Also, noch 2 mal bei Ford hin und die haben dann aus (wie ich denke) Verzweiflung die Injektoren neu kalibriert, Rücklaufmenge getestet, den Ford-Lapptop wähend der Fahrt angeschlossen um Einspritzdrücke etc. zu messen und und und! Der Mondeo lief immer noch "ungewöhnlich"! Ich habe dann die Faxen dicke gehabt und dem Chef des Autohauses gesagt das ich zu einem Diesel-Spezi bei uns hinfahre ( Bosch Dieseldienst Pitter in Mülheim a.d.R.) nach einer halben Stunde stand dort fest das sich Späne im Dieselfilter befanden, die haben dann den Fordhändler darüber informiert, dieser holt den Mondeo gleich hier bei mir zur weiteren "Verschlimmbesserung" ab ! Ich sollte erst den Wagen dort selber hinfahren....,mit Spänen!
Bosch-Diesel-Pitter und ADAC : Bloß nicht so weiterfahren!
Es steht jedenfalls fest : Die Pumpe wurde "trocken" und nur mit der s.g. Grundeinstellung eingebaut ohne diese an den Motor anzupassen , der Filter wurde nicht sofort mitgewechselt.
Die Austauschpumpe hat jetzt Rekordverdächtige 1370 KM gehalten! Am Telefon habe ich vorhin dort richtig Dampf abgelassen und dem so genannten Werkstattmeister gesagt das wenn Späne vorhanden sind er den Tank,Leitungen usw. Peniebelst spülen sollte, auch die Injektoren solle er ausbauen und prüfen ob die Schaden genommen haben....,nicht nur wieder eine Pumpe in 08/15 Manier einbauen. ICH BIN STINKESAUER! Soetwas hätte ich von einem Ford-Vertragshändler nicht gedacht. G.S.D. habe ich ja die Händlergewährleistung und die A1 Ford Garantie, bis jetzt läuft alles noch über die Händlergewährleistung weil ich darauf eindringlich bestanden habe!
Habe übrigens von Bosch-Diesel-Pitter die ja auch Delphi Vertragshändler sind erfahren das die neue Pumpen immer vor dem Einbau mit 2-Taktöl fluten und das wegen dem fehlenden Schwefel im Diesel Bedenkenlos beim tanken 2Taktöl (250-300ml) auf eine volle Tankfüllung rein kann, das würde die Schmierfähigkeit der Pumpe verbessern und schadet in keinem Fall den Injektoren. Bei PD (Pumpe-Düse Fahrzeugen) sollte man aber auf die Zugabe von 2 Taktöl verzichten.

Danke für euer Zuhören !

6 Antworten

Dazu fällt mir gerade ein.

Während der Garantiezeit war mein AGR kaputt.Der Tausch des AGR wurde deshalb in
einer FORD-Werkstatt durchgeführt.
Eigentlich ein einfacher Fall.

Eigentlich.

-eine Dichtung war falsch montiert und der Ladedruck zischte dort raus
- auf der Sitzlehne (helles Leder) hatte ich den öligen Handabdruck des Fachmannes
- der Ölmesstab war geknickt, da mitsamt der Motorabdeckung irgendwo abgelegt
-die OBD Buchse nicht zurückgeschoben

Nach meiner Erfahrung kein Einzelfall sondern alltäglich

Zitat:

Original geschrieben von berni3


Dazu fällt mir gerade ein.

Während der Garantiezeit war mein AGR kaputt.Der Tausch des AGR wurde deshalb in
einer FORD-Werkstatt durchgeführt.
Eigentlich ein einfacher Fall.

Eigentlich.

-eine Dichtung war falsch montiert und der Ladedruck zischte dort raus
- auf der Sitzlehne (helles Leder) hatte ich den öligen Handabdruck des Fachmannes
- der Ölmesstab war geknickt, da mitsamt der Motorabdeckung irgendwo abgelegt
-die OBD Buchse nicht zurückgeschoben

Nach meiner Erfahrung kein Einzelfall sondern alltäglich

Jepp....Ford die tun was...aber was? Ich denke Kunden vergraulen !

Hallo zusammen,

ich komme aus dem Berliner Raum und mußte so ab 2008 feststellen, dass die angestammten kleinen Fordhändler alle von großen Ketten übernommen wurden. Diese großen Ketten (Bsp Kroymanns) entpuppten sich dann aber als Gemischtwarenladen, wo bis zu 10 Automarken verkauft wurden. Als Servicekunde mußte man ewig warten, bis jemand Zeit hatte. Verkäufer standen etliche herum, d.h. es wurde nur noch auf das schnelle Geld mit dem Verkauf Wert gelegt. Inzwischen ist z.Bsp. Kroymanns pleite gegangen und es herrscht wieder sowas wie Normalität. Die Erfahrung mit den Autos scheint jedoch weg zu sein.
Wenn man Garantie hat, so muss man halt zu Ford gehen. Wenn man jedoch sowieso alles selbst bezahlen muss, dann ist allein schon wegen der Teilepreise der Weg zu Delphi zu empfehlen. Dies gilt auch für jede andere Reparatur (Teile besorgen und dann zur freien Werkstatt).

Bei dem hier angesprochenen Problem müßte man als Kunde eigentlich den Austausch aller Komponenten ab Filter verlangen. Die Späne sind überall durchgegangen und können auch überall drinhängen! Hier eine Sauberkeit zu gewährleisten ist nur mit riesigem Spülaufwand und Demontage einzelner Bauteile zu erlangen.

Vielleicht auch mal den Verkauf bzw. Wandlung des Wagen in Betracht ziehen. Wenn z.Bsp. der Wagen mal läuft, dann kann nach 1-2 Jahren eine vorgeschädigte Pumpe wieder PRobleme macht oder die Injektoren kaputt gehen, dann ist die Gewährleistung abgelaufen...

Hallo.

Ich würde den Wagen wieder zurück schleppen,
bei dem B.j gehe ich mal von der gelben Umweltplakette aus.
Euro 2 Mk3 gehen jetzt vermehrt zum Verwerter,
bei deinem Schaden und B.j 2002 ist oft so das sich eine
größere Reparatur nicht mehr lohnt.
Bin selbst bei einem Bosch Dienst beschäftigt ,
und kriege oft mit das sich Dieselwagen Fahrer bei teuren
Schäden vom Wagen trennen.
Wünsch dir viel Glück mit deinem Fordhändler!

Gruß!

Ich habe ähnliche Probleme, leider habe ich die Reparatur selbst durchgeführt.

Was mich interessieren würde, was soll man denn an der Hochdruckpumpe einstellen? Laut Fordwerkstatt wird das Ding eingebaut und fertig.

Bist du sicher das die Späne von der neuen Pumpe sind? Wenn die alte Pumpe Späne geworfen hat sammeln diese sich doch auch im Tank und lagern sich dann mit der Zeit im Dieselfilter ab. Ich geh nicht davon aus das die den Tank gespült haben sondern nur alles ab HD-Pumpe, sprich Hodruckleitungen, Rail etc.

Zitat:

Original geschrieben von Fegermeister


nach einer halben Stunde stand dort fest das sich Späne im Dieselfilter befanden,

Es sollte nun folgendes gemacht werden:

1) neue HD Pumpe
2) alle vier Injektoren werde überholt
3) das Rail Fachmänisch gereinigt
4) neue zuleitungen vom Dieselfilter zur HD Pumpe
5) neuer Dieselfilter
6) Tank raus und reinigen
7) Leitungen werden gespühlt
8) HD Leitungen Rail zu den Injektoren werden gereinigt, oder neu

Kostet nur Material fast 1400€

Totalschaden, gib den Wagen zurück!

Einige FFH haben so was an der klatsche!😠

Deine Antwort