Mein Sitz ist lose
Hallo,
mein Fahrersitz ist schon wieder lose.
Beim Lastwechsel, z.B. übergang von ner Rechtskurve in ne Linkskurve bewegt er sich.
Ausserdem macht er ständig geräusche.🙁
Die Abhilfe(glaub das Kunstteil), wurde schonmal bei mir gemacht, vor ca. 10tkm.
Klappergeräusche nerven echt, überlege mir nun schon die 18Zoll felgen, gegen 17Zoller zu tauchen.
Warum haben die überhaupt so nen scheiß im Programm, wenn dann der ganze Astra anfängt zu klappern.😕
Nur weil das vorige Opelhaus, als Vorbesitzer, die 18er extra zuordern musste, klappert so langsam der halbe astra.🙁
Dann war ich gestern in der Annahme gewesen, bei nen Opelpartner um's eck. Der reisst mir am ganzen Sitz rum, an stellen wo noch nichts gewackelt hat. Hätte dem Mann den Kopf abreißen können, so wie der zum Testen mit meinem Wagen umging.😠 Da geh ich nichtmehr hin!
Beste Antwort im Thema
Bild gefunden
Da sind die Schrauben gekennzeichnet, welche nachzuziehen sind. 😉
94 Antworten
Zitat:
@Corsar26
Also wenns die Schrauben sind, müssten die ja nur eine gescheite Schraubensicherung verwenden, dann lösen die sich normalerweise nimmer. Das hat meiner gottseidank nicht
Die Schrauben sind nicht locker weil sie sich lösen, sondern weil der Kunststoff nachgibt bei Wärme, welcher mit den Schrauben geklemmt wird.
Zitat:
@dieseljens schrieb am 29. April 2015 um 09:37:24 Uhr:
Die Schrauben sind nicht locker weil sie sich lösen, sondern weil der Kunststoff nachgibt bei Wärme, welcher mit den Schrauben geklemmt wird. Das Spiel ergibt ein seitliches gleiten der vorderen Sitzfläche, teilweise mit Quietschgeräuschen und ein unangenehmes Kurvenfahrgefühl. 😠Zitat:
@Corsar26
Also wenns die Schrauben sind, müssten die ja nur eine gescheite Schraubensicherung verwenden, dann lösen die sich normalerweise nimmer. Das hat meiner gottseidank nicht
Und Falls noch andere Kommentare kommen, die Feldabhilfe betrifft die vordere Sitzneigungsverstellung am AGR und OPC Sitz. Vorgenannter Link führt zu Usern mit beiden Ausführungen der Sitze und die mögliche "Selbsthilfe".
Alles klar, das wusste ich nicht. Habe das so verstanden, das sich die Schrauben lösen. Danke für die Aufklärung! 🙂
Oha.
Seit ein paar Tagen knarzt so wie es sich anhört auch mein AGR Sitz...
Immer beim einlenken in Linkskurven.
Hab auch die 18" wieder drauf. Muss wohl an den hohen G- Kräften in den Kurven liegen. 😁
Astra ist jetzt 1 Jahr alt.
Auch bei meinem 3 Jahren alten Astra mit Sportfahrwerk und 18 Zoll Rädern knarzt es vorallem in Linkskurven.
Mir kommt es so vor, dass es an der Befestigung linksseitig liegt...
Hat jemand denn schon eine Lösung wie man das ganze wenigstens kurzfristig lösen kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carsten124 schrieb am 29. April 2015 um 20:00:29 Uhr:
Auch bei meinem 3 Jahren alten Astra mit Sportfahrwerk und 18 Zoll Rädern knarzt es vorallem in Linkskurven.
Mir kommt es so vor, dass es an der Befestigung linksseitig liegt...
Hat jemand denn schon eine Lösung wie man das ganze wenigstens kurzfristig lösen kann?
Kurzfristig: Zum FOH bringen, Probleme schildern, auf Feldabhilfen hinweisen
Langfristig: Hoffen, dass der Astra K diese Probleme nicht mehr hat 😉
Der AGR Fahrersitz in meinem 2011er Diesel knackte und wackelte auch. (Trotz Feldabhilfe) Bin froh, dass mein neuer Benziner die normalen Teilledersitze hat. Die sind deutlich bequemer und geben keine Mucks von sich. ;-))
hab auch die AGR Sitze und das selbe Problem.
Bei zügigen Kurvenfahrten oder Lastwechseln gibt mein Fahrersitz ein sattes "Klacken" von sich - als wenn er nicht ganz fest wäre...
Werd darauf bei der nächsten Inspektion hinweisen - Auto ist kein halbes Jahr alt
Servus,
da mein FOH meinen Sitz völlig in Ordnung findet, habe ich mal selber Hand angelegt 😁
Hatte grad nix anderes , da ja Sonntag ist.
Ein Stück Aluleiste 240mm*30mm*3mm zwischen die beiden Kunstoffteile geklemmt und mit Kabelbinder fixiert. Die 3mm Leiste passt genau unter das Kästchen.
Bis jetzt bewegt sich der Sitz nicht mehr, ansonsten Klebe ich noch einen Gummi auf die Leiste.
MfG
Bernd 🙂
Habe die normalen Sitze, mit Komfortpaket 😉
Zitat:
@dieseljens schrieb am 10. Mai 2015 um 13:59:36 Uhr:
Bild gefundenZitat:
@Penndy
Servus,
da mein FOH meinen Sitz völlig in Ordnung findet, habe ich mal selber Hand angelegt 😁
Hatte grad nix anderes , da ja Sonntag ist.
Da sind die Schrauben gekennzeichnet, welche nachzuziehen sind. 😉
Zitat:
@dieseljens schrieb am 10. Mai 2015 um 13:59:36 Uhr:
Bild gefunden
Da sind die Schrauben gekennzeichnet, welche nachzuziehen sind. 😉
Die Oberschenkelauflage ist nur mit den vier Schrauben gesichert? Also nur von unten lösen, dann kann ich die Auflage nach oben klappen wie auf dem Bild?
hab zwar nicht den AGR-Sitz, sondern den Komfortsitz mit verstellbarer Sitzneigung und hab das selbe Problem.
Auch ein ständiges knacken, klacken und knarzen im gesamten Sitz.
Ich hatte auch schon die Schrauben in Verdacht, die die Kunststoffteile halten.
Habe die Tage einen Termin beim FOH bei dem die Sitzflächenposterung getauscht wird und in dem Zusammenhang werd ich mal darauf hinweisen die Schrauben nachzuziehen.
Wenn ein Kunststoffteil als Klemmteil bei einer Verschraubung verwendet wird ist es eigentlich schon fast logisch das die Schrauben die Vorspannkraft verlieren da der Kunststoff ein Relatxionsverhalten an den Tag legt...
Bin heute 240km gefahren, mit vielen Kurven und der Sitz macht keinen Muck`s 😉
Für mich die einfachste Lösung ohne mich mit dem FOH rum zu ärgern.
Nächste Woche kommt die Dachreling dran beide Seiten, da der Lack abgeht an der Dichtnaht, das Auto ist auch schon 12,5 Monate alt 😉
Gruß Bernd
@Penndy: Danke für den Tipp, ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen. Vielleicht schaffe ich es noch vor dem 22.05. weil da geht es zum Fahrsicherheitstraining, wäre dann gleichzeitig der Härtetest! 😁