Mein schöner neuer (gebrauchter Insignia) doch nicht so schön?
Hallo liebe Leute,
ich muss euch jetzt mal mein Leid klagen.
Wie einige von euch wissen habe ich jetzt seit etwas weniger als 2 Monaten meinen schönen (neuen) gebrauchten Insignia.
Daten:
2.0 CDTI
97.000 KM bei kauf (jetzt 106000 KM)
Vollausstattung.
Ich war, gerade in den ersten Tagen mit dem Auto sehr zufrieden.
Leider ist die Zufriedenheit mittlerweile eine starken Ernüchterung gewichen.
Ich will ein bisschen erzählen, vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar brauchbare Ideen oder Tipps für mich.
Wie es eben so ist, man kauft ein Auto und versucht als nicht Auto experte das beste um einzuschätzen wie das Auto da steht. Ich halte mich für jemanden der eigentlich immer sehr genau prüft und bisher auch nicht wirklich ins Klo gegriffen hat.
Der Händler, ein aus meiner sicht seriöses Autohaus 250 KM von meiner Wohnadresse weg.
Dank eines sehr freundlichen Verkäufers konnte ich mir, auf meinen Wunsch hin, das Auto ausserhalb der Öffnungszeiten ansehen und auch probefahren.
Soweit so gut, an dem Auto ist vor Abholung nochmal eine Inspektion (beim FOH) gemacht worden, TÜV noch neu und ab ging die Fahrt.
Während der Probefahrt keinerlei Probleme und auch TÜV ohne Mängel.
ABER, mit jedem Tag indem ich das Auto fahre kommt ein weiterer Mangel dazu.
Ich will mal auflisten:
1.Sporadische Probleme beim schalten.
Bereits auf dem Heimweg nach dem Autokauf musste ich nach dem Abbiegen auf die Autobahnauffahrt mit Warnblinklicht anhalten weil ich nicht vom 1. in den 2. Gang schalten konnte.
Ich wurde immer langsamer und versuchte in den 2. bzw. den 1. Gang zu schalten, dies war erst möglich nachdem das Auto völlig „still“ stand, der Kraftaufwand der dafür nötig war, war jedoch erhöht. (Ohne dabei „Gewaltsam“ geworden zu sein)
Die weitere Heimreise verlief dann problemlos.Ich dachte das ich vielleicht einen Bedienfehler gemacht habe, fuhr das Auto ja schließlich erst seit wenigen Minuten, kann ja auch geübten Fahrern mal passieren. Nachdem ich nun 8.000 KM in nicht einmal 2 Monaten zurückgelegt habe kann ich die Schaltung nun besser beurteilen, Sie zeig sich sehr Temperaturanfällig und ist sehr häufig sehr schwergängig soll heißen, manchmal lassen sich die Gänge schalten wie es sein soll, leicht und ohne Probleme, aber häufig ist eine Schaltung nur möglich wenn man etwas mehr Kraft verwendet. Mittlerweile ist es im Verlauf allerdings insgesamt 5 mal dazu gekommen das ich nicht mehr schalten konnte. Betroffen sind dann immer die Gänge 1 und 2 sowie manchmal Gang 5.
Vorläufige Lösung des Problems:
Ich muss irgendwie, während dessen das Fahrzeug rollt, in den 3. Gang schalten und kurz die Kupplung kommen lassen.
Erst nach dieser Maßnahme lassen sich dann auch die Gänge 1. und 2. wieder nutzen.
2. Auto unten drunter stark angerostet
3.Furchtbares Vibrationsgeräusch bei bestimmter Drehzahl (wir eine fette Fliege die fortwährend immer gegen einen Scheibe fliegt, halt so ein vibrationssurren)
4. Generell ist der Innenraum sehr geräuschintensiv, egal ob es die Mittelkonsole in Kurvenlage ist oder die Kofferraumabdeckung die bei jedem Schlagloch gegen den Kofferraumdeckel knallt.
5. Der Innenspiegel vibriert während der Fahrt ab ca. 70 so stark das ich nachfolgende Fahrzeuge kaum erkennen kann (Marke, Kennzeichen) alles ziemlich verschwommen.
Außerdem muss ich den Spiegel alle 150 KM wieder nachjustieren weil er sich nach „unten“ vibriert.
Hier liegt es sicher am Kugelgelenk.
6. Wenn ich den Motor im total kalten Zustand anlasse quietscht es einmal recht unangenehm und dann ist alles gut.
7. automatisches verschließen funktioniert nicht.
8. Sitzheizung Fahrerseite geht automatisch aus, manchmal nach Sekunden, manchmal nach Minuten.
9. Das Kupplungspedal knarzt als wenn es für das Pedal kein Morgen gibt.
10. Seitdem gestern einmal das Scheibenwischwasser leer war funktioniert die Scheinwerferreinigungsanlage nur noch nach Lust und Laune.
Diese hatte aber vorher problemlos Ihren Dienst verrichtet, nun tut Sie es mal und mal nicht, während der Fahrt geht Sie garnicht mehr und im Stand, ja wie gesagt, mal ja mal nein.
11.Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl das es ab und zu von vorne Links herkommend lauter wird wenn ich schneller Fahre als sagen wir mal 100. Klingt irgendwie nach Radlager. Ist mal da mal nicht. Wenn es da ist dann aber so dass es, ausser ich, der das Auto kennt, wahrscheinlich niemand hören würde. Mal sehen was da noch kommt.
Bis auf Fehlerpunkt 10 und 11 habe ich nun den Händler von den Mängeln in Kenntnis gesetzt und Ihn aufgefordert die Probleme zu beheben. Mal sehen was passiert.
Ich habe mich so sehr auf das Auto gefreut und muss sagen die Freude ist doch Arg verpufft.
Irgendwie habe ich ein ziemliches Montagsauto erwischt. Den Händler halte ich nach wie vor für seriös und ich denke er wird auch die Fehler bearbeiten wollen.
Was würdet Ihr machen?
Beste Antwort im Thema
@Illinois
Es gibt User hier, die machen sich schon Gedanken über das was sie schreiben und greifen das nicht aus der Luft. Dumm nur, wenn es andere User gibt die sich den Clown raushängen lassen und sich über stimmige Beiträge lustig machen.
Wollen wir mal aus der BA 2015 zitieren:
Zitat:
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit spritzt auf die Windschutzscheibe und der Wischer wird für einige Wischbewegungen eingeschaltet. Bei eingeschalteten Scheinwerfern wird außerdem Waschflüssigkeit auf die Scheinwerfer gespritzt, sofern der Hebel lang genug gezogen wird. Danach ist die Scheinwerferwaschanlage für 5 Waschzyklen bzw. bis zum Aus- und Wiedereinschalten des Motors
oder der Scheinwerfer inaktiv.
26 Antworten
Zitat:
@ChrisWitt schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:01:36 Uhr:
@-Pitt Was sind denn 106.000 KM und ein Alter von 6 Jahren?
Jedenfalls ist das kein junger Gebrauchter mehr, das Auto hat eben schon einiges erlebt.
Ach Leute, es hilft dem Threadersteller kein bisschen, wenn jetzt darüber diskutiert wird, ob es ein Montagsauto, kein junger Gebrauchter oder was auch immer ist. Ebensowenig, ob der Titel Streitpotential in sich trägt.
@ChrisWitt wie schon geschrieben, lass den Händler seine Arbeit machen, selber anfassen würde ich da noch nichts. Das kann man dann mal machen, wenn das Auto aus der Gewährleistung raus ist. Im Zweifel heisst es sonst, Du hast da rumgepfuscht, also bist selber schuld.
Das Auto ist in einem Alter, wo - einerseits der TüV noch leicht mängelfrei durchgeht, andererseits aber auch schon ein Wartungsstau bestehen kann, der "nur" durch eine normale Inspektion nicht beseitigt wird. Wenn der Verkäufer bzw. dessen Werkstatt eine Inspektion macht (auf eigene Kosten) macht er nur das Nötigste. Wenn Du als Kunde den Wagen zur Inspektion bringen würdest- also jetzt - dann würde er die ganzen Baustellen, die jetzt und in Kürze auf dem Plan stehen- und für die du zahlen musst - auch sagen. Den TüV interessiert der Wartungszustand eines Autos doch überhaupt nicht, so lange es verkehrssicher ist. Hatte der Wagen schon mal eien Zahnriemenwechsel (falls bei diesem Motor vorhanden?) Sind die Bremsen nahe an der verschleißgrenze? Benötigt die Klimaanlage eine Wartung?
Einen Gebrauchten mit 6 Jahren und 100000 km würde ich nur für einen Minipreis überhaupt kaufen.
Ich denke schon das dem TE bekannt ist das er kein neues Fahrzeug erworben hat @Spardynamiker.
Alle Fehler sind bei einer gewissenhaften Inspektion auch zu erkennen. Alles weitere (der Händler macht nur das nötigste etc.) ist reine Spekulation.
Einiges was du beschreibst @ChrisWitt sind Dinge die bekannt sind. Nachfolgend meine Einschätzung. Du wirst aber nicht umher kommen das bei einem Werkstatttermin beseitigen zu lassen, was ja glücklicherweise in die Gewährleistung fällt.
Zitat:
1.Sporadische Probleme beim schalten.
Schaltseile einstellen, Getriebeölstand prüfen, evtl. wechseln, evtl. Additiv zusetzen
Zitat:
2. Auto unten drunter stark angerostet
Hier wären Fotos nicht schlecht. Bis allerdings die tragenden Metallteile durch sind dürfte einige Zeit vergehen, aufgrund der Materialstärke. Evtl. nur ein kosmetischer Makel.
Zitat:
3.Furchtbares Vibrationsgeräusch bei bestimmter Drehzahl…
Könnte das Turboladerventil sein. Ist in 5 Minuten gewechselt und kostet keine 100€
Zitat:
4. Generell ist der Innenraum sehr geräuschintensiv…
Schau dazu mal in meinen Blog
Zitat:
5. Der Innenspiegel vibriert während der Fahrt ab ca. 70…
Keine Ahnung!
Zitat:
6. Wenn ich den Motor im total kalten Zustand anlasse quietscht es einmal recht unangenehm und dann ist alles gut.
Überprüfung Flachriemen, Zahnriemen, Umlenkrollen…
Zitat:
7. automatisches verschließen funktioniert nicht.
Das Verschließen nach dem losfahren, oder das Wiederverschließen nach dem aufschließen?
Zitat:
8. Sitzheizung Fahrerseite geht automatisch aus, manchmal nach Sekunden, manchmal nach Minuten.
Vermutlich die Heizmatte. Thema ist bekannt.
Zitat:
9. Das Kupplungspedal knarzt als wenn es für das Pedal kein Morgen gibt.
Schmieren oder Pedalblock erneuern. Thema ist ebenfalls bekannt.
Zitat:
10. Seitdem gestern einmal das Scheibenwischwasser leer war funktioniert die …
Von der Ferne nicht zu beurteilen
Zitat:
11.Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl das es ab und zu von vorne Links herkommend…
Passt evtl. zu Punkt 3.
Ähnliche Themen
Zitat:
Im großen und ganzen alles Kleinigkeiten, die man zum Teil schon lange selber behoben haben könnte.
Aber nein, da wird erstmal Wochen und KM lang gefahren und die Kiste runtergerockt.
Bitte was? Nach zweimonatigem Besitz soll er die aufgezählten Mängel am Fahrzeug selber beheben? Ich sehe irgendwie nicht die Notwendigkeit, warum der Themenersteller innerhalb des Gewährleistungszeitraums selber tätig werden sollte, Stichwort Sachmängelhaftung des Verkäufers bei Gebrauchtfahrzeugen. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer ein mängelfreies Fahrzeug zu übergeben, solange keine Mängel im Kaufvertrag vermerkt sind. Dabei sind Fahrzeugalter und Laufleistung völlig unerheblich.
@ChrissWitt
Bringe den Wagen zum Händler zusammen mit einer Liste der Dinge, die Dir negativ aufgefallen sind und lasse den Händler nachbessern.
@Thirk
@inflexible0815
Vielen Dank für eure Antworten.
:-)
Zitat:
@inflexible0815 schrieb am 14. Dezember 2016 um 15:26:44 Uhr:
Zitat:
Im großen und ganzen alles Kleinigkeiten, die man zum Teil schon lange selber behoben haben könnte.
Aber nein, da wird erstmal Wochen und KM lang gefahren und die Kiste runtergerockt.Bitte was? Nach zweimonatigem Besitz soll er die aufgezählten Mängel am Fahrzeug selber beheben? Ich sehe irgendwie nicht die Notwendigkeit, warum der Themenersteller innerhalb des Gewährleistungszeitraums selber tätig werden sollte, Stichwort Sachmängelhaftung des Verkäufers bei Gebrauchtfahrzeugen. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer ein mängelfreies Fahrzeug zu übergeben, solange keine Mängel im Kaufvertrag vermerkt sind. Dabei sind Fahrzeugalter und Laufleistung völlig unerheblich.
@ChrissWitt
Bringe den Wagen zum Händler zusammen mit einer Liste der Dinge, die Dir negativ aufgefallen sind und lasse den Händler nachbessern.
Funktionsmängel und Sicherheitsmängel die wird er nachbessern, alles andere nicht.
Moin Gemeinde,
ich finde die Diskussion hier interessant, man fragt nach Hilfe oder einer Einschätzung und schon ist der Fahrstil oder sonst was Schuld....tststs
Ebenso ist das Auto 6 Jahre alt.... na und?
Es ist ein Gebrauchtwagen der sicherlich schon das eine oder andere erlebt hat, trotzdem sollte so etwas bei dem Alter vs. Laufleistung bei einem Insignia nicht sein.
Vor allem wenn man ihn von einem Händler hat.
Auch ein Opel darf mal nicht so gut sein, das kann man abstellen/ändern und ich denke dann wird der TE wieder sehr viel Freude mit seinem Dicken haben.
Denn ich mag den Dicken immer noch und denke gerne an meinen zurück.
Ich wünsche euch allen(!) einen schönen 4.Advent
So Long
Der Zapfer (aktuell in Glühwein macht)
Ich weiß nicht was das Problem noch ist.
Gott in rot hat exzellent die Ursachenbehebung beschrieben, der Threatersteller hat die Hilfe aber nicht angenommen sondern nur lamentiert.
Ansonsten sind viele der Punkte Dinge die man beim Check beim Gebrauchtwagenkauf als Käufer hätte feststellen können. Da hat eben der Käufer versagt, selber Schuld. Wenn er jetzt sagt er hat doch keine Ahnung von Autos, es gibt jede menge Gutachter die für vernünftiges Salär beim Gebrauchtwagencheck helfen. Hat er nicht in Anspruch genommen? Also selber Schuld. Insofern: Den Beitrag von Gott in rot befolgen und gut ist.
Es sind überwiegend Kleinigkeiten und Missverständnisse über die Funktionsweise. Wir reden über eine Maschine und die unterliegt nun mal Verschleiß und Alterung, das hat an sich wenig mit Emotionen zu tun, auch wenn man die manchmal kriegen könnte. Hier geht es ja hauptsächlich um Hilfe zur Selbsthilfe, also sind praktische Antworten doch klar im Vorteil.
MfG BlackTM
Uff, der Käufer hat versagt, steht in einem der Beiträge drüber. Der Käufer hat überhaupt nicht versagt. Der ist Privatmann, kein KFZ Händler. Ist das Auto als "Mistkarre" verkauft, mit Auflistung aller Mängel? Vermutlich nein. Ich finde jetzt 6 Jahre und 100 TKM kein Alter, was zur Entsorgung nach Afrika gehört. Ich muss gestehn, ich vermute eher, dass es sich um ein nicht gut gewartetes Auto handelt. Die Inspektion wurde vermutlich "larifari "gemacht und der Händler war froh, dass er die Gurke los ist. Hier zu erwarten, dass der Käufer sich als KFZ-Mechaniker betätigt, ist ja wohl ein Witz. Ich finde der schildert die Probleme schon recht ausführlich und die Liste ist in Anzahl und Auswirkung nicht akzeptabel.
Fazit: Mängel mit Frist an den Händler. Falls auch nur irgendwas nicht 100 % klappt. 3 Versuche hat er. Dann Geld gegen Auto und der Händler darf die Karre wieder Retour haben. Ich wäre auch sauer, mit so einer Liste.
Viel Erfolg.
Zu deinem Punkt 6. Das gleiche hatte ich auch. Der Freilauf der Lichtmaschine sitzt fest. Tausch brachte bei mir Ruhe!