Mein "S213 - CORONA - Projekt"

Mercedes E-Klasse W213

da ich neulich meine "Klavierlack - Mittelkonsole" erfolgreich umfoliert habe, reifte in mir der Gedanke, den Innenraum meines Kombis etwas "aufzuhübschen"...
Ich habe von ORAFOL folgende Folie verarbeitet: ORACAL 975BR Graphite 932 Brushed
Der Graphite-Ton ist meiner Fahrzeugfarbe Selenit-Grau sehr ähnlich (was leider auf den Fotos als etwas zu hell abgebildet wird)
Da ich auch den Klang im Fahrzeug verbessern möchte (aktuell Standart Soundsystem) habe ich mir im Internet, für die hinteren Türen, gebrauchte Zierleisten (mit Mitteltöner- und Hochtönergitter von Burmester) geholt, die ich ebenfalls umfoliert habe! Ich finde das diese auch optisch, sehr gelungen sind!
Der Ein und Ausbau der Zierleisten ist Katastrophal, da hier nicht mit Kunststoffkeilen (Removertools) gearbeitet werden kann sondern von der Rückseite der Türpappe her, die Befestigungsklammern, ausgehebelt werden müssen. Dabei bleiben nicht alle Klammern heile und müssen bei Mercedes teuer nachgekauft werden 🙁
Ich habe mich vom Sound her für die Einbauempfehlung der Car&Hifi von4/2019 entschieden:
Die hinteren Türen werden mit ETON UG MB 100F (2-Wege) bestückt
Die vorderen Türen werden auch mit ETON UG MB 100F (2-Wege) bestückt, wobei ich den ausfahrbaren China-Hochtöner mit dem ETON Hochtöner bereits umgebaut habe!
Der Fußraum links und rechts wird mit den ETON Tieftönern UG MB 195L bestückt und als Centerspeaker wird ein MATCH UP S4MB-CTR (mit zwei Schwingspulen) verbaut!
"Befeuert" wird das ganze dann mit dem 8-Kanal Verstärker ETON STEALTH-7.1DSP (wobei ich mir noch nicht sicher bin mit dem Einbauplatz des Verstärkers 🙂 )

Und wenn ich schon dabei bin, werden die Lüftungsdüsen komplett getauscht in beleuchtbare und somit auch das Frontpanel komplett foliert! Viel zu tun, aber ich hab Spaß dabei und vorallem Zeit 🙂

Ich werde den Beitrag hier immer mal mit aktuellen Bildern des Fortschritts pflegen und aktualisieren...!

Tür HR neu foliert
Tür HR neu foliert
Neu und alt
+1
Beste Antwort im Thema

da ich neulich meine "Klavierlack - Mittelkonsole" erfolgreich umfoliert habe, reifte in mir der Gedanke, den Innenraum meines Kombis etwas "aufzuhübschen"...
Ich habe von ORAFOL folgende Folie verarbeitet: ORACAL 975BR Graphite 932 Brushed
Der Graphite-Ton ist meiner Fahrzeugfarbe Selenit-Grau sehr ähnlich (was leider auf den Fotos als etwas zu hell abgebildet wird)
Da ich auch den Klang im Fahrzeug verbessern möchte (aktuell Standart Soundsystem) habe ich mir im Internet, für die hinteren Türen, gebrauchte Zierleisten (mit Mitteltöner- und Hochtönergitter von Burmester) geholt, die ich ebenfalls umfoliert habe! Ich finde das diese auch optisch, sehr gelungen sind!
Der Ein und Ausbau der Zierleisten ist Katastrophal, da hier nicht mit Kunststoffkeilen (Removertools) gearbeitet werden kann sondern von der Rückseite der Türpappe her, die Befestigungsklammern, ausgehebelt werden müssen. Dabei bleiben nicht alle Klammern heile und müssen bei Mercedes teuer nachgekauft werden 🙁
Ich habe mich vom Sound her für die Einbauempfehlung der Car&Hifi von4/2019 entschieden:
Die hinteren Türen werden mit ETON UG MB 100F (2-Wege) bestückt
Die vorderen Türen werden auch mit ETON UG MB 100F (2-Wege) bestückt, wobei ich den ausfahrbaren China-Hochtöner mit dem ETON Hochtöner bereits umgebaut habe!
Der Fußraum links und rechts wird mit den ETON Tieftönern UG MB 195L bestückt und als Centerspeaker wird ein MATCH UP S4MB-CTR (mit zwei Schwingspulen) verbaut!
"Befeuert" wird das ganze dann mit dem 8-Kanal Verstärker ETON STEALTH-7.1DSP (wobei ich mir noch nicht sicher bin mit dem Einbauplatz des Verstärkers 🙂 )

Und wenn ich schon dabei bin, werden die Lüftungsdüsen komplett getauscht in beleuchtbare und somit auch das Frontpanel komplett foliert! Viel zu tun, aber ich hab Spaß dabei und vorallem Zeit 🙂

Ich werde den Beitrag hier immer mal mit aktuellen Bildern des Fortschritts pflegen und aktualisieren...!

Tür HR neu foliert
Tür HR neu foliert
Neu und alt
+1
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@mitschl007 schrieb am 9. Mai 2020 um 12:00:52 Uhr:


Wenn die Düsen verkabelt sind, kannst du ja mal ein Foto machen und berichten wie sie leuchten? Ob die Farben passen etc. ? 🙂

Ja klar, hatte ich eh vor 🙂
Benötige nur noch ein paar technische Unterlagen über die RGB - LEDs

Zitat:

Ja klar, hatte ich eh vor 🙂
Benötige nur noch ein paar technische Unterlagen über die RGB - LEDs

Wo hast du die gekauft wenn man fragen darf 😉

Zitat:

Wo hast du die gekauft wenn man fragen darf 😉

Die Düsen habe ich hier vom User stesie gekauft! Der hatte sie über und hier angeboten!

Zitat:

@saturn111 schrieb am 9. Mai 2020 um 19:21:31 Uhr:



Zitat:

Wo hast du die gekauft wenn man fragen darf 😉

Die Düsen habe ich hier vom User stesie gekauft! Der hatte sie über und hier angeboten!

Vertreibt er auch Staubsauger 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Düsen habe ich hier vom User stesie gekauft! Der hatte sie über und hier angeboten!

Vertreibt er auch Staubsauger 😉

😁 😁 😁
...muss ihn mal fragen

Zitat:

@saturn111 schrieb am 9. Mai 2020 um 12:35:59 Uhr:


]
Benötige nur noch ein paar technische Unterlagen über die RGB - LEDs

völlig überlesen.. was meinst Du damit?

Zitat:

@saturn111 schrieb am 8. Mai 2020 um 14:12:44 Uhr:


...die Frontleiste ist foliert, die neuen Düsen sind drin und verkabelt (Anschluß an Beleuchtung kommt noch 🙂 )
Frontleiste eingebaut, jetzt alles einfarbig "Ton in Ton"!

Und wie war der Anschluss an die vorhandene Ambientebeleuchtung?

LG

Zitat:

Und wie war der Anschluss an die vorhandene Ambientebeleuchtung?

LG

Durch den Schaltplan den ich bekommen habe, wars eigentlich ganz einfach 🙂
Den Signalwandler für die Düsen-LEDs habe ich an die Fußraumleuchte, Fahrerseite, angeschlossen
Nur 3 Drähte werden benötigt:
Braun = Masse -> Signalwandler
Rot = Plus -> Signalwandler
Gelb = Signal Bus In -> Signalwandler
Schwarz = Signal Bus Out
Weiss = Ansteuerung weisse LED in der Fußraumleuchte

Vorteil: jederzeit zugänglich über 2 Schrauben der Abdeckung, Platz unter der Abdeckung um die Kabel und den Signalwandler zu verstecken! Kein Zugang für Servicearbeiten im nötig da der Innenraumfilter hinter der Abdeckung im Fußraum Beifahrerseite ist!

mal vorab ein Foto, bin noch nicht ganz fertig mit dem Umbau, aber wird noch

20200519

Mega Geil ! Kann ich unseren S213 auch zu dir bringen? xD Echt Klasse geworden, sehr edel und von Mercedes nicht besser zu machen. Ich finds gut dass es auch heute noch Optik Tuner selbst im Oberklasse Bereich gibt. Dank Leasing und Co. ist das Handwerk ja leider relativ ausgestorben. 3 Jahre fahren, vielleicht einmal aussaugen, abnicken und weg.

Aber das ist Mega! Ist dir das im dunkeln fahren nicht etwas zu viel Umgebungsbeleuchtung, oder dient die Lichtstärke nur Demonstationszwecken?

Zitat:

Aber das ist Mega! Ist dir das im dunkeln fahren nicht etwas zu viel Umgebungsbeleuchtung, oder dient die Lichtstärke nur Demonstationszwecken?

...das kommt nur auf dem Foto so extrem hell herüber! Ich finde es in eher angenehm die Leuchtstärke 🙂
Evtl. mach ich mal ein Foto mit "gedimmter" Ambientebeleuchtung (zum Vergleich)

Beleuchtete LS Abdeckung in den Türen fehlt noch ;-)

https://www.dmpcardesign.com/.../...-led-console-turbine-style-airvent

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 20. Mai 2020 um 19:51:52 Uhr:


Beleuchtete LS Abdeckung in den Türen fehlt noch ;-)

https://www.dmpcardesign.com/.../...-led-console-turbine-style-airvent

da hab ich lieber die original Burmester Gitter in der Zierleiste 🙂

Hat der Verstärker ETON STEALTH-7.1DSP Platz im Fußraum? Hast du da alle Lautsprecher angeschlossen?

Gruß Stephan

Also im 213er passt die Eton Stealth, hochkant, mit den Anschlüssen nach rechts, hinter die Platte vom Beifahrerfussraum! Hab etwas die Abdeckplatte und die dahinter liegende aufgeschäumte Isolierung, etwas optimieren müssen. Der Verstärker steht dann stabil. Ich habe alle 7 Ausgänge belegt. In den Türen und Fussraum, die Nachrüst Lautsprecher von Eton eingebaut. Und als Center den Lautsprecher mit den 2 Spulen von Match eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen