mein S212 ....
..... ist jetzt endlich zuhause. Heute war es soweit, er stand für mich in Sindelfingen bereit.
Näheres gibt es in den nächsten Tagen, ich muss mich jetzt erst einmal ausruhen 🙂
Beste Antwort im Thema
..... ist jetzt endlich zuhause. Heute war es soweit, er stand für mich in Sindelfingen bereit.
Näheres gibt es in den nächsten Tagen, ich muss mich jetzt erst einmal ausruhen 🙂
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Kinderwagen brauchen wir keinen mehr, zumindest nicht das ich davon was weiß 😁Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Schau in mein Profil: B 200 mit sehr komfortabler Ausstattung. Ist allerdings noch das alte Modell. Aber sehr kinderwagenfreundlich.
Ja, manch einer ist eben spät dran. Besser als arm dran und noch besser als Arm ab.
Womit die Messlatte für alle weiteren Posts wieder sehr hoch liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Kinderwagen brauchen wir keinen mehr, zumindest nicht das ich davon was weiß 😁Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Schau in mein Profil: B 200 mit sehr komfortabler Ausstattung. Ist allerdings noch das alte Modell. Aber sehr kinderwagenfreundlich.
opa😉
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
opaZitat:
Original geschrieben von Quibby
Kinderwagen brauchen wir keinen mehr, zumindest nicht das ich davon was weiß 😁
kann sein, weiß aber nix davon 🙁
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
1KW = 1,36363636... PSnur mal so
Moin Zusammen.
1 PS = 735,49875 W (gebräuchlich 0,736 kW)
1 kW = 1,35962162 PS (gebräuchlich 1,36 PS)
@Quibby
Dein Neuer leistet nicht 168 PS und auch nicht 170 PS. Sondern rein rechnerisch 169,9527025. Würde ich auf dem Leistungsprüfstand mindestens bis auf die fünfte Nachkommastelle prüfen lassen. 😉
In Erwartung der Bilder, die da kommen mögen, erstmal Gratulation zu Deinem Osterei. Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Abstand außenrum.
MfG
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Zusammen.Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
1KW = 1,36363636... PSnur mal so
1 PS = 735,49875 W (gebräuchlich 0,736 kW)
1 kW = 1,35962162 PS (gebräuchlich 1,36 PS)
@Quibby
Dein Neuer leistet nicht 168 PS und auch nicht 170 PS. Sondern rein rechnerisch 169,9527025. Würde ich auf dem Leistungsprüfstand mindestens bis auf die fünfte Nachkommastelle prüfen lassen. 😉In Erwartung der Bilder, die da kommen mögen, erstmal Gratulation zu Deinem Osterei. Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Abstand außenrum.
MfG
Hans
moin hans,
irgendwo muss ich mich wohl verrechnet haben.
bin davon ausgegangen, dass 90ps gerundete 66kw sind.
hast du mal die uhrzeit für uns?
wenn möglich die von der Cs-Atomuhr der PTB Braunschweig.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
moin hans,Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Zusammen.
1 PS = 735,49875 W (gebräuchlich 0,736 kW)
1 kW = 1,35962162 PS (gebräuchlich 1,36 PS)
@Quibby
Dein Neuer leistet nicht 168 PS und auch nicht 170 PS. Sondern rein rechnerisch 169,9527025. Würde ich auf dem Leistungsprüfstand mindestens bis auf die fünfte Nachkommastelle prüfen lassen. 😉In Erwartung der Bilder, die da kommen mögen, erstmal Gratulation zu Deinem Osterei. Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Abstand außenrum.
MfG
Hansirgendwo muss ich mich wohl verrechnet haben.
hast du mal die uhrzeit für uns?
wenn möglich die von der Cs-Atomuhr der PTB Braunschweig.
Kein Problem, bitte sehr:
AtomuhrMfG
Hans
Seht ihr, ich lasse meiner Frau unter der Woche den Benz, freiwillig.
................dieses Pfefferspray brennt halt so wahnsinnig in den Augen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Seht ihr, ich lasse meiner Frau unter der Woche den Benz, freiwillig.................dieses Pfefferspray brennt halt so wahnsinnig in den Augen. 🙁
wie hoch ist denn der Pfeffersprayverbrauch so bei euch? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Das ist ja umständlich... da muss man ja extra 'nen Port freigeben.Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Kein Problem, bitte sehr: AtomuhrMfG
Hans
Hier geht's einfacher: Atomzeit
Umständlich? Ich arbeite hier mit einem Linux-System. Das ist in Sachen Sicherheit reichlich pingelig. Aber ich musste keinen Port dafür öffnen.
@Mehrzehdes
Mein Linux-Rechner verwendet das NTP (Network Time Protocol) für die exakte Zeit. Die Atomuhr zu Braunschweig habe ich nur aus Jux eingebracht.
MfG
Hans