Mein RX-8 läuft 258 km/h ist das Normal?

Mazda

Die Leistung soll sich ja nach der Laufleistung und Adaptionsstand erhöhen.. hab erst 6 tausend km drauf (1.2.1957 hat mir gestern ein neues Adaptionskennfeld von 30 tausend aufgespielt)

Hab ihn heute auf der Bahn mal richtig getrappt, es war erst bei 258 schluss (Begrenzung hat eingesritten ich glaube ansonsten wäre da immer noch mehr gegangen).

Ist das jetzt normal oder hab ich ein glücksauto erwischt, beim letzten mal habe ich nur 252 geschafft also das stanrad adaptionsfeld.

Aja gibt es hier eigendlich nur 3 rx-8 fahrer???

Beste Antwort im Thema

... jetzt geht DAS schon wieder los, das schafft die Scheiblette nicht, nach Tacho vielleicht, aber die gehen alle falsch!

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rowa1976


Idiot???
du bist doch nur...

Ich bin mir sicher, dass JIG das nicht so persönlich meinte, wie es vielleicht rüberkam.

Es ist nur so, dass in einem Internetforum jeden zweiten Tag jemand daherkommt, der einem derartige Märchengeschichten erzählen will, und irgendwann nervt das eben mal ein wenig.

Es ist nunmal so, dass ein Calibra unter normalen Bedingungen (und nur die sind maßgebend) mit 170PS mit 237Km/h offiziell gemessen wurde und damit zu den Schnellsten seiner Leistungsklasse zählt.

Mehr ist einfach nicht drin.

Wenn Du jetzt behauptest, dass der Calibra V6 eine Serienstreuung von knapp 200PS, dann könnte das zwar vielleicht eine Vmax von ca. 250Km/h erklären (siehe Calibra Turbo), macht die Sache aber auch nicht wirklich glaubwürdiger, denn eine derartige Streuung lässt sich nicht nachweisen (die Sport Auto hat dazu mal einen detailierten Bericht verfasst), zumal dann auch die Beschleunigung besser wäre.

Einen weiteren Beweis lieferst Du mit Deinem Foto ja selbst, zieht man die Tachotoleranz ab, landest Du genau bei der Werksangabe. Bei echten 250Km/h zeigt er dann geschätzte 270+Km/h an. Diese Messtoleranz betrifft Deinen Calibra genauso wie jedes andere Auto, welches sich auf unseren Straßen tummelt.

Zitat:

Original geschrieben von rowa1976


du bist doch nur neidisch und hast keine ahnung von maschinen wie die laufen können, ein hoffnungsloser theoretiker.

Interessant ist immer, dass genau DIE Leute über Theorie schimpfen die die Theorie augescheinlich nicht verstehen. Die Vmax eines Fahrzeugs ist nur von ganz wenigen Parametern abhängig:

- Luftwiderstandsindex

- Motorleistung

- Getriebeübersetzung

- Roll- und Reibungswiderstände von Reifen und Lagern

So, das wars eigentlich schon. Die Vmax eines Fahrzeugs damit halbwegs genau hochzurechnen ist ein Kinderspiel.

Zitat:

Original geschrieben von rowa1976


informier dich mal wie hoch die streung in der kw zahl ist bei motoren mit mehr dampf, und bei opels v6 ersterer serie waren es bis 30ps streuung nach oben.

30PS sind Wunschdenken. Aber OK. Selbst wenn wir einen stark nach oben streuenden Calibra V6 hernehmen, auf 260 Km/h kommst Du damit NIE.

Beispiel: Vergleichstest Calibra Turbo / Calibra V6
Der Calibra V6 erreichte laut Prüfstand 193PS und 244Nm (das ist der stärkste jemals gemessene und mir bekannte C25XE). Trotzdem verfehlte er die Beschleunigungswerksangabe um 0.3 Sekunden (8.1s anstatt 7.8s). Weiterhin verfehlte er die Höchstgeschwindigkeitswerksangabe (234 Km/h anstatt 237 Km/h).

Gruss

P.S.: Darf ich fragen, welche Reifendimension Du fährst?

alles Original. Aber ich bin mal weg hier... (205/55 W15) ist nicht mein Territorium 😉

Zitat:

Original geschrieben von rowa1976


Aber ich bin mal weg hier...ist nicht mein Territorium 😉

Das glaub ich gern 😉

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von rowa1976


Idiot???
du bist doch nur...
Ich bin mir sicher, dass JIG das nicht so persönlich meinte, wie es vielleicht rüberkam.
Es ist nur so, dass in einem Internetforum jeden zweiten Tag jemand daherkommt, der einem derartige Märchengeschichten erzählen will, und irgendwann nervt das eben mal ein wenig.
Es ist nunmal so, dass ein Calibra unter normalen Bedingungen (und nur die sind maßgebend) mit 170PS mit 237Km/h offiziell gemessen wurde und damit zu den Schnellsten seiner Leistungsklasse zählt.
Mehr ist einfach nicht drin.
Wenn Du jetzt behauptest, dass der Calibra V6 eine Serienstreuung von knapp 200PS, dann könnte das zwar vielleicht eine Vmax von ca. 250Km/h erklären (siehe Calibra Turbo), macht die Sache aber auch nicht wirklich glaubwürdiger, denn eine derartige Streuung lässt sich nicht nachweisen (die Sport Auto hat dazu mal einen detailierten Bericht verfasst), zumal dann auch die Beschleunigung besser wäre.
Einen weiteren Beweis lieferst Du mit Deinem Foto ja selbst, zieht man die Tachotoleranz ab, landest Du genau bei der Werksangabe. Bei echten 250Km/h zeigt er dann geschätzte 270+Km/h an. Diese Messtoleranz betrifft Deinen Calibra genauso wie jedes andere Auto, welches sich auf unseren Straßen tummelt.

Mein Calibra V6 schalter hatte ich nun gut 7 Jahre an dem Motor war nichts verändert er hatte Lt. Leistungsprüfstand 135 Kw 184 PS und er lief Lt GPS mit 17 Zoll felgen und 215/40er bereifung 248 Km/h. Ich denke schon das mehr als eingetragene 237 Km/h drinsind aber sicher keine 260 Km/h

bleibt nebenbei noch die Frage ob die Übersetzung des Calibra genug Drehzahlreserven offeriert??

mal alles hier eingeben--->http://www.ford-probe-driver.de/.../index.php?...

...und mal sehen was rauskommt😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


bleibt nebenbei noch die Frage ob die Übersetzung des Calibra genug Drehzahlreserven offeriert??

Ich hatte es vorhin schonmal durchgerechnet. Mit 205/55/15 und Begrenzer bei 6700/min liegen rein rechnerisch 255 Km/h an. Wobei der DZM auf dem Bild eigentlich eher bei 6400-6500 steht als bei 6700.

6400 = 244 Km/h

6500 = 248 Km/h

6700 = 255 Km/h

Gruss
Jürgen

P.S.: Der Von Dir verlinkte Rechner rechnet mit dem statischen Abrollumfang. Dieser Rechner rechnet dynamisch.

hab mal einen zeitgenössischen test aus der Rally Racing zum Calibra V6 gefunden😉
KLick

die Vmax ist dort mit 239km/h bemessen worden und dies erscheint für ein 170PS Auto auch schon als eine sehr gute Zahl,zumal der Wagen mit rund 1350kg kein Leichtgewicht ist so verhilft ihm doch der exellente CW Wert zu dieser Vmax😉

wo jetzt aber die 20Km/h oben drauf herkommen sollen erschliesst sich mir nicht😮


mfg Andy

Wenn man die PDF aber auch mal genau liest steht dort: "Während das VW-Coupe für den Spurt auf 100km/h 7,3 Sekunden benötigt, läßt der Opel für diese Disziplin 0,3 Sekunden mehr verstreichen"
Heißt für mich das der Calibra mit 7,6 Sekunden auf 100 gemessen wurde bei 7,8 Sekunden Werksangabe.
Es ist auch schon mehrfach durch prüfstandsmessungen sozusagen bewiesen worden das die (älteren) V6 Motoren vom Calibra ziemlich heftig nach oben streuen, 200PS sind da keine Seltenheit. 200Ps im vergleich zu 204Ps vom Turbo, und mit welcher Vmax ist der angegeben? 😉

Im Prinzip ist es ja auch egal, wie oft fährt man den auch schon Vmax.
Die Elektronischen Tacho`s vom V6 sind im übrigen sehr genau, ich hab bei mir über den ganzen Geschwindigkeitsbereich eine Abweichung von 4KmH (GPS Gemessen). Natürlich abhängig von der Reifengröße, wie üblich.
Aber trotzdem stimme ich zu das echte 260 mit dem V6 nicht drin sind.

Als anhang noch die höchste Prüfstandsmessung die ich mal von nem Serien-V6 gesehen habe:
*Klick*
..natürlich streuen die nicht alle so extrem, ist klar. Aber es gibt nachweißlich mehrere die 200 und mehr PS ohne Änderung schaffen.

na dann schau mal oben auf den Diagramm Kopf 😉

da steht 213.1PS bei 5500RPM und er holt nach diesem Modell diese Mehrleistung über das Drehmoment welches höher ausfällt als Serie😉

jetzt soll der V6 aber mal über 1000RPM höher drehen (6700) und dann ist die Leistung ja schon wieder am fallen😉

diese (höhere) Leistung nutzt nur im Sprint denn im Bereich der Vmax liegt die Drehzahl weit jenseits der Nenndrezahl😉

bei einem Hochdrehzahl Motor wie dem RX-8 (der zu lang übersetzt ist theoretsiche Vmax 288km/h 6 Gang) oder dem Honda S-2000 könnte dies anders aussehen😉

solche Streuungen wie oben sind für Saugmotoren sehr untypisch und bei Turbodieseln oder auch einem Turbo Calibra weit eher zu erwarten😉

in diesem Fall wie oben wäre die Mehrleistung primär in der Beschleunigung oder auch im Durchzug zu spüren,würde man das Getriebe anders übersetzen könnte auch die Vmax höeher liegen so aber kaum anzunehmen zumal die 239km/h schon weit über diese Leistungsklasse geht😉

mfg Andy

Ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen in dem Diagramm 😉
Aber soweit man es dem Diagramm entnehmen kann fällt die Leistung danach aber auch auf "nur" ~200PS ab was auch noch recht ordentlich ist und bis auf ein paar PS auf Turbo-Niveau liegt. Eine Typische Leistungskurve vom V6 sieht auch etwas anders aus, normal Steigt die Leistung kontinuierlich mit der Drehzahl an.
Mit dem Diagramm wollte ich auch eher veranschaulichen wie stark ein unbearbeiteter V6 (C25XE) streuen kann.

also mein V6 läuft laut tacho mit 225/35/18 laut tacho 258 auf der geraden

was laut gps ca 250 kmh sind

bergab gehn au ma 253 aber das wars dann auch ..
gps foto kann ich leider nicht machen da mein calibra im wohlverdienten winterschlaf steckt

im alltag fahr ich nen a6 mit dem 3l tdi und quattro von abt gechipt und mit dem komm ich schon dem rx-8 vom bekannten hinterher

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


Mit 115 PS geht KEIN Auto über 200,
selbst der selige 924 mit EXTREM gutem
Cw x A lief mit 125 PS
E C H T E
205 km/h

...so isses !

Btw, der kleinste Calibra mit 115Ps ist Original mit 205 lt. Fahrzeugschein eingetragen. Der hat allerdings noch nen Wellentacho mit dem mein Dad damals auch 240 gefahren ist, also die dinger gehen schon ganz schön vor. Kein vergleich zu den neueren Elektrischen Tachos.

Sag niemals nie

Vom Vectra kenn ich das auch. 115ps Automatik 4 gang lief 220 bei 194 oderso im Schein. Auch wenn über 200 waren, schneller als 115ps wars nicht.

Bergab 3kmh mehr? 0,5% Gefälle oderwie 😉

Zitat:

Original geschrieben von slusher



Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


Mit 115 PS geht KEIN Auto über 200,
selbst der selige 924 mit EXTREM gutem
Cw x A lief mit 125 PS
E C H T E
205 km/h

...so isses !

Btw, der kleinste Calibra mit 115Ps ist Original mit 205 lt. Fahrzeugschein eingetragen. Der hat allerdings noch nen Wellentacho mit dem mein Dad damals auch 240 gefahren ist, also die dinger gehen schon ganz schön vor. Kein vergleich zu den neueren Elektrischen Tachos.

auch der seelige Mazda RX-7 der ersten Serie von 1979-1985 war in der Lage mit 115 PS die 200 zu knacken😉

gab auch Tests dort wurden 204,5km/h angegeben und die Beschleunigung auf 100 in 8,8 Sekunden war recht flott mit rund 1040kg Leergewicht ergab das mit dem drehfreudigen Wankelmotor viel Fahrsspass😉

siehe Anhang

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen