Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?
Hallo ,
was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.
Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.
Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000
Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)
Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.
Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.
451 Antworten
ok, danke.
Frage mich einfach nur...
-der KFZ-Teile Händler , der auch Werkstätten beliefert , hat laut PC ein Durchmesser von 31,15mm für den Retona
-im Internet auf verschiedenen Seiten kommen auch die 31,15mm
-KIA Händler im Ort hat keine auf Lager
und ausgebaut habe 32,4mm , wie auf den Skizze identisch.
Ob es den Scheibendurchmesser überhaupt noch gibt?
Hätte beinahe gesagt, Auftragsschweißen, saubere Naht rumlegen, mit Drehbank abdrehen, feilen und paßt. Leider kleiner Scherz so nebenbei. 😁
Die Dinger muß es doch wohl noch geben, sonst kommen wir nicht weiter.
th
Ich hoffe es . Sonst sind die Stössel mal heil geblieben .
@ ralfkoenig : Du hast ja die Artikelliste erwähnt. Ist in der Quelle der Außendurchmesser erwähnt?
Kann man evtl. direkt bei KIA beziehen?
Kia Händler/Ersatzteil Spezis, müssen doch solche ET Teile besorgen können.
Ähnliche Themen
Nein, der Außendurchmesser ist nicht erwähnt. Aber du hast deine doch gemessen. Damit ist klar, dass 32,4mm auch gebraucht wird.
Zitat:
Kann man evtl. direkt bei KIA beziehen?
Na du bist lustig. Klar: beim Kia-Händler. Dem gibst du die VIN des Fahrzeugs und die Dicken, die du brauchst und er sucht diese Einstellscheiben in seinem hochoffiziellen elektronischen Kia-Teilekatalog raus. So ist der sicherste Weg. Und es reicht ja, wenn du erstmal eine Scheibe bestellst, deren Durchmesser misst und dann weitersiehst.
Die von mir genannten Nummern sind aus partsbase.org. Und nein, dafür lege ich nicht meine Hand ins Feuer.
Was ich mir noch vorstellen kann:
Temperatur 1: 31,15mm
Temperatur 2: 32,4 mm
Irgendwie so Ausdehungssachen - bei an sich den gleichen Scheiben. Ist aber Spekulation.
Kauf eine beim Kia-Händler und dann siehst du doch. Auf der Rechnung steht dann auch die Teilenummer.
Wer sich dann bei den Teilnummern sicher ist (bestellt, geliefert, gemessen, ok), der kann mit Teilenummer auch hier bestellen:
http://www.teile-profis.de/
Guten Morgen ,
ich komme mit der Suche nicht weiter. Selbst der Kia Händler möchte mir Durchmesser 31,15mm anbieten.
Jetzt habe ich nach langer Suche im Internet beim Kia Besta 32,35mm gefunden
oder bei Renault 32mm gefunden.
Oder hier beim Mazda
https://www.autoteile-guenstig.de/.../
Ich denke das sollte doch auch der funkionieren, anstatt die 32,40mm .
Am besten , wenn erhältlich die 32,35mm , oder?
Zitat:
@Kopfloser schrieb am 11. April 2015 um 10:43:31 Uhr:
Ich lese jetzt seit 9 Seiten mit...und frage mich...hat er nun Kompression?
Natürlich nicht, ist ja das Problem .
Die Nocken liegen ja auf und die Ventile schliessen vermutlich nicht.
Ich würde erstmal eine bei Kia bestellen und dann ausmessen.
BTW: Was sagt denn der Kia-Händler dazu, dass im Original Kia Werkstatthandbuch steht: 32,4 mm? Und was hat der für Teilenummern rausgefunden?
Und so eine vom Besta würde ich auch bestellen: 32,35 zu 32,4mm. Da würde ich nicht päpstlciher sein als der Papst.
Das ist halt das nachteilige an Exoten: es gibt nur wenige mit Ahnung.
Und momentan brauchst du doch erstmal nur eine sehr dünne, um die Maße aller Zylinder auszumessen.
Hallo zusammen...
ich habe mich so lange nicht gemeldet, da ich die Scheiben besorgen mussten.
Heute habe ich sie eingebaut und auch getestet zu starten. Eine direkte Kompression oder das Pumpen ist nicht direkt zu hören, aber im Fußraum , auf dem Pedal merke ich etwas . Dies war vorher nicht , da war alles tod.
Was jetzt klar ist, Kompression muss gemessen werden.
Beim Drehen habe ich den Ventildeckel drauf gemacht und mit zwei Schrauben befestigt. Danach nochmal demontiert und die Stößel sind gut mit Öl bedeckt.
Als weiteres habe ich den Dieselzulauf zum Filter abgezogen und nochmal gezündet. Es kommt kein Diesel und ich kann auch kein Diesel am Schlauch riechen. Da muss wohl auch etwas faul sein. Sicherungen habe ich überprüft.
Hat jemand Zugriff auf die Kia Seite? wo sitzt die Förderpumpe?
Wenn es eine ältere Verteilereinspritzpumpe ist, befindet sich die Vorförderpumpe in der Pumpe. Das heißt, die saugt aus dem Tank an. Sonst muß Du Dir einen kleinen "Tank" bauen. Vor und Rücklaufschlauch in eine 1 1/2 ltr Kunststofflasche mit Diesel befüllt, und daraus saugen lassen. (denk daran, keine Getränkeflaschen) Vieleicht ist auf der Saugseite zum Tank was verstopft oder undicht.
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 19. April 2015 um 20:20:19 Uhr:
Wenn es eine ältere Verteilereinspritzpumpe ist, befindet sich die Vorförderpumpe in der Pumpe. Das heißt, die saugt aus dem Tank an. Sonst muß Du Dir einen kleinen "Tank" bauen. Vor und Rücklaufschlauch in eine 1 1/2 ltr Kunststofflasche mit Diesel befüllt, und daraus saugen lassen. (denk daran, keine Getränkeflaschen) Vieleicht ist auf der Saugseite zum Tank was verstopft oder undicht.
th
Danke, dann müsste die Pumpe doch auch mal aus einer Flasche ziehen....
d.h. ich klemme den Schlauch am Filter zu Einspritzpumpe ab und hänge diesen in die Dieselgefüllte Flasche.
Ohne Rücklauf.
Hmarcus, da hast du ja schon viel geschafft! Kompressionsmessung willst du jetzt gleich überspringen? Oder nur schon mal weiter untersuchen?
Zitat:
Danke, dann müsste die Pumpe doch auch mal aus einer Flasche ziehen....
d.h. ich klemme den Schlauch am Filter zu Einspritzpumpe ab und hänge diesen in die Dieselgefüllte Flasche.
Ohne Rücklauf.
Besser mit Rücklauf. Die Pumpe fördert meist mehr als gebraucht wird und dann muss die das überflüssige wieder loswerden. So siehst du gleich, ob oben auch der Rücklauf aus der Pumpe funktioniert. Wenn du in den Tank rücklaufen lässt, siehst du ja wieder nicht, was passiert
Getränkeflaschen nimmt man - wie tommel1960 schon sagte - aus Prinzip nicht wegen Verwechslungsgefahr.
Zitat:
Als weiteres habe ich den Dieselzulauf zum Filter abgezogen und nochmal gezündet. Es kommt kein Diesel und ich kann auch kein Diesel am Schlauch riechen. Da muss wohl auch etwas faul sein. Sicherungen habe ich überprüft.
Hat jemand Zugriff auf die Kia Seite? wo sitzt die Förderpumpe?
Der hat keine im Tank, sondern die von vorn (Verteilereinspritzpumpe) zieht den Kraftstoff vom Tank bis zum Motor. Machst du den Kraftstofffilter ab, müsste er dort saugen. Aber eben: wenn er da keinen Diesel ansaugen kann, kommt auch nix. Von hinten fördert keine elektrische Pumpe, wie du vielleicht erwartet hattest.
Für so Teileübersichten: www.partsbase.org macht sich da sehr gut! Schon vergessen?
http://www.partsbase.org/kia/retona-final-eu/
Und dann FUEL(T/M): TCI, => das ist der Diesel.
T/M: 5MT 4WD => das ist mit Schaltgetriebe.
Zitat:
Der hat keine im Tank, sondern die von vorn (Verteilereinspritzpumpe) zieht den Kraftstoff vom Tank bis zum Motor. Machst du den Kraftstofffilter ab, müsste er dort saugen. Aber eben: wenn er da keinen Diesel ansaugen kann, kommt auch nix. Von hinten fördert keine elektrische Pumpe, wie du vielleicht erwartet hattest.
Danke ...
Ich habe dies erwartet, da es eine Sicherung für die Kraftstoffpumpe gibt. Dann wird dies wohl für die Verteilereinspritzpumpe sein.
Aber kann nicht evtl. diese defekt sein ? Lässt sich das testen?