Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?

Hallo ,

was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.

Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.

Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000

Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)

Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.

Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.

451 weitere Antworten
451 Antworten

Hab noch ne Schachtel mit den Scheiben gefunden. Dann scheidet VW mit 31 mm Durchmesser aus. Wie einfach war das Ventileeinstellen bei den alten Motoren (Mutter lösen, Fühlerlehre zwischen, Stellschraube rein oder rausdrehen, Mutter festziehen, fertig). Keine obenliegene Nockenwelle, kein Zahnriemen der reißt, keine Steuerkettenprobleme ....und fuhr auch.
th

Ventileinstellscheiben-vw-motoren
Ventileinstellen-vw-kaefer-motor

Warum ist wohl der GM Smallblock der weltweit meistgebaute Motor? Ich komm nicht drauf....

mfg

Bei Kia gibt's die Einstellscheiben:

15 0K77012959 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.60MM; 008
15 0K77012961 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.55MM; 008
15 0K77012962 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.50MM; 008
15 0K77012963 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.45MM; 008
15 0K77012964 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.40MM; 008
15 0K77012965 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.35MM; 008
15 0K77012966 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.30MM; 008
15 0K77012967 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.275MM; 008
15 0K77012968 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.25MM; 008
15 0K77012969 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.225MM; 008
15 0K77012971 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.20MM; 008
15 0K77012972 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.175MM; 008
15 0K77012973 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.15MM; 008
15 0K77012974 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.125MM; 008
15 0K77012975 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.10MM; 008
15 0K77012976 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.075MM; 008
15 0K77012977 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.05MM; 008
15 0K77012978 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.025MM; 008
15 0K77012979 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=4.00MM; 008
15 0K77012981 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.975MM; 008
15 0K77012982 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.95MM; 008
15 0K77012983 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.925MM; 008
15 0K77012984 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.90MM; 008
15 0K77012985 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.875MM; 008
15 0K77012986 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.85MM; 008
15 0K77012987 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.825MM; 008
15 0K77012988 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.80MM; 008
15 0K77012989 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.775MM; 008
15 0K77012991 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.75MM; 008
15 0K77012992 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.725MM; 008
15 0K77012993 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.70MM; 008
15 0K77012994 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.65MM; 008
15 0K77012995 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.60MM; 008
15 0K77012996 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.55MM; 008
15 0K77012997 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.50MM; 008
15 0K77012998 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.45MM; 008
15 0K77012999 DISC-ADJUSTING. Period: ..-2000.09.18; Remarks: T=3.40MM; 008

Die Teilenummer beginnt bei 0K....
Die müssten so um 1 EUR pro Stück kosten.

BTW: Bei so ner Arbeit kann man direkt froh sein, dass der Motor nur 8 und keine 20 oder 32 Ventile hat. 🙂

So sieht das Ventilwerkzeug für ältere VW Benzin und Dieselmotoren aus. (mußte nach 15 oder 20 J letztem Gebrauch erst entstaubt werden) Der Hebel dient zum runterdrücken der 2 Ventile/Stößel. Wird um die Nockenwelle gehakt, und dann runtergedrückt. Mit der Zange wird die Scheibe ausgezogen. Ähnliches mußt Du Dir basteln. Die Scheiben bekommt man auch mit kleinem Schraubenzieher rausgehebelt.
th

15-ventileinstellwerkzeug-vw
Ähnliche Themen

Danke, sowas muss ich mir anfertigen.
Nur mal so , wie kann es passieren, das an allen 4 Zylinder zeitgleich der Ventilabstand sich verstellte. Hätte meinem Kollegen nicht mal zuerst 1. oder 2 Zylinder ausfallen.

War heute bei einem Autozubehörhändler. Er kann die Scheiben bestellen. Eine für 9,-€ .....morgen frage ich mal den nächsten KIA Händler.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. April 2015 um 20:13:32 Uhr:


Warum ist wohl der GM Smallblock der weltweit meistgebaute Motor? Ich komm nicht drauf....

mfg

- kiss -

Keep it simple, stupid
Rudiger

Heute Abend habe ich mir mal ein Werkzeug gebogen...es klappte , beim ersten Stößel flutschte die Scheibe sofort raus.

Etwas blöd das ich bei 7 Stößel nicht mit der Meßlehre dazwischen komme .
So werde ich jetzt alle entfernen müssen. Eine dünnere Scheibe besorgen und überall einbauen , um zu messen.

Danach die richtigen errechnen und besorgen .

Zitat:

Etwas blöd das ich bei 7 Stößel nicht mit der Meßlehre dazwischen komme .

Immerhin ist dann der Verschleiß gleichmäßig! Manchmal kein ganz schlechtes Zeichen.

Guten Morgen,

suche im Netz nach Händler für die Einstellplättchen. Frage zwar heute noch beim örtlichen Kia Händler nach.

Ich habe die ausgebaute nachgemessen , die 32,4mm stimmen.
Komisch ist nur das ein Händler nach Abfrage des Fahrzeugtyp sagt, das er Scheiben mit 31,15 hat und heute morgen finde ich das gleiche auf dieser Seite
http://www.autoersatzteile.de/.../ventilfuhrung-dichtung-einstellung

Die Scheiben müssen doch genau 32,4mm haben oder dürfen es auch schmälere sein?

Ich komm nicht ganz mit. Wieso willst du noch mehr 32,4 haben, wenn du schon eine hast und die zu dick ist, weil damit das Spiel zu stramm ist?

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. April 2015 um 10:30:32 Uhr:


Ich komm nicht ganz mit. Wieso willst du noch mehr 32,4 haben, wenn du schon eine hast und die zu dick ist, weil damit das Spiel zu stramm ist?

mfg

Nein, ich meinte den Durchmesser.

Ist seltsam das ich nur 31,15.mm bekomme. Da ich 32,4 mm habe.

Frage ist , ob die 31,15 problematisch ist.

in den Shops wird selbst die 31,15 für den Retona verkauft.

Ach so. die müssen vom Durchmesser her genau passen.

mfg

Vieleicht brauchst Du keine dünnere Scheibe besorgen, sondern eine von den 7 ist kleiner, und kannst Du als Grundmaß nehmen. Vieleicht passen dann sogar welche untereinander. Ist dann zwar ein großer Zeitaufwand, das auszurechnen, aber kostet kein Material. Bei den Ventilen, die dann übrig bleiben, kannst Du die besorgen. Und immer das größte Spiel nehmen.
th

Heute habe ich die restlichen 7 ausgebaut.
Nachgemessen und eine hat 3,95mm und sieben haben 3,9mm.

Da stellt sich die Frage, wurde überhaupt mal das Ventilspiel überprüft bzw. nachgebessert.

Leider keine dünnere dabei :-(

Falls ich am einfachsten 31,15mm bekomme, obwohl sie auch für den Retona angeboten werden und diese einbaue, was kann passieren?
Heraus fallen doch nicht und die Nocken laufen doch drüber.

Nehme an, der Wagen war nach 20.000 nie wieder in der Kia Werkstatt, zur Inspektion. Die Mühe das danach zu kontrollieren macht sich auch keiner, also bleibt es beim Letzten hängen. Und das bist Du leider jetzt. Vom Durchmesser kleinere, könnten rausgeschleudert werden, sich verkeilen, und noch größere Schäden anrichten. Also der Durchmesser sollte schon genau passen.
th

Deine Antwort
Ähnliche Themen