mein Rekord

Mercedes CL C215

Hallo,
habe bei meiner Kurzreise nach HH und HB einen neuen Rekord aufgestellt: 1002 km mit einer Tankfüllung (zum Schluss wurde mir mulmig, als im Display stand: Reichweite 0 km).
Wie weit seid Ihr mit einer Tankfüllung maximal gekommen?

MFG
Pluto
P.S. hatte fast immer die Klimaanlage an, bin streckenweise über 200km/h gefahren.
Ich habe den Eindruck, dass mein Benzli nach der Inspektion etwas weniger verbraucht. Kann das sein?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


*****************************
*****************************
jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Also in den Tank paßten knapp 80 Liter und die Anzeige stand auf 0 km Reichweite. Angeblich sollen doch 88 Liter reinpassen.
Was stimmt den nun? Ich wollte ja auch nicht fahren, bis er stehen blieb.
Hat einer von Euch eine Idee?

MFG
Pluto

Hallo Pluto,

hast Du einen Skisack verbaut? Wenn ja, dann ist der Tank kleiner, da beim W220 dieser hinter den Rücksitzen verbaut ist.

Wenn ich mich nicht ganz täusche habe ich so 80-82 Liter Tankinhalt mit Skisack. Ohne müssten es schon so an die 88 Liter sein.

Mein kleinster gemessener Verbrauch waren 10,2 Liter/100 km. Gemessen auf der Strecke DGF-Bad Reichenhall - alles Bundestraße. Im Alltagsverkehr liegt er bei ca. 12,5-13,5 Liter

Noch was am Rande. Vergiss die Literangabe des Tankinhalts des Kombiinstrumentes gleich wieder. Am besten einfach drauf achten wieviel Diesel beim Tanken Platz findet.

Gruß aus dem sonnigen Niederbayern.

Anton

Tankfüllung

Hallo,
habe meinen 320 CDI getestet.
Nach der Anzeige im Display, Reichweite 0 km, konnte ich noch 40 km fahren, dann war der Tank leer.
Nach dem Aufüllen vom Reservekanister, sprang das Auto nach kurzem Start sofort nach der Entlüftung wieder an.
Nur hatte ich im Display eine Meldung, Motormanagement defekt.
Diese Fehlermeldung musste in der Werkstatt zurückgestellt werden, dann war wieder alles OK.

MfG
heinihof

@all
Bin ab und zu in Bremen.
Das sind doch keine 1.000 Kilometer von hier. 😁

@heinihof
Danke, für den Beitrag. Aus meiner Sicht eine gute
WARNUNG!

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich kann mir im geringsten nicht vorstellen das mercedes nen auto baut das sich selbst zerstört...so gelähmt sind die nich...

desweiteren ist bekannt das mercedes nunmal die sparsamsten autos baut...es will nur keiner wissen oder wahrhaben...und wenn es nicht der fall ist dann ist eben etwas kaputt....

da gibt es auch nix zu dikutieren...oder man hat nie gelehrt zu fahren...oder weiß gar nicht was schubabschaltung ist....

wenn man das ließt fragt man sich allerdings warum es erst jetzt einen dreiliter lupo gibt und warum er überhaupt noch drei liter braucht und nicht weniger....

da weiß man dann gleich wieder welche leute dahinter stecken....

SÜÜÜÜÜÜÜSS!!! 😁

Was zahlt dir Mercedes denn für das öffentliche Ausrufen ungerechtfertigter Verblendung?
Bei den Benzinern kommt es ja noch hin, dass die aktuellen Modelle keine Spritfresser sind, bei den Dieseln aber ganz sicher nicht.
Übrigens: außer bei längeren Bergabfahrten lässt sich mit der Schubabschaltung kaum sinnvoll Sprit sparen.

Zitat:

um mit diesen besonderen qualitäten die ein mercedes bietet voran zu kommen ... benötigt es nunmal eine gewisse menge kraftstoff...die ist aber im verhältnis weniger als bei allen anderen...

ROFL 😁😁

@ Freddy

Ich biete gut 1000km mit einem 72PS Vergaser aus den 80ern. Tankinhalt: 55l 😉

1002 km mit tankfüllung

Ob ihr es glaubt oder nicht,mit dem S300TD hab ich 1200km geschafft.Naja ist auch keine Kunst bei dem Tankvolumen und einer Geschwindigkeit von 100 bis 110 kmh

Seeeehr gut Eskiya_10. Mein Respekt. Und wie oft hast Du angehalten zum Tanken??

Gruß Christian

ähem, ich wollte nur sagen, ich gehöre zu denen, die Du mit

Zitat:

oder nicht

angesprochen hast.

Gruß Christian

Wenn du es noch nicht bemerkt hast,das thema heisst EINE TANKFÜLLUNG,normalerweise hält man nicht an um zu tanken wenn man eine Tankfüllung ausfahren will.

Ach so, gut dass wir darüber gesprochen haben. Man lernt halt nie aus.

Gruß Christian

PS: Eskiya_10, lese mal mein 2. Posting (das mit dem Zitat von Dir), dann hättest Du Dir die Antwort sparen können.

ja gut,muss du nicht glauben,aber errechne mal einfach theoretisch auf wieviel km du kommst. Laut Buch liegt der verbrauch am niedrigsten ,also so bei 100km/h bei 8,1 liter

Nun, dann will ich mal nicht so sein.

Ich zitire:

Zitat:

errechne mal einfach theoretisch

multipliziert mit

Zitat:

Laut Buch

in Relation gesetzt mit

Zitat:

bei 100km/h bei 8,1 liter

ERGEBNIS:

Du hast einen Tank mit 100 Liter Inhalt und bringst mich zu der Vermutung (durch Zitat 1+2) dass die Fahrt an und für sich am Schreibtisch stattgefunden hat. Also lese Du mal, wie das Thema heißt. Da wurde nicht nach theoretischen Möglichkeiten gefragt.

Oder doch? Vielleicht kapier ich es ja nicht.......

Gruß Christian

PS: Eskiya_10, mußt jetzt nicht nervös werden, Du hast schon besseres Deutsch geschrieben mit weniger Schreibfehlern.

Entweder kapierst du es nicht ,oder du willst es nicht kapieren.
Die 1200km bin ich selber gefahren.Und damit du,unglaubwürdiger,eine Vorstellung davon bekommst,meinte ich,dass du es auch(die Betonung liegt auf AUCH) ausrechnen kannst.
P.S. Werde hier nicht rassistisch,alles klar?!?

Na, haste schon breite Nasenlöcher oder geht es noch?

Zunächst wäre meine Frage, wieso rassistisch? Wegen Deiner Schreibfehler? Dann solltest Du Dir ein Duden zulegen. Rassismus hat nichts mit Orthografie zu tun!

Bleibt nach der Rechnung (wobei ich das von Dir betonte Wort AUCH in dem betreffenden Beitrag noch immer nicht finden kann) die Frage, ob Dein (oh, ist es Dein Auto oder hat es Dir der Vater des besten Freunds deiner Ex-Freundin geliehen, um diese Testfahrt schwupp-die-Wupp (frei nach D. Bohlen) zu machen) Auto einen 100 Liter Tank hat. Das wäre ja echt scharf und durchaus beneidenswert.

Gruß Christian

Meine Nasenlöcher sind längst noch nicht so breit wie dein Arschloch du Schwuchtel.Wollte nur mal zu dem Thema meinen Beitrag loswerden.Und jetzt ist gut,hör auf mit dem scheiss.

P.S. Das Wort auch steht direkt vor der Klammer.
Küsschen

Deine Antwort