Mein R230 SL350 und ein paar Fragen

Mercedes SL R230

Hallo Zusammen,

ich habe seit 2 Wochen mir meinen "kleinen" Traum erfüllt von einem SL R230 erfüllt. So wie es das Schicksal manchmal möchte, hat man mir einen guten Preis für mein voherigen Schönwetterfahrzeug, einem W208 CLK 430, geboten und habe mir besagten SL gekauft.

SL350 mit M112 und 5G, Baujahr 2002, 81000km, scheckheftgepflegt (bis 60000km bei Mercedes) und dokumentiert. Leider wurde der Wagen in den letzten ca. 5 Jahren kaum bewegt, wohl immer nur zum TÜV und zum Service (der Vorbesitzer wurde krank und ist letztlich verstorben, die Familie behielt ihn einige Zeit aber ist nicht wirklich gefahren), somit gibt es hier und da Dinge, die repariert werden müssen. Prinzipiell fährt das Fahrzeug super.

ABC Fahrwerk hat er keins. Frische Inspektion wurde auch gemacht. Ventildeckeldichtungen, ZV Pumpe und Softclose Heckdeckel, und Wählhebelmodul wurden bei Mercedes in den letzten 2 Jahren neu gemacht.

Ich selbst habe bis jetzt gemacht:
- Neues Gaspedal von Mercedes
- Neue Lagerplatten für Seitenklappen Verdeck
- Neuer Fensterheberschalter Fahrerseite

Eine Getriebeölspülung steht auch noch an. Außerdem tun die Multikontur-Sitze nichts mehr. Da muss ich mal nach dem Schlauch unter dem Sitz schauen. (Softclose am Heckdeckel funktioniert)

Nun zu meinen Fragen:
- Die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten - AC Off blinkt kurz und leuchtet dann wieder. Telefonisch per Glaskugel sagte Mercedes, wahrscheinlich zu wenig Kältemittel, aber haben bis Ende Mai keine Termine mehr frei. Also morgen zur freien Werkstatt. Der sagt aber, dass bei manchen Mercedes Modellen die Klima erst von Mercedes freigeschaltet werden muss. Stimmt das? Bei meinem W208 war dem nicht so.

- Der Vorbesitzer sucht noch, aber anscheinend ist die Keyless Go Karte abhanden gekommen. Der Mercedes AP konnte mit einer "Keyless Go Karte" nichts anfangen, hätte er noch nie gehört. Das müsste er sich erstmal anschauen, aber wie gesagt, erst im Mai Termine frei. Hat jemand schonmal die Karte ersetzen lassen? Ich habe gehört, ein neuer Schlüssel tuts auch (mit den aktuellen kann ich nur schlüssellos öffnen und schließen, nicht starten). Den könnte man ja bestellen, dafür brauch tman nicht direkt einen Termin (bei W208 zumindest war das so)

- Die Innenraumüberwachung und Abschleppschutz lassen sich nicht abschalten. Beim Abschleppschutz leuchtet die LED kurz und geht wieder aus. Bei der Innenraumüberwachung blinkt die LED und ist dann wieder aus. Hatte das schon jemand und kann dazu einen Rat geben? (ist jetzt nicht dramatisch)

- Wenn die Scheinwerferreinigungsanlage betätigt wurde, sifft es vorne Beifahrerseite vor dem Vorderreifen raus. Bei der ersten Sichtung konnte ich nichts feststellen. Hier eventuell Erfahrungswerte? Soll ich die Düse neu bestellen oder erstmal nur den Anschluss?

Vielen Dank!

33 Antworten

@Renatus

Ja, die Lösung habe ich schon in einem US Forum gefunden.
Aber kommt für mich persönlich erstmal nicht in Frage. Aber damit bestätigst du mir nochmal, dass ich so Keyless Starten widerherstellen könnte. Danke für den Input!

Aber: die Karte auf dem Bild im Anhang ist der Reserveschlüssel für die alten Infrarot Klappschlüssel, die gab es zB beim W202 (meine Eltern hatten mal einen, da war genau diese Karte dabei).

Und da ich PN's erhalte, ich solle die FIN schicken, weil man die prüfen möchte, weil ich ja eh kein Keyless hätte: das Fahrzeug wurde defintiv mit Keyless ausgeliefert. Ich habe die Datenkarte aus dem Mercedes EPC, im Scheckheft sind die SA Codes in der Datenkarte eingetragen + sind diese sowieso am Fahrzeug direkt auf dem Typenschild zu sehen. Also bitte keine PN's mehr.

So und kurzes Update:
- Die Multikontur Sitze funktionieren wieder. Auf beiden Seiten war nur der Schlauch gebrochen. Habe diesen repariert und alles wieder in Ordnung. Leider habe ich Fotos vergessen.

Taste Fensterheber:
Die rechte Taste des Fensterhebers ist bei mir leider abgebrochen.
Ist eine Krankheit, die Plastik-"Ösen" brechen und der Knopf hält nicht mehr in der Arritierung.
Diese Ersatzknöpfe (bzw. es ist ja nur die "Abdeckung"😉 gibt es leider nicht einzeln. Beim W203 gibt es die, aber laut einem US Foren Beitrag passen die nicht.

Also habe ich auf Ali Express (jaja, ich weiß) eine billige Schaltereinheit gekauft. Diese hier: https://de.aliexpress.com/.../1005006336150563.html?...
Es gibt auch welche bei Amazon, ebay etc.

Das Ding hab ich dann auseinander gebaut und konnte vorsichtig die Knöpfe rauslösen.

Diesen habe ich dann in die bestehende Schaltereinheit eingebaut. Hat super funktioniert. Wichtig ist, vorsichtig zu arbeiten und zu prüfen, ob die Plastikführungen im Gehäuse ansich, wo die Knöpfe eingeklickt werden, noch in Takt sind.

Ist finde ich eine gute (wenn auch temporäre) Lösung, ohne dass man Türverkleidung etc. ausbauen muss.

R230 knöpfe

@benprettig
habe noch ein Bild gefunden. Sind zwei Pins, der Ausbau erfolgt entsprechen der hier schon geposteten Anleitung WIS.
Wichtig ist: nicht drehen, gerade nach oben abziehen. Bevor ein langer Hebelarm zum Einsatz kommt, lieber erst mal etwas nach vorne und hinten kippeln und dann rechts / links. Einbau natürlich auch vorsichtig, vorher Pins prüfen ob verbogen.

Screenshot-2024-04-19

Wobei das abmontieren der Türverkleidung an sich ziemlich gut klappt..die Taster vom w203 passen nicht so ganz exakt. Leider ist das beim SL so. Es gibt das ganze Ding nur als Einheit. Wirklich schade.

@tamandur

Vielen Dank! Das ist super. Dann habe ich endlich mal ein Bild davon, wie es dahinter ausschaut! Danke!

@DrPt

Wo ist denn das Problem? Ja es ist doof, dass es irgendwann defekt geht, aber man kann das Ersatzteil doch kaufen. Ich habe mir einen Nachbau gekauft und ins Ersatzteillager gelegt, weil sowas geht ja 1 Tag bevor man in Urlaub fährt defekt.... Ich bin mit der Qualität des Nachbaus zufrieden, fühlt sich nicht anders an. Alles ist teuer, da liegen halt weitere 40 Taler im Regal...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen