Mein R230 SL350 und ein paar Fragen
Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Wochen mir meinen "kleinen" Traum erfüllt von einem SL R230 erfüllt. So wie es das Schicksal manchmal möchte, hat man mir einen guten Preis für mein voherigen Schönwetterfahrzeug, einem W208 CLK 430, geboten und habe mir besagten SL gekauft.
SL350 mit M112 und 5G, Baujahr 2002, 81000km, scheckheftgepflegt (bis 60000km bei Mercedes) und dokumentiert. Leider wurde der Wagen in den letzten ca. 5 Jahren kaum bewegt, wohl immer nur zum TÜV und zum Service (der Vorbesitzer wurde krank und ist letztlich verstorben, die Familie behielt ihn einige Zeit aber ist nicht wirklich gefahren), somit gibt es hier und da Dinge, die repariert werden müssen. Prinzipiell fährt das Fahrzeug super.
ABC Fahrwerk hat er keins. Frische Inspektion wurde auch gemacht. Ventildeckeldichtungen, ZV Pumpe und Softclose Heckdeckel, und Wählhebelmodul wurden bei Mercedes in den letzten 2 Jahren neu gemacht.
Ich selbst habe bis jetzt gemacht:
- Neues Gaspedal von Mercedes
- Neue Lagerplatten für Seitenklappen Verdeck
- Neuer Fensterheberschalter Fahrerseite
Eine Getriebeölspülung steht auch noch an. Außerdem tun die Multikontur-Sitze nichts mehr. Da muss ich mal nach dem Schlauch unter dem Sitz schauen. (Softclose am Heckdeckel funktioniert)
Nun zu meinen Fragen:
- Die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten - AC Off blinkt kurz und leuchtet dann wieder. Telefonisch per Glaskugel sagte Mercedes, wahrscheinlich zu wenig Kältemittel, aber haben bis Ende Mai keine Termine mehr frei. Also morgen zur freien Werkstatt. Der sagt aber, dass bei manchen Mercedes Modellen die Klima erst von Mercedes freigeschaltet werden muss. Stimmt das? Bei meinem W208 war dem nicht so.
- Der Vorbesitzer sucht noch, aber anscheinend ist die Keyless Go Karte abhanden gekommen. Der Mercedes AP konnte mit einer "Keyless Go Karte" nichts anfangen, hätte er noch nie gehört. Das müsste er sich erstmal anschauen, aber wie gesagt, erst im Mai Termine frei. Hat jemand schonmal die Karte ersetzen lassen? Ich habe gehört, ein neuer Schlüssel tuts auch (mit den aktuellen kann ich nur schlüssellos öffnen und schließen, nicht starten). Den könnte man ja bestellen, dafür brauch tman nicht direkt einen Termin (bei W208 zumindest war das so)
- Die Innenraumüberwachung und Abschleppschutz lassen sich nicht abschalten. Beim Abschleppschutz leuchtet die LED kurz und geht wieder aus. Bei der Innenraumüberwachung blinkt die LED und ist dann wieder aus. Hatte das schon jemand und kann dazu einen Rat geben? (ist jetzt nicht dramatisch)
- Wenn die Scheinwerferreinigungsanlage betätigt wurde, sifft es vorne Beifahrerseite vor dem Vorderreifen raus. Bei der ersten Sichtung konnte ich nichts feststellen. Hier eventuell Erfahrungswerte? Soll ich die Düse neu bestellen oder erstmal nur den Anschluss?
Vielen Dank!
33 Antworten
Das ist nicht gut, nun wird's kompliziert oder teuer bzw. beides.
Es wird unterschieden zwischen der Schlüsselfunktion und der Keyless Go Funktion am Schlüssel.
Man muss sich das so vorstellen, wie wenn die Karte und der Schlüssel eine andere Sprache sprechen.
Der Schlüssel funktioniert problemlos als Schlüssel, aber das Karten-Steuergerät erkennt die Keyless Funktion des Schlüssels nicht.
Das geht nur dann, wenn auch das entsprechende Steuergerät verbaut ist. Bei deinem Jahrgang müsste das Steuergerät ein A 230 545 12 32 sein. In diesem müssen dann auch noch per Stardiagnose die Karte und die beiden Schlüssel auf die passende Schlüsselschiene programmiert sein!
Renatus
Zitat:
@benprettig schrieb am 9. April 2024 um 09:48:58 Uhr:
Mal auslesen, vielleicht hat die Werkstatt den Startknopf beschädigt, als sie das Schaltmodul tauschten.Mir erschließt es sich nämlich nicht, wie der Hebel demontiert wird bei KGO. Normal zieht man den beherzt ab und versucht, sich sowie den Innenspiegel nicht zu zertrümmern.
Aber der Taster muss ja verkabelt sein, wo ist der befestigt an der Stange oder im Griff.
Bilder dazu habe ich nie gefunden.In der Bucht angebotene Wählknäufe haben den Taster. Ist es nur ein Plakette die auf einen Schalter wirkt....
Würde meinen Wahlhebel gerne neu beledern lassen...
Hab mal ins WIS geschaut. Siehe Anhang. Dort stehen keine Hinweise zu Keyless. Auch im EPC sieht man keine Steckverbindung. Es ist wohl wirklich nur eine Plakette, die wahrscheinlich den Kreislauf über das Schaltgestänge schließt und er so das Signal bekommt.
@Renatus - ich bin noch mehr verwirrt. Keyless öffnen und schließen funktioniert mit dem Schlüssel ohne Probleme. Also Hand in den Griff halten, Auto geht auf, Knopf außen am Griff drücken, Auto geht zu.
Oder meinst du, weil eben keine Fehlermeldung angezeigt wird, (Karte fehlt o.Ä.), dass das Steuergerät für die Karte eine Macke hat?
Edit: laut EPC ist das bei mir die Teilenummer A2305451032.
Update zur Klima: es waren nur noch 20g Kältemittel vorhanden.
Haben dann mit Stickstoff/Formgas einen Dichtigkeitstest gemacht und nach Lecks gesucht. Da konnte nichts festgestellt werden. Klima dann mit 930g Kältemittel befüllt, Drucktest wurde bestanden.
Die haben dann Tests mit dem Thermometer gemacht um eine Kühlleistung festzustellen und diese war wohl gut. ACOff leuchtet auch nicht mehr.
Dann eben selbst bei der Heimfahrt: heute ist es nicht allzu warm, aber habe die Klima ordentlich laufen lassen und in meinen Augen ist die Luft "klimakalt"! Auch die Leitung im Motorraum war danach eiskalt.
Klopf auf Holz, dass es so bleibt!
@benprettig
soweit ich mich erinnere, sind am Wählhebelstab oben zwei Stecker, in die zwei Pins des Wählhebels gesteckt werden. Seperate Kabel gibt es jedenfalls nicht. Daher sorgsam arbeiten.
Ist etwas länger her, dass ich den mal demontiert habe.
Ähnliche Themen
Danke @tamandur
Bisher habe ich mir die Demontage verkniffen, auch wenn ich KGO nicht nutze, will ich nichts beschädigen. Wie der TE habe ich mir das in WIS auch schon angesehen und eben Teilebilder in der Bucht.
@fabian2911
Das ist doch schön, das größere Problem die Klima ist schon mal gelöst. Ich kenne mehrere Autos, die das Kältemittel verlieren durch Nichtnutzung der Klima. Wenn immer in Betrieb dicht, übern Winter aus, kein Kältemittel mehr. Ich führe das auf das Öl im Gemisch zurück und ältere Dichtringe, die bei Stillstand nicht geschmeidig bleiben.
Ich würde so vorgehen, bei der Wagenpflege die Batterie im Kofferraum mal 10 min abklemmen. Dann ein Ladegerät dran und in Ruhe alle Steuergeräte auslesen, Fehler dokumentieren. Lenkwinkelsensor, Fenster, Sitze, Spiegel, Lenkradstellung je die Endpunkte anfahren.
Vielleicht sind dann die Fehler im Alarmsystem beseitigt.
Ebenso KGO, aber ich denke wirklich, das da der Taster in iregendeiner Form beschädigt ist. tamandur schrieb ja von sorgsam arbeiten...
Mir fällt gerade ein: Der SL hatte KGO von Anfang an ab Werk oder hat jemand nur "halb" nachgerüstet?
@fabian2911
mal grundsätzliche Fragen zu deinen Schlüssel/Keyless:
- sind das Plasteschlüssel oder verchromte (bei Vormopf SL funktionieren eigentlich nur die Plasteschlüssel)
- haben die Schlüssel überhaupt jemals funktioniert
- sind die Schlüssel Keyless Go fähig (hat nichts mit Infrarot Öffen/Schliessen zu tun)
- falls Keyless Go fähig, sind sie angelernt worden, wenn nicht funktioniert Öffen/Schliessen aber nicht Starten!
zum Steuergerät (für Europa A2305451232)
- wenn falsches Steuergerät, dann ist keine Keyless Programmierung möglich
- wenn richtiges Steuergerät, dann
- richtig programmiert oder falsch programmiert oder deaktiviert
falls du weitergehende Infos brauchst, kann ich dir nur empfehlen dich im sl-230-forum anzumelden da findest du erschöpfende Auskunft zu deinen Fragen/Problemen.
Renatus
zu deinen Fragen:
- sind die Plastikschlüssel, also die älteren
- Schlüssel funktionieren ja. Ich kann das Fahrzeug per Schlüssel öffnen, schließen, starten, auch aus der Entfernung (Stichwort: Infrarot/Funk). Auch geht schlüsselloses öffnen und schließen über die Türgriffe und Kofferraum. Das Fahrzeug kann ich starten mit den Schlüsseln, nur eben nicht schlüssellos über den Startknopf in der Mitte.
- Angelernt, weiß ich nicht.
Und Steuergerät ist auch wahrscheinlich noch original. Also ob das mal getauscht wurde etc, keine Ahnung.
Mit dem sl-230-forum überlege ich es mir, aber der Registrierungsprozess ist dann doch aufwendig und man muss echt sehr empfindliche Daten angeben.
Nicht, dass ich glaube, dass der Administrator die Daten missbraucht, aber eben Dritte.
Die Forensoftware ist phpBB, die ist 100 Jahre alt. Diese wird zwar noch gewartet, aber Exploits gibt es reichlich, vorallem wenn der Admin nicht immer direkt updated.
Außerdem sind laut Datenschutzerklärung die Passwörter nur Einwege Verschlüsselt als Hash. Das ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Bei einem (wahrscheinlich) Hobbyprojekt habe ich da als Softwareentwickler etwas bedenken dann, aber ich überlege es mir mal.
Nur mal so gefragt, du steckst den Schlüssel aber nicht ins EZS und willst dann den Startknopf drücken?
Der Schlüssel im EZS hat immer Vorrang.
Du hast die Keycard auch dabei? Es liest sich so, als würden bei dir die schwarzen Plasteschlüssel genügen.
Bei mir mir jedenfalls nicht, produziert Ende 2002, EZ 01.2003.
Nein, in meiner ursprünglichen Frage ging es ja darum, dass die Keyless Go Karten fehlen und ob ich die brauche um das Auto per Keyless zu starten und wenn ja, ob man diese bestellen kann.
Der Freundliche hat von "Keyless Go Karten" noch nie was gehört und ich soll das Auto mal vorbeibringen (wie gesagt, Termine erst ab Ende Mai frei)
Das System ist relativ verwirrend in der Betriebsanleitung erklärt - an sehr vielen Stellen werden Funktionsweisen vom Keylesssystem erklärt.
Nochmal ums zusammenzufassen, wie ich das System verstehe:
- Die allerersten SL wurden mit 2 Schlüsseln und 2 Keyless Go Karten ausgeliefert
- Der Schlüssel alleine kann das Fahrzeug Keyless öffnen und schließen (durch reinhalten der Hand in den Türgriff öffnen, über den Knopf am Türgriff wieder abschließen) --> Das funktioniert bei mir einwandfrei
- Nur die Keyless Go Karte kann das Fahrzeug starten
- Dafür kann man mit nur der Keyless Go Karte in der Tasche zB NICHT das Dach öffnen (siehe Bild unten, die Stelle hatte ich abfotografiert)
- Ergo, muss man immer Schlüssel und Keyless Go Karte dabei haben, damit das Fahrzeug vollumfänglich SChlüssellos funktioniert
Da mir die Keyless Go Karten fehlen, passiert bei mir (mit dem Schlüssel in der Tasche, nicht im EZS) wenn ich auf den Knopf auf dem Wählhebel drücke nichts.
Somit, damit das Keyless Go System komplett funktioniert, brauche ich neue Keyless Go Karten, oder?
Was aber hier im Thread angemerkt wurde ist: anscheinend soll das Fahrzeug eine Meldung im KI anzeigen, wenn die Keyless Go Karte nicht in der Tasche ist und man den Startknopf drückt. Weil das macht meiner nicht ---> Ergo, das würde andere Probleme zusätzlich aufbringen und mit neuen Keyless Go Karten alleine wäre es nicht getan.
Ich finde zu den Keyless Go Karten nur Infos zum W220, dort heißt es, dass die Keyless Go Karten sowieso nicht lieferbar sind...
Hast du denn Keyless in deiner Ausstattungsliste? Vielleicht wurde hier einfach nur der Schaltknauf getauscht und es wurde einer mit Startknopf gewaehlt.
Entweder ist es nicht vorhanden, oder falsch codiert.
Anhand deiner FIN muesste der 🙂 an der Teiletheke sehen obs verbaut ist und Ersatzkarten bestellen koennen.
Hallo,
ich gehe davon aus, dass deine Schlüssel die gewünschte Funktion nicht haben. Ich habe vor einigen Jahren einen neuen Schlüssel bestellt (mein Wagen hat keine Karte, also Keyless in den Schlüsseln).
Es wurde ein voll codierter Schlüssel für Keyless bestellt, der ging auch, nur nicht Keyless. Der Schlüssel wurde nach FIN bestellt.
Die Erklärung von damals (nach viel Diskussion und 20 min. Nachforschung) des Schlüsselspezialisten: MB arbeitet mit Schlüsselschienen 1 bis X. Auf jeder Schiene gibt es nur einen aktiven Schlüssel, soll dort ein neuer hin, wird der Alte gelöscht und ist dann (teurer) Elektronikschrott.
Und jetzt kommt es: Keyless geht nur auf den Schienen 1 und 2, das wurde historisch begründet. Mein Schlüssel war auf Schiene 3, 4 oder 5 codiert, funktioniert also nicht.
Wenn es also 2 Karten gibt / oder gab, dann dürften die die Schienen 1 und 2 belegen. Mehr Keyless ginge dann nicht.
Ach ja, und bei MB jemanden zu finden der sich damit auskennt wird wohl extrem schwierig, auch in der Bestellung.
Kann ich bestaetigen, mir wurde bei der Bestellung gesagt, dass codieren nicht notwendig ist. Bestellt, probiert und mit Knopfdruck starten ging nicht, alles andere schon. Dann wurde versucht fast 2h mit 3 Techniker ratlos um das Auto stehen codiert. Letzen Endes hats geklappt, wollten aber noch weitere 300eur fuer den bereits 500eur teuren Plastikschluessel...
@fabian2911
"Somit, damit das Keyless Go System komplett funktioniert, brauche ich neue Keyless Go Karten, oder?"
Diese Karten waren damals der "letzte Schrei" neudeutsch Hype. Nice to have aber nicht unbedingt notwendig. Kommt noch dazu, dass diese Karten meines Wissens nicht mehr bestellbar sind.
Die meisten Besitzer haben diese Karten mittlerweile ersetzt mit Keyless Go fähigen Schlüsseln (kann mit SD im Steuergerät entsprechend programmiert werden). Ich wiederhole es gerne noch einmal, es braucht:
1. passendes Steuergerät
2. KG fähige Schlüssel
3. Schlüsselschiene richtig programmieren
und natürlich einen einen interessierten bzw motivierten Mechatroniker!
Mir ist auch noch aufgefallen, dass dein Foto der KG Karte nicht zum Auto passt (ist keine VorMopf Karte). Von 2002 bis 2004 sahen die Dinger so aus
Renatus