mein Q5 ist bestellt ....
.... und somit auch der Wechsel von BMW zu Audi
Was haltet Ihr von der Zusammenstellung?
Audi Q5 SUV 3.0 TDI quattro 176 kW S tronic
Daytonagrau Perleffekt
Ausstattung: schwarz-silberl schwarz/ schwardschwarz
SonderausstaQtungenIZubehör:
Ablagepaket
Audi drive select
Audi parking system plus
Audi Soundsystem
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
Dämpferregelung
Entfall von Typ und Hubraum
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Geschwindigkeitsregelanlage
Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Mittelarmlehne
Innenspiegel, automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik
Licht- und Regensensor
Lichtpaket
MMI Navigation plus
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Rücksitzbank plus
S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
Reifen 235155 R19 101 W
S line Sportfahrwerk (quattro GmbH)
Sportsitze vorn
Scheiben, abgedunkelt (Privacy Verglasung)
Schienensystem mit Fixierset
Sitzheizung für die Vordersitze
Stoff SprintlLeder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
(quattro GmbH)
Xenon Plus mit LED-Heckleuchten
Beste Antwort im Thema
cruise control fehlt 🙁
Aber der Wechsel von BMW zu Audi ist ja schonmal ein Anfang 🙂
33 Antworten
cruise control fehlt 🙁
Aber der Wechsel von BMW zu Audi ist ja schonmal ein Anfang 🙂
Habe den "normalen" Tempomat drin.
Dem Rotstift ist auch das Glasdach und B&O zum Opfer gefallen.
War auch am schwanken wg. Dakarbeige.
Ich komme auch von BMW zu Audi.
Da kann man jede Menge an Features weglassen und trotzdem ein tolles Auto fahren.
Ich habe einen 3.0 TDI mit 53.000 konfiguriert. Das macht Spass genug.
Zitat:
Original geschrieben von powow
cruise control fehlt 🙁Aber der Wechsel von BMW zu Audi ist ja schonmal ein Anfang 🙂
vom Ende?
vielleicht kannst du ja noch stornieren, ich wünsch die jedenfalls Glück!
Vorsicht Ironie!
Ich kann das Markenmiesmachen nicht verstehen, wie Klein ist das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
vom Ende?Zitat:
Original geschrieben von powow
cruise control fehlt 🙁Aber der Wechsel von BMW zu Audi ist ja schonmal ein Anfang 🙂
vielleicht kannst du ja noch stornieren, ich wünsch die jedenfalls Glück!Vorsicht Ironie!
Ich kann das Markenmiesmachen nicht verstehen, wie Klein ist das?
Da muss man drüber stehen. Audi wollte ich schon immer mal fahren, es gab aber nie den "richtigen".
Bin bisher nur VW-BMW-VW-VW-BMW gefahren. Alle Autos waren top!
Meiner heute auch. Anbei meine Ausstattung:
Audi Q5 2.0 TFSI 155(211) kW(PS)
Lavagrau Perleffekt
Sitze: Sportsitze vorn
Material: Leder Feinnappa
Sitzbezug: kardamombeige-pimentbeige
Armaturentafel: pimentbeige-pimentbeige
Teppich: pimentbeige
Himmel: leinenbeige
Ausstattung
Innenspiegel automatisch abblendend
Licht- und Regensensor und Fernlichtassistent
Fahrersitz mit Memory-Funktion inklusive Vordersitze mit elektrischer Einstellung
Scheiben abgedunkelt
Audi parking system advanced
MMI Navigation plus
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Xenon plus mit LED-Heckleuchten
Entfall der Hubraumangabe
Volllackierung
Anhängevorrichtung, schwenkbar
Radschrauben, diebstahlhemmend
Standheizung/-lüftung
Komfortklimaautomatik Drei-Zonen
Einstiegsleisten und Ladekantenschutz
Lichtpaket
Audi drive select
Dämpferregelung
Audi side assist und Audi lane assist
Geschwindigkeitsregelanlage
Audi music interface
Außenspiegel, beheizbar, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion
Belederte Armauflage
Designpaket Leder Feinnappa mit Sportsitzen vorn
adaptive light
Audi hold assist
Dekoreinlagen Eschemaser braun naturell
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Wendematte
Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung
Ablagepaket
Rücksitzbank plus
Bang & Olufsen Sound System
Aluminium-Gussräder 8 J x 19 im 5-Arm-Design, poliert
Sitzheizung für die Vordersitze
@ TFSI-Q5
Farbzusammenstellung perfekt! Ausstattung: sehr umfangreich und fast 100%, was ich auch möchte und wohl auch bestellen werde (aber erst Ende 2009) - nur werde ich auf 19 Zoll, abgedunkelte Scheiben und Vollackerung sowie lane / side assist verzichten, mich mit den Serienfelgen begnügen und mir den Komfortschlüssel ("keyless go" hieß das mal früher) sowie DAB, adaptive cruise und das Bluetooth Autotelefon gönnen.
Viel Freude beim Warten!
Zitat:
Original geschrieben von pic86
@ TFSI-Q5Farbzusammenstellung perfekt! Ausstattung: sehr umfangreich und fast 100%, was ich auch möchte und wohl auch bestellen werde (aber erst Ende 2009) - nur werde ich auf 19 Zoll, abgedunkelte Scheiben und Vollackerung sowie lane / side assist verzichten, mich mit den Serienfelgen begnügen und mir den Komfortschlüssel ("keyless go" hieß das mal früher) sowie DAB, adaptive cruise und das Bluetooth Autotelefon gönnen.
Viel Freude beim Warten!
Danke. Werde berichten, wenn ich ihn habe.
Komfortschlüssel hatte ich mir auch erst überlegt, dann aber bei genauerem Lesen (z.B. Verriegelung des Fahrzeugs per Taster in allen 4 Griffen !?.??) rausgeschmissen.
Bis Ende 2009 wird es sicher noch einige Erfahrungen mit den ganzen Extras geben und dann kann man eher einschätzen, welche Extras wirklich sinnvoll sind und welche eher nicht unbedingt notwendig sind.
Zitat:
Komfortschlüssel hatte ich mir auch erst überlegt, dann aber bei genauerem Lesen (z.B. Verriegelung des Fahrzeugs per Taster in allen 4 Griffen !?.??) rausgeschmissen.
szenario ohne keyless (nicht komfortschlüssel):
- zum auto gehen, schlüssel hervorkramen
- knopf für tür- öffnung am schlüssel drücken, tür öffnen
- einsteigen, schlüssel ins zündschloss stecken und drücken
- wegfahren
- ankommen
- schlüssel drücken und abziehen
- aussteigen
- tür schliessen, knopf für tür- schliessung am schlüssel drücken
- schlüssel wegkramen
szenario mit keyless (komfortschlüssel):
- zum auto gehen, schlüssel hervorkramen
- am türgriff ziehen knopf für tür- öffnung drücken, tür öffnen
- einsteigen, start/ stop- knopf schlüssel ins zündschloss stecken und drücken
- wegfahren
- ankommen
- start/ stop- knopf drücken schlüssel drücken und abziehen
- aussteigen
- tür schliessen, knopf für tür- schliessung am türgriff drücken
- schlüssel wegkramen
das sind 5 abläufe weniger (die 615 € mehr kosten)
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
das sind 5 abläufe weniger (die 615 € mehr kosten)
Ist das jetzt dann aufgrund dieser Rechnung eine gute oder schlechte Investition 😕
Oder hängt das davon ab, wie oft pro Tag ich dieses "Szenario" durchlebe 😁
Wenn ich mit dem Q5 zur Arbeit fahre und zurück, dann tue ich das im Jahr nach Adam dem
Riesen so ca. 230 mal. Macht also 460 "Szenarien". Das wiederum bedeutet pro Jahr einen Betrag
von € 1,34 pro Tag 😁
Wird natürlich billiger, je länger ich den Wagen fahre und desto öfter ich pro Tag ein- und
aussteige. Und hängt natürlich auch noch vom Wiederverkaufswert des Fahrzeuges am Ende ab.
Genau genommen muß ich auch noch einkalkulieren, dass ich beim Wegfahren oder Heimkommen
eh den Schlüssel in der Hand brauche, da ich ja auch die Haustür schließen oder öffnen muß. Es
sei denn, ich bin auch dort "keyless" 😉
Zum Glück muß man diese Rechnung nicht unbedingt für jede Sonderausstattung machen.
Nicht, dass am Ende das Schiebedach pro Vorgang € 25,- und das Navi gar € 80,- pro Inanspruchnahme
kostet 😁
Von den Seitenairbags hinten möchte ich jetzt mal nicht sprechen -
die haben ja zum Glück eine Sicherheitsfunktion 😛
By the way: schwierig und eine intellektuelle Höchstleistung wird das Ganze dann, wenn man zwei
verschiedene Fahrzeuge fährt und der Eine hat es, während der Andere es nicht hat 😁 Dann kommt
bei all der Kramerei oder nicht Kramerei nach dem Schlüssel auch noch das Denken zum Handeln hinzu 😁
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
szenario mit keyless (komfortschlüssel):
- zum auto gehen,schlüssel hervorkramen
- am türgriff ziehenknopf für tür- öffnung drücken, tür öffnen
- einsteigen, start/ stop- knopfschlüssel ins zündschloss stecken unddrücken
- wegfahren
- ankommen
- start/ stop- knopf drückenschlüssel drücken und abziehen
- aussteigen
- tür schliessen, knopf für tür- schliessung am türgriff drücken
-schlüssel wegkramendas sind 5 abläufe weniger (die 615 € mehr kosten)
Sehe ich zwar im Prinzip ein, auch wenn ich die meisten Punkte nicht wirklich als Mehraufwendungen betrachte. Aber Tür schliessen durch Knopf drücken am Türgriff halte ich für selten unpraktisch und zeitintensiv. Muss ich bei Mitfahrern diese entweder einweisen oder immer warten, bis die geneigten Mitfahrer alle aus dem Fahrzeug raus sind und die Türen geschlossen haben. Und wie sieht es mit der Kofferraumklappe aus? Muss ich dann nach dem Schliessen wieder zurück an eine Tür?
Auch die Suche nach dem eigenen Fahrzeug auf einem großen Parkplatz im Dunkeln kann sich durch "Fernöffnen mit automatischer Beleuchtungsaktivierung" sehr erleichtern.
Ist alles Geschmacksache und individuell zu entscheiden. Aber für mich persönlich bietet der sogenannte "Komfortschlüssel", weniger Komfort, als der herkömmliche Schlüssel. Die Mehrkosten für das Ding haben bei meiner Entscheidung absolut keine Rolle gespielt.
Hallo,
ich würde mir eher um die technische Sicherheit Gedanken machen. Wenn da einer mit einem Funkscanner im Umkreis von 10m steht und der Schlüssel funkt, besteht die Gefahr, dass das Signal kopiert werden kann, trotz Rollcode.
Ist bei einem "normalen" Funkschlüssel zwar auch so, aber immerhin braucht man da noch ein Stück Hardware, um den Motor zu starten. Beim Keyless-Go braucht man das nicht mehr...
Andreas
Hi,
wo ich es grad wieder in einer der configs sehe....
Wozu braucht man denn bei der s-tronic den "hold assist"?
bye
Zitat:
Original geschrieben von TFSI_Q5
[
Sehe ich zwar im Prinzip ein, auch wenn ich die meisten Punkte nicht wirklich als Mehraufwendungen betrachte. Aber Tür schliessen durch Knopf drücken am Türgriff halte ich für selten unpraktisch und zeitintensiv. Muss ich bei Mitfahrern diese entweder einweisen oder immer warten, bis die geneigten Mitfahrer alle aus dem Fahrzeug raus sind und die Türen geschlossen haben. Und wie sieht es mit der Kofferraumklappe aus? Muss ich dann nach dem Schliessen wieder zurück an eine Tür?
.....oder muss ich wieder zurück zum Auto gehen, falls ich mir nicht sicher bin, den "Tür zu" Knopf gedrückt zu haben.
Vom Papier weg würde ich das auch nicht bestellen. Da käme es erst einmal auf einen Praxisversuch an.
bye