Mein Punto wird zu heiß.Hilfe.
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Punto2 1,2 60PS BJ2001.
Er läuft tadellos, wird er aber zu heiß und drückt das Wasser aus dem Kühlerdeckel raus.
Der Lüfter springt an aber der Temperatur steigt.
kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl
Wasserpumpe und Zahnriemen sind neu drin.
Was kann das sein?
Danke im voraus.
Oktay.
17 Antworten
thermostat öffnet vielleicht nicht mehr richtig. wurde der schon getauscht?
Hallo.
Danke für den Schnellen Antwort.
Thermostat wurde nicht getauscht.
Ich habe gerade festgestellt das aus der Heizung keiner heiß Luft kommt.
Gruß.
Oktay
Dann ist die Zylinderkopfdichtung durch. hilft nichts neue rein
Und wie teuer ist so was?
Wie viel muss ich rechne?
Warum ist die so schnell kaputt Gehgang? Das Auto hat gerade 65000TKM.
Ähnliche Themen
der dichtungssatz von elring kostet in etwa mit zylinderkopfschrauben in etwa 80 - 90 €, aber was der einbau kostet kann ich leider nicht sagen, da ich es bei mir selber gemacht habe...
und für 65000 km ist das doch bei einem Punto 176 normal. isch kenn es zumindestens nicht anders
[und für 65000 km ist das doch bei einem Punto 176 normal. isch kenn es zumindestens nicht andersIch habe den Punto2 Typ 188 Bj2001
bei denen ist es auch nicht viel anders
Hallo nochmall.
Ich habe gerade mein Auto kurz laufen lassen, Deckel von Kühler ab,
Wasser nachgefüllt und nach Ca drei Minuten druckte das Wasser wieder raus.
Temperatur war unten.
Ich habe wieder ausgemacht.
Gruß.
Hallo zusammen.
Das Auto ist der Werkstat, Zylinderkopfdichtung ist dass defekt.
Kosten Ca350Euro, und bei Fiat Werkstat 600 bis 700Euro haben mir gesagt.
Und das wäre normal bei der Puntos.
Fiat hat wieder mall an Material gespart.
Also, für mich Fiat kömmt nicht mehr in frage.
Gruß.
Oktay
moin,
hättest du dich vor dem kauf des puntos informiert hättest du die schwachstelle mit der zkd gekannt. der schaden tritt besonders bei extremen kurzstrecken fahrzeugen auf zu denen deiner mit unter 10tkm pro jahr wohl zählt.
also bitte nicht böse sein mit dem armen kleinen ;-)
mfg
florian
Zitat:
Original geschrieben von auto87
...
und für 65000 km ist das doch bei einem Punto 176 normal. isch kenn es zumindestens nicht anders
Kommt zwar häufig vor, aber hängt auch sehr vom Fahrprofil ab. Besonders auffällig sind die Puntos zwischen 1998 und 2002 gewesen, egal ob 176er oder 188er. Allerdings wesentlich häufiger die 55er und die 60er. Die 16V sind seltener betroffen, fast nur bei Kaltheizern. Kurzstreckenfahrer haben deutlich mehr Probleme als bei normaler Nutzung (oder ist Kurzstreckenfahrerei bei Puntos normal... ??) ebenso wie Leute, die den kalten Motor zu früh hochdrehen (was ja bei kleinen drehfreudigen Motoren gern gemacht wird..).
Ich hatte damals keinerlei Kopfdichtungsprobleme bei meinem Punto 60 bis zu seinem Tode bei 238.000km. War allerdings sicher kein reiner Kurzstreckenwagen, wurde aber auch viel in der Stadt bewegt.
Hallo.
Ich habe das Auto in 2001 neu gekauft.
Viel berichte über schwache stellen gab es nicht.
Es gibt so viele Kurzstrecken Fahrzeuge, gehen aber nicht bei 65000KM kaputt.
Das ist für mich kein Grund.
Am Material wurde bei Fiat gespart, das sagt sogar der Fiat Händler.
Inspektionen wurden auch gemacht, und je 10000KM Ölwechsel, Filterwechsel gemacht.
Gruß.
Ja, in dem besagten Zeitraum war die Qualität nicht besonders gut. Eine Folge der Sparmaßnahmen Ende der 90er. Erst ab Mitte 2002 wurde es deutlich besser, da hatte man die Misere wohl auch bei Fiat erkannt.
Wenn jetzt überall gesagt wird, dass bei Fiat endlich die Qualität besser wird, dann wird oft vergessen, dass es Mitte der 90er auch schon ein sehr ordentliches Qualitätsniveau bei Fiat gab (1993 bis 1997), das dann durch die Sparmaßnahmen wieder zunichte gemacht wurde.
Das hilft dir nicht weiter, denn du hast jetzt den Kopfdichtungsschaden. Lass das vernünftig reparieren (Kopf planen lassen ! Sonst hast du bald wieder eine undichte ZKD). Falls dein Motorsteuergerät noch das Originale ist, dann lass es auf die Update-Software flashen, sonst kannst du auf das nächste teure Problem warten..
Damit hast du dann alle Schwachpunkte deines Modells behoben und kannst den Wagen noch eine Wele fahren.