Mein Projekt: Phaetonsitze im Hobbyraum
Hallo,
ich habe ein paar gut erhaltene gebrauchte Sitze (12 Wege, Schwarz, GP1) erstanden und möchte diese für mein Hobbyraum nutzen. Dafür sollten diese natürlich auch funktionieren.
Im Anhang habe ich die Bilder dazu. Was muss ich anstellen, damit mein Projekt klappt? Netzteil (12V mit genug Dampf habe ich)
Wo und wie steuer ich die Sitzheizung an, da ja die Schalter in der Mittelkonsole liegen?
Wo an welche Pinne kommt die 12V Versorgungsspannung?
Müssen die Sitze erst angelernt werden, oder laufen diese auch so?
Die gelb markierten Stecker sind frei, müssten also die sein, die ich brauche...
Eine Menge Fragen...
LG
Albert Dunker
Beste Antwort im Thema
Habe dir da mal was per Mail geschickt die drei PDF-Dateien sollten dir weiter helfen. Wenn du die Spannungsversorgung hergestellt hast und die Kabelquerschnitte für die Versorgung nicht kleiner 2,5²mm und einer Absicherung von 30A sollten die Sitze einwandfrei funktionieren. Ich würde dir empfehlen eine Batterie als Puffer zu verwenden. 30 A ist nicht gerade wenig für ein Ladegerät. Die Memory Funktion sollte auch funktionieren sofern die Endstellungen aller Motoren gelernt sind. Die im Schaltplan mit SE bezeichnete Sicherung ist Dauerplus Sicherung SB ist Klemme 15 als Zündung ein. Die Erkennung Klemme 15 ein und aus ich für alle Speicherungen ( Einstellung der Motoren als auch Memory) wichtig. Das Steuergerät verlernt seine gelernten Endstellungen bei Stromausfall nicht. Allerdings kannst du ohne Gateway und Tester falsch gelernte Endpunkt nicht zurücksetzten.....
62 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Einbau in einen T5 mit der Übernahme aller Funktionen der Sitze klappt.
LG
Udo
Stecker G am Steuergerät pin 1,3 + und pin 2,4 Minus
Die Sitze lassen sich vertsellen! Massage Funktion funktioniert auch
nun ist die Belüftung und Sitzheizung dran !
Echt?
LG
Udo
Naja, man kann T5 Busse mit Bentley Sitzen kaufen, warum dann nicht mit Phaeton Sitzen? Technisch sind die Bentley Sitze doch identisch zu den Phaeton Sitzen,
Artikel dazu: https://m.heise.de/.../...bericht-VW-T5-Multivan-Business-2240505.html
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Wenn ich den Artikel richtig verstehe, geht es nur um die zweite Sitzreihe im T5, drehen und verschieben.
LG
Udo
Das klappt...... jenseits aller Vorstellungskraft
Prima, freut mich doch auch.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 20. Januar 2018 um 15:04:33 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Einbau in einen T5 mit der Übernahme aller Funktionen der Sitze klappt.LG
Udo
Wieso nicht?
Der t5, genauso wie der Phaeton laufen mit 12V.
Ich drücke solchen Projekten die Daumen. Schön das es Leute gibt, die sich dafür begeistern 😁
Eventuell hilft das euch weiter...
Das funktioniert wunderbar....die Lösung des Anschlusses steht oben saj4eg hat sie gepostet...
na dann konnte ich ja scheinbar gut helfen
Ja das hat ne Menge gebracht , Danke wurmchen.
Ich weiß nicht wie weit seit ihr gekommen aber bei mir läuft jetzt alles Verstellung, Massage, Sitzheizung und die Belüftung
Hallo Kollege, kann ich auch um diese Schaltplan bitten? dpolewiak@gmail.com Vielen Dank in Voraus. Ich starte mein Projekt aber mi Beifahrer Sitze. Meine Frage ist wie kann man Sitzheizung und Beluftung bedienen ? Es gibt kein Tasten auf der Sitz.. Gruß
[edit] hat sich erledigt