Mein Polo 1.2 TSI macht Geräusche wie ein alter Diesel
Hallo!
Ich bin neu hier, habe jedoch schon lange hier die Gespräche verfolgt um meine Wartezeit zu überbrücken. 😁
Nun habe ich aber ein Problem:
Mein neuer TSI (Benziner!!) macht manchmal Geräusche, die wie ein alter Diesel mit verrostetem Auspuff klingen (nageln und scheppern), machmal auch als wäre eine Plastiktragetasche im Motorraum. 🙄 Meist hört es nach einer halben Sekunde wieder auf. Als ich jedoch mal ein längeres Stück (ca. 150 km) über die Autobahn fuhr endete es erst nachdem ich das Auto mehrere Stunden abgestellt hatte. Beginnen tut es immer nach ca. 100 km beim Beschleunigen von tiefen Geschwindigkeiten oder Stand.
Ich habe den Turbolader im Verdacht, die Werkstatt konnte mir nicht helfen.
Kennt einer von euch ähnliches von seinem TSI? Oder weiss einer was es sein könnte? Die Geräusche kommen von vorne rechts (wenn man drinnen sitzt).
Danke für eure hilfe.
Gruss
PoloTSI
P.S.: Die SuFu hat mir nicht geholfen.😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Magst du davon maln Foto machen wo / welche Leitung da(s) ist?
Hier nun endlich das versprochene Foto auf dem die Leitung der Klimaleitung zu sehen ist, welche bei mir beim Beschleunigen in Linkskurven an die Karosse angeschlagen ist.
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PoloTSI
... aber was ich seltsam finde, ist dass es mit der Standgaszeit zusammenhängt, also kann es wohl eher schlecht ne rasselnde Leitung sein, oder?
Könnte es sein, dass das Geräusch mit der Motor-Temperatur zusammenhängt und erst auftritt, wenn das entsprechende Teil eine gewisse Mindesttemperatur erreicht hat?
Falls der Leitungskrümmer wirklich so dicht am Block vorbeigeführt ist, wie oben auf dem Bild sichtbar, könnte Wärmeausdehnung durchaus eine Rolle spielen.
Zitat:
Original geschrieben von PoloTSI
Hallo!
Ich hab heute mit meinem Handy mal das Geräusch aufgenommen und kann es jetzt auch reproduzieren. Man muss einen Stau simulieren.
So gehts:
1. Motor ca. 10 min im Stand laufen lassen und immer wieder leicht Gas geben, ca. alle 1-2 min (weiss nicht ob das wirklich nötig ist). Man kann aber die ganze Zeit im Leerlauf bleiben.
2. Stark Gas geben, eher hochtourig fahren, da es so besser zu hören ist.Bitte sagt mir ob ihr wirklich das gleiche hört. Aufnahmen stammen aus dem Innenraum mit 'nem Handy und wurden dann zuhause noch einmal über n' Mikro aufgenommen.
Klicke hier um den Sound zu hören 🙂😛Gruss PoloTSI
okay das ist echt ein sehr fieses Geräusch :s
in 20 Tagen isses bei mir soweit - ich hoffe ja das ich nicht mitreden muss...
Zitat:
Original geschrieben von PoloTSI
Hallo!
Ich hab heute mit meinem Handy mal das Geräusch aufgenommen und kann es jetzt auch reproduzieren. Man muss einen Stau simulieren.
So gehts:
1. Motor ca. 10 min im Stand laufen lassen und immer wieder leicht Gas geben, ca. alle 1-2 min (weiss nicht ob das wirklich nötig ist). Man kann aber die ganze Zeit im Leerlauf bleiben.
2. Stark Gas geben, eher hochtourig fahren, da es so besser zu hören ist.Bitte sagt mir ob ihr wirklich das gleiche hört. Aufnahmen stammen aus dem Innenraum mit 'nem Handy und wurden dann zuhause noch einmal über n' Mikro aufgenommen.
Klicke hier um den Sound zu hören 🙂😛Gruss PoloTSI
Unschönes Geräusch, wenn ich mich jetzt festlegen müsste, würde ich sagen: ein anderes als bei uns, ähnlich vielleicht aber schon anders und vor allem viel lauter. Wobei ich auch nie 10min Leerlauf und dann Belastung ausprobiert hätte.
Da Du es ja nun reproduzieren kannst: ab zur Werkstatt und richten lassen.
Hmmm also ich glaube meins ist nicht so. Dein hört sich nach einem ziemlich hellen anhaltenden Geräusch an. Meins ist nicht so laut und man kann ein Vibrieren besser raus hören.
War heut nochmal in der Werkstatt. Hab für nächsten Mittwoch einen Termin.
Auf ein neues -.-
Ähnliche Themen
Ich bin übermorgen in der Werkstatt, hoffe dann gibt's News.
Ich hoffe für euch, dass es keine Fehlproduktion aller TSI ist.... 🙄
Ja ich bin langsam etwas genervt...
Vor allem, weil seit dem Werkstattbesuch und dem Kraftstofffilterwechsel mein Verbrauch höher geworden ist. Seit dem der Schnee weg ist, trete ich den ab und zu mal ganz gern 🙂
Und der hat mir immer so um die 6,1l ausgespuckt..
Heute dann schön untertourig gefahren und immer schön gechillt 😎 so nach 30km hab ich dann mal geschaut.. 8,3l -.- Wobei ich sonst immer so 20km gefahren bin und schon bei den 6,... war.
Naja unter 7,2l konnte ich den heut nicht kriegen, auch nicht, wenn ich nach Schaltanzeige unterwegs war -.-
Bin nur Landstrasse gefahren.
Komisch ist halt, dass das erst nach dem Werkstatbesuch gekommen ist. Meint ihr das kann mit dem Wechsel zusammenhängen? Weil ich finds komisch, dass VW nur bei mir nen falschen Filter verbaut hat?
Hab heute meinen TSI von der Werkstatt abgeholt. Bei mir wurde auch nur der Filter gewechselt.( Hatte vorher sporadisches Vibrieren aus richtung Kraftstoffpumpe). Also ich bin meinen vorher eigentlich nie unter 7,5 Liter gefahren(Nur Stadt). Mal schauen ob es wie bei Dir jetzt schlimmer geworden ist. Achja, der Meister meinte, dass noch ein Softwareupdate für das Motorsteuergerät aufgespielt wurde. Vielleicht hängt das mit einem veränderten Kraftstoffverbrauch zusammen!?!
Okay, also war da wohl wirklich was falsch dran an dem Filter.
Aber ist es denn jetzt bei dir besser? Bei mir ist das Vibrieren jetzt eher von vorne. Die haben da wohl rumgfummelt und irgendwas vibriert da jetzt rum -.-
Wie ist das denn mit dem Update? Muss ich da meinen Händler drauf ansprechen, oder sagt der mir das selber? Betrifft das nur deinen TSI oder alle anderen auch?
Gestern sind mir 6,5l gelungen. Wenigstens schonmal ein Anfang 🙂
Ich hoffe das Update hat was mit dem Anfahren zutun. Wie schonmal gesagt drosselt der sich beim Anfahren (in 80% der Fälle). Ich hab in ner Zeitschrift beim Händler nen Test gelesen wo drin stand, dass der TSI ne Anfahrschwäche hat. Das würde ja mein Gefühl erklären. Aber die anderen 20% gelingt es mir normal anzufahren😕 Das kann dann ja auch nicht sein.
Merkwürdig.
Ich hoffe du liest das schnell und antwortest schnell 😁
Danke für deine Rückmeldung.
Ja wirklich, das stand in ner Sonderausgabe zum neuen TSI, die beim Händler lag.
Es ist so, dass ich Gas gebe, darauf spricht er sofort an. Dann gibt es so einen kleinen Ruck und der Anzug ist total schlecht, so als ob er aufeinmal drosselt. wird auch schnell laut, man kann da bei der Beschleunigung nicht mehr viel rausholen (so ab 2200 Umdrehungen). Wenn ich in den zweiten schalte ist wieder alles super.
Ist aber wie gesagt nicht immer.
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. Würde aber gerne noch mal einen anderen TSI testfahren.
Werde das Mittwoch nochmal bei meinem Mechaniker vorführen. Vielleicht ist das ja auch normal. SOOOO schlimm ist es auch nicht, nervt aber manchmal.
Hey, ja also...
der Filter wurde getauscht, daher bin ich davon ausgegangen, dass das Geräusch weg ist. Dann hab ich heute mal die Musik aus gemacht und siehe da: Es ist genauso wie vorher! Im Stand bei Leerlaufdrehzahl hört man ab und an so ein "Tackern".
Zu dem Softwareupdate kann ich Dir nichts sagen, dass hat mein Händler von ganz alleine gemacht. Der Meister hat nur gesagt DASS es gemacht wurde , aber nicht was es bringt. (War nur am Telefon und als ich das Auto wieder abgeholt habe war kein Meister da, den man hätte fragen können.)
Zu Deiner Anfahrschwäche... hm... der Turbo setzt meinem subjektiven Empfinden nach eh erst bei 1700-1800 ein. Davor passiert bei mir auch " fast nix." Also zum Cruisen braucht man keine 1800 Umdrehungen, das funktioniert durchaus auch bei 1200. Nur beim zügig beschleunigen sollte man Drehzahlen unter 1700 meiden.(Ist bei solch einem Motor wohl auch völlig normal, da er keinen Kompressor für die niedrigen Drehzahlen hat ).
Man kann sich ja das Drehmoment/Leistungsdiagramm anschauen, dann sieht man was ich meine.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Ja wirklich, das stand in ner Sonderausgabe zum neuen TSI, die beim Händler lag.Es ist so, dass ich Gas gebe, darauf spricht er sofort an. Dann gibt es so einen kleinen Ruck und der Anzug ist total schlecht, so als ob er aufeinmal drosselt. wird auch schnell laut, man kann da bei der Beschleunigung nicht mehr viel rausholen (so ab 2200 Umdrehungen). Wenn ich in den zweiten schalte ist wieder alles super.
Ist aber wie gesagt nicht immer.
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. Würde aber gerne noch mal einen anderen TSI testfahren.
Werde das Mittwoch nochmal bei meinem Mechaniker vorführen. Vielleicht ist das ja auch normal. SOOOO schlimm ist es auch nicht, nervt aber manchmal.
Ach das, hm also mir ist das noch nicht begegnet, da würde ich auch nochmal nachfragen..
Hab morgen Termin wegen der Geräusche. Dann klärt sich hoffentlich auch was das hinten ist. Pumpe oder Kraftstoffschlauch? Filter glaube ich eher nicht, auch wenn ein neuer nun eingesteuert wird. Die Frage nach dem Softwareupdate schwirrte bei mir auch seit einigen Wochen im Kopf herum weil meiner so bei 1150 Umdrehungen bei konstanter Gaspedalstellung sehr unruhig läuft. Fühlt sich bei etwa jeder fünfzigsten Kurbelwellenumdrehung irgendwie an wie ne "Unwucht". Lässt sich blöd beschreiben.
Von Anfahrschwäche oder keinen Durchzug unter 1700 rpm merke ich nichts.
Das komische ist einfach nur, dass der erst anzieht und dann merkbar aufhört. Ganz blöd zu beschreiben. Wie als wenn man dann bremst.
@djingizz: Hätte mich auch gewundert wenn es bei dir aufgehört hat. Bei mir hat es ja nichts gebracht 🙁 Kommt es immer noch von hinten? Und was macht dein Verbrauch?
Dann sprech ich den einfach mal an wegen dem Update. Das müssten die ja sehen, oder wie läuft das ab?
Das mit dem unruhig laufen hab ich auch ab und zu... ist wenn ich mich im fünften Gang rollen lasse ohne gas zu geben. Dann merk ich das am Lenkrad dass das dann mehr ruckelt. Stört mich aber nicht. Ist auch kaum merkbar. Meintest du das mit unruhig?
Ich frag mich da aber auch, ob das nicht normal ist, bei 1150 U/min. Ich bin noch keinen Benziner gefahren, der da wirklich "ruhig" läuft.
Was das Rasseln angeht, uns ist seit der Kraftstoffleitungs-wieder-festmach-Geschichte nichts mehr aufgefallen, sind aber auch nicht soo viel gefahren, morgen gibts mal wieder ne längere Strecke.
@Selterkai
Du fragst ja bestimmt auch mal wegen den Klimaleitungen vorne, ob dat normal so ungepuffert ist..?