Mein persönlicher Vergleich 4er vs. Audi
Hallo,
ich bin jetzt seit 2 Wochen und 2500km mit meinem neuen Audi Q5 unterwegs. Die verschiedenen Konzepte Cabrio vs. SUV werde ich sicherlich nicht vergleichen. Aber da manche hier Audi immer wieder in die Höhe heben, möchte ich über vergleichbare Bauteile meine Meinung kundtun.
* 8-Gang Automatik vs. DKG - die Automatik von BMW spricht viel besser an, außerdem hat das DKG von Audi immer erst eine Gedenksekunde bevor Vortrieb kommt. Im Z4 E89 hatte ich auch das DKG. Das war auch wesentlich besser.
* Start/Stop Automatik - der Audi schüttelt sich sowohl beim stoppen, als auch beim starten wesentlich stärker. Beim BMW ist das wesentlich softer. Allerdings kann das auch am Diesel beim Audi liegen und daher ggf. bauartbedingt sein - weiß ich nicht.
* Tempomat - hier wirkt der Audi sehr antquiert (gut ist auch ein paar Jahre länger auf dem Markt) Dieser zusätzliche Hebel dafür ist wesentlich unhandlicher zu bedienen, als der Tempomat beim BMW vom Lenkrad aus
* Navi - ich habe bei beiden Autos das teuerste Navi drin, also vergleichbar. Das von BMW ist schneller, wenn es gilt eine neue Route zu berechnen, außerdem innovativer. Ist z. B. eine Straße gesperrt und man fährt z. B. weiter gerade aus, meckert das Audi Navi sehr lange "wenn möglich bitte wenden". Beim BMW hat man wesentlich schneller eine neue Route. Was ich beim Audi allerdings Klasse finde sind die beiden SD-Karten Slots für die eigene Mucke.
* Multimedia/Sound - Bedienungstechnisch ist der BMW übersichtlicher und leichter zu bedienen. Außerdem bekomme ich beim BMW mehr Informationen über die Musik oder dem Radiosender. Was allerdings sehr gut beim Audi ist, ist das Audi-Sound-System. Kostet nur 255€ Aufpreis, bringt aber einen ordentlchen Klang. Hier vermisse ich nicht unbedingt mein Haman Kardon aus dem BMW.
* Lenkradfernbedienung - meiner Meinung nach schlechter als beim BMW, aber das ist vielleich Geschmackssache
* Xenon-Licht - meiner Meinung nach nicht so hell, als beim BMW. Kann aber auch täuschen, weiß ich nicht.
* Leder - hier punktet der Audi. Ich bin zwar mit dem Leder im BMW zufrieden, allerdings ist das im Audi feiner und wirkt somit edler.
* Materialien Innenraum - kann ich nicht unbedingt miteinander vergleichen. Beide Autos wirken sehr edel, allerdings habe ich im BMW Vollleder. Was mich im Audi nervt sind die serienmäßigen Klavierlackeinfassungen, die man auch nicht für Geld und gute Worte umbestellen kann (also nicht die Zierleisten, sondern z. B. der Klavierlack neben dem Monitor). Der bekommt schon Krätzchen beim näheren Hinsehen. Sehr empfindlich und ich finde das störend. Gerade bei einem Alltagswagen.
Alles andere ist entweder auf gleichem Niveau (z. B. die Sportsitze) oder man kann es nicht vergleichen, weil es cabrio- oder suv-spezifisch ist.
Jetzt werden Einige wieder einwerfen, dass der Q5 eben schon ein paar Jahre länger auf dem Markt ist und kurz vor der Ablösung steht. Das weiß ich natürlich, aber die lieben Forenmitglieder, die oftmals ein Loblied z. B. auf das A5 Cabrio singen, haben auch nur das "alte Material" zur Verfügung gehabt. Das A5 Cabrio kommt auch erst im nächsten Jahr neu auf den Markt. Diese Audi Cabrios haben also wahrscheinlich die gleiche Technik gehabt, wie die von mir beschriebene. Deshalb wollte ich mal meine Meinung kundtun. Und das vollauf objektiv, denn ich bin weder ein BMW- noch ein Audi Fan und habe von beiden Marken schon einige Autos gehabt.
Und jetzt darf diskutiert werden 😁
Viele Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin jetzt seit 2 Wochen und 2500km mit meinem neuen Audi Q5 unterwegs. Die verschiedenen Konzepte Cabrio vs. SUV werde ich sicherlich nicht vergleichen. Aber da manche hier Audi immer wieder in die Höhe heben, möchte ich über vergleichbare Bauteile meine Meinung kundtun.
* 8-Gang Automatik vs. DKG - die Automatik von BMW spricht viel besser an, außerdem hat das DKG von Audi immer erst eine Gedenksekunde bevor Vortrieb kommt. Im Z4 E89 hatte ich auch das DKG. Das war auch wesentlich besser.
* Start/Stop Automatik - der Audi schüttelt sich sowohl beim stoppen, als auch beim starten wesentlich stärker. Beim BMW ist das wesentlich softer. Allerdings kann das auch am Diesel beim Audi liegen und daher ggf. bauartbedingt sein - weiß ich nicht.
* Tempomat - hier wirkt der Audi sehr antquiert (gut ist auch ein paar Jahre länger auf dem Markt) Dieser zusätzliche Hebel dafür ist wesentlich unhandlicher zu bedienen, als der Tempomat beim BMW vom Lenkrad aus
* Navi - ich habe bei beiden Autos das teuerste Navi drin, also vergleichbar. Das von BMW ist schneller, wenn es gilt eine neue Route zu berechnen, außerdem innovativer. Ist z. B. eine Straße gesperrt und man fährt z. B. weiter gerade aus, meckert das Audi Navi sehr lange "wenn möglich bitte wenden". Beim BMW hat man wesentlich schneller eine neue Route. Was ich beim Audi allerdings Klasse finde sind die beiden SD-Karten Slots für die eigene Mucke.
* Multimedia/Sound - Bedienungstechnisch ist der BMW übersichtlicher und leichter zu bedienen. Außerdem bekomme ich beim BMW mehr Informationen über die Musik oder dem Radiosender. Was allerdings sehr gut beim Audi ist, ist das Audi-Sound-System. Kostet nur 255€ Aufpreis, bringt aber einen ordentlchen Klang. Hier vermisse ich nicht unbedingt mein Haman Kardon aus dem BMW.
* Lenkradfernbedienung - meiner Meinung nach schlechter als beim BMW, aber das ist vielleich Geschmackssache
* Xenon-Licht - meiner Meinung nach nicht so hell, als beim BMW. Kann aber auch täuschen, weiß ich nicht.
* Leder - hier punktet der Audi. Ich bin zwar mit dem Leder im BMW zufrieden, allerdings ist das im Audi feiner und wirkt somit edler.
* Materialien Innenraum - kann ich nicht unbedingt miteinander vergleichen. Beide Autos wirken sehr edel, allerdings habe ich im BMW Vollleder. Was mich im Audi nervt sind die serienmäßigen Klavierlackeinfassungen, die man auch nicht für Geld und gute Worte umbestellen kann (also nicht die Zierleisten, sondern z. B. der Klavierlack neben dem Monitor). Der bekommt schon Krätzchen beim näheren Hinsehen. Sehr empfindlich und ich finde das störend. Gerade bei einem Alltagswagen.
Alles andere ist entweder auf gleichem Niveau (z. B. die Sportsitze) oder man kann es nicht vergleichen, weil es cabrio- oder suv-spezifisch ist.
Jetzt werden Einige wieder einwerfen, dass der Q5 eben schon ein paar Jahre länger auf dem Markt ist und kurz vor der Ablösung steht. Das weiß ich natürlich, aber die lieben Forenmitglieder, die oftmals ein Loblied z. B. auf das A5 Cabrio singen, haben auch nur das "alte Material" zur Verfügung gehabt. Das A5 Cabrio kommt auch erst im nächsten Jahr neu auf den Markt. Diese Audi Cabrios haben also wahrscheinlich die gleiche Technik gehabt, wie die von mir beschriebene. Deshalb wollte ich mal meine Meinung kundtun. Und das vollauf objektiv, denn ich bin weder ein BMW- noch ein Audi Fan und habe von beiden Marken schon einige Autos gehabt.
Und jetzt darf diskutiert werden 😁
Viele Grüße
Dirk
31 Antworten
Das glaub ich nicht, wir haben den X3 jetzt über 4 Jahre und den 435 seit über 2 Jahren. Ich finde den Hebel immer noch besser.
Gruß
Sportline100
Ich bin keineswegs markenverliebt und habe sowohl BMW,als auch Mercedes gefahren.
Momentan eben einen Audi, was mich allerdings nicht dazu bewegt , diese hier zu vergleichen,
weil eben das Meiste Geschmackssache ist.Alle kochen nur mit Wasser und jeder hat seine
Vor-und Nachteile. Technisch kann man natürlich einiges vergleichen, wie z.B. die Navigation.
Generell finde ich den Beitrag dennoch zu subjektiv und plump.
Meine Meinung und damit bin ich mit dem Thema auch durch.
Das Lobbehuldigungen auf BMW hier nur Zustimmung finden ,ist natürlich klar.
Grüße Ralf
Ich bin ja die ganzen Jahre nur Audi gefahren. Ich musste mich auf den BMW daher auch ganz schön umgewöhnen und habe das Glück (oder wie auch immer man das nennt) nach wie vor einige Audis/VWs neben meinem eigenen Auto zu fahren. Als ich den BMW bekommen habe, habe ich ständig nach dem Hebel gegriffen und mir gedacht: warum mach BMW das so unpraktisch auf dem Lenkrad? Nach 3 Monaten Umstellungszeit hat es sich dann aber so ergeben, dass ich mittlerweile bei Audi auf dem Lenkrad rumdrücke und mir denke: warum haben die da den Hebel hingemacht? Bedienung ist in großen Teilen tatsächlich Geschmackssache.
Dinge, die mir bei BMW auch nach etwas über einem Jahr nicht in den Kopf wollen, sind hauptsächlich 2 Punkte (plus einer, den ich noch nicht klären konnte):
- Die fehlende Autozoomfunktion des Navis. Ich weiß mittlerweile, dass die BMW Fahrer der Meinung sind, dass HUD die Autozoomfunktion ersetzt. Ich sehe das auch nach einem Jahr überhaupt nicht. Ich werde es sicher bis zum Lebensende des BMWs auch nicht mehr verstehen, weil diese Funktion einfach seit 20 Jahren zum Standard in jedem Navi gehört, außer bei BMW. HUD ist schön und wird von mir auch ausgiebig verwendet, aber ein Ersatz ist sie einfach zu 0%.
- Musik per USB Stick. Grundsätzlich ist mir egal, ob die Musik per USB Stick oder von SD Karte kommt. Aber seit dem Navi-Update gibt es nur noch exakt einen USB Anschluss. Das ist in meinen Augen eine Sparmaßnahme wie ich sie vielleicht bei einem Dacia für 5000€ akzeptieren kann, aber sicher nicht bei Autos zwischen 60.000 und 100.000€. Und falls es jemand hier nicht weiß: Ich musste meine Probefahrt noch mit dem Vorfacelift Modell machen, der hatte 2 Anschlüsse, weil es zu dem Zeitpunkt noch gar kein Facelift Modell gab.
- Seit ich mein Galaxy S7 habe bricht die Verbindung vom Connected Drive nach einiger Zeit immer ab. Mein Xperia Z1 Compact hatte diese Probleme nicht. Ich habe wie gesagt noch keine Ahnung, woran das liegt, und Vorführen ist auch schwer, weil es ja immer erst eine ganze Weile funktioniert.
Was definitiv besser ist bei BMW:
- Der Motor. Die Verbräuche bei Audi sind zwar nicht schlecht, aber definitiv eine andere Klasse als bei BMW. Das ist zumindest meine Beobachtung. Die Leistungsentfaltung ist auch unterschiedlich, was einem da aber gefällt ist wieder mal Geschmackssache und kann kaum objektiv entschieden werden.
- Der Fernlichtassistent mit Xenon. Bei Audi ist das dann ein reiner Auf/Abblendassistent. Bei BMW gibt es auch mit Xenon den blendfreien Assistenten.
- Die Möglichkeiten des Connected Drive. Bei Audi kann man sich zwar z.B. auch Ziele auf das Navi schicken lassen, aber das ist deutlich umständlicher als bei BMW gelöst. Bei meinem BMW nutze ich das ständig. Bei Audi habe ich es ein paar Mal ausprobiert, aber wirklich nutzen mag ich es dort nicht.
Natürlich sind auch die negativen Punkte Geschmackssache. Allerdings bei allen, mit denen ich geredet habe, wurde nicht gesagt "das stimmt doch gar nicht" sondern lediglich "achja, damit habe ich mich arrangiert". Und das halte ich bei Autos dieser Preisklasse einfach für schade. Ich finde es genauso schade, dass Audi seine negativen Punkte nicht abstellt. Ich persönlich halte die negativen Punkte bei BMW für die geringsten, darum habe ich mir einen gekauft. Für perfekt halte ich ihn aber nicht.
Autozoomfunktion? Meinst du wenn du an einer Kreuzung, Abbiegung etc. kommst zoomt er die Karte rein, auf Autobahn zoomt er raus?
Wenn ja, die habe ich. Die gibt es beim iDrive 6.0.
Zweiter USB Anschluss gibt es bei Ausstattung Wlan Hotspot bzw erweiterte Komfortele. oder wie das heist.
Grüsse
Ähnliche Themen
Hm... wie bekomme ich ein iDrive 6.0 und welches habe ich eigentlich? Könnte das Update vielleicht auch Besserung bezüglich der Handyverbindung bringen? Die Autozoomfunktion fehlt mir wirklich sehr, und wenn es da Abhilfe geben würde wäre ich super happy!
Ich habe keinen WLAN Hotspot, aber die erweiterte Komforttelefonie. Ich habe den USB Anschluss in der Mittelarmlehne und diesen Pseudo Anschluss über den Snap-In Adapter, an dem üblicherweise mein Handy angeschlossen ist. Das allerdings aktuell ja etwas rumspackt.
Zitat:
@Wumba schrieb am 7. November 2016 um 08:20:43 Uhr:
- Seit ich mein Galaxy S7 habe bricht die Verbindung vom Connected Drive nach einiger Zeit immer ab. Mein Xperia Z1 Compact hatte diese Probleme nicht. Ich habe wie gesagt noch keine Ahnung, woran das liegt, und Vorführen ist auch schwer, weil es ja immer erst eine ganze Weile funktioniert.
Was für Connected Drive Funktionen kannst Du denn überhaupt mit dem Galaxy S7 nutzen? Ich habs aufgegeben da irgendwas zu verbinden, weil ich einfach nichts Sinnvolles gefunden habe...
Ich habe die Erstbeste benutzt, die ich gefunden habe. Den EcoPro Analyzser. Wenn du dir erhofft hast, darüber auf Musikdatenbanken zuzugreifen: das geht nur mit einem Apfel, Robotern traut BMW das nicht zu.
Zitat:
@weber66 schrieb am 7. November 2016 um 01:01:37 Uhr:
Ich bin keineswegs markenverliebt und habe sowohl BMW,als auch Mercedes gefahren.
Momentan eben einen Audi, was mich allerdings nicht dazu bewegt , diese hier zu vergleichen,
weil eben das Meiste Geschmackssache ist.Alle kochen nur mit Wasser und jeder hat seine
Vor-und Nachteile. Technisch kann man natürlich einiges vergleichen, wie z.B. die Navigation.
Generell finde ich den Beitrag dennoch zu subjektiv und plump.Meine Meinung und damit bin ich mit dem Thema auch durch.
Das Lobbehuldigungen auf BMW hier nur Zustimmung finden ,ist natürlich klar.Grüße Ralf
Sorry Ralf, ich denke Du brauchst eine Brille 🙂 😉 Steht doch dick drüber "Mein persönlicher Vergleich". Natürlich ist das dann subjektiv, was denn sonst? Und ich erhebe auch keinen Anspruch darauf, dass meine Meinung die einzig Rictige ist 😉 🙂 Dabei bin ich die ganze Zeit sachlich geblieben. Wenn ich geschrieben hätte Audi ist eine Dreckskarre und das einzig Wahre ist BMW, dann hättest Du Recht mit "plump". Diese Aussage von Dir ist unsachlich. Wenn Dir sowas nicht gefällt, lies es doch einfach nicht. Meine Meinung!
Wie gesagt, ich bin damit durch.....
@Wumba
Die Aussage,das BMW Navi hätte keine Autozoomfunktion ist so nicht richtig.
Sowohl bei meinem G12,als auch beim M6 vorhanden.
Nutze ich persönlich allerdings kaum.
Gruß,Butl
Kann ich davon in meinem 4er profitieren, wenn es BMW Navis mit der Autozoomfunktion gibt? Oder muss ich mir in Zukunft einen M6 kaufen, damit ich die Autozoomfunktion bekomme? Mir wurde sowohl in Foren als auch beim Händler gesagt, dass BMW Navis das nicht können. Wenn mir einfach jemand das an meinem Navi einstellen würde wäre alles gut.
Zitat:
@Wumba schrieb am 7. November 2016 um 20:36:23 Uhr:
Ich habe die Erstbeste benutzt, die ich gefunden habe. Den EcoPro Analyzser. Wenn du dir erhofft hast, darüber auf Musikdatenbanken zuzugreifen: das geht nur mit einem Apfel, Robotern traut BMW das nicht zu.
Ja, eben... Traurig aber wahr
Zitat:
@Wumba schrieb am 8. November 2016 um 09:08:40 Uhr:
Kann ich davon in meinem 4er profitieren, wenn es BMW Navis mit der Autozoomfunktion gibt? Oder muss ich mir in Zukunft einen M6 kaufen, damit ich die Autozoomfunktion bekomme? Mir wurde sowohl in Foren als auch beim Händler gesagt, dass BMW Navis das nicht können. Wenn mir einfach jemand das an meinem Navi einstellen würde wäre alles gut.
Schau dir meine Bilder an, gerad in der Tiefgarage für dich gemacht, vllt. hilft es dir weiter...
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass bei gewissen Versionen des Navis das Drehen des Reglers "bis zum Anschlag" in eine oder andere Richtung die Autozoom-Funktion aktiviert. Versuche doch mal, beim manuellen Zoom solange zu drehen bis es nicht mehr geht oder eben - im besten Fall - auf Auto gestellt wird. Habe den F36 und kann den Autozoom "normal" im Menu anwählen, ist allerdings die neuste Version.
Edit: Bin btw mit dem Autozoom recht unzufrieden, da er mE immer zu weit herauszoomt, sodass ich wieder auf manuell umgestellt habe 😁
Zitat:
@digiminox schrieb am 7. November 2016 um 21:08:44 Uhr:
Zitat:
@weber66 schrieb am 7. November 2016 um 01:01:37 Uhr:
Ich bin keineswegs markenverliebt und habe sowohl BMW,als auch Mercedes gefahren.
Momentan eben einen Audi, was mich allerdings nicht dazu bewegt , diese hier zu vergleichen,
weil eben das Meiste Geschmackssache ist.Alle kochen nur mit Wasser und jeder hat seine
Vor-und Nachteile. Technisch kann man natürlich einiges vergleichen, wie z.B. die Navigation.
Generell finde ich den Beitrag dennoch zu subjektiv und plump.Meine Meinung und damit bin ich mit dem Thema auch durch.
Das Lobbehuldigungen auf BMW hier nur Zustimmung finden ,ist natürlich klar.Grüße Ralf
Sorry Ralf, ich denke Du brauchst eine Brille 🙂 😉 Steht doch dick drüber "Mein persönlicher Vergleich". Natürlich ist das dann subjektiv, was denn sonst? Und ich erhebe auch keinen Anspruch darauf, dass meine Meinung die einzig Rictige ist 😉 🙂 Dabei bin ich die ganze Zeit sachlich geblieben. Wenn ich geschrieben hätte Audi ist eine Dreckskarre und das einzig Wahre ist BMW, dann hättest Du Recht mit "plump". Diese Aussage von Dir ist unsachlich. Wenn Dir sowas nicht gefällt, lies es doch einfach nicht. Meine Meinung!
Pers?nliche Meinung ist das Recht eines jeden. Und wenn dem noch so klar kundgetan wird, wie in diesem Fall, dann ist daran nichts auszusetzen.
Der Vergleich sollte nicht sachlich sein - sondern persönlich und subjektiv.
Sachliche Vergleiche - soweit es überhaupt möglich ist - sollten in Fachzeitschriften vorhanden sein. Aber auch dort sind sie persönlich und subjektiv.
Unsachlich ist hier hingegen die Kritik an den Aussagen des TE - denn er hat diese klar als seine subjektive Meinung gekennzeichnet. Wenn man ihm das Recht auf seine Meinung verweigert, verstößt man gegen das Grundgesetz 🙂 (das ist natürlich nicht so sehr ernst gemeint)