Mein Passi (2l 16v,MBK 'ABF') läuft nicht mehr-ich brauche Hilfe!

VW Passat 35i/3A

Hallo liebes Forum,

Ich habe folgendes Problem-mein Passat läuft seit nunmehr 3 Monaten nicht mehr.
Alles fing recht harmlos an:Ich habe in einem Zeitraum von 3 Tagen anfänglich nur bemerkt,dass der Motor etwas zögerlich ansprang,also etwa 2-3 Sekunden länger brauchte, als üblich.Doch innerhalb dieser 2 Tage verschlimmerte sich der Zustand dermaßen,dass ich zuletzt ungelogen 15min immer wieder Zündung anmachen und orgeln musste,bis der Motor für 2-3 Sek lief und dann wieder ausging.Das Ganze immer und immer wieder wiederholt,dann konnte ich ihn durch Zwischengas am Leben behalten.Ich bin also losgefahren-wie ein Fahranfänger,weil der Motor das Gas nicht annehmen wollte und deshalb bestimmt 2Min unaufhörlich bockte.Danach fuhr er unauffällig 160km am Stück.Als ich ihn nach dieser Strecke abgeschaltet und direkt neu gestartet habe,ging er nach 2-3 mal Zündung geben und orgeln lassen wieder an.Seitdem steht das Auto und springt nicht mehr an.Ich habe es etliche Male versucht.Auch habe ich bereits die Einspritzleiste getauscht,Relais 30 und 167 sowie Zündkerzen-alles ohne Erfolg.
Motor dreht,Funke ist da,Fehlerauslese ohne Meldung.
Was auffällig ist,ist die Tatsache,dass die Kraftstoffpumpe bei Zündung ständig läuft (sich also nicht wie üblich nach ein paar Sekunden abschaltet).
Außerdem fängt der Benzindruckregler nach kurzer Zeit an,zu 'knistern'-liegt wohl daran,dass ständig Benzin durch Zu-und Ablauf strömt?
Jetzt seid ihr gefragt-ich weiß nicht mehr weiter.Ich hoffe,präzise genug beschrieben zu haben.
P.s.:Oute mich mal als Noob-hat der 2l 16v nur die eine Benzinpumpe im Tank,oder noch eine zweite?wenn ich den Stecker von der Pumpe im Tank abziehe,ist jedenfalls Totenstille...
Bitte helft mir...
LG,
Meick

38 Antworten

Deine Aussage war vollkommen korrekt-zieh ich den Unterdruckschlauch vom SG ab und verschliesse die entstandene Öffnung ansaugbrückenseitig,stirbt der Motor ab.Ich habe das Leerlaufregelventil im Verdacht,da es keinerlei Geräusche etc macht.Wenn ich es ausbaue,läuft der Motor auch (sägt zwar wie blöd,ist aber auch kein Wunder).Ich bekomme die Tage zu Testzwecken ein funktionierendes-mal schauen,ob dann endlich gut ist :-(

Einfach mal ausbauen, ordentlich mit Bremsenreiniger und danach mit WD40 fluten, dann sollte es wieder gehen. 😉

So,
Heute mal das Leerlaufregelventil getauscht,und siehe da:Er läuft wieder!
Was mir nicht so gut gefällt,ist zum einen,dass er,wenn ich ihn hochdrehe,beim Abfall der Drehzahl eine Art 'Plateau' bei etwa 2500-2000 Touren bemerkbar ist-dort verweilt der Motor eine kurze Weile,bis er sich dann auf einen normalen Leerlauf runterregelt.
Was ich allerdings etwas beunruhigend finde,ist,dass während ich ihn hab warm laufen lassen,der Lüfter nicht einmal angesprungen ist.Die Temperaturanzeige hat auch nach 10-15 min nicht mehr als etwas über 70 Grad angezeigt.Sollte das der Wahrheit entsprechen,ist klar,weshalb der Lüfter nicht zuschaltet,aber ich hatte das Gefühl,dass der Motor recht warm war...
Also seid wieder einmal ihr gefragt:Wie lange benötigt euer Motor,bis er sich jenseits der 80 Grad bewegt.
P.s.: Kann ich davon ausgehen,dass das Thermostat arbeitet,wenn die Temperaturanzeige einen Anstieg der Temperatur anzeigt?
Dank im Vorraus

....ja dein Thermostat arbeitet......ist aber trotzdem Defekt....🙁

Ähnliche Themen

Meinst du?ich hatte jedenfalls das Gefühl,dass er mehr Temperatur haben müsste-auch,als ich ihn mal ein wenig hab hochdrehen lassen,hat sich an der Temperatur nichts getan...

Dann ist der Thermostat immer offen, und dann hilft nur nen neuer. 😉

Naja,soviel,wie ich nun schon getauscht hab,macht son billiges Thermostat den Kohl wohl auch nichtmehr fett...

War gerade nochmal am Wagen,weil mir das nun keine Ruhe lässt.Könnte das Problem evtl auch von einer defekten WaPu herrühren?Denn wenn ich bei laufendem Motor den Ausgleichsbehälter öffne,tröpfelt es gerade mal ein winziges bisschen in den Behälter.Normalerweise kommt doch ein kräftiger Strahl...
Montagsauto!!!

Das ist völlig normal, wenn der Motor nur im Standgas läuft. Wäre die Wapu defekt, würde er insbesondere bei höheren Drehzahlen zu heiß werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen