Mein Passi (2l 16v,MBK 'ABF') läuft nicht mehr-ich brauche Hilfe!
Hallo liebes Forum,
Ich habe folgendes Problem-mein Passat läuft seit nunmehr 3 Monaten nicht mehr.
Alles fing recht harmlos an:Ich habe in einem Zeitraum von 3 Tagen anfänglich nur bemerkt,dass der Motor etwas zögerlich ansprang,also etwa 2-3 Sekunden länger brauchte, als üblich.Doch innerhalb dieser 2 Tage verschlimmerte sich der Zustand dermaßen,dass ich zuletzt ungelogen 15min immer wieder Zündung anmachen und orgeln musste,bis der Motor für 2-3 Sek lief und dann wieder ausging.Das Ganze immer und immer wieder wiederholt,dann konnte ich ihn durch Zwischengas am Leben behalten.Ich bin also losgefahren-wie ein Fahranfänger,weil der Motor das Gas nicht annehmen wollte und deshalb bestimmt 2Min unaufhörlich bockte.Danach fuhr er unauffällig 160km am Stück.Als ich ihn nach dieser Strecke abgeschaltet und direkt neu gestartet habe,ging er nach 2-3 mal Zündung geben und orgeln lassen wieder an.Seitdem steht das Auto und springt nicht mehr an.Ich habe es etliche Male versucht.Auch habe ich bereits die Einspritzleiste getauscht,Relais 30 und 167 sowie Zündkerzen-alles ohne Erfolg.
Motor dreht,Funke ist da,Fehlerauslese ohne Meldung.
Was auffällig ist,ist die Tatsache,dass die Kraftstoffpumpe bei Zündung ständig läuft (sich also nicht wie üblich nach ein paar Sekunden abschaltet).
Außerdem fängt der Benzindruckregler nach kurzer Zeit an,zu 'knistern'-liegt wohl daran,dass ständig Benzin durch Zu-und Ablauf strömt?
Jetzt seid ihr gefragt-ich weiß nicht mehr weiter.Ich hoffe,präzise genug beschrieben zu haben.
P.s.:Oute mich mal als Noob-hat der 2l 16v nur die eine Benzinpumpe im Tank,oder noch eine zweite?wenn ich den Stecker von der Pumpe im Tank abziehe,ist jedenfalls Totenstille...
Bitte helft mir...
LG,
Meick
38 Antworten
Kompression wollte ich schon längst gemessen haben,weil mir der Motor schon zuviel Öl fraß,als er noch lief.Ich warte auf nen Kumpel,der passendes 'Gerät' hat...aber angenommen,er hätte ne defekte Kopfdichtung-würde er dann ab Anfang des Problems noch insgesamt ca 700km runterspulen,bevor er nichtmehr ausreichend verdichtet?
Dann könnten auch einfach nur die Kerzen komplett fertig sein, wie sehen die denn aus?
Die könnten besser nicht sein-sind neu...hab ich mit als erstes getauscht.
Hab grad mal das Dwa Steuergerät ausgebaut (man kommt ja Super an die obere Schraube)-das Teil is völlig jungfräulich.Nix umgelötet,überbrückt o.ä.
Lediglich ist mir aufgefallen,dass am Kabelbaum des vom Fußraum aus betrachteten Steckers ein Kabel nicht ganz original aussieht-und zwar geht ein Kabel vom gelb-schwarzen Kabel überbrückt an diese braune runde Dose mit Steckplätzen...-normal?
Mach mal nen Foto von dem Teil. 😉
Daß die Kerzen neu sind, habe ich ja schon gelesen, wollte nur wissen, ob die zuletzt verölt sind, oder sonstwas. Sind sie denn überhaupt nass?
Ähnliche Themen
Also im Brennraum kommt jedenfalls Sprit an-wenn ich ne Antenne in den Brennraum stecke nach'm orgeln,is diese ca 1mm nass...
Foto würde ich gern einstellen,aber mein Ei-Phone macht nich mit...Stell ich morgen mal ein,oder du schickst mir deine Email oder Handynr per Pn-dann schick ich's dir wohl ...scheiss Apple!
hmm wenn da soviel sprit drin steht ist auch klar das der nicht anspringt
der versäuft dann kann da aber was nicht mit der aussage stimmen das die rehbraun trocken sind
aber egal
überprüfe ob die esv nicht auch dauerhaft offen sind wenn schon die pumpe dauerhaft einspritz stimmt offenbar irgendwas nicht
probier mal
folgende dschungel methode klemme die esv ab hilfsweise benzinpumpe abstecken
lass jemanden starten und benutze startpilot läuft er dann an liegst an der Gemischaufbereitung
Luft bekommt er aber über den Luffi
wenn du Diagnosesoftware hast dann mal testen ob du die esv antakten kannst oder beim orgeln paralell dioden lampe an die ESV stecker
So,heute habe ich mit meiner Freundin und einer Dose Start Pilot bewaffnet versucht,dem Motor Leben einzuhauchen,aber nichts ist passiert.Also wurde ich stutzig und habe nochmal Zündfunke überprüft-nicht ein sichtbarer Funke vorhanden.Ich habe zuerst nur auf Zylinder 1 geschaut,während ich die anderen Kerzen samt Stecker im Kopf hab stecken lassen.was mich nun stutzig macht ist zum einen,dass ich beim ersten Prüfen vor 2 Monaten noch nen Zündfunken hatte,und zum Anderen,dass ich während des Prüfens auf Zylinder 1 scheinbar auf einem der anderen 3 Zylinder doch eine Zündung hatte,da es auf einmal 'PFUMP'
machte und mir etwas abgasähnliches durch den Ansaugschlauch entgegenkam,den ich ja noch vom Lufi-Kasten gelöst hatte.
Langsam verzweifel ich-liegt das nun evtl daran,dass ich das Steuergerät der DWA vorgestern kurz draußen hatte?(Die Stecker sitzen jedenfalls sauber)...
Oder ist das vllt schon das Problem,dass meine Zündung nur sporadisch funktioniert?Ich scheine es schlimmer,anstatt besser zu machen :-(
...dann solltest du das DWA-Steuergerät mal öffnen und die großen lötstellen nachlöten...vorher mal auf Risse untersuchen...🙂
Mach doch endlich mal nen Foto von der DWA.
Vielleicht ist es einfach nur eben diese. 😉
Wie sieht es mit der Zündspule aus? Vielleicht hattest Du zwar nen Funken, aber der war möglichweise viel zu schwach.
alter schwede also du hattest vor 2 monaten einen zündfunken 😁
ist natürlich super für deinen heutiges problem schön das du heute mittlerweile darauf gekommen bist mal zu prüfen ob du heute einen Zündfunken hast 🙄
der stecker von der dwa ist meißt nie defekt sondern die platine 😉
ebesnso kommen wieder die ersten verdächtigen in betracht
Na wa soll sich denn bitteschön innerhalb der 2 Monate getan haben?wenn ich vorher einen Funken hatte,schliesse ich das Problem doch systematisch aus...
Und ich resultiere daraus,dass es evtl etwas mit dem Ausbau des DWA-Steuergeräts zu tun hat,weil das das Einzige ist,was ich in der Richtung angefasst habe.
Aber nungut,ich stell dann nachher mal Fotos vom Innenleben des Steuergeräts ein...
Das sollten dann aber ordentliche Fotos sein, in die man auch reinzoomen kann. Ansonsten findest du Fotos von gebrochenen Lötstellen auch in den FAQ´s.
ja nee ist klar : in 2 monaten kann sich doch nix ändern 😁
ich tippe mal auf Zündendstufe nun ganz kaputt 🙂
So,mal wieder n Update-hat sich einiges getan.Mittlerweile habe ich den Kurbelwellensensor getauscht.Nachdem sich danach auch nichts Tat,habe ich erneut dieVerteilerkappe abgenommen,und siehe da:der Verteilerfinger hat sich komplett aufgelöst-also den und auch die Verteilerkappe neu verbaut.Danach lief der Motor wieder,allerdings auf 3 Pötten.Das Problem war schnell gefunden-das Kabel fürs dritte E-Ventil war durchgefressen (vermutlich ein Viech).
Nun läuft der Motor wieder,aber das nächste Problem steht an-ohne Gas springt er nicht an-ansonsten läuft er sehr rund.Gehe ich vom Gas,stirbt er ab.Leerlaufregelventil Habe ich gereinigt,12v Spannung liegen an.
Nach ewigem Hin und Her habe ich einen Anhaltspunkt gefunden-wenn ich den Unterdruckschlauch zum MSG abziehe,springt er ohne Probleme an und läuft absolut sauber-kaum stecke ich den Schlauch wieder an,stirbt der Motor ab.Was kann das sein?Ist mein MAP-Sensor jetzt im Ar....?
Sollte der MAP-Sensor nen Schuss haben, sollte das auch im Fehlerspeicher stehen.
Ich denke mal, daß da eher ein Problem mit der Luftversorgung vorliegt, und der Motor aufgrund der Falschluft läuft. Also wird der Fehler woanders zu suchen sein.
Wie ist das bei warmem Motor?