mein opel :-)

Opel Speedster A

innen

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


E-Klasse, Türen z.B.??

Nicht nur die Türen... Ein Bekannter mit einem W210 E430 T-Modell Vorfacelift von 99 musste letztes Jahr nicht nur die Türen, sondern auch die hinteren Radläufe vom Rost befreien lassen - die sahen schlimmer aus als bei meinem damaligen, doppelt so alten Vectra A.

Zum (Off)topic: Der Rost kommt von innen nach aussen - was mich dabei aber wundert ist, dass der Rost an meinem Ex-Vectra immer nach dem salzreichen Winter wiederkam. Die Witterungsverhältnisse müssten doch an sich egal sein, wenn das Auto von innen nach aussen rostet oder?

Zum Thema: Auch mir gefällt der Serienlook am Calibra (und Vectra) ungleich besser - es fahren schon genug Prolls mit überdimensionierten Plastikanbauteilen und eBay-Tuning mit diesem eigentlich wunderschönen Auto durch die Gegend 🙁. Also, Sunseeker, genau so erhalten, einzig bei den Felgen könnte man ein Auge zudrücken.

Gruß, cpt

und die Modelle W202 sowie W124 ab BJ 94 davor war erstaunlich ruhe

aber wie gesagt zurück zum Thema,
was man auch evl leicht modifzieren dann kann ,ohne das es gleich ein Stilbruch ist ,wäre ein dezente Tieferlegung um die Geländegängigkeit dann zu nehmen

jetz mal, meine meinung: am calibra, find ich geil, die rosberg-schürze vorn, en dunkler metallic ton und um die 17zoll felgen. am liebsten wären mir 11*16 un 9.5-10*16 vorn, also richtig tief un breit, aber ohne spoiler! weil, die flache form, harmoniert meiner meinung nach sehr mit fettem schuhwerk un tieferlegung. obs fahrbar is, is ne andere sache. aber geil ausschauen tuts! un, SO mussn cali sein!!

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Zum (Off)topic: Der Rost kommt von innen nach aussen - was mich dabei aber wundert ist, dass der Rost an meinem Ex-Vectra immer nach dem salzreichen Winter wiederkam. Die Witterungsverhältnisse müssten doch an sich egal sein, wenn das Auto von innen nach aussen rostet oder?

Gruß, cpt

Auch wenn der Rost von innen kommt: Im Winter trägt die hohe Luftfeuchtigkeit das gestreute Salz in jede Ritze...es lagert sich mit dem Kondenswasser auch innen ab!

Um das ganze etwas abzumildern hilft eh nur eines: Wagen im Winter abmelden, so wie ich das auch mache! Und obwohl meiner in der Garage war, hat der Winter, wenn auch nur ganz leichte, Spuren hinterlassen an den Kanten der hinteren Radläufe. Die werde ich jetzt die Tage an der innenkante komplett anschleifen und neu versiegeln!

Ähnliche Themen

japp
trotz Vorsichtigkeit (also kein direkter Wintereinsatz)hat auch meiner am Unterbau seit diesem Winter Schnittkantenrost sowie am Kühlerträger vorn

@ Cali QP:

Haste auch die Klimaleitungen vorne unterm Klimakühler vergammelt?

Ich werde die mal machen lassen, hoffe es wird nicht zu teuer 🙁

Die Leitungen sehen noch gut aus,aber der Rest ist braun überzogen

der steht doch schon beim autoscout drin und unter biete..

darf man erfahren weswegen?

Nochmal schnell zum Offtopic

Also bei meinem Is zum glück noch nix zu sehen.

Allerdings is es ne absolute Opelkrankheit, das die Servoleitungen an der Fronttraverse dahin gameln... Auch die alten Spritleitungen sind mit einer Rostglasur überzogen...

Naja... Wenns sonst nix is... Als fahrer eines Opel´s dieser Generation is man es ja schon gewohnt.

Vor allem bei so spezialisten wie dem E-Kadett... Wenn die da gleich farkeine Endspitzen rein gemacht hätten, wäre es das selbe gewesen...

MfG.:

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen