Mein Opel GT

Opel Speedster A

Zitat:

Unter dem Motto - “Nur fliegen ist schöner…” - startet heute, am 28. Juli 2007 mein neuer und zugegeben erster Blog.

Heute soll es passieren! Meine Füße - und, um ihn nicht zu vergessen, mein alter Passat - bringen mich zum Opelhändler meines Vertrauens. Gestern teilte er mir telefonisch mit, dass ein Opel GT in Rot angekommen sei. Wir verabredeten uns für heute zu einer Probefahrt. Selbstverständlich das Highlight des Tages, sodass alle übgrigen Termine weichen mussten.

Mein opel GTUm 11:00 Uhr ist es dann soweit. Noch schnell ein paar Papiere unterzeichnen und los geht es. Dort steht er, mein Traum in Rot. Lange Motorhaube, breit mit flacher Silhouette und bärenstarken Motor, ein klassischer Roadster. Leider hält der Sommer dieses Jahr nicht was er verspricht - es regnet mal wieder. Bevor es nun endlich losgeht, muß das Verdeck drauf. Kein Problem. Mit ein paar Handgriffen ist dies erledigt. Nun aber los. Schon beim Starten hört man, was da unter der Motorhaube steckt, nicht weniger als satte 264 PS aus dem High-Tech-Turbo-Triebwerk, das den Sprint von 0 auf 100 km/h in weniger als 6 Sekunden ermöglichen soll.

Bei so viel PS auf der Hinterachse, Nieselregen und nagelneuen Reifen bin ich natürlich vernünftig genug, es langsam angehen zu lassen. Im Cockpit informieren mich die chromeingefassten Instrumente über die wichtigsten Daten. Wesentlich zum Fahrspaß trägt der kurze Schalthebel bei. Dieser endet direkt und ohne jeden Umweg im Fünfganggetriebe. Nach 3-4 km ist der Spaß wieder vorbei. Aber es ist Liebe auf den ersten Blick, ich kann nicht wiederstehen.

Ich hoffe euch gefällt der Bericht meines Tages No. 1. Am Montag ist es dann soweit, ich kann ihn vom Händler abholen.

Er muss ja erst noch zugelassen werden und irgendwas an der Motor-/Serviceelektronik muss noch eingestellt werden. Außerdem müssen die gestern angebrachten Autohaus-Aufkleber wieder weg 🙂

Ich habe gleich mal ein paar Fragen an die Opel GT Gemeinde bzw. diejenigen die sich gut auskennen in den Bereichen:

  • Die Front des Opel bietet ja so keinen Platz für ein Nummernschild. Meine Idee ist jetzt ein klebbares Nummernschild anzubringen was aber, wie ich im Forum rausgesucht habe, viele Normen erfüllen muss(aber sonst genemigungsfrei und legal ist!). Kennt jemand von euch einen Hersteller, der ein klebbares Nummernschild, das den Normen entspricht, herstellt?.
  • Hat schon wer Erfahrungen mit klebbaren Nummernschildern oder eine andere Montageidee? Hier mal ein Photo der Front:[HIER SOLLTE DAS PHOTO IM ANHANG STEHEN, ABER DAS NEUE FORUM MACHT DAS NOCHNICHT MIT].
  • Ich habe auch schon einiges zum Einfahren von Autos gelesen (da es mein erster Neuwagen ist). Ich hatte vor die ersten 1000km nur bis 2.000-3.000 u/min zu fahren und vorwiegend längere Strecken (so 150-300km) zu fahren. Danach wollte ich mal (zum 4ten mal insgesamt) ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC absolvieren.Frage: Macht er das nach 1000km schon mit?Danach langsam bis 4.000u/min drehen?
47 Antworten

1000km einfahrphase sollten eigentlich ausreichen,vor allem im mittleren Drezahlregionen.
Wichtig vileicht vor einem Fahrtraining wäre das die Bremsen auch ein gefahren hast, also ein Schleifmuster vorhanden wäre,vieleicht bisel forciert auf der Landstraße beschleunigen und abbremsen bis an die blockiergrenze wo das ABS regelt. Nach den 1000Km kann´st dem Motor eigentlich ganz normal beahandeln, heißt Vollastanteil geben.
mfg
emfehlen kann man auch das abstimmen auf der Rolle zb bei EDS ,da die serien-software doch so einige Beulen bei der Leistungsentfaltung hätte.

Korrigiert mich bitte, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Motoren heutzutage nichtmehr eingefahren werden müssten. Vor einigen Jahren war das wohl noch angebracht, aber heute nichtmehr.

@Micha1810

darüber könnte man sich wieder Tagelang streiten...

Ich hab meinen Astra auch ca. 1000Km eingefahren und bei ca. 1700Km einen Ölwechsel gemacht...

Ob es was gebracht hat oder nicht kann ich nicht sagen....aber es ist gut fürs Gewissen...

lassen wir am besten die Diskussion darüber, bringt eh nichts...

@JMX

viel spass mit deinem GT!!!

mfg Opel-King

Zum Thema "Motor einfahren"
 
Als ehemaliger Getriebeschlosser, kann ich sagen, keine Produktionsstätte ist steril wie ein Krankenhaus. Das heisst, auch bei der Montage des Motors kommen kleine Staub/Dreckteilchen vor, da kann noch so sauber gearbeitet werden. Diese verhindern natürlich eine 100%ige Schmierung, und Reibung bzw. Verschleiss treten auf, und sei er noch so gering. Das Risiko also, hohe Drehzahlen = hoher Verschleiss.
 
Daher ein Ölwechsel nach 1000 km, damit Schmutz-Partikel abgesondert werden. Besser noch, nochmals nach dem Ölwechsel den Wagen ca.100 km bewegen und erneut Öl wechseln. Natürlich nur,wer seinen Wagen "übertrieben" liebt.
 
Zum Thema "klebbare Nummernschilder"
 
Ich bezweifel das du eine Erlaubnis für dein Vorhaben bekommst. Der Wagen ist einwandfrei geeignet mit einer Verwendung eines herkömmlichen Nummernschildes.
 
Am besten du wendest dich mal an Tuner für Rennwagen, mit Strassenzulassung (?)
 

Ähnliche Themen

So, ein kurzer Statusbericht:

- Klebbare Nummernschilder gibts definitiv nicht, habe mit dem Behördenleiter (heißt das so) der zulassungsbehörde gesprochen.
Die dürften Sie seit 1990 nichtmehr genehmigen.

- Einfahren: Ich habe heute meinen "neuen" vom Händler entgültig abgeholt. (da musste noch was eingestellt werden)
Bei den ersten 90km (naja, vom händler -> nach hause = 1.3km 🙂 ) ist mir aufgefallen: 2000 U/min. quält den Motor zu sehr. 3000 sind genau richtig für den anfang (als Maximum, keinesfalls viel mehr).
Einen Ölwechsel werde ich nach meinem ersten Sicherheitstraining am Dienstag machen lassen. (da wird er wohl 1500km oder so haben)
Wie teuer ist ein kompletter Ölwechsel ca.?

Soweit erstmal, näheres in meinem Blog unter www.mein-opel-gt.de

Grüße
JMX

immer weiter berichten und evl mal ne GPS V-max messung durchführen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


immer weiter berichten und evl mal ne GPS V-max messung durchführen 😉

Kein Problem. Ich hab mein Tomtom was mir halbwegs genau sagt, wie schnell ich bin. (+- 2m/s)

Jedenfalls will ich damit aber noch mind. bis nächste Woche Mitwoch warten, wenn ich die ersten 1000km runter habe und das Sicherheitstraining und den ölwechsel hinter mir hab.

Ich kann Einfahren nicht empfehlen.

Bin noch nie einen Opel eingefahren und es ist noch nie einer kaputtgegangen (zumindest nicht im Bereich Motor und Getriebe) und der erste Ölwechsel hat immer erst bei der 1. Inspektion stattgefunden (meist 30000).

Kurze Frage an die Leute die bei Opel schaffen, werden die Motoren nicht schon im Werk "einlaufen" gelassen?

Ansonsten, einfahren ist in dem Sinne wichtig, weil sich die einzelnen Komponenten noch aufeinander "einreiben" müssen daher nach 1000km Ölwechsel, das mit der max. Drehzahl irgendwo bei 4000udm halte ich für Käse...

So, jetzt auch ein paar Bilder 🙂

und noch eins...

und noch ein letztes...

mehr Bilder in 1-2 Tagen in meinem Blog!

schön schön... könnt aber nach meinem Geschmack noch etwas tiefer

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


schön schön... könnt aber nach meinem Geschmack noch etwas tiefer

Hmm, nee. Von der Optik bestimmt - aber ich komme so schon jedes mal mit der Frontschürze unten auf, wenn ich in die Tiefgarage fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen