Mein Ommi läuft wieder richtig gut :-)

Opel Omega B

Hi.
Mal was positives. Nachdem ich mich jetzt schon länger über den Durchzug, bzw. manchmal des nicht Durchzugs meines Omega geärgert habe, die Lambdas in Verdacht hatte, ist mir irgendwann eingefallen, wann wurden den die letzten Zündkerzen gewechselt?
Heute habe ich neue reingebaut, erste Probefahrt ,und....?
Was jetzt? läuft beschissener als vorher?????? Im Stand ruhig, nur beim Gasgeben kein Anzug und nur Blubbern. Also wieder zurück, Papa in Mainz anrufen. Der sagte, vieleicht Zündkabel defekt. Könnte sein, hinten links ist nicht mehr das beste.
Beim rausziehen denke ich, das ging aber einfach.....AHA, nicht richtig drin. Also richtig reingedrückt, alles nötige wieder angeschraubt, noch ein Blick und ein Griff ein Zündkerzenstecker davor....ne, auch lose😠
Einmal kräftig über sich selbst ärgern, richtig reindrücken und zweite Probefahrt.
ER RENNT 😁.... Ohne wenn und aber.
Das nannte ich mal Pfusch am Bau mit selbstverarschung, aber mit gutem Ausgang.

Viele Grüße

Nobby

Beste Antwort im Thema

Ja, kann ich,...😛

Ist eine Zündleitung defekt, kann der Funke gleich bei zwei Zylindern nicht überspringen.
Der Fall das die Zündleitungen undicht werden und der Funke sich nach außen gegen Masse den Weg sucht, kommt -im gegensatz zu früher beim Vectra- fast gar nicht mehr vor. (Stichwort Platik Ventildeckel)

So baut sich eine überhöhte Zündspannung auf die mit jedem Auslösen immer höher steigt bis sie innen von der Sekundärspule auf den Kern(also nach Masse) durchschlägt. Jetzt läuft er plötzlich wieder auf fünf (beim R4 auf drei) Zylindern. Nur daß jetzt das DIS kaputt ist.

Der Effekt das beim vorsichtigen Gas geben der Motor scheinbar normal läuft, beruht auf der Tatsache, daß der Funke um so schwerer zündet (sich ein Plasma bilden kann) je höher die Verdichtung also der Füllgrad ist.
(Die Physikalischen Bedingungen im Brennraum für HV-Anlagen sind ein Doktorthema für sich.)

Daraus folgt wird der Isolationsgrad im Brennraum höher, schlägt irgendwann der Funke im Inneren des DIS-Moduls gegen Masse durch und der Kerislauf der zweiten beteiligten Kerze ist wenigstens wieder geschlossen.
Dazu kommen Effekte der entstehenden Temperaturen im Bereich der Funkenstrecken, sich dadurch bildende Kohlenstoffverbindungen (Brandspuren) in der Isolierung, Hitzebedingte Verflüssigung von Isoliermaterialien, und, und, und.....

Dis-modul-schema-fehler
24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi,

Na das , nenn ich mal , eine einfache/kostengünstige Abhilfe . 🙂

Erstmal Glückwunsch zu der Preiswerten Reperatur und danke für die selbstkritik*find ich herrlich wenn auch mal fehler eingestanden werden*

Andy

ES IST ZUM MÄUSEMELKEN. 4 Tage ist er jetzt super gelaufen und heute morgen fängt er schon wieder an zu Mucken. Wenn ich leicht Gas gebe geht es, sobald ich etwas drauftrete kommt er nicht mehr in Schweiß und ruckelt, als ob ein Zylinder nicht richtig Saft bekommt. Wenn ich richtig durchtrete, ruckelt er auch und bekommt dann irgendwann seinen Saft. Ich versteh das nicht, das er die paar Tage super läuft und auf ein Schlag wieder nicht.

Gruß

Nobby

Hi,

Vielleicht doch mal die Zündkabel tauschen .
Wenn eh schon am Zylinder Nr. 5 , ein marodes hängt . 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ist es nicht so das er bei einem defekten Zündkabel immer rotzig laufen würde und nicht nur unter Last?

Heiko

Da weird das DIS-Modul schon ne Grätsche gemacht haben.
Bei defekten Zündleitungen laufen immer zwei Zylinder nicht mit.

Wenn nur einer fehlt ist -wie fast immer- das DIS-Modul der Übeltäter, sehr, sehr selten eine Kerze, oder ein Einpritzventil.

Hi,

Heiko ,

Bei mir , hatte ich mit defekten Zündkabel , Probleme , Ruckler , Aussetzter ,
so um die 70-80 km/h und leichtem , bis stärkerem Gasgeben .
Am schlimmsten dann , bei Nieselregen .
Ansonsten hab ich damals in anderen Fahrsituationen zb . im Stand , oder kurz Vollgas nichts bemerkt .

@ Kurt

Ich glaub dir das jetzt zwar , aber du kennst mich , ohne zu hinterfragen gehts nicht . 🙂😁😛

Wäre es denn nicht logischer , daß bei , einem , Zylinderausfall , ein Kabel , dafür infrage kommt .
Und beim defekten Dis , wo ja 3 Doppelfunken-Zündspulen drin sind und beim Ausfall , einer dieser drei Spulen ,
dann der doppelte Zylinderausfall , in Frage kommt ?

Ich bin mir sicher , daß du meine Wissenslücke wieder schließen kannst . oder es mir zumindest erklären kannst ,
daß ich es verstehe 🙂😛

Ja, kann ich,...😛

Ist eine Zündleitung defekt, kann der Funke gleich bei zwei Zylindern nicht überspringen.
Der Fall das die Zündleitungen undicht werden und der Funke sich nach außen gegen Masse den Weg sucht, kommt -im gegensatz zu früher beim Vectra- fast gar nicht mehr vor. (Stichwort Platik Ventildeckel)

So baut sich eine überhöhte Zündspannung auf die mit jedem Auslösen immer höher steigt bis sie innen von der Sekundärspule auf den Kern(also nach Masse) durchschlägt. Jetzt läuft er plötzlich wieder auf fünf (beim R4 auf drei) Zylindern. Nur daß jetzt das DIS kaputt ist.

Der Effekt das beim vorsichtigen Gas geben der Motor scheinbar normal läuft, beruht auf der Tatsache, daß der Funke um so schwerer zündet (sich ein Plasma bilden kann) je höher die Verdichtung also der Füllgrad ist.
(Die Physikalischen Bedingungen im Brennraum für HV-Anlagen sind ein Doktorthema für sich.)

Daraus folgt wird der Isolationsgrad im Brennraum höher, schlägt irgendwann der Funke im Inneren des DIS-Moduls gegen Masse durch und der Kerislauf der zweiten beteiligten Kerze ist wenigstens wieder geschlossen.
Dazu kommen Effekte der entstehenden Temperaturen im Bereich der Funkenstrecken, sich dadurch bildende Kohlenstoffverbindungen (Brandspuren) in der Isolierung, Hitzebedingte Verflüssigung von Isoliermaterialien, und, und, und.....

Dis-modul-schema-fehler

Hi,

Ähm....Es wäre jetzt ein leichtes zu sagen , ich habs verstanden . 🙂
Hab ich aber noch nicht .

Gib mir 10 Minuten , um es zu verabeiten . 🙂

Hi ,

Jetzt hab ich`s glaub , gefressen . 🙂

Ich weiß jetzt auch wo mein Fehler in der Denkweise war .
Ich dachte nur vorwärts im Schema .

Also so ungefähr waren meine Gedanken .

Von der Enstehung im Zündmodul , über das Zündkabel und dann zur Zündkerze und quasi zum Zylinder .
Das wäre bei mir so gewesen : Doppelfunkenzündspule defekt = 2 Zündkabel ohne Saft = 2 Zündkerzen und somit 2 Zylinder-Ausfall .

Oder ausgehend von der Mitte im vorhandene Fall , sprich ein Zünkabel defekt = 1 Zündkerze und somit 1 Zylinder - Ausfall .

Jetzt kommt wahrscheinlich mein Entscheidender Denkfehler :

Nicht nur vorwärts sondern rückwärst , sollte man bei der Geschichte denken .

Von der Mitte , also defektes Zündkabel ausgehend , in Richtung DIS , anstatt in Richtung Kerze .

Dann schlägt es das DIS Modul zu Brei , und weil jetzt die Doppelfunkenzündspule defekt ist , an dem eines der defekten Zündkabel hängt , bekommt das Partner-Zündkabel logischerweise auch kein Saft .

Ergo = 2 Zylinderausfall , bei einem Zündkabeldefekt .

Vorrausgesetzt das DIS geht defekt , beim Zündkabelmalör . 🙂😛

Kann man das so sehen , Kurt , oder muß ich doch noch erst den Doktortitel machen , um es zu begreifen . 😁😛🙂

Ich denke mal, du hast es jetzt geschnallt.😛

Hi,

Dann bedank ich mich nachträglich , für und bei dem oberenPost von dir , Kurt . 🙂😛

Hi.
Wow. Das nenn ich mal ne Ausführung.
Jetzt nur folgendes, ich hatte die Probleme mit dem Ruckeln auch schon vorher und nach dem Wechsel der Zündkerzen war das Problem für 4 Tage weg. Als ich heute Abend von der Arbeit kam, lief er im kalten Zustand auch noch normal, nur als er warm wurde, ich war noch kurz in der Stadt und muss dann ein kurzes Stück die B217 fahren wurde es wieder schlimmer. Als ich 100 fahren wollte und dann bin, war es richtig extrem.
Also, wenn es das Zündkabel sein sollte, liegt bei dem einem Händler bei 30 €, und vieleicht noch das DIS hin ist, was würde das DIS denn kosten und wo sitzt es beim Ommi. Konnte ja kaum sehen, wo die ZK hingehen.

Viele Grüße

Nobby

Hallo Nobby,

guck mal hier: KLICKMICH für die Zündspule. Zündkabel gibbet in der Bucht auch für kleineres Geld. Siehe hier: KLICKMICH

Hab die Arie mit meinem auch gerade hinter mir. Mit Hilfe von Kurts und feets Links und Tipps läuft mein Omi wieder wie ein Lottchen. 😉

LG alanchoe

P.S. Wo das DIS Modul liegt, hat Kurt in seiner Bilderstrecke. Link find ich grad net auf die Schnelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen