Mein Ommi läuft wieder richtig gut :-)

Opel Omega B

Hi.
Mal was positives. Nachdem ich mich jetzt schon länger über den Durchzug, bzw. manchmal des nicht Durchzugs meines Omega geärgert habe, die Lambdas in Verdacht hatte, ist mir irgendwann eingefallen, wann wurden den die letzten Zündkerzen gewechselt?
Heute habe ich neue reingebaut, erste Probefahrt ,und....?
Was jetzt? läuft beschissener als vorher?????? Im Stand ruhig, nur beim Gasgeben kein Anzug und nur Blubbern. Also wieder zurück, Papa in Mainz anrufen. Der sagte, vieleicht Zündkabel defekt. Könnte sein, hinten links ist nicht mehr das beste.
Beim rausziehen denke ich, das ging aber einfach.....AHA, nicht richtig drin. Also richtig reingedrückt, alles nötige wieder angeschraubt, noch ein Blick und ein Griff ein Zündkerzenstecker davor....ne, auch lose😠
Einmal kräftig über sich selbst ärgern, richtig reindrücken und zweite Probefahrt.
ER RENNT 😁.... Ohne wenn und aber.
Das nannte ich mal Pfusch am Bau mit selbstverarschung, aber mit gutem Ausgang.

Viele Grüße

Nobby

Beste Antwort im Thema

Ja, kann ich,...😛

Ist eine Zündleitung defekt, kann der Funke gleich bei zwei Zylindern nicht überspringen.
Der Fall das die Zündleitungen undicht werden und der Funke sich nach außen gegen Masse den Weg sucht, kommt -im gegensatz zu früher beim Vectra- fast gar nicht mehr vor. (Stichwort Platik Ventildeckel)

So baut sich eine überhöhte Zündspannung auf die mit jedem Auslösen immer höher steigt bis sie innen von der Sekundärspule auf den Kern(also nach Masse) durchschlägt. Jetzt läuft er plötzlich wieder auf fünf (beim R4 auf drei) Zylindern. Nur daß jetzt das DIS kaputt ist.

Der Effekt das beim vorsichtigen Gas geben der Motor scheinbar normal läuft, beruht auf der Tatsache, daß der Funke um so schwerer zündet (sich ein Plasma bilden kann) je höher die Verdichtung also der Füllgrad ist.
(Die Physikalischen Bedingungen im Brennraum für HV-Anlagen sind ein Doktorthema für sich.)

Daraus folgt wird der Isolationsgrad im Brennraum höher, schlägt irgendwann der Funke im Inneren des DIS-Moduls gegen Masse durch und der Kerislauf der zweiten beteiligten Kerze ist wenigstens wieder geschlossen.
Dazu kommen Effekte der entstehenden Temperaturen im Bereich der Funkenstrecken, sich dadurch bildende Kohlenstoffverbindungen (Brandspuren) in der Isolierung, Hitzebedingte Verflüssigung von Isoliermaterialien, und, und, und.....

Dis-modul-schema-fehler
24 weitere Antworten
24 Antworten

So, Nobby, Link zu den Bildern von Kurt gefunden. 😉

Bilder vom DIS Modul Einfach die Bilder 69 bis 71 angucken.

LG alanchoe

Oder im neuen Album schauen, wie es demontiert wird.

Demontage DIS-Modul 2,5 V6 Mod.97

Moin
Erstmal bin ich wieder mal über Kurts schöne Bilderanleitung angetan, wo gibst sowas sonst?🙂
Ich muss da mal was generelles fragen:
Ist ein Dismodul ein "Verschleissteil" so wie früher die Kappen?(Risse, Funkendurchschlag)
Hat der Hersteller/Kontruktionsingenieur einen Wechsel am lebenden Wagen vorgesehen?🙂
Sollte man generell , sagen wir alle 20tkm, alle Zündkabel ersetzen damit das DIS ja heile bleibt?
Bei dieser Anleitung wird auch deutlich warum man auf Nachbauteile die 20eur billiger sind besser verzichten sollte😁
Schönes Wochenende, Gruss Willy

Heidewitzka.
Wenn das hinüber ist ,dann viel Spass 😁.
Das hätte man ja gar nicht besser hinbauen können. Na dann werd ich mir erstmal neue Kabel besorgen und wie ich im Netz weitergelesen habe kann ich mir auch gleich ein DIS besorgen und dann viel Spass beim aus und einbauen haben 😁 .

Viele Grüße

Nobby

Ähnliche Themen

Na ja, Verschleißteil eigentlich nicht, aber es geht an der Ignoranz der Leute zugrunde.
Da wird troz Fehler weitergefahren bist das DIS eben sagt: "genug ist genug" 

Ist hat ein wenig sensiebel, gemessen an den alten Einzelzündspulen mit Verteilerkappe.

Da sind aber alle Massefreien Doppelzündspulen gleich, von der Empfindlichkeit her.
Selbst die vom Fiat 126 in den 70gern hatten schon das gleiche Problem.

Grundlegend ist es bei allen Herstellern das Gleiche, egal ob Billigheimer odter Markenmodul.
Auf Dauer schlagen sie bei einer Unterbrechung im HV-Bereich alle irgendwann durch.
Die eine früher oder sofort und die andere erst nach ein paar Betriebstunden.

Bei Zündungsproblemen und dem Ausfall von zwei Zylindern, sofort die Kabel und Kerzen prüfen oder tauschen.

Hi.
So ,nun steht er seit gestern Abend ganz. Springt nicht mehr an. Samstag erst mal ans Reparieren gehen. Feu mich schon 🙁 .

Viele Grüße

Nobby

Hi.
Heute hab ich meine neuen Zündkabel bekommen. Nur das DIS ist noch nicht da. Jetzt hab ich die neuen Zünkabel rein gemacht und dachte mir ,scheiß drauf und altes Modul noch mal wieder reingesetzt. Und siehe da, er läuft :-) . Auch beim beschleunigen wie ne eins.
Bedeutet das jetzt, das mein DIS doch nicht hinüber ist, oder fängt er demnächst wieder die ruckelei an. Hab das DIS jetzt auch nur mit einer Schraube befestigt.

Viele Grüße

Nobby

Das ist jetzt eine Gewissensfrage.

Aber ich kann dir die Entscheidung auch nicht leichter machen.

Sieht es denn sonst noch top aus, oder ist es schon rissig und aufgequollen?

Aber du kannst ja dein altes liegen lassen, für eine Fehlersuche in der Zukunft.
Dafür habe ich auch immer eins im Keller, daß ich nur mit Leitungen verbunden lose zum Testen nehme.

Warte mal mit dem Zusammenbau auf das neue und leg dir das Alte für die Zukunft hin.

Hi.
Ich glaub, jetzt ist was falsch rübergekommen. Ich hab alle Zündkabel erneuert, hab nur das alte DIS wieder reingesetzt, weil das neue ( gebrauchte ) erst nächste Woche kommt. Und jetzt mit dem alten DIS läuft er wie ne eins.
Tag 2 (heute): Ohne Probleme :-)

Viele Grüße

Nobby

Doch schon, ich dachte nur das neue ist unterwegs und der Motor noch auseinander....

Sonst ist alles Chick, dann gute Fahrt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen