Mein Omi saut alles voll...
So da endlich meine Heizung wieder funktioniert kommt das nächste...
Er hat so ein kleines Problem, weil er behält nicht ganz so das öl bei sich wie er es eigentlich sollte. Hatte gedacht das es von der Ventildeckeldichtung kommt. Hatte mit der Seite schon öfters probleme (fahrerseite) habe sie dann neu gemacht und siehe da er leckt immer noch.
Ich würde jetzt fast vermuten das es die Nockenwellensemmeringe sind oder zumindestens einer, da auf der Beifahrerseite alles dicht ist. Der Öl verlust wird immer stärker so das ich mich schon gar nicht mehr traue auf der Straße irgendwo zu parken...
Habe mal ein bild wo ich makiert habe wo sich das öl immer als erstes sammelt... man kann so auch wirklich nichts sehen woher es kommt.
vielleicht wisst ihr ja ein paar details die ich noch nicht kenne...
bevor ich wieder alles auseinander reiße....
42 Antworten
O Ring Peilstab,
Simmerring Ölpumpe,
Ölpumpendichtung.
Dichtring Überdruckventil,
Ölmengensensor,
Olwannendichtung,
Verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung,
(BlowBy Sammler oder auch Ölabscheider)
Hallo otzenkopf,
wenn alle vorherige Versuche den Motor dicht zubekommen scheiterten, dann liegt es an der Ölpumpe selbst.
Das bedeutet: Zahnriemen runter und Ölpmpe ab, neue Dichtung zwischen Ölpumpe und Motorblock sowie neuer Wellendichtring am Ölpumpengehäuse montieren. Du kannst die Papierdichtung die zwischen Ölpumpe und motorblock kommt ganz dünn - aber wirklich gaannzzzzzz dünn mit Dichtungsmasse ankleben. Wenn Du es dick aufträgtst, kann sich Dichtungsmasse herausquetschen und in den Hauptölkanal kommen und du hast am 1. Pleuel ein Lagerschaden.
Gruß
Reinhard
Also ich habe jetzt einen neues Ölpeilstabrohr mit dichtung eingebaut und es hat keine veränderung gebracht also muss es ja irgendwo bei der ölpumpe herkommen....
aber das ist ja mal wieder richtig die aktion oder ?
bekomme ich die ölpumoe ganz normal ab oder ist das wieder so kompliziert?
zahnriemen runter usw. ist mir klar.
jetzt mal was anderes.
ich bin letztens gefahren, ganz gemütlich 110 - 120 auf der autobahn. Wollte einen bus überholen gebe gas und er hatte nur noch fehlzündungen und drehte nicht über 4000 touren und dabei geht die mkl an.
gestern ging es wieder. ist echt komisch ist als wenn der drehzahlbegrenzer schon bei 3500-4000 touren einsetzt....
^^ ich liebe mein auto sonst würde ich mir das schon lange nicht mehr antuhen 😁....
Is nicht weiter kompliziert wenn Du die Riemenscheibe gelöst bekommst.
Stottern ...... MKL leuchtet ! KWS ? Mal im MSTG die Fehlercodes auslesen.
Ähnliche Themen
So habe ihn mal ausgeblinkt und es kam heraus : 19 Drehzahlsensor - falsches Signal
wo liegt der den ?
hmmm ist ja komisch den habe ich letztes jahr erst erneuert....
egal was muss das muss ^^
aber mit dem öl bin ich trotzdem noch nicht weiter....
ich bekomme den klimakompressor ja auch nicht so ab ohne das ich die leitungen lösen muss oder?
sprich ich muss vorher die klima evakuieren oder nicht?
ich glaube nicht das es an der ölpumpe liegt, weil das kommt direkt hinter dem klimakompressor raus wo man natürlich nichts fühlen kann oder sehen kann...
Für die Ölpumpe muß Du das nicht alles abbauen.
Aber mir fällt da grade noch ein, daß die Servopumpe ja genau an der Stelle sitzt, und die kann auch ordentlich lecken.
Dann müßte nur Dein Servoölbehälter inzwischen langsam leer sein.
Und die Ventildeckeldichtung oder der Simmering der linken Auslassnockenwelle kann die Sauerei dort auch verursachen.
😉
das habe ich ja am anfang auch gedacht, aber es ist defenetiv motoröl. ^^
ich werde morgen noch mal auf die bühne und das noch mal alles genau lokalisieren...
werde morgen noch mal was dazu schreiben ...
So war heute auf der Bühne...
Habe den KWS ausgebaut und er war voller Öl. Ich tippe mal das das Öl durch die undichtigkeit die noch nicht zuzuordnen ist herkommt und er es sich reingesaugt hat (kapilarwirkung). Habe dann den KWS sauber gemacht und er lief auch echt wieder sauber, aber jetzt ist es nach 50 Km wieder das gleiche Spiel. Ich komme wohl nicht drum rum mir einen neuen zu holen.
Werde am Donnerstag oder Freitag die Dichtung von der Ölpumpe erneuern....
Zitat:
Original geschrieben von otzenkopf
Werde am Donnerstag oder Freitag die Dichtung von der Ölpumpe erneuern....
Hi,
Hoffe für dich das es dann auch die Ölpumpendichtung war, denn dies ist ja kein unerheblicher Aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Zitat:
Original geschrieben von otzenkopf
Werde am Donnerstag oder Freitag die Dichtung von der Ölpumpe erneuern....Hoffe für dich das es dann auch die Ölpumpendichtung war, denn dies ist ja kein unerheblicher Aufwand.
Hi,
Entschuldige meine Neugier , war es eigentlich die Ölpumpendichtung ?
Die Ölpumpe ist mit einer Dichtung (13) auf den Block geflanscht.
Weiter hat sie noch einen Simmerring (9) auf der Kurbelwelle die durch die Ölpumpe geht.