Mein Omega bekommt kein Sprit

Opel Omega B

Ich habe bei meinem Omega den Tank wechseln müssen , und nach dem Einbau funktionierte alles einwandfrei . dann abgestellt , angemacht , rückwärts , worwärts , und das wars . spritpumpe kontrolliert , surrt wie nee biene. wo liegt beim omega a dieses verdammte pumpen relais ?

42 Antworten

Also , meines isz nen a- 2,6i. haben nun mal alles durch gemessen . relais hatte kalte lötstellen . haben wir neu. nun pumpt die pumpe nicht mehr do wirklich . sie dreht zar ab sie zeiht nichts mehr an. denke ich muss mir mal eine besorgen und dann läuft mein baby wieder. weiss jemand ob man auch eine aus nem escort cabrio nehmen kann? da hätte ich noch eine.

hallöchen,suche noch immer den ultimativen Opelschrauber der mir sagen kann was mein Omi hat übrigens ist es ein A Omega und da liegt vieles anders als beim B Omega , warte noch immer auf hilfreiche Tips , danke im voraus

@MantaOmega..... ja es gibt innen und aussen liegende.
die aussen liegenden sind meisst nicht so anfällig.!!!!
"Also bei meinem war es damals das BP-Relais im Fußraum rechts."
hast du noch genauere daten von dem töff.??? Bj./motor.... weil das hab ich noch nicht gesehen.!! danke.!!

@altmetall-kiel..... lass die pumpe, durch vertauschen der pole, doch mal abwechselnd vorwärts und rückwärts laufen.
am besten mit ner dauerstromquelle,... damit nicht ewig gestartet werden muss und man besser hört, ob sich im pumpverhalten was ändert.!!
vllt. ist sie ja nur durch roststücke verklemmt...... war vor der pumpe noch ein grob-vorfilter verbaut..??? weiss es im moment gerade nicht,... ob es bei den aussen liegenden P., noch genauso war wie im manta und konsorten.!!! der könnte auch, durch rost, verstopft sein.!!!

@kruschtler06... erstmal.... bin ja kein ultimativen Opelschrauber.!!! wollen wir trotzdem weiter machen..????
ich habe im hinterkopp, das der benzindruck beim c20ne so um die 2,5 -3,0 bar beträgt.
das würde bedeuten, das die pumpe mindestens 4 bar liefern sollte..... ( wenn ich die zeit finde, messe ich es morgen mal bei meinem manta motor, um daten zu bekommen..)
die pumpe muss mehr druck liefern, weil der druck, im einspritzbereich,vom druckregler bestimmt wird,.... der sitzt kurz hinter denn E. ventilen und lässt alles an druck entweichen, was über dem vorgechriebenen und in der fahrsituation gebrauchten druck anliegt.!!! auf dem teil, sitzt ein unterdruck schlauch, der zum ansaugtrackt geht.!!! dieser regelt ( ein kleines bischen ) beim gasgeben, den druck... bzw. erhöht ihn.!!
wenn da drinne die membrane im ar... ist, dann kann er nichts mehr regeln.!!!
ABER, wenn ich recht habe und der motor so um 2,5 - 3 bar braucht,.... dann ist der gemessene druck, vor dem feinfilter nicht ausreichend...!!! ausserdem wird der druck,... wie schon geschrieben, an dem ventil, das in der einspritzleiste sitzt, gemessen...!!! und nicht vor einem ( vllt.) verstopftem, feinfilter.!!!

wenn ich fragen darf,..wo kommst du den her.?????

-a-

@altersack: was hast du noch nicht gesehen? Das das Pumpenrelais im Fußraum sitzt? Is bei meinem so, des sitzt über dem Motor-Steuergerät. Mein Omi is ein 2,6 er Bj.93 Limo Schaltung.
Ob die Innentankpumpe anfälliger ist weiß ich net, meine hat 290 000 km gehalten. Die neue war aber auch net mordsmäßig teuer, kostete so um die 110 €.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

hallöchen, komme aus dem Schwabenländchen , zuerst bin ja kein Autoschrauber muß mich also überwiegend auf die Meinung meiner Werkstatt verlassen , das mit dem Druck macht Sinn , komischerweise war am nächsten Tag die Benzinpumpe hinüber , zu dem Druckregler mußte ich mir von verschiedenen KFZ - Mechanikern anhören das auch wenn der Druckregler kaputt ist mein Omi angehen muß , daß Ventil hab ich noch nicht gefunden vermutlich muß ich da wohl die ganze Einspritzleiste rausmachen , obwohl das eigentlich auch nicht das Problem sein kann da , da ja Sprit bis zum Rücklauf kommt hab ich ja schon zickmal geprüft, was mir immer noch zu denken gibt ist warum ich mein Omi kurz vor dem Werkstattbesuch noch mit anschieben an bekam und er sich ohne auffälligkeiten fahren lies und 5 std. später nicht mal mehr das ging mußte danach mein Omi nach Hause schleppen lassen, was mir noch etwas Sorgen macht ist der OT-Geber war als Fehler gespeichert obwohl Kabel beim ersten Check als Fehler entdeckt schon lange ausgewechselt wurde , laut Werkstatt hat das neue Kabel 510 Ohm duchlaß also anscheinend genügend da es laut Werkstatt ja nur 500 Ohm haben muß , übrigens hatte ich den werkstatttermin nur weil mein Omi 2 tage vorher während derm abbremsen einfach ausging und mußte mich dann abschleppen lassen da der vom Abschlepper meinte die Batterie sei hinüber da er nicht einmal mehr mit überbrücken anging am nächsten tag war es genauso bis ich mein Omi an den hacken nahm und mich anziehen ließ , es geschehen dann doch noch wunder lief wieder ohne probleme hatte dann ja gleich meinen Werkstatttermin um "Batterie" zu checken und die haben dann gleich noch Steuergerät ,Luftklappenmesser alles mögliche gewechselt aber keine besserung ist bis dato heute noch so bekomm in nicht mehr an außer geb im eine Dose Startpilot oder zwei oder drei , eine völlige Katastrrophe da ich mein Geld mit diesem Auto verdiene

@kruschtler06...
nur kurz,... weil muss gleich, scheinwerfer, beim omi b wechseln... also keine zeit.!!
die info... das er auch mit startpilot nur schwer anspring, is neu.!!!
zieh mal bitte, die einspritz-ventile ab,.... starte ihn ca. 10 sek. lang..... und dann, ohne die ventile, noch mal mit.... St.P. ( aber am besten mit bremsenreiniger, weil is billiger ) ob er dann schneller anspringt.!!!
also, gut was in den ansaugtr. und dann starten... ob er schnell, für kurze zeit anspringt.... wenn nicht noch einmal.... und dann schluss.... also nicht ewig weiter machen, bis die dose leer ist.....
grund... wenn kompression, ok. ist und die zündung auch,... dann muss er damit, auch sofort anspringen...... und nich erst nach 1-3 dosen...!!!

meld mich wieder ..!!!!

-a-

@altersack007: habe die pumpe an einer Dauerstromquelle angeschlosen und auch mal umgedreht laufen lassen . Die Pumpe dreht zwar noch , aber sie zieht nichts mehr an und bläßt auch nichts mehr raus . Da Relais wurde gelötet und durch gemessen . es kommt nun auch wieder strom bei der pumpe an . Muss mir wohl eine neue / neue gebrauchte besorgen. Habe noch eine vom escort liegen , die 3,5 bar liefert . bin mir aber nicht sicher ob ich die mal versuchen sollte. aber selbst wenn sie mehr rein pumpen sollte , würde ja der überschüssige sprit zurück über die rücklaufleitung in den tank wandern . also eigentlich auf jeden fall :-D

hallöchen , nein so war das net gemeint , vielleicht falsch geschrieben , meinte das mein Omi mit Startpilot angeht aber hat nur mit diesem und solange wie er Startpilot bekommt deshalb um in anzulassen 2-3 Dosen Startpilot nach den Ventilen schau ich gleich meld mich später wieder

Tach Tach 🙂

Andre ( altersack ) hat mit mir gefönt 😁 und hat sich eines besseren belehren lassen .

Der 2,6 er hat natürlich das Spritpumpenrelais im Beifahrerfußraum an der A Säule .

Opel hat beim A Omega tatsächlich gemixt ( gewürfelt 🙂😕) wo das Pumpenrelais hinkommt

Na also doch bein Handschuhfach...pu noch mal Glück gehabt.

Hallöchen, also neue ergebnisse druckregler gewechselt Ventile sind in Ordnung fazit HILFE MEIN OMI GEHT IMMER NOCH NICHT AN
also bin für jeden tip dankbar

@Krutschler . Hast dein Steuergerät auch schon mal gerpüft ?

hallöchen , wurde wie Luftklappenmesser u.s.w in der Werkstatt ausgewechselt und dennoch keine besserung MEIN OMI WILL EINFACH NICHT MEHR ANGEHN , hmmm......glaub langsam nähert sich der Schrottiplatz

Wieso Schrottplatz? meist nur nen kleines problem . ist die einspritanlage in ordnung?

@haushamster: habe nen 2,6 kombi . da war das relais links im motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen