Mein oder nicht mein, das ist hier die Frage
Mit dieser abgewandelten philosophischen Frage möchte ich mich in diesem Forum vorstellen. Ja, vor wenigen Tagen habe ich in Rastatt meinen (?) A250e abgeholt und in sein – nicht mein – vorübergehendes Zuhause gebracht. Dort wird er bei meinem Händler für ein halbes Jahr als Vorführwagen dienen und dann endlich in echt zu mir wechseln. War schon ein komisches Gefühl, die ersten km mit einem Wagen zu fahren, den man sich selbst konfiguriert hat und den man dann aber erstmal wieder aus den Augen verliert. Und hofft, dass ihm über Winter „nichts passiert“. Und so spreche ich im Bekanntenkreis jetzt immer von „meinem“ Auto und meine den A250e, obwohl in meiner Garage (noch) ein ganz anderes Auto steht. Sowas hatte ich auch noch nie.
Und überhaupt: Wie kann ich mir nur ein Auto zulegen, das ich als Rentner überwiegend elektrisch fahren kann und möchte, obwohl so ziemlich zeitgleich mit der Übernahme „meines“ neuen Wagens mein zweijähriger Strom-Liefervertrag ausläuft und ich mindestens mit einer Verdoppelung meiner künftigen „Kraftstoff-“Kosten rechnen muss? Würde ich mir einen Benziner kaufen, wenn ich genau wüsste, dass der Liter Benzin zum Zeitpunkt der Lieferung 3,40 Euro kosten würde? Aber das sind auch schon wieder rein philosophische Fragen. Freuen tue ich mich trotzdem. Worauf, weiß ich. Warum, noch nicht so ganz.
Mit vorfreudigen, vorweihnachtlichen Grüßen
Armin
11 Antworten
Willkommen im W177 Forum und allzeit gute Fahrt. Möge die Trennungszeit schnell vergehen, damit du die gedankliche Zweisamkeit genießen kannst (:-))
Wenn du etwas über die Kosten späterer Services erfahren möchtest, kannst du dich gerne über nachfolgenden Thread, per PN bei mir melden (:-))))
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...
Gruß
wer_pa
Herzlichen Glückwunsch, ich habe auch einen A250e als Vorführwagen gekauft, nur kannten wir uns vorher nicht, aber ich musste nach dem Kauf dennoch ein Weilchen warten bis zur Übernahme, denn er hatte noch nicht die vertraglichen 7TKm zurück gelegt, hing wohl mit der Förderung zusammen die der Händler beantragt hatte. Ich kann nachvollziehen wie es dir damit geht, ich habe auch gehofft und gebarmt, dass alles gut gehen möge, denn man kann ja nicht wissen ob jeder pfleglich umgeht bei einer Probefahrt. Seit der Übernahme bin ich nun schon 33TKm gefahren und mehr als zufrieden. Keine Defekte und beim 25TKm-Service war auch alles i.o. und der hat nur knapp 400€ gekostet. Meine Reisekosten haben sich mit diesem Wagen mehr als halbiert. Ich lade zu Hause in meiner Garage, fahre 52Km auf Arbeit, habe auch dort eine Lademöglichkeit und so gelingt es mir fast rein elektrisch zu fahren. Nur in der kalten Jahreszeit, bei Temperaturen ab Null und darunter muss ich etwas dazufüttern, mit dem Verbrenner. Damit der aber nicht zu kurz kommt bzw. läuft, fahre ich bei solchen Temperaturen, gleich 10Km auf der AB im Batterielevel-Modus. Im Sommer hingegen bleiben bei dieser Strecke, bei gleichem Fahrverhalten, ca. 30% Akku übrig. Daran sieht man gut welchen Einfluss die Temperatur auf den Verbrauch hat.
Ich wünsche dir viel Vorfreude und möge die Zeit schnell vergehen.
Wie sieht es denn bei dem Geschäft dann mit der Innovationsprämie aus, wenn der Händler den Wagen jetzt übernimmt?
Gruß
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 12. Dezember 2022 um 18:35:51 Uhr:
Wie sieht es denn bei dem Geschäft dann mit der Innovationsprämie aus, wenn der Händler den Wagen jetzt übernimmt?
Gruß
Beantragt der Händler und verrechnet später mit mir.
Zu den Verbrauchskosten: im rein elektrischen Betrieb Stadt/Landstraße komme ich im Jahresmittel auf einen Verbrauch inkl. Ladeverlusten von ca. 22-23 kWh/100km.
Sagen wir mal Du müsstest 55 Cent/kWh an Deinen Stromanbieter berappen dann sind das 12,65 €/100km. Das entspricht zum jetzt gerade aktuellen Preis für E10 an der Tanke bei mir im Ort 7l Sprit/100km.
Zahlst Du (wie ich ab Januar) 43 Cent/kWh für Deinen Haussrom dann sind es 9,89 €/100km = 5,5l E10 -> Sparbrötchen 😉
Gibt es eigentlich mittlerweile neue Erkenntnisse, ob bzw. wo man eine Bedienungsanleitung für den W177 als pdf bekommen kann? Scheinbar gibt´s die nur gedruckt im Handschuhfach - unglaublich.
Zitat:
@Patagonia schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:27:12 Uhr:
Gibt es eigentlich mittlerweile neue Erkenntnisse, ob bzw. wo man eine Bedienungsanleitung für den W177 als pdf bekommen kann? Scheinbar gibt´s die nur gedruckt im Handschuhfach - unglaublich.
Müsste doch in der "Guides App" gehen oder?
Modell und Baujahr wählen und dann herunterladen.
Gruss TTobi
Zitat:
@TTobi916 schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:07:16 Uhr:
Zitat:
@Patagonia schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:27:12 Uhr:
Gibt es eigentlich mittlerweile neue Erkenntnisse, ob bzw. wo man eine Bedienungsanleitung für den W177 als pdf bekommen kann? Scheinbar gibt´s die nur gedruckt im Handschuhfach - unglaublich.Müsste doch in der "Guides App" gehen oder?
Modell und Baujahr wählen und dann herunterladen.Gruss TTobi
Das vermisse ich schon lange.
Die App ist nur schmalspur recht wenig.
Ich habe MB schon angeschrieben aber keine Antwort.
Die Sucherei in der Bedienungsanleitung ist mühsam und man hat sie nicht immer bei Hand..
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:52:43 Uhr:
Zitat:
@TTobi916 schrieb am 15. Dezember 2022 um 19:07:16 Uhr:
Müsste doch in der "Guides App" gehen oder?
Modell und Baujahr wählen und dann herunterladen.Gruss TTobi
Das vermisse ich schon lange.
Die App ist nur schmalspur recht wenig.
Ich habe MB schon angeschrieben aber keine Antwort.
Die Sucherei in der Bedienungsanleitung ist mühsam und man hat sie nicht immer bei Hand..
Sieht bei mir so aus- müsste doch dann herunterladbar sein, habs aber selber noch nicht getestet.
Würde aber einfach ma beim MB Onkel anfragen wenn man da nen guten Draht hat.
Gruss TTobi