Mein Neues Auto Der W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Community,

Ich habe vor mir in den nächsten Tagen einen W203 (Limousine) zu kaufen...

Ich wollte mal jetzt Hier fragen, was ich beim Kauf zu Beachten habe ?

Ich hatte vor mir den 180 er oder denn 200 er zu kaufen...

Automatik ist ein Muss. Ich bin noch nie nen Automatik gefahren kann mir jemand sagen wie das funzt ich mein muss man auf die Bremse drücken, bevor man den Schalthebel betätigt? nur so ne Frage damit ich mich nicht blamiere wenn ich den Probefahre 😉

Außerdem habe ich gehört die Turbolader bei denen sind anfällig...???

gibts es sonst noch was, was ich vor den Kauf dieses Fahrzeuges beachten und wissen muss?

Ich bedanke mich im Voraus ganz herzlich

Mit freundlichen Gruß

Beste Antwort im Thema

@ Th,

habe eben überflogen was Du so von Dir gibst.

Am Besten Du gehst zu Fuß und läßt die Finger von der Tastatur.
.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Er hat sich noch nicht einmal für einen Motorentyp entschieden.
Es ist noch nicht mal klar ob Benzin oder Diesel, ob 180 oder
200´er, ob Kompressor oder nicht.

Das Statement "Finger weg von diesem Auto! Es sei denn dir fährt ne
Tankstelle hinterher!" basiert dem nach auf zu hohem Verbrauch von
welchem Fahrzeug ?

Mein C180K z.B verbraucht bei 95% Stadtverkehr 9,2 Liter,
Minimalverbrauch BAB 300 Km bei 120 km/h 6,7.

Zitat:

Original geschrieben von ahlen


Gar nichts! Ich habe "oder" geschrieben! Tankstelle steht für den enormen Verbrauch! Rost steht für die bekannte Schwachstelle die eigentlich mittlerweile jeder Nicht-Mercedes fahrer kennt!

Dann schreibs auch so, dass es nicht als Zusammenhang zu sehen ist...

Desweiteren sind Deine pauschal aufgestellten Thesen bzgl "Tankstelle" und "enormen Verbrauch" bis dato unbegründet.

Ich bewege z.B. meinen 200K mit 90% Stadtverkehr um die 9 Liter und sage daher, dass viel vom Fahrstil abhängt und nicht pauschalisiert werden darf...

c 180 und c 200! Innenstadt zwischen 12-15 Liter! Bei den jetztigen Spritpreisen würde ich mir das nicht zweimal sondern viermal überlegen.

Ich will nicht über die Qualität von Mercedes reden, auch nicht von "Kinderkrankheiten" der vorMopf-Modell und der "Stand der Technik" dieser "ausgereiften Fahrzeugen". ABER der Mythos ist dahin: ein "Premiumprodukt" hat Mercedes ist mit der C-Klasse nicht abgeliefert.
Einen Gebrauchten zukaufen kann (wie überall) reine Glücksache sein. Aber eine Händlergarantie, und dann penible nach möglichen Defekt suchen und baldmöglichst instandsetzen zu lassen (falls da welche wären) ist bei dieser Serie m.M. besonders ratsam.
Und wenn Du etwas praktische Erfahrung mit anderen Automatikfahrzeugen gesammelt hättest, könntest Du die Automatik bei deiner Neuerwerbung besser einschätzen. Denn im nachhinein ist besonders ein Mangel an der Automatik besonders schwierig beheben zu lassen (und teuer).
Hast du keinerlei Erfahrung, kannst Du viel einfacher vom windigen Geschäftleuten überredet werden (soll wohl generell so sein 😉 )

gruss

Ähnliche Themen

Mach dir keinen Kopf, jeder Hersteller hat so seine Vorstellung wie ein Fahrzeug zu händeln ist, somit braucht es einen nicht peinlich zu sein Fragen vor Ort dazu zu stellen.

Welcher Idiot hat sich bei MB nur einfallen zu lassen, die Feststellbremse mit dem Fuss zu bedienen (nur wie diese dann wieder lösen, wenn man vormals nie am Hebel gezogen hatte), die Bedienelemte so idiotisch am Lenkrad zu verteilen und das Licht nicht am Lenkrad, sondern mit der Hand einzuschalten. 😁😁

Mein MB Verkäufer war erstaunt, das ich vormals noch nie einen Mercedes gefahren hatte, als er davon ausging, ich kenne mich mit dem Fahrzeug aus.

Meine Antwort darauf war, ich habe mir vor langer Zeit auch der erste mal selbst den Popo abgewischt und es nicht der Mama überlassen...😰 - wir mochte uns nicht wirklich; dieser aufgeblasene Affe und ich nichtssagendes Etwas mit der Kohle in der Hand. 🙄

Was zur Info:

FAQ:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html

Kaufberatung:

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Kosten:

http://www.autokostencheck.de/

Verbräuche:

http://www.spritmonitor.de/

Zitat:

Original geschrieben von ahlen


c 180 und c 200! Innenstadt zwischen 12-15 Liter! Bei den jetztigen Spritpreisen würde ich mir das nicht zweimal sondern viermal überlegen.

wenn schon die kleinsten benzinmotoren soviel verbrauchen ... dann will ich gar nicht wissen was die anderen motoren so schlucken... und naja ich bin eigendlich ein großer diesel Fan, aber was grad abgeht ist unnormal wer nicht weiß was ich meine klickt

hier

wer oder was soll das denn dann bezahlen?

naja ich hab mir grad einen ausgesucht und ne Probefahrt vereinbart für freitag

C180

der Preis ist aber viel zu überzogen ... naja wollte eh erst sehen wie sich das auto so fährt

MFG

Bitte nicht alles durcheinanderwirbeln.

Es wäre netter wenn Du Deine Fahrzeuge etwas konkreter bezeichnen würdest.
Das verlinkte ist ein C180 Kompressor MOPF, also nach Modellpflege von 04/2004.

Die angegebenen hohen Kraftstoffverbräuche waren gemünzt für einen C180/ C200
ohne K ....
Wie Du aus meinem Beitrag und aus dem Beitrag von lw4701 herauslesen kannst
werden die Kompressormodelle mit wesentlich geringeren Verbräuchen bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Bitte nicht alles durcheinanderwirbeln.

Es wäre netter wenn Du Deine Fahrzeuge etwas konkreter bezeichnen würdest.
Das verlinkte ist ein C180 Kompressor MOPF, also nach Modellpflege von 04/2004.

Die angegebenen hohen Kraftstoffverbräuche waren gemünzt für einen C180/ C200
ohne K ....
Wie Du aus meinem Beitrag und aus dem Beitrag von lw4701 herauslesen kannst
werden die Kompressormodelle mit wesentlich geringeren Verbräuchen bewegt.

naja den wollte ich ja nur probefahren war schon richtig das ich mir einen hole vor der modelpflege weil ich nur 6500 euro an budget habe... dieser hier denn ich probefahre ist nach der modelpflege aber den kauf ich ja nicht...

aber mal so aus interesse wieviel verbrauchen die denn wenn du sagst weniger?

mfg

Manchnmal habe ich hier echt den Eindruck, dass man sich nen Wolf schreiben kann, aber sich nur selten jmd die Mühe macht, das Geschriebene auch mal durchzulesen...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von JaXoN111


aber mal so aus interesse wieviel verbrauchen die denn wenn du sagst weniger?
mfg

?

Sowohl lw4701 als auch ich haben Dir in diesem Thread bereits geantwortet und
mitgeteilt das unsere Kompressoren bei einem Stadtverkehranteil von über 90%
bei knapp über 9 Litern liegen.

In Deinem Profil ist ein Mercedes C-Klasse W203 200 Kompressor gelistet.
Das kombiniert mit Deinen Fragen verstehe ich nicht.....

naja den wollte ich ja nur probefahren war schon richtig das ich mir einen hole vor der modelpflege weil ich nur 6500 euro an budget habe... dieser hier denn ich probefahre ist nach der modelpflege aber den kauf ich ja nicht...

😕 hähhh... da verstehe einer die Welt

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder



Zitat:

Original geschrieben von JaXoN111


aber mal so aus interesse wieviel verbrauchen die denn wenn du sagst weniger?
mfg
?

Sowohl lw4701 als auch ich haben Dir in diesem Thread bereits geantwortet und
mitgeteilt das unsere Kompressoren bei einem Stadtverkehranteil von über 90%
bei knapp über 9 Litern liegen.

macht einen unterschied von mehr als 4 litern das ist schon heftig ....

Da Du ja laut Profil einen Mercedes C-Klasse W203 200 Kompressor fährst
weisst Du ja um den Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Da Du ja laut Profil einen Mercedes C-Klasse W203 200 Kompressor fährst
weisst Du ja um den Verbrauch.

ich musste bei der anmeldung ein auto angeben deswegen habe ich den angegeben, da ich mir den demnächst kaufen wollte...

aber mal was anderes wie lässt der sich im winter (schnee) fahren wegen des heckantriebs?

Zitat:

Original geschrieben von JaXoN111


aber mal was anderes wie lässt der sich im winter (schnee) fahren wegen des heckantriebs?

Wenn man's kann recht unproblematisch. Allerdings solltest Du gute Reifen aufziehen, also nicht unbedingt ein No-name-Fernostprodukt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen