mein neuer XC90 ist nun da - mit Bildern :D

Volvo

Hi liebe Volvogemeinde!

Seit dieser Woche habe ich nun meinen neuen XC90 auf dem Hof. Inzwischen (seit 2006) ist ja doch ein bischen Zeit ins Land gegangen, bei 131.000 Km haben sich mein erster und ich dann getrennt.

Nun zum Neuen:

XC 90 D5 Summum Polarweiß
innen Softbeige/Sandstone Beige
Premium Sound
RSE
Volvo on Call
Standheizung mit FB
Radar rundum
Trittbretter
Sitzheizung
Alarmanlage
Restwärmeheizung
Türsicherung hinten elektr.
geschwindigkeitsabh. Servolenkung
Anhängerkupplung Westphalia
Felgen 19" Galateia
abgedunkelte Scheiben
(Heicotuning wird folgen)

Viel Spaß beim Ansehen
Gruß Frank !

Volvo1
Volvo2
Volvo3
+8
Beste Antwort im Thema

Hi liebe Volvogemeinde!

Seit dieser Woche habe ich nun meinen neuen XC90 auf dem Hof. Inzwischen (seit 2006) ist ja doch ein bischen Zeit ins Land gegangen, bei 131.000 Km haben sich mein erster und ich dann getrennt.

Nun zum Neuen:

XC 90 D5 Summum Polarweiß
innen Softbeige/Sandstone Beige
Premium Sound
RSE
Volvo on Call
Standheizung mit FB
Radar rundum
Trittbretter
Sitzheizung
Alarmanlage
Restwärmeheizung
Türsicherung hinten elektr.
geschwindigkeitsabh. Servolenkung
Anhängerkupplung Westphalia
Felgen 19" Galateia
abgedunkelte Scheiben
(Heicotuning wird folgen)

Viel Spaß beim Ansehen
Gruß Frank !

Volvo1
Volvo2
Volvo3
+8
26 weitere Antworten
26 Antworten

... gilt das auch für die Schürze vorne?

Schöner Elch, klasse Farbkombination, gute Fahrt damit!

@ gseum

Die Frontschürze dürfte von Heico kommen. Sieht jedenfalls gleich aus.

Der weiße XC90 sieht echt gut aus. Nur rädertechnisch würde ich noch eine Nummer größer wählen ...

Aber Hallo, sehr schöner Elch und auch spitzenmässig ausgestattet.
Ich wünsche dir viel Freude und allzeit gute Elch-Fahrt.
PS: Hat du dir schon mal überlegt, den orig. Schriftzug XC 90 zu entfernen?! Sieht gestimmt gut aus (besser aus, finde ich). Brauchst ihn sowiso nicht anzuschreiben, das Zulassungsschild verrät ja alles.. ;-)

Ähnliche Themen

@ all: vielen Dank nochmal !

@Gesum : also die Schürze ist von Heiko, die Abgasanlage von Volvo R-Disign - die Trittbretter von Cobra. Alles über den 🙂 geordert und vor Auslieferung umgebaut.

@ Horolimon : hab ich noch nicht drüber nachgedacht, stört mich eigentlich nicht. Ich hatte Entfall Motorbezeichnung bestellt, da ist das XC90 übrig geblieben.

Heute habe ich meine ersten 300 km Autobahnfahrt hinter mir. Oh man, die Front sah vielleicht aus - Millionen Insekten. Da war erstmal einweichen mit Insektenentferner fällig. Aber jetzt glänzt er wieder 🙂 !!

Gruß Frank

Hallo Frank,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem echt schönen Dickelch und immer unfallfreie Fahrt.

Zudem viel Freude bei der Pflege- vor allem den im Winter direkt sichtbaren Flugrost zu entfernen macht echt Spaß😉 Spreche da aus Erfahrung... Aber dafür ist ein frisch gewaschener weißer Dickelch umso schöner🙂

Viele Grüße aus Hessen

Uli

Zitat:

Original geschrieben von vinni71


Zudem viel Freude bei der Pflege- vor allem den im Winter direkt sichtbaren Flugrost zu entfernen macht echt Spaß😉 Spreche da aus Erfahrung... Aber dafür ist ein frisch gewaschener weißer Dickelch umso schöner🙂

Viele Grüße aus Hessen

Uli

Ohja habe auch Erfahrung sammeln dürfen... ein ganzer Samstag ging dafür hin....zzgl. Muskelkater im Arm 🙂

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Findus.XC


Millionen Insekten. Da war erstmal einweichen mit Insektenentferner fällig. Aber jetzt glänzt er wieder 🙂 !!

Chickes Gefährt.

Deiner Front zuliebe würde ich das mit dem Insektenentferner sein lassen, auf Dauer ist das nicht gut für den Lack.

Besser feuchte Lappen, Zeitung,... nehmen und über die Front ausbreiten. Einwirken lassen und feucht halten, danach die Insektenleichten mit einer milden Seifenlösung abwaschen. Kennste aber bestimmt schon. Insektenentferner macht auf Dauer den Lack rauh.

Ich wünsch Dir viel Freude mit dem Dicken und immer eine Handvoll Luft dazwischen! 🙂

LG

mkk73

Vielen Dank für die Lackpflegetipps!

Aber was meint Ihr mit Flugrost und wie habt ihr den entfernt (den ganzen Samstag lang)?
Ich hatte auch früher schon weißen Lack. Ist mir bis jetzt nie so aufgefallen. Meint ihr wegen des Unilacks oder wegen der weißen Farbe?
Wie weiter oben schon geschrieben, will ich nächste Woche noch eine Nanoversieglung machen lassen.

Gruß Frank!

Hallo Frank,
Flugrost entsteht natürlich auf jeder Lackfarbe, nur sieht man ihn eben bei weißen Autos besser. Kommt besonders im Winter, wenn es feucht ist, häufig gestreut und Schnee geschoben wird. Der Metallabrieb der Schneepflugschaufel in Verbindung mit Nässe und Salz verursacht dann rostbraune Flecken vor allem im untern Fahrzeugbereich (Spritzwasserbereich).
Ich hatte versucht, den Lack vor dem Winter durch eine Hartwachsschicht (Sonax x-treme) zu schützen, dennoch hatte der Lack nach jeder Wäsche (alle 3-4 Wochen) Flugrostflecken. Kann natürlich sein, dass es ohne schützende Lackschicht jeweils noch mehr gewesen wären. Mit o.g. Wachs ließ sich der Flugrost nicht auspolieren, musste dazu eine "aggressivere" Politur nehmen, die auch für neue Lacke geeignet ist. Nach dem Winter und gründlicher Wäsche habe ich dann wieder Hartwachs aufgetragen. O.g. Wachs ist einfach und schnell zu verarbeiten bei prima Ergebnis. (an dieser Stelle danke an Andi XC90 für den Tipp🙂🙂)

Viele Grüße und viel Spaß bei der Pflege

Uli

Mit Lackknete bekommst du die Flecken schnell weg.
Zum Thema Sonax: Ist halt Baumarktkram mit einem schlechten Preis/Leistungsverhältnis.

Ich bin auch erst darauf gekommen nach dem ich hier etwas gestöbert habe -> Link

Ein Haufen Verrückter Typen, aber Ahnung haben sie!😁 Ich würde das Wort Sonax, da aber nicht fallen lassen 😉
Als Versiegelung empfehle ich Dir "1Z Hartglanz", super einfache Anwendung und Wahnsinnsergebnis! -> Link
Schau mal bei Ebay, günstig ist es auch noch!
Ich habe es mir selber gekauft und war nach der ersten Anwendung sprachlos! Ein Bekannter hat sein Cabrio damit auch gemacht und ist ebenfalls begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen