Mein "neuer" X5 E70 N52 - welche Reifen für lange Reise - 8000km

BMW X5 E70

Nach gut und gern einem Jahr mühevoller Suche nach einem preiswerten, gut ausgestatteten BMW X5 E70, war es nun am 10. Dezember 2013 endlich soweit. Ich durfte mein „Traumfahrzeug“ endlich in Besitz nehmen.

Wie mein Forumsname schon suggeriert kam für mich ein Diesel nicht in Frage und nachdem ich vor einigen Jahren schon einen E36 M3 hatte, sollte es auch ein gut ausgestattetes flotteres Fahrzeug sein.

Mir ist bewusst, dass Gebrauchtwagenkäufe hier unter den Neuwagenkäufern keine große Rolle spielen und viele nur ihrer Probleme wegen einen Beitrag posten, doch gerade weil ich keine Probleme habe und mein X5 wie neu aussieht und dasteht, möchte ich meine Erfahrungen mit einem gebrauchten Benziner hier posten.

Man hört viel von unglaublich hohen Verbräuchen der Benziner, oder dass der 3,0l 6-Zylinder untermotorisiert wäre, alles Quatsch. Ich hab mich bei Spritmonitor.de registriert und meine Verbräuche sind trotz normaler Fahrweise – hauptsächlich Stadt – in den ersten 5000 km bei durchschnittlich 12l / 100km.

Und zu den Fahrleistungen kann ich nur sagen…. Ein Vorgängermotor des bei mir verbauten N52B30 war zwischen 1992-1996 mit fast identischer Motorleistung im BMW M3 verbaut. Jeder der meint echte 225 km/h wären zu langsam dem rate ich dies mit dieser fahrenden Plakatwand einmal selbst so schnell zu fahren. Ich bin wahrlich kein ängstlicher Zeitgenosse, aber bei knappen 240 km/h am Tacho in einem X5 bekommt man richtig Respekt vor der Geschwindigkeit.

Zum Fahrzeug selbst.

Es handelt sich um einen E70 vor Facelift, BJ. 01.2009, also den xDrive30i mit M-Sportpaket in Carbonschwarz Metallic, Panoramadach, 3-Sitzreihe, schwarzem Leder, Sitzheizung/klimatisierung, großem Navi, und vielen anderen Extras. Er wurde vom Vorbesitzer mehr als nur gepflegt und sieht aus wie ein Neuwagen (41.000km – nur Handwäsche).

Wieso poste ich ein neues Thema wenn alles in Ordnung ist…..

Ich möchte euch an meiner Freude teilhaben lassen und stehe gerne Rede und Antwort, falls jemand einen gebrauchten 6-Zylinder Benziner ins Auge gefasst hat (abgesehen davon, dass es ja praktisch keine am Markt gibt).

Eine kleine Frage hätte ich dann aber auch noch.

Der Vorbesitzer hat sich bei der Bereifung im Sommer für 275er vorne und 315/35/R20 hinten entschieden und fährt auch im Winter mit 255/50/19 auf hübschen Alu’s spazieren (beide Runflat). Beide Reifengarnituren sind noch immer am Fahrzeug und weisen noch genug Profiltiefe auf, kommen aber nach nun schon in die Jahre.

Im Sommer habe ich vor eine längere Reise nach Finnland (3000 km pro Strecke) zu unternehmen und mache mir Sorgen, was passiert wenn ich, sagen wir mal im tiefsten Finnland, einen 315er brauche…..?? Mir ist schon klar, dass auch ein 255/50/19 nicht so der gängige Reifen ist, aber vielleicht noch eher als ein 315 zu bekommen.

Nun könnte ich die Fahrt noch mit den „alten“ Reifen machen und abwarten, ich könnte aber zum Beispiel auch einen Satz „Standard“ X5 reifen auf billigen Alufelgen kaufen (255/55/18) und meinen X5 damit ausrüsten. Runflat oder nicht…???

Fragen über Fragen….

LG Wolfgang

15 Antworten

Sind sehr breit

Deine Antwort
Ähnliche Themen