Mein Neuer, was meint ihr?
Hallo
heute probegefahrent & reserviert. Wird am Montag abgeholt.
Kein Rost.
http://suchen.mobile.de/.../195132713.html?...
Beste Antwort im Thema
200-300 Mark.... Opel Kadetts aus 6.Hand vielleicht. Ein ordentlicher 124er hat immer seinen Preis.
35 Antworten
wie bekomme ich die Stossstange in komplett Wagenfarben? Sind die schwarzen Plastik Planken austauschbar?
Sicher die Stoßfänger schon mal getauscht.
Vielleicht hat die Haube nicht gefallen?? Oder umgehrt. Schwer zu sagen. Kann ein Mopf 1 sein, kann ein Mopf2 sein, kann ein Mopf1,5 sein. Gerade bei dem Baujahr 06/93) kann es ja sein, das da selbst ab Werk ein wenig "gemixt" wurde. Vielleicht lagen da die Saccos/Stoßstangen gerade noch rum oder der Kunde wollte das in Kontrastfarbe haben....man weiß es eben nicht.
Jedoch gehe ich persönlich von Mopf2 aus, da auch die Stoffpolster Mopf2 sind.
Pralleiste ist tauschbar.
Deine Frage:
"Wie bekommt man das in Wagenfarbe"...verstehe ich nicht
= indem man es lackiert oder lackierte beim Verwerter findet. Von alleine wird die wohl nicht farbig.
Farbe des Fahrzeugs ist wohl 249 malachitgrün. Kontrastfarbe - wie auf Bild zu sehen - wäre dann
6856 tropengrün.
Ansonsten eben in malachit lackieren (lassen) und entscheiden ob glänzend oder matt
Zitat:
Original geschrieben von niu12157
Sicher die Stoßfänger schon mal getauscht.Vielleicht hat die Haube nicht gefallen?? Oder umgehrt. Schwer zu sagen. Kann ein Mopf 1 sein, kann ein Mopf2 sein, kann ein Mopf1,5 sein. Gerade bei dem Baujahr 06/93) kann es ja sein, das da selbst ab Werk ein wenig "gemixt" wurde. Vielleicht lagen da die Saccos/Stoßstangen gerade noch rum oder der Kunde wollte das in Kontrastfarbe haben....man weiß es eben nicht.
Jedoch gehe ich persönlich von Mopf2 aus, da auch die Stoffpolster Mopf2 sind.
Pralleiste ist tauschbar.
Deine Frage:
"Wie bekommt man das in Wagenfarbe"...verstehe ich nicht= indem man es lackiert oder lackierte beim Verwerter findet. Von alleine wird die wohl nicht farbig.
Farbe des Fahrzeugs ist wohl 249 malachitgrün. Kontrastfarbe - wie auf Bild zu sehen - wäre dann
6856 tropengrün.
Ansonsten eben in malachit lackieren (lassen) und entscheiden ob glänzend oder matt
okay vielen Dank. dann folgende Vorgehensweise
1. alle Betriebsstoffe runter und neu
2. andere Felgen oder Stahlfelgen mit MB Radkappen
3. Pralleiste tauschen bzw. lackieren
Eine Frage noch zum Getriebe. Reicht es hier das Getriebeoel abzulassen und neu aufzufuellen oder muss eine Getriebespuelung erfolgen?
Bei meinem ML habe ich eine Getriebespuelung nach TE machen lassen da ein einfaches Oel ablassen nix bringt.
Mach mal Fotos von unten,
und teste mal die Niwaurukulierung und guck dir die Heckseitenscheiben an ;-)
Vielleicht geht da noch was am Preis, solltest du Rost finden.
Aber für einen 1000er hätte ich ihn auch gekauft...
Trotzdem solltest du auf der Probefahrt mal über eine Grube bei einem Kfz-Typi fahren...
Getriebeöl:
altes ablassen, neues rein ,-)
Sollte Schmodder drin sein oder Metallspäne, dann bringt das spülen auch nichts mehr. Hauptsache, die Masse an altem Öl ist raus.
Ähnliche Themen
Kein Spülen. Ist doch in erster Linie für die Fahrzeuge nach W124 die KEINE Wandlerablassschraube
mehr haben gedacht.
Wandlerinhalt IMMER!!! mit ablassen!!!!!!
Mache es so wie hier beschrieben und bebildert und alles ist chic
http://www.rodionenkin.de/.../...-automatikgetriebe-722.3-4-4-gang.php
Liebe Grüße
niu12157
Da stimmt was nicht! 1000 sind für einen so gut Ausgestatteten 300D Turbo angeblich ohne Rost zu wenig.
Der hat einen Haken. Trozdem viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Da stimmt was nicht! 1000 sind für einen so gut Ausgestatteten 300D Turbo angeblich ohne Rost zu wenig.
Der hat einen Haken. Trozdem viel Glück!
Glaube nicht, daß der einen "Haken" hat.
Das ist nur mal ein
realistischerPreis für ein 21 Jahre(!!) altes Auto mit über 300.000(!!) Kilometern auf dem Buckel.
Das sind in echtem Geld immerhin noch 2000 Mark!
Solche über 20jährigen Kisten habe ich in den '80ern um 200 -300(!!) Mark gekauft - und das auch noch mit TÜV... sei nur mal so am Rande erwähnt.
Daß bei diesen Autos Reparaturen anstehen, ist auch klar - und einen 100% rostfreien 124er wird es auch kaum noch geben - aber alles in Allem macht das Auto einen ganz ordentlichen Gesamteindruck!
Der Preis ist hier absolut korrekt. Teurer dürfte er nicht sein.
Diese Mondpreise, welche für die 124er teilweise schon verlangt werden, entbehren ja sowieso jeglicher Grundlage. Nun ja, verlangen kann man's ja mal - ob man's aber auch kriegt? Gut, es steht ja auch jeden Tag ein Doofer auf, sagt man😁
Auf alle Fälle viel Spaß mit dem Schmuckstück... die Farbe ist ja ebenfalls ein Traum!
LG, Mani
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
200-300 Mark.... Opel Kadetts aus 6.Hand vielleicht. Ein ordentlicher 124er hat immer seinen Preis.
Hats damals noch nicht gegeben... bzw. grad mal als Neuwagen😁
Wenn ich von (damals!) 20 Jahre alten Autos schreibe - also vergleichbar mit den heutigen W124 - meine ich Heckflossen oder ganz frühe W115.
Und abgeranzte Kadettsche, etc. habe ich gegen Übernahme der Abmeldegebühr bei den Leuten abgeholt. Also max. um 14.- Mark (kostete damals die Abmeldung auf der Zulassungsstelle in München) - und halt noch den Sprit, den ich mit meinem 450 SE und dem Transporthänger verfahren habe 😁
Ist einfach mit der heutigen Zeit nicht mehr vergleichbar, klar - aber trotzdem halte ich den Preis für den obigen S124 für absolut korrekt.
LG, Mani
(ex-Kiesplatz-Händler aus den '80ern)
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Hats damals noch nicht gegeben... bzw. grad mal als Neuwagen😁Zitat:
Original geschrieben von 124erA
200-300 Mark.... Opel Kadetts aus 6.Hand vielleicht. Ein ordentlicher 124er hat immer seinen Preis.Wenn ich von (damals!) 20 Jahre alten Autos schreibe - also vergleichbar mit den heutigen W124 - meine ich Heckflossen oder ganz frühe W115.
Und abgeranzte Kadettsche, etc. habe ich gegen Übernahme der Abmeldegebühr bei den Leuten abgeholt. Also max. um 14.- Mark (kostete damals die Abmeldung auf der Zulassungsstelle in München) - und halt noch den Sprit, den ich mit meinem 450 SE und dem Transporthänger verfahren habe 😁
Ist einfach mit der heutigen Zeit nicht mehr vergleichbar, klar - aber trotzdem halte ich den Preis für den obigen S124 für absolut korrekt.
LG, Mani
(ex-Kiesplatz-Händler aus den '80ern)
Wenn man sieht, dass der Wanderdünen-200D mit wenig km schon für 8000€< angeboten wird....
Trozdem ist der Wagen zu billig, um wirklich gut zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Wenn man sieht, dass der Wanderdünen-200D mit wenig km schon für 8000€< angeboten wird....
Trozdem ist der Wagen zu billig, um wirklich gut zu sein.
Ich geb's auf... 😁
Aber wenn ich das lese - wird mir schon klar, warum solche Mondpreise für solche alten Autos überhaupt zustande kommen...
Ein Auto KANN doch gar nicht ZU billig sein - oder? Hast Du einen Geldschei..er? ICH zumindest nicht 😁
Abgesehen davon, daß es hier nicht um "die Wanderdüne mit wenig Kilometern" geht (für die ich sogar noch weniger zahlen würde, weil meist "Buchhalter"😉 - sondern um ein ausgiebig genutztes Gebrauchsfahrzeug mit 323.000 Kilometern - und wer weiß, in welchem technischen Zustand der ist. Auf den Bildern sieht er ja super aus - aber wie ist es unten drin?
Nein, ich bleibe dabei - der Preis ist schon okay... da bin ich stur 😁😁😁
Wünsche euch allen noch schöne Rest-Pfingsten und allzeit gute Fahrt 🙂
LG, Mani
Du bist hier im w124-Forum im Jahre 2014, so ein paar Leute tummeln sich hier tatsächlich, die Ahnung vom Marktgeschehen bezüglich w124 haben.
Du darfst ruhig glauben, dass der Preis - wenn der Zustand auch nur halbwegs(!) gut ist - ein Schäppchen ist. In der Regel ist es so, dass es überhaupt keine 300er Diesel Kombis zu kaufen gibt, selbst wenn man wollte.
okay Leute, heute gehts auf grosse Reise mit dem 124er. 650km Quer durch Deutschland.
Ich werde berichten.....
Eine Frage zum Motor. im KFZ Schein steht 103 KW, um welchen Motor handelt es sich hier? Bei dem mit 143/147PS oder 136PS Vierventiler?
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Du bist hier im w124-Forum im Jahre 2014, so ein paar Leute tummeln sich hier tatsächlich, die Ahnung vom Marktgeschehen bezüglich w124 haben.Du darfst ruhig glauben, dass der Preis - wenn der Zustand auch nur halbwegs(!) gut ist - ein Schäppchen ist. In der Regel ist es so, dass es überhaupt keine 300er Diesel Kombis zu kaufen gibt, selbst wenn man wollte.
W124 300D Turbo Marktwert: Zust. 2: 3800€. Zust.3: 2200€ Zust.4: 800€
Definition der Zustände vereinfacht:
2: Originaler Zustand mit Leichten (!) Gebrauchsspuren, ohne Größere Technische oder Optische Mängel.
3: Gebrauchter Zustand. Voll Fahrbereit, voll Verkehrssicher, aber mit optischen Mängeln.
4: Verbrauchter Zustand. Nur bedingt Fahrbereit, nicht zwingend Verkehrssicher, Komplett, aber nicht zwingend unbeschädigt. Mit deutlichen Optischen und technischen Mängeln
Einen 300 D Turbo zu finden, ist schwer. Mit 4 Matic und/oder als T-Modell schwerer.
Einen in Zustand 2 zu finden: fast unmöglich. Aber einen in einem guten Zustand mit guter Ausstattung und als T für 1000€ , ist unmöglich, gerade im Internet. Egal, ob er 100000 oder 350000 km drauf hat.
Vor dem Käufer Werden sich den Wagen zahlreiche Exporteuer, Händler, Mechaniker usw.. Angeschaut haben und den großen Knackpunkt festgestellt haben.
Zitat:
Original geschrieben von lassenis
okay Leute, heute gehts auf grosse Reise mit dem 124er. 650km Quer durch Deutschland.Ich werde berichten.....
Eine Frage zum Motor. im KFZ Schein steht 103 KW, um welchen Motor handelt es sich hier? Bei dem mit 143/147PS oder 136PS Vierventiler?
Um den 143 PS ler.
100KW=136 PS