Mein neuer Vectra Caravan
Mein neuer Vectra Caravan & ein paar Fragen
Hallo Opel Forum,
in den letzten Wochen, habe ich mir fast alle threads durchgelesen und die Mehrzahl davon als sehr hilfsreich empfunden. Es herrsch auch ein sehr gutes Klima hier, was man nicht von allen Foren ja behaupten kann.
Unabhängig von diesem Forum hatte ich seit 1/2 Jahr das Vorhaben gehabt mir einen neuen Opel zuzulegen. Zuerst wollte ich mit Astra Caravan 1.7 74kW diesel anfangen. Mittlerweile hatte ich mich bis zum Vectra Caravan 1.9 TDCI 110kW durchgearbeitet, was ja ein echt toller Wagen wohl ist.
Ich habe den Wagen in der angehängten Config am 24. Juni bestellt (noch rechtzeitig das alte Design geschafft 😁) und am Donnerstag (wohlbemerkt) hole ich den Wagen ab.
Mich würden eure Meinungen zu diesen Themen interessieren:
1) Ausstattung allgemein
2) was muss man beim Einfahren beachten
3) Ölwechsel nach 2500 km sinnvoll?
4) quelle - http://www.warehouse1961.com/ - hat das Öl eine gute Qualität ?
5) 5W/30 oder 5W/40 ?
6) sonstiges...
Vielen Dank und Grüsse an alle !
Pavol
MEINE CONFIG:
OPEL VECTRA BREAK Elegance 1.9 CDTi 110kW
(BREAK=CARAVAN in Luxembourg)
Standardfelgen 16" mit 215/55 Bereifung
Light Pack II
Park Pilot
Panacotta
NAVI90 incl. Farbdisplay
Leder in beige
ESP+ (ist in L nicht standard :-( )
getönte Scheiben hinten
beidseitig nutzbarer Wendeteppich für den Kofferraum
34 Antworten
Autopflege
Grüss dich panzerwiesel,
danke für deinen Beitrag, ich sehe die Autopflege und das Thema welches Motoröl ich nehme genauso wie du. Mein Opa pflegte zu sagen - "Es ist keine Kunst gute Dinge teuer zu kaufen, sondern gute Dinge preiswert zu bekommen". 😉 Meistens ist es so, dass man Qualität schon für einen Bruchteils des Preises von "Markengütern" bekommt. 😎
Deshalb noch ergänzende Fragen:
- Handwaschlotion - habe ich richtig verstanden, eine ganz normale flüssige "Handseife", die ich auch im Badezimmer stehen habe ?
- welche Wachswäsche benutzt du ? Oder ist es das egal ?
- welche von den Ha-Ra Handschuhen empfiehlst du mir ? Deiner Beschreibung nach sollte das die Mach 6 sein, oder ?
- was benutzt du als Mücken- und Vogelkotentferner ? Die Dinger sollten dem Lack angeblich net so gut tun...
Danke und schönen Abend !
Pavol
Servus Parol,
zunächst entschuldige meine verspätete Antwort.
- Die Handwaschseife ist so eine ähnliche wie die hier sollte auf alle Fälle pH- Neutral sein (hautfreundlich nicht zu stark fettlösend):
http://www.mrs-reinigungsmarkt.de/.../...remeseife-Rose-10ltr::63.html
...allerdings riecht meine nicht mehr, da der Kanister seit mehr als einem Jahrzehnt bei Sommer und Winter in der Garage steht, tut aber der Funktion bzw. Sache keinen Abbruch.
- Bei der Wachswäsche verwende ich ebenfalls NIGRIN Produkte, die gibt es z.B. bei Real die große Flasche für ca. 750 ml 3,99 €,
- Haralappen habe ich diesen hier:
http://www.kaufdochhier.de/pd-2061634846.htm?categoryId=30
- Gegen Fliegen und Vogelkot verwende ich die gleiche Handwaschseife allerdings löse ich so zwei drei Kappen in einer Sprühflasche mit ca. 1 Liter auf und behandle den Schmutz vor der eigentlichen Wagenwäsche.
Das Zeug lässt sich damit hervorragend aufweichen und geht beim anschlissenden Waschgang mit dem Haralappen mühelos weg.
Ich hoffe ich konnte helfen!
So Long!
PW
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
Ich hoffe ich konnte helfen!
So Long!
PW
Auf jeden Fall ! Danke sehr.
Ich habe den Wagen gestern zum ersten mal in die Hände gekriegt. Super Gefühl 😉
Zwar war das beige Leder an der Mittelarmlehne und noch ein bisschnen auf dem Fahrersitz und Fahrertürinnenseite wahrscheinlich von einem coolen Service-Techniker mit Öl verschmiert (fand ich eigentlich unverschämt, in solch´ einem Zustand einen Wagen zu übergeben), jedoch wurde dies heute mithilfe eines Lappens, Seifenlösung und eines "leichten" Schrubbens von einem "Fachmann" der Werkstatt beseitigt.
Na gut, man muss manchmal auch ein Äuglein zudrücken können. 🙁
Der Wagen fährt sich Spitze, der Verbrauch liegt noch ziemlich hoch - 7.5 l zeigt der BC an. Ich hoffe, dass sich dies mit der Zeit gibt, oder ? Ich habe bislang 200 km überwiegend AB und Nebestrassen gefahren, daher sollte ich keinen so grossen Verbrauch haben.
Die linke Hintertür bräuchte meiner Meinung nach etwas nachjustieren - beim Schliessen hört man ein etwas unsauberes Geräusch, als wäre da noch eine Toleranz zum Fahrkäfig.
FRAGE: soll ich gleich reklamieren, oder ertst einmal abwarten, wie sich das mit der Zeit entwickelt ?
Ansonsten alles prima, keine gravierende Anfahrtsschwäche - zumindest bemerke ich das nicht. AFL, NAVI90 und Parkpilot arbeiten einfach TOP. Und der Geruch des Leders lässt nix zu Wünschen übrig.😛
Wie sind eigentlich die Bridgestone Turanza Reifen? Angeblich nix Dolles, oder ? 😁
Letzte Frage (wenn´s zuviel wird, sagt mir bitte Bescheid):
Thema Lederpflege.... Soll ich das Leder erst einmal reifen lassen, oder gleich behandeln. Wenn ja wieso und mit was?
Danke & schönes WE allerseits !
Pavol
Kommt drauf an wie schnell du auf der AB unterwegs bist. Ist aber normal, dass der Wagen sich zu Anfang mehr nimmt. Einfahrzeit kanns sich bis 10000km+ ziehen.
Bei mir musste sich die Türen erstmal "einlaufen" *g*. Kann sein dass es bei dir auch so ist. Falls es andauert, einfach zum Händler und fragen.
Die Bridgestone Reifen sind Standardware, nicht wirklich schlecht aber auch nicht überragend.
Naja ist sicher nicht verkehrt, das Leder schon etwas früher zu konservieren. Vor allem am Lenkrad und am Schaltknauf. Da diese Dinge ja am Meisten beansprucht werden von wegen glatt polieren und in Sachen Handschweiß.
Ähnliche Themen
http://www.ledertechnik-berlin.de/
oder www.swissol.com (ich will jetzt keine hämischen Kommentare hören 😁)
Könnte für die Lederpflege dieses Mittel benutzt werden ? Es kommt mir ziemlich natürlich vor...
http://www.kaufdochhier.de/pd-1040710389.htm?categoryId=22
Verwenden kannst natürlich jedes Ledermittel aber was es bringt oder nicht bringt ist was anderes. Von den obigen Webseiten weiss ich aus diversen Foren, dass die Produkte sehr gut sind. Was aber nicht heissen soll, dass das Produkt auf dem Bild schlecht ist 🙂.
Das hier hilft vielleicht ein bisschen um ein gutes Mittelchen im Handel zu besorgen:
http://www.colourlock.ch/ratgeber/pflegemittel%2B-ch.htm
Servus pavol,
das im o.g. Thread genannte Lederpflegeprodukt ist nicht schlecht, die neu aus der Produktion kommende Lederbestuhlung ist in aller Regel etwas konserviert du musst also nicht übereilt handeln.
Mit Lederpflege bin ich nicht besonders bewandert darum schau doch einmal bei einem Autosattler oder ggf. einem Kürschner vorbei und befrag die zum Thema Lederpflege die Profis wissen da doch immer einen Kniff.
So Long!
PW
Nachtrag pavol,
flcl hat sicherlich Recht, warte noch ein bischen bis du die Türe bemängelst sie läuft sich sicherlich noch ein.
Aber einen Wagen bei der Auslieferung zu verschmieren ist eine Frechheit ersten Ranges, womöglich wird noch so ein verpckter Einmallappen daneben gelegt nach dem Motto mach den Dreck selbst weg.
Ich hatte diesbezüglich mit meiner früheren Werkstatt immer Ärger. Grundsätzlich war das Lenkrad eingesaut und der obligatorische Lappen daneben.
Die haben das erst gelassen als ich denen gedroht habe das ich die Fahrzeugreinigung künftig nachher von einem Aufbereiter durchführen lasse und die Kosten in Rechnung stelle.
Zum Verbrauch ich habe aktuell einen Kilometerstand von ca. 6000 km, laut BC liegt der Verbrauch im Durchschnitt bei 7,1 L. Die sogenannte Anfahrschwäche auch in Verbindung mit der Klimaanlage relativiert sich immer mehr und ist kaum noch warnehmbar.
So Long!
PW
@FLCL & @panzerwiesel
Danke für die Ratschläge, bei meinem Händler wurde mir bezüglich Lederpflege auch geraten abzuwarten und anschliessend, nach cca 1 Jahr, ausschliesslich Naturprodukte zu verwenden.
Nach den ersten 400km sind mir folgende Dinge aufgefallen.
- die Tür, die mich anfangs gestört hat, scheint sich zu geben.
- der Motor zieht immer besser (wahrscheinlich subjektiv, da die Einfahrszeit noch wesentlich länger dauern wird...😉 )
- Verbrauch mittlerweile von 7.5 auf 7l gefallen - zugegeben, fahre auch weniger mit AC
- die Kupplung macht mich schon weniger zu schaffen - am Anfang war ich über den relativ langen weg, bis die Kupplung auskuppelt doch etwas irritiert, inzwischen habe ich es mir angewöhnt etwas später das Gas loszulassen
- das Fahrwerk trotz 16" Bereifung kommt mir doch ziemlich straff abgestimmt, man sprürt ziemlich viel von der Strasse, vielleicht gibt sich dies auch mit der Zeit. Auf der anderen Seite hat man einen besseren Kontakt zur Strasse.
- DVD90 - sehr gut, akustisch, technisch perfekt abgestimt
- AFL - nie mehr ohne !!! 🙂 in der Nacht ist es wörtlich wie am Tag, das Abbiegelicht ist auch ´ne tolle Sache !
- die äusseren Ausmasse sind schon riesig, vor allem in engen Parkhäuser geht es manchmal sehr eng zu, der Wagen ist lang, breit und der Radstand macht auch was aus. Parkpilot ist sehr hilfreich. (zumindest für den Anfang, bis man sich gewöhnt)
- wenn man alleine fährt, sollte man am besten noch einen, oder besser 2 Säcke Zement in den Kofferraum schmeissen, dann sitzt der Wagen viel besser auf der Strasse 🙂 (damit rechnet man aber)
- das Leder ist wirklich sehr schön ausgearbeitet und scheint auch wirklich robust zu sein
- die getönten Hinterscheiben sind genau richtig getönt, nicht zuwenig und nicht zu viel
2 allgemeine Fragen ans Forum:
- wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, hapert es fast immer wenn ich zu schnell bin. Bei den anderen Gängen ist es nicht so. Gibt sich das mit der Einfahrtszeit, oder soll ich gleich reklamieren ?
- im Handbuch steht etwas von einem Warnton, wenn man nicht angeschnallt ist. Bei mir kommt nix. Es steht mit einem Sternchen drin, ist es etwa Aupreispflichtig ? Das kann doch nicht sein, oder ? Die Japaner, sowie die Franzosen haben so etwas in der Basisausstattung.
Kann mir da jemand helfen 🙁 ?
Im Grossen und Ganzen, bin ich mit meiner Wahl SEHR zufrieden und würde das Fahrzeug jedem empfehlen !
Gruss
Pavol
Zitat:
- wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, hapert es fast immer wenn ich zu schnell bin. Bei den anderen Gängen ist es nicht so. Gibt sich das mit der Einfahrtszeit, oder soll ich gleich reklamieren ?
Bei mir hakelt es ein wenig bei den beiden Gängen - bei ca. 6.000 - ist aber minimal. War aber von Anfang an so - nicht besser und nicht schlechter geworden
Zitat:
- im Handbuch steht etwas von einem Warnton, wenn man nicht angeschnallt ist. Bei mir kommt nix. Es steht mit einem Sternchen drin, ist es etwa Aupreispflichtig ? Das kann doch nicht sein, oder ? Die Japaner, sowie die Franzosen haben so etwas in der Basisausstattung.
* steht in der Regel für ausstattungsabhängig - denke mal da hat Opel gespart. Wird wohl nur in Verbindung mit der Sitzbelegungserkennung funktionieren.
@Diko22
1) du meinst bei 6000 U/min? Bei mir kracht es auch bei 2500 oder 3000 U/min. Wenn ich langsam schalte ist es OK. Aber es nervt, weil man hauptsächlich in den ersten Gängen schnell schalten möchte...
2) Ich hab Elegance, ich finde es schon dreist, dass man bei Opel in dieser Ausstattung auf so eine Feature verzichtet. Obwohl zugegeben - brauchen tue ich´s nicht 😛
Pavol
Zitat:
Original geschrieben von pavol
@Diko22
1) du meinst bei 6000 U/min?
Neee - km *gg* da war ich wohl ein wenig schnell. Habe knapp 6.000 km gefahren - das hakelige ist immer da wenn ich schalte - ist aber gut aushaltbar
Leuchtet denn ein Warnsymbol bei dir im Armaturenbereich. Beim Signum leuchtet erst ein Symbol und aufdringlich piepen tut es erst wenn man eine bestimmte (sehr geringe) Geschwindigkeit überschritten hat
🙂 lol, habe deine Signatur nicht gelesen. Wäre schön, wenn man das gute Stück auf 6000 U drehen könnte, ohne die Fronthaube über die Ohre fliegen zu lassen.
Mich stört dieses Schrappen aber doch. Dass müsste man doch nachjustieren können. Die anderen Gänge flutschen rein, wie geschmiert !!!
Bei mir scheint weder die Leuchte, noch ertönt ein Warnsignal... Kann man wohl nix machen. Habe mehr dazu in dem Thread gelesen:
http://www.motor-talk.de/t679321/f237/s/thread.html