Mein neuer Vectra Caravan

Opel Vectra C

Mein neuer Vectra Caravan & ein paar Fragen

Hallo Opel Forum,

in den letzten Wochen, habe ich mir fast alle threads durchgelesen und die Mehrzahl davon als sehr hilfsreich empfunden. Es herrsch auch ein sehr gutes Klima hier, was man nicht von allen Foren ja behaupten kann.

Unabhängig von diesem Forum hatte ich seit 1/2 Jahr das Vorhaben gehabt mir einen neuen Opel zuzulegen. Zuerst wollte ich mit Astra Caravan 1.7 74kW diesel anfangen. Mittlerweile hatte ich mich bis zum Vectra Caravan 1.9 TDCI 110kW durchgearbeitet, was ja ein echt toller Wagen wohl ist.

Ich habe den Wagen in der angehängten Config am 24. Juni bestellt (noch rechtzeitig das alte Design geschafft 😁) und am Donnerstag (wohlbemerkt) hole ich den Wagen ab.

Mich würden eure Meinungen zu diesen Themen interessieren:
1) Ausstattung allgemein
2) was muss man beim Einfahren beachten
3) Ölwechsel nach 2500 km sinnvoll?
4) quelle - http://www.warehouse1961.com/ - hat das Öl eine gute Qualität ?
5) 5W/30 oder 5W/40 ?
6) sonstiges...

Vielen Dank und Grüsse an alle !
Pavol

MEINE CONFIG:
OPEL VECTRA BREAK Elegance 1.9 CDTi 110kW
(BREAK=CARAVAN in Luxembourg)
Standardfelgen 16" mit 215/55 Bereifung
Light Pack II
Park Pilot
Panacotta
NAVI90 incl. Farbdisplay
Leder in beige
ESP+ (ist in L nicht standard :-( )
getönte Scheiben hinten
beidseitig nutzbarer Wendeteppich für den Kofferraum

34 Antworten

...also ich möchte nochmal was zu den Bridgestone Reifen sagen. ich hab die erfahrung gemacht, daß die einen eher geringen Verschleiß haben und in den Reifentests immer sehr gut abschneiden. Ich hab sie auf beiden Autos ( als 195er und 215er ) und finde sie klasse, in schnellen Kurven und auch bei Regen. Hatte vorher mal Conti Premium Contact , die waren total mies, hatten einen tierischen Verschleiß, fingen im Kreisverkehr sehr früh an zu quitschen und auf kurvigen Landstraßen hatte man ein rutschiges Gefühl, da sind die Bridgestone echt viel besser !

Ansonsten viel Spaß mit dem gut ausgestatteten Vectra, und mach Dir nicht so viel Gedaken über Öl und Lederpflege, sondern genieße erst mal das neue Auto !

Grüße, Stephan

@Stepos

Jetzt, nach ca 10000km entwickeln meine Bridgestone Touranza trotz Tausch von hinten nach vorne schon einen erheblichen Sägezahn. Ich hoffe mal nicht, daß die so langlebig sind, daß ich sie mit ausreichend Restprofil runterwerfen muß, weil man sein eigenes Wort im Auto nicht mehr versteht.

Gruß
Achim

@Stepos
Hast recht, das Auto muss man einfach geniessen - am meisten macht mir es doch Spass, so machem Fahrer eifach den Hintern zu zeigen, wer sie meinen, ein Combi muss dringend lahm sein. Da freut sich auch der Antrieb...

@general1977
Kann man der Entwicklung des Sägezahnes irgendwie vorbeugen ? Spielt da die Fahrweise oder Fahrtzusammensetzung (AB/NS/Stadt) auch eine Rolle dabei ?

Gruss
Pavol

@pavol

Ich bin hier nicht wirklich bewandert. Angeblich soll schnelle Autobahnfahrt die Sägezahnbildung, besonders hinten, beschleunigen. Ich habe jedoch den Eindruck, daß sich bei mir der Sägezahn gleichmäßig vorne und hinten bildet. Viel Autobahn fahre ich auch nicht. Eine verstellte Achsgeometrie kann auch Auslöser für Sägezahnbildung sein. Auch das schließe ich bei mir aus, da die Spur bei ca. 1000km wegen schiefstehenden Lenkrads neu vermessen wurde. (Zu) niedriger Luftdruck im Reifen beschleunigt die Sägezahnbildung auch erheblich. Ich fahre auf allen Reifen 0,4 bar mehr als von Opel empfohlen. Mehr wird einfach zu unkomfortabel. Trotzdem Sägezahn.

Auf meinem Omega hatte ich damals Conti Sport Contact, die nie auch nur Anzeichen von Sägezahn zeigten. Die habe ich, als das Profil unten war, gegen einen Billigreifen (Star Performer) ausgetauscht, da ein Reifen ca. 100 Euro billiger war als der Conti. Die billigen hatten aber schon nach kurzer Zeit erhebliche Sägezahnbildung. Es kommt also auch maßgeblich auf die Kombination von Reifen und Fahrzeug an.

Gute Erfahrungen wurden hier im Forum scheinbar auch wieder mit den Conti Sport Contact II gemacht. Es gibt eine Reihe von Threads hier über Reifenempfehlungen. Einfach mal die Suche benutzen.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Sägezahnbildung Bridgestone Potenza

Habe seit einiger Zeit ein Wummern im Auto und weiss jetzt, dass es sich um eine Sägezahnbildung handelt (Signum 2.0 Sport, 225/45/R18). Es kann doch nicht sein, dass nach ca. 25000 km die Reifen derart laute Geräusche machen. Habe die Reifen jetzt von hinten nach vorne gezogen - dort ist es noch schlimmer. Opel hat sich geweigert hier eine Gewährleistung zu übernehmen.

Habe auch gehört, dass es häufiger Probleme mit dem Bridgestone Potenza gibt.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen bzw. Erfolge bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen?

Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen