Mein neuer V70 T6 MJ12 in Savile/Inscription Toscana

Volvo V70 3 (B)

Hallo allerseits,

nach 8 Jahren mit dem XC90 zunächst als D5GT, dann als 3,2 mit Autogas stand letzte Woche der Wechsel zu einem moderneren Volvo an. Einher geht damit für mich der Wechsel vom PS-2 Unterforum in diesen Forenbereich. Einigen von Euch bin ich sicher nicht unbekannt. In Zukunft werde ich mich wohl schwerpunktmäßig hier aufhalten.

Als alter Hase ist mir natürlich bekannt, dass man sein neues Fahrzeug mit Bildern hier vorstellt. 😉

Nach einigem Hin- und Her zwischen V70 und XC70, schlug die Waage Richtung 530xdrive touring aus,  letzendlich wurde es aber doch wieder ein Volvo.🙂

Das ist mein Neuer:

Volvo V70 T6 AWD Geartronic (224 kW)Ausstattungslinie Summum mit folgender Ausstattung:
Savile Grau-Metallic
Polsterung Inscription Softleder mit Belüftung vorn, Toscana Anthrazit/Anthrazit
Fahrdynamik-Paket , Fahrerassistenz-Paket, Sicherheits-Komfortpaket, Xenium-Paket, Audiopaket ''Premium Sound Multimedia'' , Brillenhalter für Fahrerplatz , Dachreling in Aluminiumoptik , Einlagen Aluminium ''Cross Avenue Aluminium'' , Fernbedienung zur Bedienung von Audio, Navigation, Digital Kopfhörerausgänge im Fond , LM-Felgen Magni 245/40 R18 , 3-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad anthrazit m. seidenm. Intarsie, Seitenfenster (ab B-Säule) und Heckfenster abgedunkelt, Standheizung inkl. Timer und Funkfernbedienung, Türsicherung hinten elektrisch, Laderaumsystem – Vorteilspaket.
 
Erste negative Überraschung gleich bei der Sitzprobe:
Verbaut ist ein 4-Speichen Komfortlederlenkrad, obwohl 3-Speichen bestellt waren….😰
Naja, wird vom Händler getauscht!🙂

Das Fahrzeug bereitet mir bisher mächtig Spaß, insbesondere der Motor. Der T6 hat einfach enormen Druck in allen Lebenslagen. Skeptisch war ich anfangs wegen der zusätzlichen Hutze auf dem Armaturenbrett. In natura finde ich es jetzt richtig gut. Besonderen Gefallen findet bisher das aktive Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem. Ein tolles Feature, welches ich schon deutlich häufiger einsetze, als ich es je erwartet habe. Sehr entspannend!

Zwei Dinge sind mir bisher zum Vorführer V70T6 MJ 2011 aufgefallen:
Das Four-C-Fahrwerk gefiel mir damals in Komfort und Advance sehr gut. In Advance war es - trotz 17"-Bereifung - deutlich zu hart abgestimmt. Bei hohen Autobahntempi kam jede Fahrbahnunebenheit dermaßen ungefiltert rüber, dass eine für mich unangenehme Unruhe in das Fahrzeug kam. Ebenso neigte auf kurvigen Landstraßen mit etlichen Fahrbahnunebenheiten der Vorführer durch die brettharte Abstimmung in Advance zum Versetzen. Für mich stand damals fest, dass Advance wohl so gut wie nie zu Einsatz kommt, weil von der Abstimmung her für mein persönliches Empfinden fast unfahrbar.

Im meinem MJ2012 mit 18“-Bereifung ist Advance zu meiner angenehmen Überraschung zwar immer noch hart abgestimmt, es verbleibt aber noch ein gewisser Restkomfort, der sich positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt. Versetzen auf den oben erwähnten Landstraßen ist nicht festzustellen, ebenso wenig die Unruhe bei hohem Autobahntempo. Die geringere Seitenneigung in Advance erscheint mir identisch, aber das Ansprechverhalten der Dämpfer hat Volvo stark optimiert. Gut gemacht Volvo! 🙂  In Komfort und Sport erkennt mein Popometer übrigens keine Unterschiede zu MJ2011.
Momentan bevorzugte Einstellungen sind eindeutig Komfort und Sport. Die Wahlmöglichkeit der Fahrwerksanpassung finde ich einfach genial.

Zweiter wesentlicher Unterschied zu MJ 2011 betrifft den Sportmodus der Geartronic.
 
Im MJ 2011 war ich schlicht begeistert vom Sportmodus. Der Wagen wurde beim Einlegen des Sportmodus regelrecht „vorgespannt.“ Lenkung direkter, spontanere, gierigere Gasannahme, aggressiverer Sound, früheres Zurückschalten gekoppelt mit höherem Ausdrehen der Gänge. Erste Sahne!
 
In meinem MJ 2012 hat Volvo diese Einstellungen scheinbar noch deutlich verschärft. Alles ist nochmals mehr auf sportlicher getrimmt. Alleine beim Einlegen des S-Modus (ohne Gaspedaländerung !) macht der Wagen schon einen richtigen Satz nach vorne.😰  In der Stadt in D mit 50 km/h unterwegs, auf S geschaltet, uups, einmal blitzschnell in den Sitz gedrückt, 70km/h auf der Uhr. Gleiches Verhalten auf Landstraßen und AB, dort nur meist nicht ganz so drastisch wahrnehmbar. Im MJ 2011 war mir das in der Form nicht aufgefallen, beim Einlegen des S-Modus zwar Vorspannung, aber kein Satz nach vorne. Sehr gewöhnungsbedürftig im MJ 2012! 🙄
 
Kommentar meiner nicht gerade unflott fahrenden OHL: „Damit kann man sich ja umbringen!“
 
Der T6 MJ 2012 wird im Sportmodus regelrecht zum Biest. Bis auf die urplötzliche Geschwindigkeitszunahme bei Einlegen des S-Modus macht das auch alles sehr an! Nur sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man schlagartig ein anderes Fahrzeug fährt.😉

Ansonsten sind Annehmlichkeiten wie Keyless, Sprachsteuerung, USB-Anbindung und das insgesamt moderne Bedienkonzept in meinem Alltag eine deutliche Verbesserung zu dem etwas in die Jahre gekommenen XC90.
Was nach dem Umstieg vom XC90 auf den V70 fehlt, ist die höhere, sehr angenehme Sitzposition mit der herrlichen Übersicht. Nach 3 Wochen C30 bin ich da aber in der Mitte angekommen….😎

Bisher bin ich mit dem Neuerwerb rundum glücklich und hoffe das bleibt auch so!

Und nun reichlich Bilder für die neuen und (alten?) Forenkollegen. 🙂

Gruß Andi

P8020002
P8020003
P8020004
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

nach 8 Jahren mit dem XC90 zunächst als D5GT, dann als 3,2 mit Autogas stand letzte Woche der Wechsel zu einem moderneren Volvo an. Einher geht damit für mich der Wechsel vom PS-2 Unterforum in diesen Forenbereich. Einigen von Euch bin ich sicher nicht unbekannt. In Zukunft werde ich mich wohl schwerpunktmäßig hier aufhalten.

Als alter Hase ist mir natürlich bekannt, dass man sein neues Fahrzeug mit Bildern hier vorstellt. 😉

Nach einigem Hin- und Her zwischen V70 und XC70, schlug die Waage Richtung 530xdrive touring aus,  letzendlich wurde es aber doch wieder ein Volvo.🙂

Das ist mein Neuer:

Volvo V70 T6 AWD Geartronic (224 kW)Ausstattungslinie Summum mit folgender Ausstattung:
Savile Grau-Metallic
Polsterung Inscription Softleder mit Belüftung vorn, Toscana Anthrazit/Anthrazit
Fahrdynamik-Paket , Fahrerassistenz-Paket, Sicherheits-Komfortpaket, Xenium-Paket, Audiopaket ''Premium Sound Multimedia'' , Brillenhalter für Fahrerplatz , Dachreling in Aluminiumoptik , Einlagen Aluminium ''Cross Avenue Aluminium'' , Fernbedienung zur Bedienung von Audio, Navigation, Digital Kopfhörerausgänge im Fond , LM-Felgen Magni 245/40 R18 , 3-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad anthrazit m. seidenm. Intarsie, Seitenfenster (ab B-Säule) und Heckfenster abgedunkelt, Standheizung inkl. Timer und Funkfernbedienung, Türsicherung hinten elektrisch, Laderaumsystem – Vorteilspaket.
 
Erste negative Überraschung gleich bei der Sitzprobe:
Verbaut ist ein 4-Speichen Komfortlederlenkrad, obwohl 3-Speichen bestellt waren….😰
Naja, wird vom Händler getauscht!🙂

Das Fahrzeug bereitet mir bisher mächtig Spaß, insbesondere der Motor. Der T6 hat einfach enormen Druck in allen Lebenslagen. Skeptisch war ich anfangs wegen der zusätzlichen Hutze auf dem Armaturenbrett. In natura finde ich es jetzt richtig gut. Besonderen Gefallen findet bisher das aktive Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem. Ein tolles Feature, welches ich schon deutlich häufiger einsetze, als ich es je erwartet habe. Sehr entspannend!

Zwei Dinge sind mir bisher zum Vorführer V70T6 MJ 2011 aufgefallen:
Das Four-C-Fahrwerk gefiel mir damals in Komfort und Advance sehr gut. In Advance war es - trotz 17"-Bereifung - deutlich zu hart abgestimmt. Bei hohen Autobahntempi kam jede Fahrbahnunebenheit dermaßen ungefiltert rüber, dass eine für mich unangenehme Unruhe in das Fahrzeug kam. Ebenso neigte auf kurvigen Landstraßen mit etlichen Fahrbahnunebenheiten der Vorführer durch die brettharte Abstimmung in Advance zum Versetzen. Für mich stand damals fest, dass Advance wohl so gut wie nie zu Einsatz kommt, weil von der Abstimmung her für mein persönliches Empfinden fast unfahrbar.

Im meinem MJ2012 mit 18“-Bereifung ist Advance zu meiner angenehmen Überraschung zwar immer noch hart abgestimmt, es verbleibt aber noch ein gewisser Restkomfort, der sich positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt. Versetzen auf den oben erwähnten Landstraßen ist nicht festzustellen, ebenso wenig die Unruhe bei hohem Autobahntempo. Die geringere Seitenneigung in Advance erscheint mir identisch, aber das Ansprechverhalten der Dämpfer hat Volvo stark optimiert. Gut gemacht Volvo! 🙂  In Komfort und Sport erkennt mein Popometer übrigens keine Unterschiede zu MJ2011.
Momentan bevorzugte Einstellungen sind eindeutig Komfort und Sport. Die Wahlmöglichkeit der Fahrwerksanpassung finde ich einfach genial.

Zweiter wesentlicher Unterschied zu MJ 2011 betrifft den Sportmodus der Geartronic.
 
Im MJ 2011 war ich schlicht begeistert vom Sportmodus. Der Wagen wurde beim Einlegen des Sportmodus regelrecht „vorgespannt.“ Lenkung direkter, spontanere, gierigere Gasannahme, aggressiverer Sound, früheres Zurückschalten gekoppelt mit höherem Ausdrehen der Gänge. Erste Sahne!
 
In meinem MJ 2012 hat Volvo diese Einstellungen scheinbar noch deutlich verschärft. Alles ist nochmals mehr auf sportlicher getrimmt. Alleine beim Einlegen des S-Modus (ohne Gaspedaländerung !) macht der Wagen schon einen richtigen Satz nach vorne.😰  In der Stadt in D mit 50 km/h unterwegs, auf S geschaltet, uups, einmal blitzschnell in den Sitz gedrückt, 70km/h auf der Uhr. Gleiches Verhalten auf Landstraßen und AB, dort nur meist nicht ganz so drastisch wahrnehmbar. Im MJ 2011 war mir das in der Form nicht aufgefallen, beim Einlegen des S-Modus zwar Vorspannung, aber kein Satz nach vorne. Sehr gewöhnungsbedürftig im MJ 2012! 🙄
 
Kommentar meiner nicht gerade unflott fahrenden OHL: „Damit kann man sich ja umbringen!“
 
Der T6 MJ 2012 wird im Sportmodus regelrecht zum Biest. Bis auf die urplötzliche Geschwindigkeitszunahme bei Einlegen des S-Modus macht das auch alles sehr an! Nur sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man schlagartig ein anderes Fahrzeug fährt.😉

Ansonsten sind Annehmlichkeiten wie Keyless, Sprachsteuerung, USB-Anbindung und das insgesamt moderne Bedienkonzept in meinem Alltag eine deutliche Verbesserung zu dem etwas in die Jahre gekommenen XC90.
Was nach dem Umstieg vom XC90 auf den V70 fehlt, ist die höhere, sehr angenehme Sitzposition mit der herrlichen Übersicht. Nach 3 Wochen C30 bin ich da aber in der Mitte angekommen….😎

Bisher bin ich mit dem Neuerwerb rundum glücklich und hoffe das bleibt auch so!

Und nun reichlich Bilder für die neuen und (alten?) Forenkollegen. 🙂

Gruß Andi

P8020002
P8020003
P8020004
+12
88 weitere Antworten
88 Antworten

bmw-drängler, der sich abends in den schlaf geweint haben wird.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


bmw-drängler, der sich abends in den schlaf geweint haben wird.

Achso ist das gemeint mit dem Propeller 🙄!

Da hätte ich aber auch drauf kommen können. 🙂

Naja, danke jedenfalls.

Das mit dem weinenden BMW-Fahrer erinnert mich an Donnerstag: auf der A3 einen aktuellen M3 mit einem popeligen Scirocco ausbeschleunigt. 😁 Was weiß der auch nicht, dass ich 150Nm und mindestens 50PS mehr hatte, bei weniger Gewicht. 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Das mit dem weinenden BMW-Fahrer erinnert mich an Donnerstag: auf der A3 einen aktuellen M3 mit einem popeligen Scirocco ausbeschleunigt. 😁 Was weiß der auch nicht, dass ich 150Nm und mindestens 50PS mehr hatte, bei weniger Gewicht. 😁 😛

Von wem hast du deinen Scirocco denn tunen lassen, dass er mindestens 470 PS und 550 NM hat? 😕

Das "stärkste" Tuning finde ich bei der Firma B&B. Das sind es beim Scirocco R als Grundlage 362 PS und 480 NM.

Gruß,

Michèl

Ähnliche Themen

Mein Scirocco ist das nicht. Es ist ein Totalumbau von Mathilda Racing, der schon einen ordentlichen Spaßfaktor bietet. 😁

Mehr dazu unter www.mathilda-racing.de - Ist der GT-R1. Die Daten auf der HP sind die letzten offiziellen, mitlerweile wurden aber noch einige Teile geändert und die Leistung und wahrscheinlich auch das Drehmoment nochmals gesteigert. Mehr werden wir nach dem nächsten Prüfstandslauf wissen ... 😉

HIER mal etwas weniger extrem, aber mit ähnlichem Spaßfaktor. Der GT-R1 ist mehr auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt (über 300km/h), der GT-Rcs hat untenrum deutlich mehr Drehmoment und bietet ein etwas "bissigeres" Fahrverhalten. Es kommt halt darauf an, was man lieber mag: Drehzahl (GT-R1 mit bis zu 7.400 1/min) oder bulliges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (GT-Rcs). Beide fahren sich aber sehr gut und lassen schon mal das ein oder andere, teils deutlich teurere, Auto hinter sich und den Fahrern ein erstauntes Gesicht.

Der M3 war wirklich nicht schwer abzuhängen, bei einem aktuellen 911 GT3 ist der Abstand nach rund 600m Beschleunigen um vielleicht 10m gewachsen, da ist der Scirocco also fast dran.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Mein Scirocco ist das nicht. Es ist ein totalumbau von Mathilda Racing, der schon einen ordentlichen Spaßfaktor bietet. 😁

Mehr dazu unter www.mathilda-racing.de - Ist der GT-R1. Die Daten auf der HP sind die letzten offiziellen, mitlerweile wurden aber noch einige Teile geändert und die Leistung und wahrscheinlich auch das Drehmoment nochmals gesteigert. Mehr werden wir nach dem nächsten Prüfstandslauf wissen ... 😉

Wem gehört er denn? Oder arbeitest du vielleicht dort?

PS: Das Ding muss ja wirklich einen höllischen Spaß machen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton Individual



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Mein Scirocco ist das nicht. Es ist ein totalumbau von Mathilda Racing, der schon einen ordentlichen Spaßfaktor bietet. 😁

Mehr dazu unter www.mathilda-racing.de - Ist der GT-R1. Die Daten auf der HP sind die letzten offiziellen, mitlerweile wurden aber noch einige Teile geändert und die Leistung und wahrscheinlich auch das Drehmoment nochmals gesteigert. Mehr werden wir nach dem nächsten Prüfstandslauf wissen ... 😉

Wem gehört er denn? Oder arbeitest du vielleicht dort?

PS: Das Ding muss ja wirklich einen höllischen Spaß machen! 😁

Ohh, hab grad oben editiert. 😉

Ja, ich arbeite da und kann die Teile deshalb hin und wieder fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111



Zitat:

Original geschrieben von Phaeton Individual


Wem gehört er denn? Oder arbeitest du vielleicht dort?

PS: Das Ding muss ja wirklich einen höllischen Spaß machen! 😁

Ohh, hab grad oben editiert. 😉

Ja, ich arbeite da und kann die Teile deshalb hin und wieder fahren. 😁

Aha.

Aber warum ist der GT-R1 trotz mehr Leistung langsamer von 0-100 als der M3? 😕

Ich weiß ist jetzt ein bisschen OT. Ich entschuldige mich auch dafür.

Das ist halt das übliche Problem beim Frontantrieb. Wenn du aber rollst und trittst drauf, bekommt er die Kraft auch auf den Boden. Der sowieso recht unwichtige 0-100km/h Sprint ist tatsächlich nicht seine Stärke, aber die Elastizität ist schon sehr beeindruckend. Bisher ist das Fahrzeug auch noch nicht komplett fertig. Fast wöchentlich kommen neue Updates, bis das Fahrzeug dann richtig gut und rund abgestimmt ist. 😉

Sowas baut man eben nicht auf dem Papier, dafür sind einige Runden Rennstrecke und zig km auf der Straße nötig.

Wieso muß ich erst zu Andi an die Tanke, um so nebenher zu erfahren, daß er nen Neuen hat? Und wieso sagt er mir nicht, daß er just in diesem Fahrzeug das Premium-Soundsystem hat? Da haben wir vorher noch drüber geschnackt und im Fahrzeug die separate Quellenwahl für die Hinterbänkler angesprochen...
Nichtsdestotrotz ein tolles Fahrzeug, und auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch.
Mein Wunschzettel für meinen Neuen ist damit wieder leicht gewachsen, auch wenns beim V60 bleibt...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Und wieso sagt er mir nicht, daß er just in diesem Fahrzeug das Premium-Soundsystem hat? 

Gruß

Markus

Na, das hatte ich aber erwähnt! Gegebenenfalls kannst Du ja nächste Woche mal probehören. 🙂

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Und wieso sagt er mir nicht, daß er just in diesem Fahrzeug das Premium-Soundsystem hat? 

Gruß

Markus

Na, das hatte ich aber erwähnt! Gegebenenfalls kannst Du ja nächste Woche mal probehören. 🙂

Gruß Andi

Werd ich definitiv tun. Ich hatte das so verstanden, daß das in einem Probewagen gehört wurde...

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Ich hatte das so verstanden, daß das in einem Probewagen gehört wurde...

bei der Leasingdauer von manchen Fahrzeugen hier in MT kann man wirklich von einem Probewagen sprechen 😁 😛

Ciao,
Eric
spätestens in 2 Wochen, endlich Probefahrt, Zündschlüssel links, ich bin schon erregt 😎 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Ich hatte das so verstanden, daß das in einem Probewagen gehört wurde...
bei der Leasingdauer von manchen Fahrzeugen hier in MT kann man wirklich von einem Probewagen sprechen 😁 😛

Ciao,
Eric
spätestens in 2 Wochen, endlich Probefahrt, Zündschlüssel links, ich bin schon erregt 😎 😁

Was für ein Zuffenhausener soll es denn werden? 😎

Grüße,

Michèl

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


spätestens in 2 Wochen, endlich Probefahrt, Zündschlüssel links, ich bin schon erregt 😎 😁

Rechtslenker? 😁 🙂

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen